Aktuell bin ich immer noch am Testen eines 1723 und aktuell nach den ersten guten Erfahrungen (bis auf die Latenzgeschichte, siehe anderes Thema) nicht mehr so ganz glücklich, seit ich nun ein zweites SIP-Endgerät hinzugefügt habe - hier gibt es aktuell mehrere Probleme.
Bevor ich was zu denen schreibe, möchte ich sicherstellen, daß meine Konfig korrekt ist und gehe gerade die Call-Manager-Optionen vorwärts und rückwärts durch.
Folgende Frage bzw. mögliche Inkonsistenz sehe ich:
Auf Seite 776 des Referenzhandbuchs zu LCOS 8.60 steht bei "ISDN-Mapping" (also der Zuordnung von Nummern eines ISDN-TE-Anschlusses) daß der "Ifc"-Eintrag die S0-Schnittstelle beinhalten soll, an der Endgeräte angeschlossen werden und daher einer sein muß, der im NT-Modus (!) läuft!?
Code: Alles auswählen
MSN/DDI
Externe Telefonnummer des Anschlusses im ISDN-Netz.
[...]
1 ISDN/S0-Bus, lfc
ISDN-Schnittstelle(n), über die Endgeräte an den LANCOM Wireless Router angeschlossen sind. Diese Leitungen
müssen als ISDN-NT konfiguriert sein.
1 Rufnummer/SIP-Name, Number/Name
Interne Telefonnummer des ISDN-Telefons oder Name des Benutzers (SIP-URL).
[...]
Über jeden "Licht ins Dunkel" bringenden Hinweis würde ich mich sehr freuen!
Besten Dank und Grüße,
Hans-Jürgen