Einrichtung 1723 VOIP für SIP via Call & Surf Comfort IP
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Einrichtung 1723 VOIP für SIP via Call & Surf Comfort IP
Muss ich bei der Einrichtung für SIP via Telekom Call & Surf Comfort IP für jede der drei Rufnummern eine SIP-Leitung als Einzel-Account anlegen oder handelt es sich um einen Trunk-Account?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Thomas
Vielen Dank für Eure Hilfe
Thomas
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Einrichtung 1723 VOIP für SIP via Call & Surf Comfort IP
Einzelaccount
Gruß Dr.Einstein
Gruß Dr.Einstein
Re: Einrichtung 1723 VOIP für SIP via Call & Surf Comfort IP
Vielen Dank für die schnelle Antwort 
Jetzt kommt gleich die nächste Frage: Wie lege ich fest, welche interne Rufnummer ausgehend welche der drei SIP-Leitungen (für jede Telekom-Rufnummer eine Leitung) zugeordnet ist?

Jetzt kommt gleich die nächste Frage: Wie lege ich fest, welche interne Rufnummer ausgehend welche der drei SIP-Leitungen (für jede Telekom-Rufnummer eine Leitung) zugeordnet ist?
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Einrichtung 1723 VOIP für SIP via Call & Surf Comfort IP
Im Call Routing gibts die Eigenschaft Quellrufnummer, da muss deine interne Nst rein. Als Leitung dann die gewünsche SIP Leitung mit deiner Rufnummer. Ziel evtl. # oder 0#.
Gruß Dr.Einstein
Gruß Dr.Einstein
Re: Einrichtung 1723 VOIP für SIP via Call & Surf Comfort IP
Ich habe im Call Router in den Einträgen die Felder "Rufende Nummer", "Rufende Domain" und "Quellleitung" gefunden.
Meinst Du davon das Feld "Rufende Nummer", also z.b. dort die interne NST "3" eintragen?
Bisher war die einzige SIP-Leitung die VF-Festnetznummer. Jetzt würde ich testweise versuchen die NST 3 auf eine der drei Telekomnummern zu legen.
Ich würde dann die drei Prio 0 Einträge für VF-Festnetz (Ortsgespräch, Ferngespräch, Auslandsgespräch), kopieren, bei Rufende Nummer die 3 eintragen und bei der Zielleitung VF durch Telekom SIP-Leitung ersetzen.
Ich nehme an die Prio 1 Einträge wo bei Zweigleitung "Restart" steht, dienen nur zur rekursiven Rufnummernauflösung und sind generisch unabhängig von der SIP-Leitung. Ich muss also nur die Einträge mit der tatsächlichen Zielleitung für die jeweilige Telekomleitung anhand der bereits vorhanden VF.-Einträge generieren, korrekt?
Vielen Dank und viele Grüsse
Thomas
Meinst Du davon das Feld "Rufende Nummer", also z.b. dort die interne NST "3" eintragen?
Bisher war die einzige SIP-Leitung die VF-Festnetznummer. Jetzt würde ich testweise versuchen die NST 3 auf eine der drei Telekomnummern zu legen.
Ich würde dann die drei Prio 0 Einträge für VF-Festnetz (Ortsgespräch, Ferngespräch, Auslandsgespräch), kopieren, bei Rufende Nummer die 3 eintragen und bei der Zielleitung VF durch Telekom SIP-Leitung ersetzen.
Ich nehme an die Prio 1 Einträge wo bei Zweigleitung "Restart" steht, dienen nur zur rekursiven Rufnummernauflösung und sind generisch unabhängig von der SIP-Leitung. Ich muss also nur die Einträge mit der tatsächlichen Zielleitung für die jeweilige Telekomleitung anhand der bereits vorhanden VF.-Einträge generieren, korrekt?
Vielen Dank und viele Grüsse
Thomas
Re: Einrichtung 1723 VOIP für SIP via Call & Surf Comfort IP
Hallo Thomas,
Im Normalfall reicht die Angabe der Rufenden Nummer aus. Die Ruf. Domäne sollte man angeben, wenn man die Rufende Nummer durch Angabe von #-Zeichen (z. B. 3#) nicht hinreichend spezifiziert hat, da es ansonsten unter Umständen dazu führen kann, dass eingehende Anrufe mit so einer rufenden Nummer auf diese Zeile triggern... Die Angabe von Quell-Leitung ergibt hingegen nur unter gewissen Konstellationen einen Sinn, da dieser Parameter nach dem ersten Durchlauf ("Restart") sowieso nicht mehr ausgewertet wird.
Der Rest ist alles ok, bzw. korrekt, ja.
Viele Grüße,
Jirka
genau das Feld meint er, ja.wahltho hat geschrieben:Meinst Du davon das Feld "Rufende Nummer", also z.b. dort die interne NST "3" eintragen?
Im Normalfall reicht die Angabe der Rufenden Nummer aus. Die Ruf. Domäne sollte man angeben, wenn man die Rufende Nummer durch Angabe von #-Zeichen (z. B. 3#) nicht hinreichend spezifiziert hat, da es ansonsten unter Umständen dazu führen kann, dass eingehende Anrufe mit so einer rufenden Nummer auf diese Zeile triggern... Die Angabe von Quell-Leitung ergibt hingegen nur unter gewissen Konstellationen einen Sinn, da dieser Parameter nach dem ersten Durchlauf ("Restart") sowieso nicht mehr ausgewertet wird.
Der Rest ist alles ok, bzw. korrekt, ja.
Viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Einrichtung 1723 VOIP für SIP via Call & Surf Comfort IP
Wie ich wusste, dass Jirka mir beisteht 
Gruß Dr.Einstein

Gruß Dr.Einstein
Re: Einrichtung 1723 VOIP für SIP via Call & Surf Comfort IP
Vielen Dank Euch beiden für Eure Hilfe.
Richtig testen kann ich es erst am Mittwoch, da an diesem Tag der Telekom-Anschluss erst geschaltet wird.
Eine Frage habe ich aber vorab noch:
Ich werde zukünftig 2 DSL-Anschlüsse nutzen, meinen bestehenden VF-Anschluss und den neuen Call & Surf von der Telekom.
Der 1723 VOIP hängt am VF-Netz. Für den Telefonanschluss werde ich einen 1781er nutzen. Ich möchte im 1723er Load-Balancing via IPoE mit dem 1781er einrichten.
VOIP soll exklusiv über den 1723er laufen. Ist es ein Problem, dass ich für die Telekom-VOIP-Nummern (auch) den VF-DSL-Anschluss am 1723er nutze?
Wie immer vielen Dank für Eure Bemühungen.
Thomas
Richtig testen kann ich es erst am Mittwoch, da an diesem Tag der Telekom-Anschluss erst geschaltet wird.
Eine Frage habe ich aber vorab noch:
Ich werde zukünftig 2 DSL-Anschlüsse nutzen, meinen bestehenden VF-Anschluss und den neuen Call & Surf von der Telekom.
Der 1723 VOIP hängt am VF-Netz. Für den Telefonanschluss werde ich einen 1781er nutzen. Ich möchte im 1723er Load-Balancing via IPoE mit dem 1781er einrichten.
VOIP soll exklusiv über den 1723er laufen. Ist es ein Problem, dass ich für die Telekom-VOIP-Nummern (auch) den VF-DSL-Anschluss am 1723er nutze?
Wie immer vielen Dank für Eure Bemühungen.
Thomas
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Einrichtung 1723 VOIP für SIP via Call & Surf Comfort IP
Normadische Nutzung des VoIP Anschlusses funktioniert nur, wenn du mit einer WAN IP aus dem Telekom Netz kommst (T-online / T-Business / Congstar), also nein.
Re: Einrichtung 1723 VOIP für SIP via Call & Surf Comfort IP
Hhhmmm das ist nicht optimal, aber meine bestehende Vodafone SIP-Leitung sollte doch trotz des Load Balancing hoffentlich weiter funktionieren, da der 1723 ja via integriertem ADSL-Modem direkt am VF DSL-Anschluss hängt, oder?
Respektive mit der Ergänzung des Loadbalancing um ein Policy Based Routing müsste es doch gehen, oder?
Ich definiere wie hier https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/0FAB ... enDocument beschrieben drei Default Routen
1. Loadbalancer
2. Vodafone (1723) -> Routing Tag 1
3. Telekom (1781 hängt via IPoE am 1723) -> Routing Tag 2
Für die VF SIP-Leitung trage ich dann im 1723 das Routine Tag 1 und für die Telekom SOP-Leitung das Routing Tag 2 ein.
Korrekt?
Viele Grüsse
Thomas
Respektive mit der Ergänzung des Loadbalancing um ein Policy Based Routing müsste es doch gehen, oder?
Ich definiere wie hier https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/0FAB ... enDocument beschrieben drei Default Routen
1. Loadbalancer
2. Vodafone (1723) -> Routing Tag 1
3. Telekom (1781 hängt via IPoE am 1723) -> Routing Tag 2
Für die VF SIP-Leitung trage ich dann im 1723 das Routine Tag 1 und für die Telekom SOP-Leitung das Routing Tag 2 ein.
Korrekt?
Viele Grüsse
Thomas
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Einrichtung 1723 VOIP für SIP via Call & Surf Comfort IP
Das geht natürlich, wobei mir in Erinnerung ist, dass das Routing Tag für SIP Leitungen nicht greift(Firmwarebedingt). Keine Ahnung ob diese Sache je behoben wurde, vermutlich ja.
Re: Einrichtung 1723 VOIP für SIP via Call & Surf Comfort IP
Danke für den Hinweis - Ich werde mich evtl. mal bei LANCOM Support informieren, ob das Routing Tag bei SIP-Leitungen greift.
Ich habe aber noch einen anderen Spezialfall: Ich betreibe eine VF Supersignal (eigene UMTS-Zelle). Der Traffic des Supersignal muss im neuen Setup auch immer auf den VF DSL-Anschluss, also über den 1723 geroutet werden, damit es über die VF WAN-IP geht (es funktioniert sonst nicht, weil bei Vofafone ein IP-Lock gesetzt ist).
Gehe ich recht in der Annahme, dass ich das bei Nutzung des Policy Base Routings mit einem entsprechenden Routing-Table-Eintrag im 1723 lösen kann?
<IP-Adresse Supersignal>; Netzmaske 0.0.0.0; Tag 0 -> ARCORDSL
Viele Grüsse
Thomas
Ich habe aber noch einen anderen Spezialfall: Ich betreibe eine VF Supersignal (eigene UMTS-Zelle). Der Traffic des Supersignal muss im neuen Setup auch immer auf den VF DSL-Anschluss, also über den 1723 geroutet werden, damit es über die VF WAN-IP geht (es funktioniert sonst nicht, weil bei Vofafone ein IP-Lock gesetzt ist).
Gehe ich recht in der Annahme, dass ich das bei Nutzung des Policy Base Routings mit einem entsprechenden Routing-Table-Eintrag im 1723 lösen kann?
<IP-Adresse Supersignal>; Netzmaske 0.0.0.0; Tag 0 -> ARCORDSL
Viele Grüsse
Thomas
Re: Einrichtung 1723 VOIP für SIP via Call & Surf Comfort IP
Ok, ich glaube ich habe die Problemlösung nach nochmaliger Lektüre der KB-Artikel über Policy Based Routine endlich verstanden.
Die Lösung für das Supersignal ist eine Firewall-Regel, die der IP-Adresse des VF-Supersignal für alle Dienste das Routing Tag des ACCORDSL-Anschlusses zuweist.
Sorry für mein größtenteils noch rudimentäres Verständnis der Materie.
Thomas
Die Lösung für das Supersignal ist eine Firewall-Regel, die der IP-Adresse des VF-Supersignal für alle Dienste das Routing Tag des ACCORDSL-Anschlusses zuweist.
Sorry für mein größtenteils noch rudimentäres Verständnis der Materie.
Thomas
Re: Einrichtung 1723 VOIP für SIP via Call & Surf Comfort IP
Ich habe heute mit Lancom telefoniert. Dieses Problem wurde lt. deren Aussage mittlerweile behoben.Dr.Einstein hat geschrieben:Das geht natürlich, wobei mir in Erinnerung ist, dass das Routing Tag für SIP Leitungen nicht greift(Firmwarebedingt). Keine Ahnung ob diese Sache je behoben wurde, vermutlich ja.
Viele Grüsse
Thomas
Re: Einrichtung 1723 VOIP für SIP via Call & Surf Comfort IP
Funktioniert soweit, bis auf die Telekom-SIP-Leitungen. Der Status in LanMonitor ist "Leitung nicht verbunden".wahltho hat geschrieben:Hhhmmm das ist nicht optimal, aber meine bestehende Vodafone SIP-Leitung sollte doch trotz des Load Balancing hoffentlich weiter funktionieren, da der 1723 ja via integriertem ADSL-Modem direkt am VF DSL-Anschluss hängt, oder?
Respektive mit der Ergänzung des Loadbalancing um ein Policy Based Routing müsste es doch gehen, oder?
Ich definiere wie hier https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/0FAB ... enDocument beschrieben drei Default Routen
1. Loadbalancer
2. Vodafone (1723) -> Routing Tag 1
3. Telekom (1781 hängt via IPoE am 1723) -> Routing Tag 2
Für die VF SIP-Leitung trage ich dann im 1723 das Routine Tag 1 und für die Telekom SOP-Leitung das Routing Tag 2 ein.
Viele Grüsse
Thomas