Hallo,
wir haben beim Kunden das Problem, dass teilweise (leider für den Kunden viel zu oft) die Verbindung zwischen Lancom 1724 (7.54) und Siemens C470/475 nur einseitig zu Stande kommt. Es gibt erfolgreiche Verbindungen (beide handeln G.711 u-law aus), aber leider zu viele, bei denen nur ein Codec für die eingehende Sprachübermittlung ausgehandelt wird.
So wie ich das sehe, sind es die Siemens-Telefone, da ein parallel betriebener LC Adv. VoIP-Client permanent einwandfrei arbeitet.
Ist irgendjemandem ebenfalls dieses Phänomen bekannt?
Gruß
Jens
Einseitige Codecs zw. Lancom 1724 und Siemens C475IP
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo Jens,
Viele Grüße,
Jirka
ganz so einfach kann man dies nicht festmachen. Ich kann dieses Problem hier schon mit internen Telefonaten nachstellen (S675 IP -> X-Lite), gehen diese nicht über den LANCOM funktioniert es hingegen alles.So wie ich das sehe, sind es die Siemens-Telefone, da ein parallel betriebener LC Adv. VoIP-Client permanent einwandfrei arbeitet.
Als Workaround empfiehlt sich derzeit im Gigaset die Codec-Reihenfolge zu ändern (µ-law oben) und ggf. auch auf weniger Codecs einzuschränken.Ist irgendjemandem ebenfalls dieses Phänomen bekannt?
Viele Grüße,
Jirka
Das habe ich schon vor Zeit Lancom gemeldet.
Siemens Gigaset bestätigt nur ein codec (z.B. µ-law), Lancom antwortet im SIP-Dialog aber trotzdem nicht standardkonform mit einem anderen Codec (z.B. a-law) und sendet dann auch in diesem nicht angeforderten Format. Einige geräte wie SW-Telefone können mehrere Codecs gleichzeitig empfangen und haben damit kein Problem. Gigasets laden um Strom zu sparen nur ein Hardware-Codec was diese auch entsprechend im SIP-Dialog dem Lancom mitteilen. Somit funktioniert Audio nur in eine Richtung.
Die Antwort von Lancom war: alle Codecs bis auf einen abschalten. Für mich völlig unbefriedigend.
Siemens Gigaset bestätigt nur ein codec (z.B. µ-law), Lancom antwortet im SIP-Dialog aber trotzdem nicht standardkonform mit einem anderen Codec (z.B. a-law) und sendet dann auch in diesem nicht angeforderten Format. Einige geräte wie SW-Telefone können mehrere Codecs gleichzeitig empfangen und haben damit kein Problem. Gigasets laden um Strom zu sparen nur ein Hardware-Codec was diese auch entsprechend im SIP-Dialog dem Lancom mitteilen. Somit funktioniert Audio nur in eine Richtung.
Die Antwort von Lancom war: alle Codecs bis auf einen abschalten. Für mich völlig unbefriedigend.
Hallo und Danke für die Infos,
leider waren die Versuche bisher erfolglos. Wir haben die Codecs sowohl am Router als auch an den Telefonen auf 711 u-law reduziert. Effekt gleich null! Leider konnten wir den Router noch nicht durchstarten, um zu überprüfen, ob ein Neustart nach Änderung der Einstellungen Besserung bringt. Wahrscheinlich können wir nur abwarten und hoffen, das der Kunde genug Geduld hat.
leider waren die Versuche bisher erfolglos. Wir haben die Codecs sowohl am Router als auch an den Telefonen auf 711 u-law reduziert. Effekt gleich null! Leider konnten wir den Router noch nicht durchstarten, um zu überprüfen, ob ein Neustart nach Änderung der Einstellungen Besserung bringt. Wahrscheinlich können wir nur abwarten und hoffen, das der Kunde genug Geduld hat.
Neue Firmware 7.56
Kurz nochmal der Nachtrag nach Erscheinen der Version 7.56:
Der Kunde ruft mich entzückt an, dass nach dem Update auf die Version 7.56 die Siemens-Telefone wieder funktionieren. Ich hoffe, dieser Zustand hält an.
Lediglich der dubiose Anrufbeantworter arbeitet nicht zuverlässig (zeichnet mal auf, mal aber auch nicht) und wird jetzt durch ein althergebrachtes a/b-Gerät ersetzt.
Gruß
Jens
Der Kunde ruft mich entzückt an, dass nach dem Update auf die Version 7.56 die Siemens-Telefone wieder funktionieren. Ich hoffe, dieser Zustand hält an.
Lediglich der dubiose Anrufbeantworter arbeitet nicht zuverlässig (zeichnet mal auf, mal aber auch nicht) und wird jetzt durch ein althergebrachtes a/b-Gerät ersetzt.
Gruß
Jens