Ein paar Problemchen mit meinem neuen 1722

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

jhilgers
Beiträge: 175
Registriert: 02 Mär 2005, 14:39
Wohnort: Aachen

Ein paar Problemchen mit meinem neuen 1722

Beitrag von jhilgers »

Hallo zusammen,

ich habe heute mein Lancom 1722 bekommen. Ganz frisch! Und versuche es die letzten paar Stunden ans Laufen zu bekommen. Vielleicht fang ich von vorne an.
Ich habe zuerst die Assistenten benutzt. Internet (T-Online) eingerichtet. Klappte wunderbar. Was mich nur wunderte, das die ADSL-Leuchte Rot ist. Zeitweise flackert sie und teilweise ist sie ständig an. Aber grün ist sie nur beim einschalten...
Habe aber auch bisher keine Fehlermeldung gesehen.
Als nächste kam der Callmanager dran. T-Online VOIP eingerichtet.... Bekomme beim Telefonieren immer einen Abbruch Cause: 38. Ein paar Zeilen später steht dann Cause 102. Habe nichts an den Einstellungen geändert. Aber ich bekommen immer den gleichen Fehler...
Hmm... Als nächstes habe ich GMX-VOIP getestet. Das tat es auf Anhieb.
Als nächstes habe ich dann den russischen Anbieter sipnet.ru ausprobiert. Hier wählt er recht lange und bekomme dann einen Disconnect mit dem Cause 102.
Ich bin mit mit meinem Latein am Ende, da ich nicht weiss, wo man da noch drehen kann.

Ich habe hier nur einen 768kBit DSL -Anschluss.

Dann sind noch ein paar Fragen offen:
- Wie kann ich das Call-Routing so einrichten, das ich ein oder zwei Nummer Fix auf einen SIP-Provider leiten kann und den Rest auf einen anderen?
- Ist es möglich eine Weiterleitung auf eine Externe und interne Nummer gleichzeitig (parallel) zu machen. Wer zuerst abhebt, bekommt das Gespräch. Im Prinzip soll es dann so aussehen.

Anruf -> SIP-Provider 1 -> LANCOM ---> Intern + SIP-Provider 2 -> Externes Telefon

Bin schon gespannt auf die Antworten :-)

Gruss
Jochen
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Ich habe zuerst die Assistenten benutzt. Internet (T-Online) eingerichtet. Klappte wunderbar. Was mich nur wunderte, das die ADSL-Leuchte Rot ist. Zeitweise flackert sie und teilweise ist sie ständig an. Aber grün ist sie nur beim einschalten...
Die LED ist leuchtet nicht rot, sondern orange und das ist die normale Farbe der LED, wenn die Online-Verbindung aufgebaut ist, sie flackert dann orange wenn Daten uebertragen werden.
Als nächste kam der Callmanager dran. T-Online VOIP eingerichtet.... Bekomme beim Telefonieren immer einen Abbruch Cause: 38. Ein paar Zeilen später steht dann Cause 102. Habe nichts an den Einstellungen geändert. Aber ich bekommen immer den gleichen Fehler...
Um da was sagen zu koennen braeuchte man die Einstellungen aus der Line Konfiguration, sowie die Aussage ob die T-Online Leitung "registriert" ist. Ausserdem ware dann ein "trace # call sip @ <providername>" nett, in dem man das REGISTER, INVITE etc. sieht, welches fuer T-Online rausgeht.
Grundsaetzlich funktioniert das, ich habe da eben noch drueber telefoniert.
Als nächstes habe ich dann den russischen Anbieter sipnet.ru ausprobiert. Hier wählt er recht lange und bekomme dann einen Disconnect mit dem Cause 102.
Hier gilt das Gleiche wie Oben, Traces und Konfiguration ...

- Wie kann ich das Call-Routing so einrichten, das ich ein oder zwei Nummer Fix auf einen SIP-Provider leiten kann und den Rest auf einen anderen?
Indem Du genau die gewuenschten Nummern in den Call Router eintraegst mit der Ziel Leitung des SIP Providers.
- Ist es möglich eine Weiterleitung auf eine Externe und interne Nummer gleichzeitig (parallel) zu machen. Wer zuerst abhebt, bekommt das Gespräch. Im Prinzip soll es dann so aussehen.

Anruf -> SIP-Provider 1 -> LANCOM ---> Intern + SIP-Provider 2 -> Externes Telefon
Ich versteh hier nicht ganz was Du da beabsichtigst meine aber das dies nicht realisierbar ist. Du kannst einen einkommenden Ruf auf einer Provider Line einem bestimmten internen Teilnehmer zuweisen (das ist der Default), ODER Du kannst ueber die Call Routing Tabelle diesen Ruf "umbiegen" und evtl. ueber eine ander Line wieder rausrouten. Aber gleichzeitig einen Ruf lokal und extern zuzustellen ist nicht moeglich.


Ciao
LoUiS
Zuletzt geändert von LoUiS am 09 Feb 2006, 11:50, insgesamt 2-mal geändert.
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
jhilgers
Beiträge: 175
Registriert: 02 Mär 2005, 14:39
Wohnort: Aachen

T-Online Trace

Beitrag von jhilgers »

Hallo Louis,

danke für die fixe Antwort. Hier ist ein Ausschnitt aus dem Trace. Hoffe, da sind alle nötigen Information.

Callmanager ON @ T-ONLINE
SIP-Packet ON @ T-ONLINE

root@Lancom1722:/
>
[Callmanager] 2006/02/08 23:21:37,360
From: 16@intern Line: 'USER.ISDN'

---- schnipp ----- danke hab mir den Trace rausgeschnitten ;) LoUiS
jhilgers
Beiträge: 175
Registriert: 02 Mär 2005, 14:39
Wohnort: Aachen

SIPNET-Trace

Beitrag von jhilgers »

> trace + call sip @ SIPNET
Callmanager ON @ SIPNET
SIP-Packet ON @ SIPNET

root@Lancom1722:/
>
[Callmanager] 2006/02/08 23:30:34,930
From: 16@intern Line: 'USER.ISDN'

---- schnipp ----- danke hab mir den Trace rausgeschnitten :) LoUiS
jhilgers
Beiträge: 175
Registriert: 02 Mär 2005, 14:39
Wohnort: Aachen

Beitrag von jhilgers »

Hallo Louis,

zum letzten Punkt. Genau das war meine Absicht. Ich möchte das Gespräch hier und auch auf der Arbeit entgegennehmen können.
Schade das das nicht geht. Aber das ist ein Feature, dass für mich schon recht wichtig ist :-( Vielleicht kann das ja auf der Wunschliste aufgenommen werden.

Gruss
Jochen
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

ich fang mal hinten an:
Schade das das nicht geht. Aber das ist ein Feature, dass für mich schon recht wichtig ist Sad Vielleicht kann das ja auf der Wunschliste aufgenommen werden.
Das sollte doch, sofern es sich um einen Ruf handelt, der auf einem SIP Account ankommt, kein Problem sein, Du kannst natuerlich auf dem externen Rechner ein SIP Telephone/Client installieren und dieses ebenfalls bei Deinem SIP Provider anmelden, dann sollten auch beide klingeln. Soweit ich das bisher gesehen habe, lassen alle Provider mehrfach Anmeldungen auf den Accounts zu.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

Code: Alles auswählen

[SIP-Packet] 2006/02/08 23:21:40,110
Receiving Datagram with length 396 from 217.6.167.90:5060:
SIP/2.0 488 Gew??nschter Rufaufbau wird vom Ziel nicht unterst??tzt.
Via: SIP/2.0/UDP 84.187.221.148:41524;rport=41524;branch=z9hG4bK-b64d7983-b69e3f
e1
To: <sip:024089431794@tel.t-online.de>
From: "032226001272" <sip:032226001272@tel.t-online.de>;tag=3205020159-299033391
9
Call-ID: 2774562239@00:a0:57:11:a5:43
Contact: <sip:TASP001@217.0.132.118:5060>
CSeq: 2 INVITE
Content-Length: 0 
So wie ich das hier sehe, antwortet T-Online, dass das Ziel den Ruf ablehnt, dies kann evtl. vorkommen, wenn das Ziel die falsche Dienstekennung hat. Evtl. die Dienstekennung auf Fax oder Modem konfiguriert ist.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
jhilgers
Beiträge: 175
Registriert: 02 Mär 2005, 14:39
Wohnort: Aachen

Beitrag von jhilgers »

Hallo Louis,

Ein SIP-Client in der Firma ist für mich leider keine Lösung, deshalb kann ich nur auf ein normales Telefon zurückgreifen, wo ich anrufe empfangen kann.

Das mit der Dienstkennung kann ich mir nicht erklären. Zum Telefonieren nutze ich mein Siemens SX353Isdn (angeschlossen am Lancom) und das Anrufziel spielt hier keine Rolle. Egal welche Numme ich wähle, es kommt der gleiche Fehler.
Dagegen macht meine alte Fritzbox die Anrufe ohne Probleme nit dieser Kombination.

Habe jetzt auch mal die aktuelle Firmware auf das Gerät gespielt.

Gruss
Jochen
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Ein SIP-Client in der Firma ist für mich leider keine Lösung, deshalb kann ich nur auf ein normales Telefon zurückgreifen, wo ich anrufe empfangen kann.
Wie schonn gesagt, dies ist nicht moeglich. Entweder lokal, oder weiterleiten.
Das mit der Dienstkennung kann ich mir nicht erklären. Zum Telefonieren nutze ich mein Siemens SX353Isdn (angeschlossen am Lancom) und das Anrufziel spielt hier keine Rolle. Egal welche Numme ich wähle, es kommt der gleiche Fehler.
Dagegen macht meine alte Fritzbox die Anrufe ohne Probleme nit dieser Kombination.
Da Du die Konfiguration des Routers nicht mitgeschickt hast, kann man da nur raten. Sind die ISDN Interfaces korrekt konfiguriert (TE/NT)? Ist fuer die ISDN-User jeweils das richtige Interface eingestellt? Sonst wuerde mir so auf anhiebt nichts am LANCOM einfallen was dies hervorrufen koennte. Pruefe an Deinem Siemens Endgeraet die Kondfiguration der Dienstekennung. Stell es dort mal auf Telefonie.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
jhilgers
Beiträge: 175
Registriert: 02 Mär 2005, 14:39
Wohnort: Aachen

Beitrag von jhilgers »

Hallo Louis,

bei Mobilteilen und auch bei der Basisstation kann kein Gerätetyp eingestellt. Ist also auf Telefonie eingestellt.

Die Konfiguration hast Du eben per Mail erhalten.

Gruss
Jochen
jhilgers
Beiträge: 175
Registriert: 02 Mär 2005, 14:39
Wohnort: Aachen

Beitrag von jhilgers »

Hi,

was mir noch aufgefallen ist. Hatte mir gestern das Referenz-Handbuch runtergeladen und währenddessen wollte ich dann telefonieren. Das Lancom entschied sich wohl für den Download, aber nicht für das Gespräch. Bekam beim abheben eine Art Besetztton.

Gruss
Jochen
Zuletzt geändert von jhilgers am 09 Feb 2006, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Rufverteilung wird sicherlich zukünftig noch kommen.

Ciao, Georg
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Jochen,
Was mich nur wunderte, das die ADSL-Leuchte Rot ist. Zeitweise flackert sie und teilweise ist sie ständig an. Aber grün ist sie nur beim einschalten...
ja - das nervt mich auch. Ich trau mich schon gar nicht mehr, auf den 1722 zu schauen. Jedesmal denk ich sonst, dass irgendein Fehler vorliegt, obwohl ja alles im 'grünen' Bereich liegt.

Gru?

Mario
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi Mario,

ja, Du hattest es ja bereits "erwaehnt", das ist aber so von Oben festgelegt worden. ;)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo LoUiS,
ja, Du hattest es ja bereits "erwaehnt", das ist aber so von Oben festgelegt worden. ;)
ich scheine offenbar nicht der einzige zu sein, der dadurch irritiert ist. Und ich bin mir sicher, dass 99,9% der zukünftigen 1722 Besitzer genauso denken werden. Und vielleicht bewirkt das ja ein Umdenken bei denen 'von Oben'. :-)

Gruß

Mario
Antworten