Analog-Telefon vom 1723 an anderem Lancom anmelden
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Analog-Telefon vom 1723 an anderem Lancom anmelden
Hi alle,
ich habe an einem Standort A einen 1722, der als Telefonanlage seinen Dienst verrichtet. An Standort B steht ein 1723, der per VPN A und B verbindet. Bei Standort B stehen SIP-Telefone, die sich über den VPN an der Telefonanlage A anmelden. Funktioniert alles toll.
Jetzt möchte ich ein Analogtelefon an den 1723 anschließen und mit der Telefonanlage am anderen Standort verbinden. Also habe ich die Schnittstelle aktiviert und dann unter
Voice Call Manager -> Benutzer -> Analogbenutzer
einen neuen Eintrag erstellt. Unter Domäne/Realm habe ich dann den 1722 von Standort A angegeben und auch die passenden Benutzerdaten. Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste der doch jetzt den Port praktisch als ATA nutzen und am anderen Lancom anmelden, oder nicht? Macht er leider nicht, der Eintrag im Lancom Monitor sagt "nicht registriert".
Sollte das alles nicht funktionieren, kann ich natürlich die Anlage in Standort B in Betrieb nehmen, nur um das eine Telefon weiterzuleiten. Das wollte ich aber eigentlich verhindern.
Grüße und vielen Dank für die Hilfe!
Sebastian
ich habe an einem Standort A einen 1722, der als Telefonanlage seinen Dienst verrichtet. An Standort B steht ein 1723, der per VPN A und B verbindet. Bei Standort B stehen SIP-Telefone, die sich über den VPN an der Telefonanlage A anmelden. Funktioniert alles toll.
Jetzt möchte ich ein Analogtelefon an den 1723 anschließen und mit der Telefonanlage am anderen Standort verbinden. Also habe ich die Schnittstelle aktiviert und dann unter
Voice Call Manager -> Benutzer -> Analogbenutzer
einen neuen Eintrag erstellt. Unter Domäne/Realm habe ich dann den 1722 von Standort A angegeben und auch die passenden Benutzerdaten. Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste der doch jetzt den Port praktisch als ATA nutzen und am anderen Lancom anmelden, oder nicht? Macht er leider nicht, der Eintrag im Lancom Monitor sagt "nicht registriert".
Sollte das alles nicht funktionieren, kann ich natürlich die Anlage in Standort B in Betrieb nehmen, nur um das eine Telefon weiterzuleiten. Das wollte ich aber eigentlich verhindern.
Grüße und vielen Dank für die Hilfe!
Sebastian
Re: Analog-Telefon vom 1723 an anderem Lancom anmelden
Eigendlic mustest du doch nur auf den einem einen SIP Teilnehmer bereitstellen
Und den anderen dann daran anmelden
Und den anderen dann daran anmelden
Re: Analog-Telefon vom 1723 an anderem Lancom anmelden
Moin Sebastian!
Ein Analogtelefon wird immer "lokal" am VCM des jeweiligen Geräts angemeldet. Wenn du daraus einen Analog-ATA machen willst, mußt du einen SIP-Provider anlegen und alles darüber leiten. Dasselbe gilt übrigens auch für ISDN-Teilnehmer.
Ciao, Georg
Ein Analogtelefon wird immer "lokal" am VCM des jeweiligen Geräts angemeldet. Wenn du daraus einen Analog-ATA machen willst, mußt du einen SIP-Provider anlegen und alles darüber leiten. Dasselbe gilt übrigens auch für ISDN-Teilnehmer.
Ciao, Georg
Re: Analog-Telefon vom 1723 an anderem Lancom anmelden
Hi Sebastian,
Ansonsten bist Du auf dem richtigen Weg.
Viele Grüße,
Jirka
Entweder, der 1723 kann die Domäne nicht auflösen, oder aber am 1722 fehlen die Einträge für den Benutzer oder aber am 1722 ist die Anmeldung über VPN nicht erlaubt (LANconfig: "Zugriff vom WAN")...sebezahn hat geschrieben:und dann unter
Voice Call Manager -> Benutzer -> Analogbenutzer
einen neuen Eintrag erstellt. Unter Domäne/Realm habe ich dann den 1722 von Standort A angegeben und auch die passenden Benutzerdaten.
Ansonsten bist Du auf dem richtigen Weg.
Viele Grüße,
Jirka
Re: Analog-Telefon vom 1723 an anderem Lancom anmelden
Hallo Jirka,
der 1723 (Standort B) kann den 1722 (Standort A) erreichen, die SIP-Telefone im Netz des 1723 sind ja auch angemeldet. VPN steht also. Und ich nutze nur die IP des 1722, keine Domäne. Auch das geht bei den Telefonen einwandfrei. Das mit dem Zugriff per WAN ist mir noch nicht so ganz klar. Ich habe "lokale Anmeldung erzwingen" aktiviert, setze aber auch immer Passworte. Was ich noch nicht probiert habe, ist die externe Adresse von Standort A, der hat eine statische. Aber eigentlich möchte ich ja intern über VPN gehen.
Kann der der Router selbst die Routen per VPN nicht nutzen?
Danke allen bis hierhin,
Sebastian
[EDIT] Habe es gerade versucht über das Webinterface des 1723. Der kann das entfernte Netz durchsuchen und findet auch den 1722... Die SIP-Einträge sind gemacht. Ich habe jetzt den Umweg über die zweite Anlage genommen, aber das ist natürlich ein ziemlicher Aufwand für ein Telefon, dass sich laut Konfigurationsprogramm auch extern anmelden können soll...
der 1723 (Standort B) kann den 1722 (Standort A) erreichen, die SIP-Telefone im Netz des 1723 sind ja auch angemeldet. VPN steht also. Und ich nutze nur die IP des 1722, keine Domäne. Auch das geht bei den Telefonen einwandfrei. Das mit dem Zugriff per WAN ist mir noch nicht so ganz klar. Ich habe "lokale Anmeldung erzwingen" aktiviert, setze aber auch immer Passworte. Was ich noch nicht probiert habe, ist die externe Adresse von Standort A, der hat eine statische. Aber eigentlich möchte ich ja intern über VPN gehen.
Kann der der Router selbst die Routen per VPN nicht nutzen?
Danke allen bis hierhin,
Sebastian
[EDIT] Habe es gerade versucht über das Webinterface des 1723. Der kann das entfernte Netz durchsuchen und findet auch den 1722... Die SIP-Einträge sind gemacht. Ich habe jetzt den Umweg über die zweite Anlage genommen, aber das ist natürlich ein ziemlicher Aufwand für ein Telefon, dass sich laut Konfigurationsprogramm auch extern anmelden können soll...
Re: Analog-Telefon vom 1723 an anderem Lancom anmelden
Hi Sebastian,
Was hast Du unter Konfiguration -> VoIP-Call-Manager -> Leitungen -> SIP-PBX-Leitungen konfiguriert?
Viele Grüße,
Jirka
Ok. Und wie sieht es dann unter Konfiguration -> VoIP-Call-Manager -> Benutzer -> SIP-Benutzer -> (Auswahl des Datensatzes) -> Zugriff vom WAN aus?sebezahn hat geschrieben:Das mit dem Zugriff per WAN ist mir noch nicht so ganz klar. Ich habe "lokale Anmeldung erzwingen" aktiviert, setze aber auch immer Passworte.
Klar, selbstverständlich kann er das.sebezahn hat geschrieben:Kann der der Router selbst die Routen per VPN nicht nutzen?
Was hast Du unter Konfiguration -> VoIP-Call-Manager -> Leitungen -> SIP-PBX-Leitungen konfiguriert?
Viele Grüße,
Jirka
Re: Analog-Telefon vom 1723 an anderem Lancom anmelden
Hi Jirka,
Jetzt habe ich eingetragen im 1723, nachdem der Benutzer 31 in der Anlage vom 1722 funktioniert (mit SIP-Telefon probiert):
Konfiguration -> VOIP-Call-Manager -> Benutzer -> Analog-Benutzer -> Hinzufügen
Anzeigename: Wohnzimmer
Kommentar: leer
Interface: Analog-1
Domäne/Realm der PBX: andere Wahl / 192.168.123.0
Auth-Name: 31
Passwort: mypass
Gerätetyp: Telefon
Beide Voice-Call-Manager sind aktiv.
Vollkommener Holzweg?!?
Sebastian
Diese Einstellungsmöglichkeit habe ich gar nicht. Kann es sein, dass das bei der Firmware 8.00.0221 noch nicht integriert ist? Ich habe global halt die lokale Anmeldung erzwungen. Es war zumindest mal so, dass man dann auch immer über WAN die SIP-Accounts nutzen konnte, wenn man das nicht explizit in der Firewall umgebogen hatte.Jirka hat geschrieben:Ok. Und wie sieht es dann unter Konfiguration -> VoIP-Call-Manager -> Benutzer -> SIP-Benutzer -> (Auswahl des Datensatzes) -> Zugriff vom WAN aus?
Gar nichts. Wahrscheinlich habe ich einmal zu wenig um die Ecke gedacht. Ich habe in der SIP-Anlage des 1722 einfach einen SIP-Benutzer 31 angelegt, mit Passwort "mypass" (Natürlich nicht, dient nur der Veranschaulichung.) Genau mit den gleichen Einstellungen wie alle anderen SIP-Benutzer auch. Der 1722 mit der aktiven Anlage hat die IP 192.168.123.0. Der 1723 mit dem Analoganschluss ist per VPN mit dem 1722 verbunden und hat die IP 192.168.60.0.Jirka hat geschrieben:Was hast Du unter Konfiguration -> VoIP-Call-Manager -> Leitungen -> SIP-PBX-Leitungen konfiguriert?
Jetzt habe ich eingetragen im 1723, nachdem der Benutzer 31 in der Anlage vom 1722 funktioniert (mit SIP-Telefon probiert):
Konfiguration -> VOIP-Call-Manager -> Benutzer -> Analog-Benutzer -> Hinzufügen
Anzeigename: Wohnzimmer
Kommentar: leer
Interface: Analog-1
Domäne/Realm der PBX: andere Wahl / 192.168.123.0
Auth-Name: 31
Passwort: mypass
Gerätetyp: Telefon
Beide Voice-Call-Manager sind aktiv.
Vollkommener Holzweg?!?

Sebastian
Re: Analog-Telefon vom 1723 an anderem Lancom anmelden
Hallo sebezahn,
Du solltest schnellst möglich mal eine neuere FW auf die Lancom's spielen, da Du sonst Sicherheitslöcher im SIP hast...
So wurde (ab der 8.62 bei VoIP): Der Default-Wert für die WAN-Anmeldung eines neuen SIP-Benutzers wurde auf “Nicht erlaubt” geändert. Der Assistent zum Einrichten neuer SIP-Benutzer wurde um einen entsprechenden Dialog ergänzt.
Immer diese "alten" Firmwaren...
Grüße
Cpuprofi
sebezahn hat geschrieben:...Kann es sein, dass das bei der Firmware 8.00.0221 noch nicht integriert ist?...
Du solltest schnellst möglich mal eine neuere FW auf die Lancom's spielen, da Du sonst Sicherheitslöcher im SIP hast...

So wurde (ab der 8.62 bei VoIP): Der Default-Wert für die WAN-Anmeldung eines neuen SIP-Benutzers wurde auf “Nicht erlaubt” geändert. Der Assistent zum Einrichten neuer SIP-Benutzer wurde um einen entsprechenden Dialog ergänzt.
Immer diese "alten" Firmwaren...

Grüße
Cpuprofi
Re: Analog-Telefon vom 1723 an anderem Lancom anmelden
Na, ich habe grundsätzlich immer jeden SIP-Nutzer mit einem Kennwort versehen, und zwar kryptisch. Aber das Einspielen ist so eine Sache. Erst muss eine Leer-Firmware rein, dann die neue Firmware. Da ist leider nicht viel mit Remote... Aber danke für den Hinweis.