Bedeutung des Parameters EMPTY im Call-Manager

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Xerxes
Beiträge: 27
Registriert: 03 Apr 2005, 13:50

Bedeutung des Parameters EMPTY im Call-Manager

Beitrag von Xerxes »

Es geht mir darum, daß ich Anrufer, welche nicht den Anstand besitzen ihre Rufnummer zu übermitteln, ins Nirvana schicken will.
Nun suche ich nach einer Lösung genau dies mit dem LC 1722 zu realisieren.

Im Referenzhandbuch findet sich folgender Hinweis:
Folgende Sonderfunktionen können als rufende Nummer eingetragen werden:

EMPTY kann für nicht angegebene Calling Party IDs verwendet werden.
Beipiel:

Called-Id: 123456
Calling-Id: 989898
Dest-Line-1: REJECT

Anrufer mit der Nummer 989898 ruft 123456 und wird abgewiesen.
Das funktioniert einwandfrei.

Beispiel:

Called-Id: 123456
Calling-Id: EMPTY
Dest-Line-1: REJECT

Ein Anrufer, der die 123456 wählt, jedoch seine Rufnummer unterdrückt hat, müßte doch in diesem Beispiel abgewiesen werden. Das funktioniert jedoch leider nicht.
Die Priorität habe ich auch höher gesetzt, um sicher zu gehen, daß der Eintrag wirklich vorrangig abgearbeitet wird.

Interpretiere ich den Satz: "EMPTY kann für nicht angegebene Calling Party IDs verwendet werden." ggf. falsch?
Und wenn dem so ist, hat jemand eine Idee, wie man das Problem sonst lösen könnte?
Xerxes
Beiträge: 27
Registriert: 03 Apr 2005, 13:50

Beitrag von Xerxes »

Gut, ich formuliere meine Frage noch einmal neu.

Der Satz im Referenz-Handbuch "EMPTY kann für nicht angegebene Calling Party IDs verwendet werden.", läßt verschiedene Interpretationen zu.

1. EMPTY steht für "Nicht angegeben" im Sinne von nicht übertragener Rufnummer. Also eignet sich die Angabe von "EMPTY" tatsächlich zur Filterung von Anrufern, welche die Rufnummernübermittlung unterdrücken.
In diesem Falle scheint ein Bug vorzuliegen, da es offensichtlich nicht funktioniert.

2. EMPTY steht für nicht angegebene Rufnummer im Call-Manager. Somit wäre EMPTY nur eine Art Platzhalter, und hat die gleiche Funktion, wie ein völlig freigelassenes Feld im Call-Manager.
Somit wäre es kein Bug, sondern der 1722 ist einfach nicht in der Lage, diese Filterung vorzunehmen.

Also Bug oder nicht Bug?
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

es handelt sich leider um einen Fehler im Handbuch, dort sind veraltete Infos umgesetzt worden. Das Flag "EMPTY" ist so nie umgesetzt worden, weshalb Du die Aussage vergessen kannst.

Leider ist Dein Vorhaben, Anrufer ohne Rufnummer zu blocken, so derzeit noch nicht moeglich. Aber es wird daran gearbeitet. ;)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Xerxes
Beiträge: 27
Registriert: 03 Apr 2005, 13:50

Beitrag von Xerxes »

LoUiS hat geschrieben:Aber es wird daran gearbeitet. ;)


Ciao
LoUiS
Na das ist doch schön zu hören.

Es ist übrigens auch viel effizienter ein paar Zeilen Code einzubauen, als Millionen von Handbüchern neu zu drucken. ;)
Xerxes
Beiträge: 27
Registriert: 03 Apr 2005, 13:50

Beitrag von Xerxes »

Super, mit der neuen Firmware 6.12 funktioniert es. Vielen Dank! :D
Benutzeravatar
rubinho
Beiträge: 166
Registriert: 10 Apr 2005, 13:21
Wohnort: Saarland

Beitrag von rubinho »

Xerxes hat geschrieben:Super, mit der neuen Firmware 6.12 funktioniert es. Vielen Dank! :D
Das sind ja mal gute neuigkeiten ! :lol:

Jetzt kann ich endlich unbekannte Teilnehmer auf eine andere MSN meiner Auerswald umleiten, die dann direkt auf meinen AB gehen.

Gruß
Rubinho
Lancom 1781EF FW 8.82 RU1
Lancom 1722 VoIP FW 8.82 RU1
Siemens Gigaset S685 IP
ISP1: Kabeldeutschland 32000/2048kb
ISP2: SchlauCom ADSL 4.096/320kb
Voip-Provider: Dus.net, Sipgate
[Telekomless :mrgreen: , Rufnummern zu Dus.net portiert]
Antworten