Hallo,
nun lese ich schon eine lange Zeit mit, aber heute mein erster Beitrag.
Wenn mal von der Einrichtung eines VoIP Account bei einem Provider (nicht mit einem Lancom) absieht, sind es meine ersten Gehversuche mit VoIP. Entschuldigt deshalb manche vielleicht dumme Frage.
Ich habe mir den 1823, zwei Snom 320 und einen analogen AB gekauft. Ich teste gerade, ob ich diese Konstallation in einem kleinen Büro nutzen kann. Mit ist klar, dass echte Anlagenfunktionen (z.B. Forking) erst in der 7.0 kommen. Ich hatte aber gehofft, grundlegende Funktionen mit den Snoms trotzdem realisieren zu können.
Ich habe im Lancom zwei interne SIP-Bentuzer (11, 12) eingerichtet und Ihnen jeweils eine MSN zugewiesen. Das funktioniert soweit auch alles. Jetzt meine Fragen:
Das fehlende Forking wollte ich durch die Benutzung von zwei Lines im Snom umgehen. Snom A meldet sich mit Line1 (11) und Line2 (12) am Lancom an. Das Gleiche macht das zweite Snom. Also ähnlich wie bei einem ISDN-Telefon dem ich zwei interne MSNs zuweise. Meine Hoffnung war, dass beide Telefon klingeln wenn man die MSN anruft, die z.B. intern auf die 11 gemappt wird. Sollte es funktionieren, oder können sich nicht zwei Benutzer am Lancom unter dem selben Account anmelden?
Funkioniert die Rufweiterleitung (immer, zeitabhängig, bei besetzt)? Ich wollte eine Anruf auf Snom A nach 10 Sekunden auf den AB (a/b Port des Lancoms) abwerfen. Es gibt leider immer nur ein Besetztzeichen. Ich meine herausgefunden zu haben, dass Weiterleitung vom VoIP-Server unterstützt werden muss. Macht der Lancom das?
Nach Besetztlampenfeldern und Pickup von anderen Nenbenstellen brauche ich wohl gar nicht erst fragen, oder..?
Ich habe lange gesucht, aber nichts dazu gefunden. Wenn man mal davon absieht, dass es mit Asterisk geht. Aber mit zwei Nebenstellen finde ich es ein wenig heftig. Einige Fragen gehen in die Richtung die gm gestern hier schon angebracht hat.
http://www.lancom-forum.de/topic,4658,- ... ltung.html
Ich hoffe, Ihr habt ein paar Tipps für mich.
Vielen Dank, Gruß Jason
Anfängerfragen 1823 und Snom 320
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Anfängerfragen 1823 und Snom 320
Hallo Jason,
Steinigt mich bitte nicht gleich, wenn ich das auszugsweise Zitieren nicht hinbekomm.
noch nicht
Steinigt mich bitte nicht gleich, wenn ich das auszugsweise Zitieren nicht hinbekomm.
Ohne mich auf eine Unterscheidung zwischen echte Anlagenfunktionen und grundlegende Funktionen einzulassen: theoretisch ja, praktisch leiderJason hat geschrieben:Hallo,
nun lese ich schon eine lange Zeit mit, aber heute mein erster Beitrag.
Wenn mal von der Einrichtung eines VoIP Account bei einem Provider (nicht mit einem Lancom) absieht, sind es meine ersten Gehversuche mit VoIP. Entschuldigt deshalb manche vielleicht dumme Frage.
Ich habe mir den 1823, zwei Snom 320 und einen analogen AB gekauft. Ich teste gerade, ob ich diese Konstallation in einem kleinen Büro nutzen kann. Mit ist klar, dass echte Anlagenfunktionen (z.B. Forking) erst in der 7.0 kommen. Ich hatte aber gehofft, grundlegende Funktionen mit den Snoms trotzdem realisieren zu können.
noch nicht
Da sich immer nur einer anmelden kann, nehmen sich die Apparate die Lines abwechselnd (bei jedem SIP REGISTER) gegenseitig wegIch habe im Lancom zwei interne SIP-Bentuzer (11, 12) eingerichtet und Ihnen jeweils eine MSN zugewiesen. Das funktioniert soweit auch alles. Jetzt meine Fragen:
Das fehlende Forking wollte ich durch die Benutzung von zwei Lines im Snom umgehen. Snom A meldet sich mit Line1 (11) und Line2 (12) am Lancom an. Das Gleiche macht das zweite Snom. Also ähnlich wie bei einem ISDN-Telefon dem ich zwei interne MSNs zuweise. Meine Hoffnung war, dass beide Telefon klingeln wenn man die MSN anruft, die z.B. intern auf die 11 gemappt wird. Sollte es funktionieren, oder können sich nicht zwei Benutzer am Lancom unter dem selben Account anmelden?
Die Rufweiterleitung (SIP Redirect) funktioniert gar nichtFunkioniert die Rufweiterleitung (immer, zeitabhängig, bei besetzt)? Ich wollte eine Anruf auf Snom A nach 10 Sekunden auf den AB (a/b Port des Lancoms) abwerfen. Es gibt leider immer nur ein Besetztzeichen. Ich meine herausgefunden zu haben, dass Weiterleitung vom VoIP-Server unterstützt werden muss. Macht der Lancom das?
Fragen ist immer gutNach Besetztlampenfeldern und Pickup von anderen Nenbenstellen brauche ich wohl gar nicht erst fragen, oder..?
Gruss, net8048Ich habe lange gesucht, aber nichts dazu gefunden. Wenn man mal davon absieht, dass es mit Asterisk geht. Aber mit zwei Nebenstellen finde ich es ein wenig heftig. Einige Fragen gehen in die Richtung die gm gestern hier schon angebracht hat.
http://www.lancom-forum.de/topic,4658,- ... ltung.html
Ich hoffe, Ihr habt ein paar Tipps für mich.
Vielen Dank, Gruß Jason