vor der umstellung auf VoIP (Lancom 1781EF+ mit All-IP Option an Telekom DeutschlandLAN SIP-Trunk) hatten wir als backup fuer die dsl-verbindung ja eine isdn-backup-verbindung konfiguriert. muss/sollte diese jetzt nicht besser geloescht werden? und wenn - wo und wie genau
netter gruss
tom
Zuletzt geändert von tom63 am 03 Feb 2018, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Kann, muss aber nicht, kann ja nicht mehr aufgebaut werden, der Router erkennt ja, dass die Physik nicht funktioniert. Im Idealfall löscht man zumindest in der Rufverwaltung das Backup raus.
aber nix genaues weiss ich net - und irgendwie bin ich ein freund von unnoetiges zeug sauber wegraeumen. also theoretisch muesst ich das dann in umgekehrter reihenfolge loeschen?!?
ok - den 3 und 2 punkt der anleitung hab ich geloescht - aber den 1 punkt kann ich nicht finden in der 10.12 firmware???
Unter Konfiguration -> Kommunikation -> Gegenstellen -> Gegenstelle (ISDN/seriell)
stimmt - aber der link auf der seite fehlt - und da hatte ich gesucht - nicht in diesem mehr als traurigen und mit noch traurigerem script vom lehrling handgekloeppelten steinzeitmenue und da auch dort der text fehlt - isses was es is - ein bug ...
ein weiterer wirklich nerviger fehler des menues ist dass es unter osx safari nahezu gar nicht funktioniert ...
ich bin der ansicht im jahr 2018 sollte es moeglich sein ein menue zu machen das sowohl unter windows, linux als auch osx mit dem standardbrowser funktioniert
Gibt es doch, kostet nur Geld und nennt sich dann LMC.
Es ist halt ein Router und keine Klickibunti-Plastebox für zuhause.
Nutz mal das Webinterface auf einem Cisco ISR. Das macht Spaß, es ist nämlich keins installiert, da muss man erst über den CLI das Webinterface installieren und bekommt dann nur so ein Minimalstteil. Der alte und javabasierte CCP konnte einiges, der heutige Flash CCP kann nichts mehr.
das ist schlicht unfug! ich habe ganz sicher nicht nach einer bunten/animierten oberflaeche gefragt - sondern einem zeitgemaessen, professionellen und nicht mit fehlerhaftem script selbstgebastelten menue.
der link hat rein gar nichts mit dem von mir erwaehnten fehler im menue zu tun und noch weniger mit meiner vorstellung von professionellen interfaces. die befehlszeile ist ohne frage fuer den der taeglich im selben feld damit arbeitet ein sehr gutes tool - dennoch stellt man ueberrascht fest dass sich die gui gegen lochstreifen durchsetzen konnte. leider laeuft lanconfig nicht auf osx - und jedes mal fuers kleinste setting die vmware aufzumachen is laestig. webinterfaces sind ein guter weg da ohne grossen aufwand plattformuebergreifend.