Fritzbox-Ersatz

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
christophvl
Beiträge: 4
Registriert: 12 Feb 2015, 12:48

Fritzbox-Ersatz

Beitrag von christophvl »

Guten Tag,
nachdem mein Homeoffice viele Jahre mit Lancom-Routern betrieben wurde, ist es nach der Umstellung von ISDN auf IP-only-Anschluß der Telekom mit einer Fritzbox ausgestattet worden. Geht auch alles, aber durch einen seltsamen Fehler (man streitet, wer Schuld ist, aber es gibt eben keine Lösung) ist nur ein Telefonat zur Zeit möglich, d.h. wenn meine Frau spricht, kann ich niemanden anrufen.
Konkrete Frage: Können die aktuellen LANCOM-Router ohne irgendwelche extra-Optionen ganz normale IP-Telefone (in diesem Fall ein Gigaset DX800A) anschließen? Ich rede nicht vom Anschluß über ISDN, sondern dem Anschluß als IP-Telefon.

Vielleicht ganz offensichtlich, dann entschuldigt bitte die Frage, aber durch reines Lesen hier im Forum und bei lancom-systems.de bin ich nicht auf die Lösung gestoßen.

Danke,
Christoph
Christoph_vW
Beiträge: 282
Registriert: 02 Mai 2011, 09:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fritzbox-Ersatz

Beitrag von Christoph_vW »

Es sollte über den SIP-ALG wohl möglich sein, ich hatte damit bisher aber nicht wirklich erfolgt (habe es jetzt aber länger nicht mehr ausprobiert).
Mit der ALL-IP Option wäre es sicherlich möglich, allerdings kostet die extra, hat zur Zeit noch einige Bugs - und mir persönlich fehlt dann noch die Fax to Email Funktion - bzw. aktuell T.38 (das soll noch kommen).
jhilgers
Beiträge: 175
Registriert: 02 Mär 2005, 14:39
Wohnort: Aachen

Re: Fritzbox-Ersatz

Beitrag von jhilgers »

habe selber einen DX800A und ein Lancom 1781VAW an einem Telekom IP Anschluss. Also mit der SIP-ALG Funktion bin ich nicht glücklich geworden. Hatte nur Probleme damit.
Du kannst natürlich in Deinem DX800A die Telekom Telefonie Daten eingeben, die Firewall entsprechend anpassen und ein entsprechendes Port-Forwarding einrichten. Das hat bei mir funktioniert.

Habe mir aber nach einiger Zeit dann doch die ALL-IP Option geleistet (Ist ja relative preisgünstig) Hier habe ich das DX800 nun als ISDN Gerät angeschlossen. Habe vor zwei Tagen nun eine Testfirmware von Lancom bekommen. Hier habe ich nun keine Gesprächsbrüche und bin recht zufrieden damit.

Gruss
Jochen
garfield0815

Re: Fritzbox-Ersatz

Beitrag von garfield0815 »

also ich persönlich glaube nicht das der Fehler in der box liegt
welche Bandbreite hat DeiN dein Anschluss noch das da n DSL 1000 anliegt

dan wurde vermutlich die Fritz box aus bandbreienproplemen zu machen
evtl auch die t....
christophvl
Beiträge: 4
Registriert: 12 Feb 2015, 12:48

Re: Fritzbox-Ersatz

Beitrag von christophvl »

Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Der Vollständigkeit halber: Der Anschluß ist ein DSL6000-Anschluß.
Quintessenz scheint ja zu sein: Vielleicht geht mein aktuelles Problem weg, aber die problemfreie Konfiguraiton bei Lancom scheint auch keine Selbstverständlichkeit...
...ich denke weiter nach.

Christoph
garfield0815

Re: Fritzbox-Ersatz

Beitrag von garfield0815 »

christophvl hat geschrieben:Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Der Vollständigkeit halber: Der Anschluß ist ein DSL6000-Anschluß.


Christoph
und was komt an (bis zu DSL 6000) :G) :G) :G)
könntst du in der fbox unter internet Dsl Daten nachschauen
oder n speed test im netz machen
christophvl
Beiträge: 4
Registriert: 12 Feb 2015, 12:48

Re: Fritzbox-Ersatz

Beitrag von christophvl »

Hallo,
laut Fritzbox-Statistik ist es ein vollwertiger 6000er-Anschluß mit 6672 kBit/s und knapp 700 kBit/s im Upstream.
Christoph
garfield0815

Re: Fritzbox-Ersatz

Beitrag von garfield0815 »

hmmm

bei den werten würde ich update auf 16000 machen

weis nicht bei welchen werten die fritz box eine bzw 2 voip gerpräche zuläst
christophvl
Beiträge: 4
Registriert: 12 Feb 2015, 12:48

Re: Fritzbox-Ersatz

Beitrag von christophvl »

Scherzbold - wenn ein schnellerer Anschluß verfügbar wäre, würde ich ihn natürlich nehmen!
Aber wenn man mal bedenkt, daß ISDN 64 kBit pro Gespräch ist, dann ist das hier im Upstream 10x so viel.
Christoph
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Fritzbox-Ersatz

Beitrag von Jirka »

Hallo Christoph, hallo allerseits,
christophvl hat geschrieben:durch einen seltsamen Fehler (man streitet, wer Schuld ist, aber es gibt eben keine Lösung) ist nur ein Telefonat zur Zeit möglich, d.h. wenn meine Frau spricht, kann ich niemanden anrufen.
vielleicht sollte man da einfach mal jemanden fragen, der sich damit auskennt, als rumzustreiten?
christophvl hat geschrieben:Konkrete Frage: Können die aktuellen LANCOM-Router ohne irgendwelche extra-Optionen ganz normale IP-Telefone (in diesem Fall ein Gigaset DX800A) anschließen? Ich rede nicht vom Anschluß über ISDN, sondern dem Anschluß als IP-Telefon.
Ohne die All-IP-Option bleibt nur die Variante über das SIP-ALG oder eben ohne das SIP-ALG. Beides hat sicherlich Vor- und Nachteile, aber wenn man die Variante ohne das SIP-ALG mit entsprechenden QoS-Regeln aufsetzt, ist es die stabilere, bessere Lösung.
jhilgers hat geschrieben:und ein entsprechendes Port-Forwarding einrichten.
Das ist gar nicht nötig.
jhilgers hat geschrieben:Hier habe ich das DX800 nun als ISDN Gerät angeschlossen.
Besser wäre es, das DX800A als IP-Telefon am LANCOM anzumelden.
christophvl hat geschrieben:Aber wenn man mal bedenkt, daß ISDN 64 kBit pro Gespräch ist, dann ist das hier im Upstream 10x so viel.
64 kbit/s sind die reinen Sprachdaten, da kommen noch allerlei Header rauf, so dass Du in diesem Fall hier - ADSL, FRITZ!Box sendet alle 30 ms ein Paket - auf 90 kbit/s kommst. Aber Du hast Recht, an der Geschwindigkeit des Anschlusses liegt es nicht. Folglich kommt nur noch das Gigaset oder die FRITZ!Box in Frage. Das Gigaset ist schnell erledigt... Im Webinterface unter Einstellungen -> Telefonie -> Audio -> Nur 1 VoIP-Gespräch zulassen -> Nein. Des Weiteren sollte das Gigaset nicht analog an die FRITZ!Box angeschlossen sein, das wird auch immer wieder gerne gemacht. Im Falle der FRITZ!Box wäre eine ISDN-Anmeldung der Anmeldung über VoIP vorzuziehen, letztlich funktioniert aber beides und kann auch beides je nach Situation sinnvoll sein.

Viele Grüße,
Jirka
Antworten