Eine Frage zum SIP Trace und zum LANmonitor

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Eine Frage zum SIP Trace und zum LANmonitor

Beitrag von Raudi »

Hallo,

da ich eben einen neuen SIP Provider eingerichtet habe und meistens ja die Konfiguration eines LANCOM Routers bei den nicht beschrieben ist musste ich mir die Infos mehr oder weniger zusammen suchen und testen.

Dabei habe ich auch versucht durch traces dem Fehler etwas näher auf die Spur zu kommen, nur da habe ich nichts gefunden was mir einen Fehler ausgibt. Gibt es eigentlich auch einen Trace bei dem man Fehler bei der SIP Registirerung ausgegeben bekommet? Das normale SIP Trace zeigt nur Informationen an, sobald man erfolgreich registriert ist.

Und dann noch der LANmonitor. Wie bekomme ich es hin, das die Informationen zu den ISDN und VoIP Leitungen korrekt aktualisiert werden? Ich muss immer mit der rechten Maustaste auf den Kanal gehen und Aktualisieren auswählen. Erst dann wird die korrekte Rufnummer angezeigt. Zuvor steht dort immer die gleiche vorherige bei der ich aktualisiert habe.

Gruß

Stefan

PS: Wenn jemand carpo als SIP Provider nutzen möchte: Als Domäne und Proxy sip.carpo.de angeben und den Benutzernamen an beiden Stellen zur Anmeldung eintragen.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Dabei habe ich auch versucht durch traces dem Fehler etwas näher auf die Spur zu kommen, nur da habe ich nichts gefunden was mir einen Fehler ausgibt. Gibt es eigentlich auch einen Trace bei dem man Fehler bei der SIP Registirerung ausgegeben bekommet? Das normale SIP Trace zeigt nur Informationen an, sobald man erfolgreich registriert ist.
Oehm, was fuer einen SIP Trace machst Du? Ein "trace # sip" zeigt alle SIP Informationen an, die zwischen LANCOM und Provider ausgetauscht werden!

Und dann noch der LANmonitor. Wie bekomme ich es hin, das die Informationen zu den ISDN und VoIP Leitungen korrekt aktualisiert werden? Ich muss immer mit der rechten Maustaste auf den Kanal gehen und Aktualisieren auswählen. Erst dann wird die korrekte Rufnummer angezeigt. Zuvor steht dort immer die gleiche vorherige bei der ich aktualisiert habe.
Hmm, mir scheint Du hast irgendwelche generellen (Verstaendnis?) Probleme, im LANmonitor werden die Informationen immer wieder aktualisiert, sobald sich ein Status aendert und ein Trap geschickt wird.
Wenn jemand carpo als SIP Provider nutzen möchte: Als Domäne und Proxy sip.carpo.de angeben und den Benutzernamen an beiden Stellen zur Anmeldung eintragen.
Wenn der unter "Domaene/Realm" z.B. sip.carpo.de eingetragen ist, muss das nicht nochmal als Proxy eingetragen werden, das tut das LANCOM intern dann eh von selbst der Punkt Proxy kann also leer bleiben. Deswegen steht da auch optional hinter. ;)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

Oehm, was fuer einen SIP Trace machst Du? Ein "trace # sip" zeigt alle SIP Informationen an, die zwischen LANCOM und Provider ausgetauscht werden!
Ich habe "trace + sip" eingegeben. Und da habe ich nichts zu sehen bekommen, erst als ich meinen Fehler bemerkt hatte habe ich dort Ausgaben erhalten. Der Registrierungsvorgang/-versuch wird nicht ausgegeben.

Wenn Du die Möglichkeit hast das zu testen dann ändere einfach mal die SIP Domäne etwas ab und mache einen Trace.
Hmm, mir scheint Du hast irgendwelche generellen (Verstaendnis?) Probleme, im LANmonitor werden die Informationen immer wieder aktualisiert, sobald sich ein Status aendert und ein Trap geschickt wird.
Tja, also teilweise funktioniert das ja auch. die Informationen zur ADSL Verbindung stimmen auch immer und der LANmonitor zeigt auch die Zeit und Bytes völlig problemlos an.

Auch wenn ein Anruf getätigt wird oder rein kommt, wird dieses auch sofort im LANmonitor angezeigt, nur die Rufnummer die dann angezeigt wird ist falsch und erst richtig wenn ich aktualisiere.

Wenn ich nun z.B. das Telefon abhebe und 0678 wähle dann zeigt der LANMonitor folgendes an:

ISDN-1 Kanal1: Abgehender Ruf zu 042
ISDN-1 Kanal2: Bereit
ISDN-2 Kanal1: Anliegender Ruf von xxxxx
ISDN-2 Kanal2: Bereit

Und erst wenn ich mit der Rechten Maustaste auf ISDN-1 Kanal 1 gehe und Aktualisieren wähle steht dort die 0678.
Wenn der unter "Domaene/Realm" z.B. sip.carpo.de eingetragen ist, muss das nicht nochmal als Proxy eingetragen werden, das tut das LANCOM intern dann eh von selbst der Punkt Proxy kann also leer bleiben. Deswegen steht da auch optional hinter. ;)
Ich hatte aber bei der Domäne zuerst carpo.de eingetragen und bei Proxy dann sip.carpo.de. So wie das in einer Beispiel Konfig für XLite angegeben war.

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Wenn Du die Möglichkeit hast das zu testen dann ändere einfach mal die SIP Domäne etwas ab und mache einen Trace.
Muss ich nicht. :) Das letze Mal das ich das gemacht habe, war am Freitag und da hat der Trace alles angezeigt wie er sollte. ;)
Ich hab gerade mal einen SIP Trace auf meinem LANCOM gestartet und sehe da jede Menge REGISTER fuer alle Provider, die ich eingerichtet habe, also alles normal.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

Ja, die habe ich im normalbetrieb auch.

Aber mach das auch mal:

Ich habe in den Provider-Daten in der SIP-Domäne aus sipgate.de xsipgate.de gemacht.

Nach dem die Meldung "Configuration has been uploaded successfully" erschien kam nichts mehr an Trace ausgaben. Erst nach dem ich das x wieder entfernt habe und der LANCOM sich erfolgreich registriert hat.

Ich würde dann im Trace wenigstens eine Fehlermeldung erwarten, wie host not found oder etwas in der art, aber da kommt nichts.

Gruß

Stefan
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

Tja, also teilweise funktioniert das ja auch. die Informationen zur ADSL Verbindung stimmen auch immer und der LANmonitor zeigt auch die Zeit und Bytes völlig problemlos an.

Auch wenn ein Anruf getätigt wird oder rein kommt, wird dieses auch sofort im LANmonitor angezeigt, nur die Rufnummer die dann angezeigt wird ist falsch und erst richtig wenn ich aktualisiere.

Wenn ich nun z.B. das Telefon abhebe und 0678 wähle dann zeigt der LANMonitor folgendes an:

ISDN-1 Kanal1: Abgehender Ruf zu 042
ISDN-1 Kanal2: Bereit
ISDN-2 Kanal1: Anliegender Ruf von xxxxx
ISDN-2 Kanal2: Bereit

Und erst wenn ich mit der Rechten Maustaste auf ISDN-1 Kanal 1 gehe und Aktualisieren wähle steht dort die 0678.
Problem erkannt! Die Station mit dem LANmonitor darf scheinbar nicht im DMZ Netzwerk stehen. Ich habe mal eben auf einer Station, die über die Intranet IP angebunden ist den LANmonitor gestartet und dort sind die Informationen korrekt...

Kann ich daran etwas ändern?

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Nach dem die Meldung "Configuration has been uploaded successfully" erschien kam nichts mehr an Trace ausgaben. Erst nach dem ich das x wieder entfernt habe und der LANCOM sich erfolgreich registriert hat.

Ich würde dann im Trace wenigstens eine Fehlermeldung erwarten, wie host not found oder etwas in der art, aber da kommt nichts.
Na dann mach mal einen DNS Trace.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

Das ist mir schon klar, das der Name dann nicht per DNS aufgelöst werden kann. War vielleicht ein blödes Beispiel, denn in meinem Problem war es nicht klar, das es ein DNS Problem ist.

In einer Beispielkonfiguration stand als Domäne halt carpo.de und als Proxy sip.carpo.de. Und das funktionierte halt nicht. Da wäre eine Fehlermeldung im SIP Trace schon hilfreich gewesen, die einem die Fehleranalyse erleichtert.

Zumal ich mir auch nicht sicher bin ob eine SIP-Domäne überhaupt im DNS eingetragen sein muß, wenn ein SIP-Proxy verwendet wird... Aber dafür kenne ich mich mit der Materie zu wenig aus.

Aber egal funktioniert ja nun alles...

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
Da wäre eine Fehlermeldung im SIP Trace schon hilfreich gewesen, die einem die Fehleranalyse erleichtert.
da ja erst garkeine SIP Verbindung anlaeuft, kann auch keine Fehlermeldung ausgegeben werden. Der Fehler liegt im DNS und nicht im SIP. Hast Du schon mal einen Ping oder ein nslookup auf "carpo.de" gemacht? Da kommt keine Antwort. Wenn Du nun carpo.de im LANCOM als "Domaene/Realm" eingetragen hast und weder eine A noch eine SRV Aufloesung auf diese Domain funktioniert, wird auch kein SIP Anmeldung anlaufen, wogegen auch. Dies sieht man dann aber, wie Oben erwaehnt, im DNS Trace auf dem LANCOM. Nachdem Du sip.carpo.de als "Domaene/Realm"eingetragen hast, funktionierte auch die Aufloesung und es wird die normale SIP Kommunkation im Trace angezeigt. Mit dem SIP Trace ist also alles in Ordnung.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

Ist mir klar aber darauf kommt man ja in dem moment nicht ...

Ich versuche über SIP eine Verbindung herzustellen und die schlägt fehl. Ich meine ja nur das es keinerlei Fehlermeldungen bis auf das Ausrufezeichen im LANmonitor gibt und das halt nicht sehr leicht ist diesen Fehler zu finden.

Und wenn was nicht geht schaltet man den Trace ein und wundert sich das da nichts kommt...

Ich habe aber verstanden. Da er den Namen nicht per DNS auflösen kann beginnt er gar nicht erst mit dem Verbindungsaufbau und daher werden auch keine SIP Pakete gesendet und daher taucht auch nichts im Trace auf...

Aber wenn ich im VPN einen falschen DNS Namen eingebe bekomme ich im VPN Trace das zu sehen:
VPN: Error: IFC-I-Name-resolution-failed (0x1109) for HOME (0.0.0.0)

Das hilft doch weiter, sowas hätte ich auch im SIP Trace erwartet...

Gruß

Stefan
Antworten