Ausgehende MSN gezielt belegen

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
ML
Beiträge: 123
Registriert: 25 Feb 2006, 22:13

Ausgehende MSN gezielt belegen

Beitrag von ML »

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Ein über einen SIP-Account eingehender Anruf soll über ISDN weitergeleitet werden. Gleichzeitig soll er dafür eine bestimmte MSN benutzen. Leider nimmt er jedoch stets die erste MSN.
Gibt es eine Möglichkeit im Call Manager dieses Verhalten zu beeinflußen? Indem ich z.B. die rufende Nummer verändere, damit er über die Liste der ISDN-Benuter aufgelöst werden kann?

Danke für Eure Tipps,
ML
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo ML,
Ein über einen SIP-Account eingehender Anruf soll über ISDN weitergeleitet werden. Gleichzeitig soll er dafür eine bestimmte MSN benutzen. Leider nimmt er jedoch stets die erste MSN.
Willst Du nun einen eingehenden Ruf über ISDN extern weiterleiten oder soll dieser Ruf einem ISDN-User zugewiesen werden?

Gruß

Mario
ML
Beiträge: 123
Registriert: 25 Feb 2006, 22:13

Beitrag von ML »

Ersteres, d.h. ein eingehender Ruf soll zu einem externen ISDN-Ziel umgeleitet werden. Hierzu soll eine eingestellte MSN benutzt werden (wg. der Abrechnung). Bloß wie die MSN einstellen? Grübel...

ML
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo ML,
Ersteres, d.h. ein eingehender Ruf soll zu einem externen ISDN-Ziel umgeleitet werden. Hierzu soll eine eingestellte MSN benutzt werden (wg. der Abrechnung). Bloß wie die MSN einstellen?
dazu brauchst Du ein ISDN-Mapping mit der entsprechenden MSN und der internen Nummer, die über die SIP-Leitung erzeugt wurde.

Gruß

Mario
ML
Beiträge: 123
Registriert: 25 Feb 2006, 22:13

Beitrag von ML »

Hi Mario,

und wie bekomme ich die interne Nummer der SIP-Leitung raus?

Gruß,
ML
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo ML,
und wie bekomme ich die interne Nummer der SIP-Leitung raus?
na die, welche Du bei der SIP-Leitung unter 'interne Zielnummer' eingetragen hast. Wie hast Du denn bisher die Umleitung des Rufes konfiguriert?

Gruß

Mario
ML
Beiträge: 123
Registriert: 25 Feb 2006, 22:13

Beitrag von ML »

Ähm, das hab ich etwas anders gelöst:

Zielnummer ist bei mir nur ein Code (z.B. 300), den der Call Manager dann auswertet und dann die tatsächliche (ISDN-)Rufnummer und die Leitung zuweist.
Im LanMonitor zeigt er auch als Quellnummer die Nummer des Anrufers an, von dem der ursprüngliche Ruf an die SIP-Leitung ausgelöst wurde. Die Zielnummer in der SIP-Leitung wird also nicht zur neuen Quellnummer. Ein Eintrag in der ISDN-Mapping Tabelle bleibt somit auch ohne Resultat...

ML
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo ML,
Zielnummer ist bei mir nur ein Code (z.B. 300), den der Call Manager dann auswertet und dann die tatsächliche (ISDN-)Rufnummer und die Leitung zuweist.
damit bekommst Du aber nicht die abgehende MSN definiert. Das geht nur über das ISDN-Mapping. Also eingehend von SIP eine interne Nummer definieren und diese ausgehend per Mapping verwenden.

Gruß

Mario
ML
Beiträge: 123
Registriert: 25 Feb 2006, 22:13

Beitrag von ML »

Hallo Mario,

doch wo definiere ich dann die Zielrufnummer? Irgenwie stehe ich auf der (SIP)Leitung...
Also ich definiere z.B. 300 als interne Nummer in der SIP-Leitung. Im ISDN-Mapping verbinde ich 300 mit der gewünschten MSN. Doch wo weise ich jetzt die externe ISDN-Nr. für das Forwarding zu? Wenn ich im Call Manager die Nummer modifiziere, dann ist der Eintrag aus der Leitung überschrieben. Dann greift das ISDN-Mapping nicht mehr.
Irgendwo habe ich da jetzt einen Denkfehler. Hilf mir bitte auf die Sprünge!

Gruß,
ML
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo ML,
Also ich definiere z.B. 300 als interne Nummer in der SIP-Leitung. Im ISDN-Mapping verbinde ich 300 mit der gewünschten MSN. Doch wo weise ich jetzt die externe ISDN-Nr. für das Forwarding zu? Wenn ich im Call Manager die Nummer modifiziere, dann ist der Eintrag aus der Leitung überschrieben. Dann greift das ISDN-Mapping nicht mehr.
hab mir das gerade noch mal angesehen. Leider klappt Dein Wunsch so nicht, da bei einem eingehenden Ruf über eine SIP-Leitung ja kein Mapping der Quellnummer auf eine interne Nummer erfolgt. Und somit kann auch das ausgehende ISDN-Mapping nicht greifen. Sorry - aber ich hatte das aus dem Verhalten einer SIP-PBX Standortkopplung falsch geschlussfolgert.

Eine Möglichkeit bestände aber noch. Du könntest im ISDN-Mapping einen Eintrag mit der internen Nummer # und der abgehenden gewünschten MSN für die Weiterleitung eintragen. Für die internen User am Lancom legst Du weitere Einträge mit der jeweiligen internen Nummer und einer oder mehreren abweichenden MSNs an. Das würde zumindest Deinem wahrscheinlichen Wunsch nach der Unterscheidung des Anrufers beim weitergeleiteten Ziel entsprechen.

Gruß

Mario
ML
Beiträge: 123
Registriert: 25 Feb 2006, 22:13

Beitrag von ML »

Hi Mario,

also wenn ich Deinen Vorschlag richtig verstehe, ist das gewissermassen eine default-route. Alle Quellnummern, die im ISDN-Mapping nicht explizit aufgeführt sind, erhalten jetzt nicht mehr die Haupt-MSN, sondern die MSN mit dem #-Eintrag für die interne Nummer. Richtig?
Es biegt also die default-MSN um...


Nun zumindest ein workaround, solange ich nicht weitere SIP-Leitungen über ISDN forwarden muss.


ML
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo ML,
also wenn ich Deinen Vorschlag richtig verstehe, ist das gewissermassen eine default-route. Alle Quellnummern, die im ISDN-Mapping nicht explizit aufgeführt sind, erhalten jetzt nicht mehr die Haupt-MSN, sondern die MSN mit dem #-Eintrag für die interne Nummer. Richtig?
korrekt. Beliebige Quellnummern (wie sie ja per SIP-Leitung eingehen können) erhalten eine definierte ausgehende MSN.

Gruß

Mario
ML
Beiträge: 123
Registriert: 25 Feb 2006, 22:13

Beitrag von ML »

OK, danke Mario.
Hilft mir ein Stück weiter...
Antworten