ich habe hier einen Lancom 1784VA mit 10.30.0167RU1. Der ist vorhin mitten im Betrieb abgestürzt und hat neu gebootet. Allerdings ist die Meldung sehr kurz...
08/27/2019 07:15:40 System boot after internal watchdog reset
LR = 0x00000000 SP = 0x00000000
DEVICE: LANCOM 1784VA (over ISDN)
HW-RELEASE: A
VERSION: 10.30.0167RU1 / 10.07.2019
Der Router hat eine VDSL100 Leitung und bedient die ISDN TK-Anlage mit dem Telekom SIP-Trunk. Ansonsten hat der Router überhaupt nichts zu tun, kein Surfen, kein Mail, kein VPN, kein sonstiges Internet. Er hat nur die Telefonie Aufgabe.
die Beiden sind ja auch nicht nur hier Online und müssen ggf. sogar selbst erst mal suchen was Sache ist. Also zwei drei Tage würde ich da schon mal abwarten bis zum nächsten Ping
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
das Problem mit dem "internal watchdog" ist, daß es kaum möglich ist weitere Informationen darüber zu beziehen. Wenn der auftritt müssen - soweit ich weiss - schon die Interrupts komplett blockiert worden sein, was eigentlich gar nicht auftreten sollte... Und hier ist die CPU dann auch noch so aus dem Tritt, daß es keinerlei Informationen mehr gibt: LR (Link-Register = letzte Rücksprungadresse) und SP (Stackpointer) zeigen beide auf 0.
Jirka hat geschrieben: 27 Aug 2019, 18:05
habe ich regelmäßig mal. Also an der 10.30 liegt es nicht.
Ich habe Rückmeldung vom Support erhalten:
Hallo ...,
ich habe Ihre Anfrage kommentiert:
Vielen Dank für die Rückmeldung. Das von Ihnen beobachtete Verhalten ist ein Fehler im LCOS, welcher uns seit einigen Tagen auch von anderen Kunden gemeldet wird. Unsere Entwicklungsabteilung arbeitet bereits an dessen
Behebung.
Sobald das Verhalten in einer neueren LCOS-Version behoben ist, werde ich mich im Rahmen dieses Supportfalls bei Ihnen zurückmelden.
Mit freundlichem Gruß
...
LANCOM Support
ich habe vor gut einer Woche Rückmeldung vom Support erhalten:
Hallo ...,
ich habe Ihre Anfrage kommentiert:
Ich habe bzgl. des Verhaltens von intern folgende Rückmeldung erhalten.
Wir konnten in unseren Tests keine weiteren internal Watchdogs in der Firmware 10.32. Ich bitte Sie deshalb darum ein Update auf die Version 10.32 durchzuführen und zu beobachten , ob die Watchdogs und damit verbundenen Neustarts weiterhin auftreten.
Sollten diese weiterhin auftreten, geben Sie mir dazu bitte eine Rückmeldung.
Sie können die aktuelle Firmware unter folgenden Links Downloaden: https://www.lancom-systems.de/downloads/lancom-release/ ftp://ftp.lancom.de/LANCOM-Releases/
Mit freundlichem Gruß
Aber die Watchdogs sind immer noch nicht weg
Habe dem Support wieder geantwortet.
****
10/07/2019 04:00:51 System boot after manual coldboot request
DEVICE: LANCOM 1784VA (over ISDN)
HW-RELEASE: A
VERSION: 10.32.0021Rel / 28.08.2019
****
10/07/2019 10:35:34 System boot after internal watchdog reset
LR = 0x00000000 SP = 0x00000000
DEVICE: LANCOM 1784VA (over ISDN)
HW-RELEASE: A
VERSION: 10.32.0021Rel / 28.08.2019
****
10/08/2019 04:01:02 System boot after manual coldboot request
DEVICE: LANCOM 1784VA (over ISDN)
HW-RELEASE: A
VERSION: 10.32.0021Rel / 28.08.2019
****
10/08/2019 08:29:03 System boot after internal watchdog reset
LR = 0x00000000 SP = 0x00000000
DEVICE: LANCOM 1784VA (over ISDN)
HW-RELEASE: A
VERSION: 10.32.0021Rel / 28.08.2019
Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wenn das Gerät auch noch für VPN zuständig wäre. Das würde nur noch mehr Ärger bringen. Aber das Gerät macht rein weg nur Telefonie und Internet per VDSL für seinen eigenen SIP-Trunk (sonst niemandem) und stürzt trotzdem ab. Ist vielleicht unterfordert, das Gerätchen.
hatte ich gestern auch. Hatte gerade meinen Switch (GS2326P+) auf die neuste Firmware upgedatet als kurz danach der Router neu bootete...
Es scheint wohl mehrere zu treffen...
ThomasSTC hat geschrieben: 08 Okt 2019, 18:06Ich bin neu hier im Forum
ok, alles klar.
ThomasSTC hat geschrieben: 08 Okt 2019, 18:06Es scheint wohl mehrere zu treffen...
Hier, also in diesem Thread, ging es um einen speziellen OS-Panic, nämlich einen mit "System boot after internal watchdog reset". Das steht bei Dir nicht. In Deinem Fall wäre der große Teil vor dem "System boot after LCOS-Watchdog" hier von Interesse gewesen, aber in einem anderen Thread und eigentlich auch nur, wenn es aktuell das Problem auch noch gibt (bei Deinem Firmwarestand gibt es Updates, die Du ja inzwischen auch eingespielt hast).
Nach langer Abstinenz im Forum melde ich mal auch wieder zurück.
Das auch Gerät hat außer eines DSL 100 Anschlusses und einem DTAG SIP Trunk sowie die Ausgabe auf den 4 ISDN Ports zur TK-Anlage nichts an weiteren Funktionalitäten / Aufgaben. Das solche kompletten Router-Crashes vorkommen, ist unschön, wenn dabei in Mitten des Tages auch Telefonate geführt werden.
Vielleicht hilft dies: Ein anderes Modell R883VAW mit denselben Firmwarestand denselben Aufgaben - aber OHNE Nutzung Ausgabe der ISDN-Ports - hat sich bislang unauffällig gezeigt. Kann es mit den Wandlung ALL-IP zu ISDN /Taktgeber/Sync) usw. zu tun haben? Bei den ISDN-Ports ist ja auch ZUSÄTZLICH der ISDN-Chipsatz im Gerät involviert...
> show boo
Boot log (805 Bytes):
****
01/01/1900 00:00:01 System boot after power on
DEVICE: LANCOM R884VA (over ISDN)
HW-RELEASE: A
VERSION: 9.24.0191 / 02.02.2017
****
01/01/1900 00:00:01 System boot after power on
DEVICE: LANCOM R884VA (over ISDN)
HW-RELEASE: A
VERSION: 9.24.0191 / 02.02.2017
****
01/01/1900 00:00:01 System boot after firmware upload
DEVICE: LANCOM R884VA (over ISDN)
HW-RELEASE: A
VERSION: 10.32.0023 / 10.09.2019
****
10/30/2019 09:24:25 System boot after internal watchdog reset
LR = 0x00000000 SP = 0x00000000
DEVICE: LANCOM R884VA (over ISDN)
HW-RELEASE: A
VERSION: 10.32.0023 / 10.09.2019
ja in der Tat ist es so, dass wir an dem einen Gerät alle 4 ISDN Ports nutzen, an einem 2. Gerät 3 der ISDN Ports. Beide Geräte (jeweils 1784VA) haben dieses Problem der sporadischen Abstürze. An einem dritten Standort wo das Gerät bisher noch als normaler Router agiert sind keine Abstürze zu verzeichnen. Dieses dritte Gerät steht schon dort in "freudiger" Erwartung auf die All-IP-Umstellung verbunden mit der Aufgabe der Nutzung von min. 2 ISDN Ports.
Der Support hat mir inzwischen geantwortet am 24.10.2019:
Hallo ...,
ich habe Ihre Anfrage kommentiert:
...
Das von Ihnen beschriebene Fehlverhalten wurde in einer LCOS-Version behoben, welche sich zurzeit noch in der Entwicklungsphase befindet und wird im nächsten Release oder Release Update enthalten sein.
Einen konkreten Erscheinungstermin können wir Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht nennen, wir können Ihnen jedoch den Daily build für Tests zur Verfügung stellen.
Beachten Sie bitte, dass der Daily build noch nicht durch die LANCOM Qualitätssicherung getestet wurde und daher fehlerbehaftet sein kann. Aus diesem Grund wird der Einsatz in Produktiv-Umgebungen nicht empfohlen. Für eventuell vorhandene andere Fehlverhalten dieses Daily Build können wir zudem keinen Support leisten.
Die Zusendung des Daily build erfolgt nach Ihrem schriftlichen Einverständnis.
Mit freundlichem Gruß
Dann schauen wir mal, wie lange es dauert, bis wir eine neue Build erhalten. Gibt es keinen Beta-Test /RC mehr? Unabhängig davon, dass Du schriftlich eine Daily-Build als betroffener Kunde anfordern kannst?
Und ferne appelliere ich an LANCOM, dass auch die T-SYSTEMS LCOS RELEASES häufiger auf aktuellen Stand gebracht werden.
Aktuell ist es die VERSION: 10.32.0023 / 10.09.2019
Wenn die neue LCOS-Version nur LANCOM Original Geräte und KEINE OEM-Geräte erhalten, ist vielen auch nicht damit geholfen...
Bernie137 hat geschrieben: 04 Nov 2019, 09:28
Hallo ittk,
ja in der Tat ist es so, dass wir an dem einen Gerät alle 4 ISDN Ports nutzen, an einem 2. Gerät 3 der ISDN Ports. Beide Geräte (jeweils 1784VA) haben dieses Problem der sporadischen Abstürze. An einem dritten Standort wo das Gerät bisher noch als normaler Router agiert sind keine Abstürze zu verzeichnen. Dieses dritte Gerät steht schon dort in "freudiger" Erwartung auf die All-IP-Umstellung verbunden mit der Aufgabe der Nutzung von min. 2 ISDN Ports.
Der Support hat mir inzwischen geantwortet am 24.10.2019:
Hallo ...,
ich habe Ihre Anfrage kommentiert:
...
Das von Ihnen beschriebene Fehlverhalten wurde in einer LCOS-Version behoben, welche sich zurzeit noch in der Entwicklungsphase befindet und wird im nächsten Release oder Release Update enthalten sein.
Einen konkreten Erscheinungstermin können wir Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht nennen, wir können Ihnen jedoch den Daily build für Tests zur Verfügung stellen.
Beachten Sie bitte, dass der Daily build noch nicht durch die LANCOM Qualitätssicherung getestet wurde und daher fehlerbehaftet sein kann. Aus diesem Grund wird der Einsatz in Produktiv-Umgebungen nicht empfohlen. Für eventuell vorhandene andere Fehlverhalten dieses Daily Build können wir zudem keinen Support leisten.
Die Zusendung des Daily build erfolgt nach Ihrem schriftlichen Einverständnis.
Mit freundlichem Gruß
ittk hat geschrieben: 04 Nov 2019, 09:42
Und ferne appelliere ich an LANCOM, dass auch die T-SYSTEMS LCOS RELEASES häufiger auf aktuellen Stand gebracht werden.
Da musst du an T-Systems appellieren. Die entscheiden wann und ob für deren Geräte Firmwaren freigegeben werden, nicht LANCOM.