Frage zu ISDN -> VoIP / Übermittlung MSN

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
tbc233
Beiträge: 350
Registriert: 01 Feb 2005, 21:56

Frage zu ISDN -> VoIP / Übermittlung MSN

Beitrag von tbc233 »

Hallo,

Ich erwäge einen 1823 (neben seiner regulären Funktion als Router) an einem ISDN Anlagenanschluss als reines ISDN - SIP Gateway zu betreiben. Sprich: Ich möchte einen Asterisk als SIP User am Lancom registrieren und alle ISDN Anrufe an den Asterisk übergeben.

Jetzt möcht ich aber vermeiden, dass ich für jede Durchwahl / MSN einen eigenen SIP-User anlegen muss. Ich möchte also alle MSNs (# im ISDN Mapping) an einen SIP User weitergereicht haben.

Die Frage für mich ist nur (und das kann ich leider mangels Anschlussart und Hardware grade nicht testen), ob ich die angerufene MSN am Asterisk dann noch auswerten kann, sprich ob diese in irgendeinem SIP Header oder vielleicht sogar im INVITE drin steht, damit ich das entsprechend ver-dialplanen kann.

Kann mir das jemand beantworten? Vielen Dank im voraus.
Liebe Grüße,
michael
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Michael,

aber am Asterisk würdest Du schon pro Durchwahl einen User anlegen?

Also in den SIP-Header wird da meines Wissens nichts eingetragen, aber warum legst Du nicht einfach zum Asterisk eine SIP-Leitung vom Typ Link an und überträgst damit die Durchwahlen dahin?

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
tbc233
Beiträge: 350
Registriert: 01 Feb 2005, 21:56

Beitrag von tbc233 »

Jirka hat geschrieben: aber am Asterisk würdest Du schon pro Durchwahl einen User anlegen?
Nicht unbedingt. Das Routing der Durchwahlen auf die User unterscheidet sich je nach Durchwahl (manchmal gehen zwei Durchwahlen auf einen User zb.) In jedem Fall müsste ich aber die ursprünglich gewählte Durchwahl im Dialplan abgreifen können wie gesagt.
Jirka hat geschrieben: Also in den SIP-Header wird da meines Wissens nichts eingetragen, aber warum legst Du nicht einfach zum Asterisk eine SIP-Leitung vom Typ Link an und überträgst damit die Durchwahlen dahin?
Das werd ich probieren, Danke für den Tipp!
Liebe Grüße,
michael
Benutzeravatar
tbc233
Beiträge: 350
Registriert: 01 Feb 2005, 21:56

Beitrag von tbc233 »

Bei genauerer Betrachtung wird mir die Strategie wohl doch nicht aufgehen. Weil ich muss ja die Durchwahlen bei Anrufen nach aussen auch senden können. Das wird mir wohl ohne eigene SIP User je Durchwahl nicht gelingen.
Liebe Grüße,
michael
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Michael,

nun ja, das sollte man eigentlich im ISDN-Mapping aufgedröselt kriegen.

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
tbc233
Beiträge: 350
Registriert: 01 Feb 2005, 21:56

Beitrag von tbc233 »

Ja das dachte ich auch. Aber als ich mich dann - um mich auf den Termin vorzubereiten - mit einer config gespielt habe, bin ich irgendwie in einer Sackgasse gelandet.

Was gemacht habe:
- SIP Leitung LINK mit passenden Zugangsdaten für einen Asterisk angelegt
- Eintrag in ISDN Mapping von MSN/DDI # auf Interne Nummer 11# (das 11 wurde willkürlich gewählt damit ich im Call-Router darauf reagieren kann, meine Hoffnung ist das zb. bei DDI 55 eine 1155 an den Callrouter übergeben wird)
- Eintrag im Call Router das bei 11# auf der SIP Leitung # gewählt werden soll

Damit sollte ich mal (ungetestet) alle DDIs an den Asterisk weiter gerreicht bekommen (eingehend). Ich hab aber meine Zweifel, ob das ausgehend auch so umgesetzt wird.
Liebe Grüße,
michael
Antworten