Besetztzeichen bei ankommenden Anrufen

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Commander
Beiträge: 10
Registriert: 24 Okt 2007, 16:49

Besetztzeichen bei ankommenden Anrufen

Beitrag von Commander »

Hallo,

ich habe 3 VoIP Telefone von Linksys und eine LANCOM 1722 VoIP.
Die Telefone können mehrere Leitungen verwalten.

Meine Frage:
Wenn ich gerade telefoniere z.B. über die Leitung 1 und auf einer anderen Leitung kommt ein Anruf rein, dann sollte ein Besetzzeichen für den Anrufer erklingen. Es ist bei uns wichtig, weil wir oft intern telefonieren und wissen müssen, ob der Kollege den man anruft einen Anruf auf der anderen Leitung hat.

Beim Linksys meinten die Kollegen aus dem Support, dass dafür ein extra Script geschrieben werden muss, aber evtl. könnte man dies auch in der LANCOM einstellen?!

Grüße!
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

heißt Busy-on-Busy (Zweitanruf unterbinden) und ist in den Benutzer-Einstellungen des LC fuer die interne Rufnummer einzustellen.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo ittk,

das nützt ihm aber nichts, wenn er in den Telefonen mehrere SIP-Leitungen einstellt und auf der einen Leitung telefoniert und auf einer anderen (für den LANCOM ein anderer Benutzer) ein Anruf reinkommt.
Wenn das Linksys-Telefon mehrere SIP-Leitungen verwalten kann, aber gleichzeitig keine Möglichkeit bietet das Anklopfen auszuschalten (das ist es ja in dem Moment, sonst käme ja besetzt), dann sollte man das da als dringenden Feature-Wunsch zum Ausdruck bringen.

Im übrigen sollte Commander seine Konfiguration überprüfen und überlegen ob es nicht sinnvoll ist, die Linksys-Telefone nur mit einer Leitung (= einem Benutzer) am LANCOM anzumelden.
Für eine detailliertere Antwort fehlen hier die Angaben.

Viele Grüße,
Jirka
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

es wurde geschrieben:

Die Telefone können mehrere Leitungen verwalten. !!!

d.h. nicht, dass auch 2 separate Leitungen verwendet werden, was m.E. direkt im Telefon und einem LC nicht viel Sinn macht!!!

Wenn es das Endgeraet nicht kann, hat er eben Pech! Busy-on-Busy funktioniert per Definition eben nur bei Rufen auf eine interne Nummer und bei Rufen auf eine Rufgruppe wo die interne Nummer ein Mitglied ist!

Einen Feature Wunsch kann ich hier nicht erkennen und ich sehe auch keinen praktischen Anwendungsfall dafuer. Wozu hat der denn schon einen LC?

Richtig erkannt wurde, dass er viel zu wenig konkrete Infos zu seinem Szenario geaueßert hat.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hi,
es wurde geschrieben:
Die Telefone können mehrere Leitungen verwalten. !!!
d.h. nicht, dass auch 2 separate Leitungen verwendet werden,
Ok, da hast Du vollkommen Recht!
was m.E. direkt im Telefon und einem LC nicht viel Sinn macht!!!
Dem stimme ich auch zu. Sinn ergäbe es in dem Moment, wo man wissen will, auf welche externe MSN/externe SIP-Leitung ein Anruf reinkommt, um sich ggf. entsprechend zu melden oder zuordnen zu können, für wen der Anruf ist. Von der guten alten Gigaset ISDN-Anlage bin ich da ganz schön verwöhnt.
Wenn es das Endgeraet nicht kann, hat er eben Pech! Busy-on-Busy funktioniert per Definition eben nur bei Rufen auf eine interne Nummer und bei Rufen auf eine Rufgruppe wo die interne Nummer ein Mitglied ist!
Einen Feature Wunsch kann ich hier nicht erkennen und ich sehe auch keinen praktischen Anwendungsfall dafuer.
Vielleicht habe ich mich etwas blöd ausgedrückt, ich meinte jedoch ein Feature-Wunsch an Linksys!!!!

Viele Grüße,
Jirka
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,
Jirka hat geschrieben: Dem stimme ich auch zu. Sinn ergäbe es in dem Moment, wo man wissen will, auf welche externe MSN/externe SIP-Leitung ein Anruf reinkommt, um sich ggf. entsprechend zu melden oder zuordnen zu können, für wen der Anruf ist. Von der guten alten Gigaset ISDN-Anlage bin ich da ganz schön verwöhnt.
Ja, dass wird nur leider nicht so leicht werden. Insb. durch die verschiedenen Telefonmedien. Es gaebe da durchaus mehrere Ansaetze das zu realisieren. Via ISDN und via SIP mit Leitungszuordnungen pro Benutzer, die einer Durchwahl ->> externer Nummer zugeordnet sind oder gar im Endgeraet, das fuer ein- und ausgehende Faelle eine Leistungsunterscheidung (Auswahl der Identitaet -> Rufummer) vornehmen kann. Das ist aber leider alles sehr hetergogen.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Antworten