Bitte dringend Ersthilfe für 1722

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Bitte dringend Ersthilfe für 1722

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hallo,

habe heute meinen neuen 1722 bekommen und installiert.

Ich bin bei Hansenet und benötige bitte die VPI und CVI Wert für das ADSL Modem und den Encapsulation Modus. Den Link habe ich aber die Lampe ist Orange und nicht grün.

Wenn ich den NTBA an ISDN 1 und meine ISDN Telefone an ISDN 2 anschliesse werden die ISDN Lampen nicht grün und sind dunkel. Die 1 habe ich als Euro ISDN und die 2 als NT konfiguriert.

Bitte Hilfe



Thorsten
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi probiere mal bitte VPI=1 und VCI=32. oder VPI=8 und VCI=35 aus
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Habe ich schon probiert. Es wird auch ADSL2+ angezeigt und die Leitung ist stabil. Naja dann bleiobt es halt so.



ISDN Telefon läft auch. Allerding kann man mich nicht mehr anrufen.

Die Meldung -Der Teilnehmer ist nicht erreichbar kommt-
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

die call-routing tabelle richtig anpassen quelle # zu ziel user-ISDN.
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Muss nicht die ISDN 1 Lampe immer leuchten? Wie soll sonst ein Ruf den Router erreichen ?
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

nein die ISDN LED muss nicht immer leuchten, bei Inaktivitaet wird die LED abgeschaltet. Sobald auf dme Bus wieder was passiert, wirds wieder aktiviert und die LED geht wieder an.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Sorry wenn ich so frage aber im Vergleich zur AVM Box überfordert mich derzeit das Gerät etwas.

Ich habe für rausgehende Verbindungen meine Routen hinbekommen auch wenn ich es teilweise noch nicht verstehe.

Internet geht auch und SIP sind angemeldet.

Ich kann aber keinen ISDN Anruf empfangen. Warum nicht? Was mache ich falsch?
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Noch einige Infos zu meinem Problem.


Wo sage ich dem 1722 welche externen MSN Nummer (vom Provider) ich habe und gebe dem Gerät diese Nummern bekannt?

Für mich sind diese MSNs auch die Nummern mit denen ich intern arbeite. Ich will keine internen Nummern wie 10 oder 1001.

Wenn mich jemand über meine MSN 1234567 anruft, möchte ich das alle ISDN Endgeräte, wo ich diese MSN eingetragen habe, auch klingeln.

Hierzu habe ich im Lancom die ISDN Benutzer angelegt und die MSN auch als interne Nummer genommen.


Mit dieser Einstellung ist mein Anschluss nicht erreichbar!


Im Logmonitor wir auch kein ankommender Anruf angezeit. Für mich bedeuet das, dass der Ruf erst garnicht im Lancom ankommt oder?


Das gleiche Problem habe ich mit den SIPs. Telefonieren geht darüber aber ich kann nicht angerufen werden. Hier muss ich wohl noch das SIP Mapping von SIP auf ISDN einstellen was ich noch nicht gemacht habe.
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hallo, es wird eine zweifache Nummernumsetzung stattfinden.

Die externen MSNs sind dem LANCOM bekannt.

Diesem MSN weist du intere MSNs zu. In den entsprechndenen Telefonen trägst du dann die internen MSNs ein. SOmit kannst du intern mit dem LANCOM als TK-Analge telefonieren als auch von extern angerufen werden. Da der LANCOM die Gespräche, die an die externe MSN geht an den interen S0-Bus zu den Endgeräten weiterroutet.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Diesem MSN weist du intere MSNs zu. In den entsprechndenen Telefonen trägst du dann die internen MSNs ein. SOmit kannst du intern mit dem LANCOM als TK-Analge telefonieren als auch von extern angerufen werden. Da der LANCOM die Gespräche, die an die externe MSN geht an den interen S0-Bus zu den Endgeräten weiterroutet.
Das ist so nicht ganz richtig. Damit z.B. die ISDN Telefone auch weiter funktionieren, wenn das LANCOM abgeschaltet wird, oder ausfaellt (Lifeline-Support) , muessen den Telefonen natuerlich die richtigen externen MSN zugewiesen werden. Damit dies auch funktioniert, muss zuerst mal dem LANCOM alle MSN bekannt gemacht werden, dies geschieht bei den Leitungen, dort unter "ISDN-Mapping". Dort die externe MSN als "MSN/DDI" fuer ISDN1 eintragen, dort dann auch eine "interne Nr." vergeben wie z.B. 100. Damit nun den ISDN Telefonen am ISDN2 auch die MSN bekannt sind nun unter "Benutzer" -> "ISDN-Benutzer" einen Eintrag anlegen mit "Name/Nummer" 100 (hast Du ja Oben intern zugewiesen) und als "MSN/DDI" wieder die exteren MSN auf ISDN2.
Dabei passiert folgendes: Ein externer Anrufer ruft die externe MSN an, der Ruf kommt auf dem ISDN1 des LANCOM an, dort wird er intern (immer!) auf SIP gewandelt (interne Nr. 100), da Du einen internen ISDN User mit Nr. 100 auf ISDN2 angelegt hast, wird der Ruf nun wieder von SIP 100 auf ISDN2 gewandelt und Dein(e) Telefon(e) klingeln, sofern Du bei diesen die externe MSN konfiguriert hast.


So oder annaehernd aehlich wird das aber auch im HB erklaert, also ein Blich dort hinein lohnt sich. ;)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Thorsten,

vorab erst mal: Der Lancom ist ein Call-Router. Was irgendwo reinkommt, muss auch irgendwo wieder raus. Und das muss man dem Lancom per Regeln (CRT, ISDN-Mapping, ISDN-User etc.) mitteilen.
Für mich sind diese MSNs auch die Nummern mit denen ich intern arbeite. Ich will keine internen Nummern wie 10 oder 1001.
das kann man auch machen. Dann musst Du eben im ISDN-Mapping und bei den ISDN-Usern die MSNs unverändert durchreichen, also:

ISDN-Mapping:
MSN/DDI - 1234567
interne Nummer - 1234567

ISDN-Benutzer:
Name: 1234567
MSN/DDI - 1234567

Oder Du nutzt gleich die Wildcards # # anstatt der MSNs.
Das gleiche Problem habe ich mit den SIPs. Telefonieren geht darüber aber ich kann nicht angerufen werden. Hier muss ich wohl noch das SIP Mapping von SIP auf ISDN einstellen was ich noch nicht gemacht habe.
Falls Du die MSNs einzeln konfiguriert hast, kannst Du in der SIP-Leitung direkt die Zielnummer angeben. Falls Du mit den Wildcards arbeitest, musst Du einen Eintrag in der CRT erzeugen:

# -> MSN Quellleitung:SIP-Leitung Ziel:USER

Gruß

Mario
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Danke für die Hilfe nun geht es. Hatte beim Mapping ISDN 2 eingetragen.

Das Handbuch (das dicke Referenzbuch) kann ich vor lauter Bäumen leider nicht mehr lesen.



In der Anrufeliste der ISDN Geräte stehen nun die Nummern immer mit *0 vor der Nummer. Warum ist das so und zu welchem Zweck? Kann man das ändern?

Ich möchte nun meine SIPS auf meine ISDN Geräte umleiten. Ich denke ich muss wie bei der AVM Box in den ISDN Geräten eine MSN anlegen die z.B. die SIP Nmmer sein könnte. Könnte mir jemand bitte freundlicherweise dieses auch noch jemand erklären?

Ich habe unter SIP Leitungen und dann Interne Nr. eine Nummer eingetragen und diese Nummer als MSN in die ISDN Geräte. Desweiteren haben ich für jede SIP Nummer die aus ISDN umgesetzt werden soll entsprechende ISDN benutzer angelegt. Hier kommt aber immer ein Besetztzeichen.

Danke Danke



Thorstren
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Thorsten,
n der Anrufeliste der ISDN Geräte stehen nun die Nummern immer mit *0 vor der Nummer. Warum ist das so und zu welchem Zweck? Kann man das ändern?
Dann hast Du bei den Leitungen bzw. unter 'Erweitert' Präfixe eingetragen. Das dient eigentlich nur dazu, eine rückwahlfähige Nummer zu erzeugen.
Ich habe unter SIP Leitungen und dann Interne Nr. eine Nummer eingetragen und diese Nummer als MSN in die ISDN Geräte. Desweiteren haben ich für jede SIP Nummer die aus ISDN umgesetzt werden soll entsprechende ISDN benutzer angelegt.
Nehmen wir an, dass Du 1234567 so wie oben beschrieben als ISDN-User konfiguriert hast. Dann reicht die Angabe von 1234567 als interne Zielnummer bei der SIP-Leitung.

Gruß

Mario
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Vielen Dank


es läuft alles!


Nun werde ich mal schauen wie ich mein Nokia E60 angeschlossen bekomme und in den nächsten Wochen werden die ISDN Geräte durch VoIP Geräte ersetzt.


So E60 läuft am 1722 aber ich kann keine Anrufe empfangen. Raustelefonieren geht ohne Proleme.
Antworten