1783VAW VOIP Fax

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: 1783VAW VOIP Fax

Beitrag von MoinMoin »

Moin ecox!

ActFax kann SIP?

Ciao, Georg
Benutzeravatar
ecox
Beiträge: 697
Registriert: 28 Jan 2015, 17:25

Re: 1783VAW VOIP Fax

Beitrag von ecox »

MoinMoin hat geschrieben:Moin ecox!

ActFax kann SIP?

Ciao, Georg
Ja, das habe ich ja bereits bemerkt, jedoch sind die dazu nötigen Plug-Ins kostenpflichtig, so wie ich das bis jetzt gelesen habe.

Desweiteren habe ich bereits einige Versuche gestartet mit ActServer und ActClient, habe es jedoch nicht gebacken bekommen ein FAX zu versenden.

Kann mir das mal einer erläutern welche einstellungen im lancom und in actfax getroffen werden müssen? da ich ja alles übr sip mache dürften doch die einstellungen im lancom hinfällig sein?

Grüße
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: 1783VAW VOIP Fax

Beitrag von MoinMoin »

Moin ecox!

Was klappt denn nicht? Registrierung? Rufaufbau? FAX-Übertragung?

Ciao, Georg
Gabi
Beiträge: 34
Registriert: 14 Mai 2015, 11:50

Re: 1783VAW VOIP Fax

Beitrag von Gabi »

@fildercom
Das funktioniert. Allerdings benötigt man die Faxgatewayfunktion im 1783. Habe es mit der Testversion ausprobiert.
Allerdings nicht im Dauertest.
AS1306
Beiträge: 340
Registriert: 08 Okt 2006, 11:44
Wohnort: Berlin

Re: 1783VAW VOIP Fax

Beitrag von AS1306 »

@ALL - das leidige Thema ... FAX Mittlerweile kommen die "Einschläge" immer näher und "Magenta" droht bereits nachhaltig mit Vertragskündigung. Daher wird es nun höchste Zeit, hier eine zuverlässig funktionierende Konfiguration zu finden. "Never change a running system" lässt sich nun leider nicht mehr so wirklich wegdrücken. Da ich hinter meinem Lancom 1783VAW eine Asterisk betreibe, möchte ich natürlich so wenig wie möglich bei der eigentlichen Konfiguration verändern. Zumal dies doch mit erheblichem Aufwand verbunden wäre. Da ich bis dato keinerlei Schwierigkeiten mit meinen Lancom´s und den darin aktivierten Fax-Gateway-Optionen habe, würde ich ungern auf Alternativen wie XCapi oder andere Angebote umsteigen wollen und das nicht nur aus Kostengründen ...

Bis zum Ausfall meines HS300 VDSL-Modems und Ersatz durch ein Zyxel-Modem wurde an diesem Anschluss ein Lancom 1781 A-4G mit freigeschalteter Fax-Gateway-Option betrieben - leider lief dies nach einer Woche!!! immer noch nicht ... permanente Leitungsfehler, die mir zwar das Zyxel lieferte allerdings seitens der Telekom nicht feststellbar waren ... anyway ... Neuer Router musste her, so dass ich diesen natürlich jetzt noch in der Hinterhand habe.

Da es doch mittlerweile mehr als offensichtlich keine einheitliche Konfiguration der ALL-IP-Anschlüsse bei der Telekom gibt (siehe Portproblematik ... Feedback aus dem Starface-Forum), würde ich das natürlich gern von vornherein umgehen wollen. Daher mal eine kleine Übersicht (siehe Bild/PDF) wie es derzeit läuft bzw. zukünftig meiner Meinung nach am ALL-IP laufen sollte. Da ich an einem "unkritischen" Geschäftsstandort bereits ALL-IP habe, konnte ich hier schon so einige Tests machen: Lancom 1781VA-4G mit ALL-IP-Option - eingerichtet mit allen Rufnummern und ISDN auf NT - dahinter mein "freier" 1781A-4G mit Fax-Gateway-Option und ISDN auf Automatisch (nur TE) sowie hinterlegter FAX-Nummer ... FAX-Empfang funktioniert ...

Eigentlich sollte das dann auch am Lancom 1783VAW so funktionieren:
  • 1. ISDN 1 NT - der Lancom reicht alle T-Nummern an die Asterisk = GRUEN (ISDN = TE) weiter ... Lancom ISDN 2 TE wird von einer internen ISDN Leitung der Asterisk angesprochen und die Faxnummern hier übergeben (Variante II ohne Einsatz des zusätzlichen Routers)
    2. ISDN 1 NT - der Lancom reicht alle T-Nummern an die Asterisk = GRUEN (ISDN = TE) weiter ... Lancom ISDN 2 NT wird über einen Kreuzadapter (100 Ohm) mit dem zusätzlichen Router verbunden (Nutzung der dort zur Verfügung stehenden Fax-Gateway-Option = BLAU)
Interessant finde ich den Ansatz von "fildercom" ISDN 1 auf ISDN 2 durch zu schleifen ... normales ISDN-Kabel / Kreuzadapter / Kreuzadapter (100 Ohm) - wäre da meine Frage ... - beim Lancom 1784VA mit 4 ISDN-Anschlüssen sicher eine Überlegung wert ... ^^ Unabhängig von dieser ganzen Geschichte hier, warum beerdigt Lancom schon wieder eine wirklich bis dato gut funktionierende Lösung: Die Fax-Gateway-Option! Man weist doch nicht auf Konkurrenzprodukte hin (Migration einer Fax Server-Infrastruktur von ISDN zu All-IP Anschlüssen), wenn man dies zukünftig noch aktiv vermarkten möchte. Wo bleibt da der Benefit, mit dem man ja gerade diese Option bewirbt? (LANCOM Fax Gateway Option) - Oder liege ich hier vollkommen falsch? Anyway, wenn ich mir meine Signatur und die eierlegende Wollmilchsau mal etwas genauer betrachte ... sie hat sich realisiert! Wenn ich da noch an die Diskussion denke, ob sowas überhaupt noch notwendig sei ... :mrgreen:

Auch wenn es unter Umständen einen Shitstorm auslöst (Meinung ist ja immer wieder mal - FAX ist obsolet ...) freue ich mich natürlich über konstruktives Feedback! Für uns ist solch eine Lösung leider existentiell. Ein Dienstleister sollte seinem Auftraggeber mal vorschreiben, welche Investments er zur Aufrechterhaltung der Kommunikationsfähigkeit zu tätigen hat! Geht leider an der Realität vorbei und ist daher für uns nicht praktikabel. Für ein konstruktives Feedback daher schon einmal ...

:M :M :M :M :M
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
Antworten