Dr.Einstein hat geschrieben: 11 Jan 2023, 23:07
Find daran absolut nichts verwerfliches. Wie gesagt, ist eine Herstellerphilosophie. Früher war sogar der Default, dass der WAN Zugriff offen ist, sobald ein Gerätepasswort vergeben ist. Oder wenn du einen Lancom frisch auspackst ist DHCP-Server und LMC aktiv.
"Früher" war vieles aktiv was "heute" nicht mehr aktiv ist - die Jungs und Mädels von Lancom lernen auch dazu!
Klaut-Dienste zu nutzen ist heute, 2023, ein no-go, das sollten die Erfahrungen aus <= 2023 zeigen!
Leider haften Klaut-Dienst-Anbieter bis heute nicht, weil man kann die Haftung ja ganz einfach abschieben.
War halt ein "Konfigurationfehler" des Kunden.
Klaut-Dienste ist auch ein anderes Thema ... siehe hierzu "Haftung Lancom LMC". Muss jeder für sich entscheiden.
DHCP-Server bei der Erstinstallation ist, vorab, nicht so falsch.
ABER - "auch" dieser taucht unter den Diensten nicht auf.
Das ist "unschön"!
Dr.Einstein hat geschrieben: 11 Jan 2023, 23:07
Wo ich dir aber sofort Recht gebe: Ein Voice-Assistent sollte z.B. die drei SIP-Dienste deaktivieren wenn gar kein SIP-Benutzer angelegt wird. Aber passieren tut nichts.
Wenn keine SIP-Benutzer angelegt sind (und
Lancom alles korrekt implementiert hat), kann keine lokale/entfernte Registrierung erfolgen.
wenn... und wenn nicht?
Jeder Dienst der nicht benötigt wird sollte grundsätzlich de-aktiv sein.
Sonst heißt es dann nachher wieder "... huch, wie konnte das nur passieren?"
Dr.Einstein hat geschrieben: 11 Jan 2023, 23:07
Lancom ist halt so ein Zwischending aus Cisco/Juniper und AVM/DLink.
Zu Cisco reichen mir die Sicherheitsmeldungen ala Chrome-Browser alle Tage lang.
Zu Juniper kann ich nichts sagen.
Zu AVM kann ich nur sagen, geht gar nicht!
Weil, AVM ist wie Kaa, die Schlange aus dem Dschungelbuch, "Hör auf mich - glaube mir - Augen zu - vertraue mir ...".
Da gibt es "nichts" im Syslog zu sehen.
Zu DLink, TP-Link, Asus und Co. kann ich auch nichts sagen, weil mir diese Geräte zu suspekt sind.
Dr.Einstein hat geschrieben: 11 Jan 2023, 23:07
D.h. dir wird nicht alles abgenommen und du brauchst ein gewisses Grundwissen, allerdings musst du normalerweise nicht jedes kleinste Bit konfigurieren wie bei den Großen.
Naja, aber ich erwarte schon, das wenn ich z.B. eine SIP-Leitung zu meinem Provider, zu meinem "analogen" Telefon konfiguriere, das ich mir da nicht irgendwelche "eventuellen" Angriffspunte aufmache.
Dr.Einstein hat geschrieben: 11 Jan 2023, 23:07
Wenn du damit nicht zufrieden bist, solltest du einen anderen Hersteller suchen.
Das ist nicht die Lösung. Das würde bedeuten "friss oder stirb".
Da hat Lancom sicherlich auch kein Interesse dran.
Auch Lancom lebt vom Feedback seiner Kunden!
Dr.Einstein hat geschrieben: 11 Jan 2023, 23:07
Ich zumindest habe die Erfahrung gemacht, dass Lancom
so etwas unwichtiges selten bis nie interessiert.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das Lancom eigentlich auf
unwichtiges wie z.B. die Veröffentlichung des eigenen Gerätes ganz ganz schnell reagiert hatte!
Hoffen wir mal auf neue Bug-Fixes anstatt andauernd neue Major-Releases herauszubringen und damit die Verbraucher zu verwirren / zu verunsichern.
