Ist es korrekt, dass der Stationsname von BootP-Stationen nicht vom Lancom DNS-Server zur Adressauflösung herangezogen wird?
Muss ich also zusätzlich alle Stationen unter DNS | Stations-Namen eintragen damit diese korrekt aufgelöst werden?
DNS-Auflösung von BootP-Stationen?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: DNS-Auflösung von BootP-Stationen?
hi rrr,
auch Namen von BOOTP-Stationen werden aufgelöst - so sie ihren Namen übermitteln oder du ihn in der BOOTP-Tabelle hinterlegst (und er nicht von einem übermittelten Namen überschrieben wird).
Gruß
Backslash
auch Namen von BOOTP-Stationen werden aufgelöst - so sie ihren Namen übermitteln oder du ihn in der BOOTP-Tabelle hinterlegst (und er nicht von einem übermittelten Namen überschrieben wird).
Gruß
Backslash
Re: DNS-Auflösung von BootP-Stationen?
Bei mir werden nur die übermittelten Hostnamen aufgelöst. Hat der dhcp-Client sich noch nicht registriert findet auch keine Auflösung des in der BOOTP-Tabelle hinterlegten Namens statt.
Re: DNS-Auflösung von BootP-Stationen?
Hi rrr,
eigentlich sollten die auch aufgelöst werden...
Letztendlich ist das aber auch egal, denn wenn der Host keine Adresse hat, dann ist es auch egal, ob sein Name aufgelöst wird oder nicht...
Gruß
Backslash
eigentlich sollten die auch aufgelöst werden...
Letztendlich ist das aber auch egal, denn wenn der Host keine Adresse hat, dann ist es auch egal, ob sein Name aufgelöst wird oder nicht...
Gruß
Backslash
Re: DNS-Auflösung von BootP-Stationen?
Naja ich würde bei einem ping via hostname schon gern wissen ober der host down ist und nicht ob der hostname nicht aufgelöst werden konnte.
Bleibt als Workaround also nur die Hostnamen doppelt als Stationsnamen im DNS-Server einzutragen...
Bleibt als Workaround also nur die Hostnamen doppelt als Stationsnamen im DNS-Server einzutragen...