(edit) Rufumleitung ohne Endgerät

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
BOFH
Beiträge: 8
Registriert: 01 Mär 2011, 10:00

(edit) Rufumleitung ohne Endgerät

Beitrag von BOFH »

Hallo zusammen.
Ich hoffe, ich bin hier im richtigen Unterforum :-) Gerade versuche ich, meinem Router ein paar extras zu entlocken. Habe beim rumkonfigurieren gesehen, dass man in den Rufgruppen Weiterleitungsziele eintragen kann. Nur bekomme ich das nicht hin und brauche hier Hilfe:

Grundsätzlich habe ich den 1823VoIP an einem ISDN-Anschluss mit 3 MSN, angeschlossen sind 2 Telefone (1x ISDN: int Benutzer 666, 1x analog: int Benutzer 667). Über den Setup-Assi habe ich die Telefone zum Klingeln bekommen. Anschließend eine Rufgruppe erstellt, beide internen Nummern rein und es klingeln jetzt bei allen MSN beide Telefone. So weit so gut.

nun hätte ich gerne eine der Rufnummern umgeleitet oder -wenn möglich- eine Art "virtuelle Umleitung" eingerichtet, auf die die Telefone schalten kann. Also z.B. derart:

MSN_1 => Klingeln an Tel1
MSN_2 => Klingeln an Tel2
MSN_3 => Umleitung => externe Nr. (Handy oder Büro)

Der Büroanschluss is 'ne Weiterleitung zu einem VoIP-Telefon @ home. Ist mein Vorhaben machbar? wenn ja: wie? Mit der Rufgruppe hat es bisher noch nicht geklappt, und irgendwo war hier ein älterer Beitrag, in dem steht, dass eine Weiterleitung zu/von VoIP nicht möglich ist. Gilt das immer noch und auch in diesem Fall?


Edit: Hab's selber nochmal versucht: Ich verstehe nicht, wie ich eine Rufnummer einer Weiterleitung zuweisen kann, wenn kein Endgerät vorhanden ist. Die Rufgruppen-Tabelle erfordert die Angabe von Mitgliedern für eine Weiterleitung. Das sollt aber doch irgendwie gehen, oder ??

Grüße
bofh
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo bofh,

Dein Vorhaben kann ohne Probleme umgesetzt werden.

Die Zuordnung der MSNs zu den internen Teilnehmern erfolgt in der ISDN-Mapping-Tabelle. Dort sollten dann drei Einträge sein (z. B. MSN-1 -> Interne Nr. 666, MSN-2 -> 667, MSN-3 -> 668).
Für jeden internen Teilnehmer kann man jetzt Benutzer-Einstellungen konfigurieren - da könnte man eine sofortige Anrufweiterleitung hinterlegen. So was könnte man aber auch in einer Rufgruppe hinterlegen. Da bestünde dann auch die Möglichkeit auf Handy und Büro gleichzeitig weiterzuleiten (Parallelruf). In der Rufgruppen-Tabelle können auch externe Teilnehmer eingetragen werden (direkt, insofern ist "die Angabe von Mitgliedern für eine Weiterleitung" nicht erforderlich; es können aber auch interne Teilnehmer angegeben werden, die nicht angemeldet sind).

Viele Grüße,
Jirka
BOFH
Beiträge: 8
Registriert: 01 Mär 2011, 10:00

Beitrag von BOFH »

Hallo Jirka,

danke für die Erklärung. Habe bereits einen Fehler eleminieren können. Aber am Ziel bin ich noch nicht. Es sieht nun folgendermaßen bei mir aus:

VoIP-Call-Manager -> Leitungen -> ISDN-Mapping ist wie Du geschrieben hast.


VoIP-Call-Manager -> Benutzer -> ISDN-Benutzer:
interne Rufnummer == 301
Anzeigename == Arbeitszimmer
MSN/DDI == #
ISDN/S0-Bus == ISDN 2
Blockwahlerkennung == auto
Gerätetyp == Telefon

VoIP-Call-Manager -> Leitungen -> Analog-Benuter:
interne Rufnummer == 300
Anzeigename == Wohnzimmer
Interface == Analog-2
Gerätetyp == Telefon

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist der Weg über die Rufgruppen-Tabelle besser geeignet, wenn man einen Parallel-Ruf ausführen lassen möchte. Die Idee finde ich gut.

Aber wie mache ich das? Sitze gerade davor und verstehe nix.

VoIP-Call-Manager -> Call-Router -> Rufgruppen-Tabelle:
neue Rufgruppe
interne Rufnummer == 250
Mitglieder == 300, 301, "ext Nummer"
Rufverteilung == Simultan
Weiterleitungs-Zeit: 0
Weiterleitungs-Ziel: -nichts eingetragen-

So passierte nichts. Dann habe ich einer MSN die interne Nr 250 zugewiesen. Im Monitor sehe ich, dass die Gruppe 250 gerufen wird, es klingeln beide Telefone, weitergeleitet wird aber nichts.

Da habe ich wohl irgendwas übersehen, oder?

Gruß
bofh


EDIT: Hab gerade unter "VoIP-Call-Manager -> Benutzer -> Benutzer-Einstellungen..." einen Eintrag erstellt:

Int Rufnummer == 301
Benutzersteuerung über... == AN
Sofortige Rufweiterschaltung aktiv == AN
zu Rufnummer == "Mit und ohne Vorwahl die Büronummer getestet"

Ergebnis war immer die Ansage "Ihr gewünschter Gesprächspartner kann den Anruf zurzeit nicht entgegennehmen" :(


EDIT 2: Nun habe ich etwas hinbekommen, bin mir aber nicht sicher, ob es der richtige Weg ist, weil die MSN-Zuweisung nun ganz anders läuft:

VoIP-CM -> Leitungen -> ISDN-Mapping:
MSN1 == 250
MSN2 == 252
MSN3 == 253

VoIP-CM -> Call-Router -> Rufgruppen-Tabelle:
250 == 300
252 == 300,301 => Weiterleitung an 0Rufnummer
253 == 301

Frage: Ich muss bei Gesprächen keine 0 Vorweg wählen, hier aber die 0 Vorweg eintragen. Ist das so i.O. ? Hat evtl. mit den Eintragen im Call-Routen-Fenster zu tun:

0# - Ortsgespraech - Vorwahl# - ISDN
# - Benutzer startet normalen ext Ruf - 0# Restart


Ist das ganze so der richtige Weg?

Danke und Gruß
bofh
Antworten