Auslobung 4x "1,5L Jim Beam" + 1Kg Kaffe für VoIP
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Auslobung 4x "1,5L Jim Beam" + 1Kg Kaffe für VoIP
Wie auf dem Anwendertreffen schon angekündigt, spendiere ich dem Entwickler(n) eine "1,5L Flasche Jim Beam Wisky" für VoIP Erweiterung mit folgenden Funktionen:
1. Beseitigung des Fehlers, daß manchmal die interne VoIP-Vermittlung nicht funktioniert (anruf kommt rein und wird angenommen -> Vermittlung zum anderen internen Teilnehmer, dieser nimmt ab -> ankommender anruf ist verschwunden...).
2. BLF = Besetzt Lampen Feld Unterstützung, damit man sehen könnte, auf welchen SIP-Leitungen telefoniert wird.
3. Pick UP Möglichkeit, Gespräche aufnehmen, die eigentlich für einen anderen Teilnehmer sind (diese Gespräche könnte man ja dann über BLF abbilden). Das würde auch den Fehler aus (1.) mildern, da man ja das Gespräch wieder aufnehmen könnte.
4. MWI = Message Waiting Indicator, viele SIP-Provider bieten diese Möglichkeit an, leider wird diese Information nicht an die internen Telefone weitergereicht. Dieses bitte implementieren.
Vielleicht schließen sich ja noch ein paar Forums-Mitglieder dieser Initiative an und loben auch einen Preis für Weiterentwicklung des VoIP-Teils der Lancom Router aus.
Viele Grüße
cpuprofi
1. Beseitigung des Fehlers, daß manchmal die interne VoIP-Vermittlung nicht funktioniert (anruf kommt rein und wird angenommen -> Vermittlung zum anderen internen Teilnehmer, dieser nimmt ab -> ankommender anruf ist verschwunden...).
2. BLF = Besetzt Lampen Feld Unterstützung, damit man sehen könnte, auf welchen SIP-Leitungen telefoniert wird.
3. Pick UP Möglichkeit, Gespräche aufnehmen, die eigentlich für einen anderen Teilnehmer sind (diese Gespräche könnte man ja dann über BLF abbilden). Das würde auch den Fehler aus (1.) mildern, da man ja das Gespräch wieder aufnehmen könnte.
4. MWI = Message Waiting Indicator, viele SIP-Provider bieten diese Möglichkeit an, leider wird diese Information nicht an die internen Telefone weitergereicht. Dieses bitte implementieren.
Vielleicht schließen sich ja noch ein paar Forums-Mitglieder dieser Initiative an und loben auch einen Preis für Weiterentwicklung des VoIP-Teils der Lancom Router aus.
Viele Grüße
cpuprofi
Zuletzt geändert von cpuprofi am 02 Dez 2010, 14:06, insgesamt 3-mal geändert.
Hallo cpuprofi,
auch wenn ich der Meinung bin, dass das hier im Forum nicht von denjenigen gelesen wird, von denen es Du Dir erhoffst, so stehe ich natürlich zu meiner Aussage und packe die 2. Flasche oben drauf.
Die unter anderem von sunseb angeführte Wunsch-Funktionalität mit RFC-3326 wurde hier schon mal aufgeführt: http://www.lancom-forum.de/htopic,7084,rfc+jirka.html
Viele Grüße,
Jirka
auch wenn ich der Meinung bin, dass das hier im Forum nicht von denjenigen gelesen wird, von denen es Du Dir erhoffst, so stehe ich natürlich zu meiner Aussage und packe die 2. Flasche oben drauf.
Die unter anderem von sunseb angeführte Wunsch-Funktionalität mit RFC-3326 wurde hier schon mal aufgeführt: http://www.lancom-forum.de/htopic,7084,rfc+jirka.html
Viele Grüße,
Jirka
Hallo garfield0815,
danke für Deine Unterstützung bezüglich der VoIP-Funktionalitäten der Lancom Geräte. Ich habe die Überschrift entsprechend geändert.
Vielleicht finden sich ja noch andere Forums-Teilnehmer die VoIP bei Lancom erweitert haben möchten oder zumindest nicht sterben lassen wollen?
Ich würde mich freuen.
Vieel Grüße
cpuprofi
danke für Deine Unterstützung bezüglich der VoIP-Funktionalitäten der Lancom Geräte. Ich habe die Überschrift entsprechend geändert.
Vielleicht finden sich ja noch andere Forums-Teilnehmer die VoIP bei Lancom erweitert haben möchten oder zumindest nicht sterben lassen wollen?
Ich würde mich freuen.
Vieel Grüße
cpuprofi
Dann verrate uns doch mal, wo er seine Schwachstelle hat - oder wo man das Brecheisenalf29 hat geschrieben:... das Problem ist nur, daß sich die Begeisterung für derartige Aktionen bei dem für VoIP zuständigen Entwickler in ziemlich engen Grenzen hält...


Glückauf!
Gunter
Unterwegs mit LANCOM 1781 VA 8.84.0166
T-DSL 6000 von Telekom und 100 MB von Unity
T-DSL 6000 von Telekom und 100 MB von Unity
Moin,
mir ist keine bekannt. Es gibt nun einmal Entwickler, die
nicht für irgendwelche 'Extratouren' zu haben sind und einfach
ihren Job machen, so wie er ihnen vom Chef aufgetragen wird.
Das ist nichts Negatives und völlig in Ordnung, es ist ja nicht
jeder mit seinem Job 'verheiratet' oder macht eine
persönliche Passion draus. Vielleicht sind das sogar die
glücklicheren und zufriedeneren Leute...
Gruß Alfred
mir ist keine bekannt. Es gibt nun einmal Entwickler, die
nicht für irgendwelche 'Extratouren' zu haben sind und einfach
ihren Job machen, so wie er ihnen vom Chef aufgetragen wird.
Das ist nichts Negatives und völlig in Ordnung, es ist ja nicht
jeder mit seinem Job 'verheiratet' oder macht eine
persönliche Passion draus. Vielleicht sind das sogar die
glücklicheren und zufriedeneren Leute...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Moin,
Cheffe gibt bei entsprechenden Gelgenheiten ganz offen und unumwunden zu, daß er ein
'Zahlenfresser' ist. Wie die Besucher des Anwendertreffens hören konnten, liegt der Anteil
der VoIP-Geräte am Gesamtumsatz deutlich unter 10 Prozent und daß sich das durch die
oben genannten Features drastisch ändern sollte, mußt Du ihm erstmal erklärt bekommen
Gruß Alfred
Cheffe gibt bei entsprechenden Gelgenheiten ganz offen und unumwunden zu, daß er ein
'Zahlenfresser' ist. Wie die Besucher des Anwendertreffens hören konnten, liegt der Anteil
der VoIP-Geräte am Gesamtumsatz deutlich unter 10 Prozent und daß sich das durch die
oben genannten Features drastisch ändern sollte, mußt Du ihm erstmal erklärt bekommen

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Ich würd im Umkehrschluss sagen das wir bei "nur" 10% liegen WEIL der Funktionsumfang der Geräte so ist wie er ist.
Speziell durch die strategische Partnerschaft mit Snom wäre eine Implementierung all der Features die die Snoms von Haus aus unterstützen eine naheliegende Angelegenheit.
Speziell durch die strategische Partnerschaft mit Snom wäre eine Implementierung all der Features die die Snoms von Haus aus unterstützen eine naheliegende Angelegenheit.
Liebe Grüße,
michael
michael
[quote="tbc233"]Ich würd im Umkehrschluss sagen das wir bei "nur" 10% liegen WEIL der Funktionsumfang der Geräte so ist wie er ist.
[/quote]
Tja, dieses Problem kenne ich leider. Ohne Software keine Kunden und andersherum. Da braucht man schon einen Kunden der den Großteil eines Features finanziert, weil er es gerne haben will.
Allerdings kann ich die Zurückhaltung von Lancom teilweise auch verstehen. Schon häufiger wurde Software entwickelt die Kunden unbedingt haben wollten, und als sie dann fertiggestellt war, war der der Anteil der Käufer doch eher klein.
Solange es bei Lancom aber mit Voip nicht weitergeht, werde ich zukünftig lieber eine TK-Anlage mit Voip neben die Router stellen anstatt auf neue Features zu hoffen. Mal sehen vielleicht bieten ja die TK-Anlagen bald VPN und andere Routerfunktionen, so dass man wieder nur ein Gerät hat.
Gruß, Nils
[/quote]
Tja, dieses Problem kenne ich leider. Ohne Software keine Kunden und andersherum. Da braucht man schon einen Kunden der den Großteil eines Features finanziert, weil er es gerne haben will.
Allerdings kann ich die Zurückhaltung von Lancom teilweise auch verstehen. Schon häufiger wurde Software entwickelt die Kunden unbedingt haben wollten, und als sie dann fertiggestellt war, war der der Anteil der Käufer doch eher klein.
Solange es bei Lancom aber mit Voip nicht weitergeht, werde ich zukünftig lieber eine TK-Anlage mit Voip neben die Router stellen anstatt auf neue Features zu hoffen. Mal sehen vielleicht bieten ja die TK-Anlagen bald VPN und andere Routerfunktionen, so dass man wieder nur ein Gerät hat.
Gruß, Nils
Ich versteh die Situation von Lancom auch, daran scheitert es nicht. Aber irgendwie muss dieser Teufelskreis durchbrochen werden.
Einerseits bin ich ja froh, da wir selbst eine voip pbx appliance (mit und ohne ISDN) herstellen und ich mich nicht eines Tages damit konfrontiert sehen möchte das diese überflüssig wird. Andererseits tu ich mir als Dienstleister derzeit schwer die voip-lancoms zu platzieren. Speziell bei Anbindungen an übergeordnete PBXe ist es oft eher ein Nachteil diese über den Lancom als Proxy durchzuführen (BLF und MWI Nachrichten gehen verloren etc.).
Einerseits bin ich ja froh, da wir selbst eine voip pbx appliance (mit und ohne ISDN) herstellen und ich mich nicht eines Tages damit konfrontiert sehen möchte das diese überflüssig wird. Andererseits tu ich mir als Dienstleister derzeit schwer die voip-lancoms zu platzieren. Speziell bei Anbindungen an übergeordnete PBXe ist es oft eher ein Nachteil diese über den Lancom als Proxy durchzuführen (BLF und MWI Nachrichten gehen verloren etc.).
Liebe Grüße,
michael
michael
naya siemens agfeo ud zum teil auch elmeg anlagen können auch vpn und dslGanzfix hat geschrieben:Tja, dieses Problem kenne ich leider. Ohne Software keine Kunden und andersherum. Da braucht man schon einen Kunden der den Großteil eines Features finanziert, weil er es gerne haben will.tbc233 hat geschrieben:Ich würd im Umkehrschluss sagen das wir bei "nur" 10% liegen WEIL der Funktionsumfang der Geräte so ist wie er ist.
Allerdings kann ich die Zurückhaltung von Lancom teilweise auch verstehen. Schon häufiger wurde Software entwickelt die Kunden unbedingt haben wollten, und als sie dann fertiggestellt war, war der der Anteil der Käufer doch eher klein.
Solange es bei Lancom aber mit Voip nicht weitergeht, werde ich zukünftig lieber eine TK-Anlage mit Voip neben die Router stellen anstatt auf neue Features zu hoffen. Mal sehen vielleicht bieten ja die TK-Anlagen bald VPN und andere Routerfunktionen, so dass man wieder nur ein Gerät hat.
Gruß, Nils
aber leider nur bedint richtige router funktionen in dem umfang wie eil lancom
also bleibt nur noc ein linux router
schade das es noch kein projeckt änlich wie freetz gibt
der ansatz von lancom war ja mal genial
aber so scheint es mir swixt hatt nun kein wirkliches intersse mer an lancom geräten