ich verzweifle mit 883 - VPN friert ein bei VOIP traffic

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
OdiugMuc
Beiträge: 3
Registriert: 04 Okt 2025, 16:20

ich verzweifle mit 883 - VPN friert ein bei VOIP traffic

Beitrag von OdiugMuc »

Liebe LANCOM Spezialisten,
ich bin schier am Verzweifeln und bitte um Hilfe.

Setup:
- neuer DELL Terminal-Server im Büro - läuft soweit prima
- dort DSL Anschluß mit LANCOM 883 für VOIP und Internet

Problem:
wenn ich per VPN aus dem Homeoffice auf den Server zugreife friert die Oberfläche ein.
JEDOCH NUR, wenn am Serverstandort (Büro) ein Telefonat erfolgt, also VOIP traffic erfolgt.
Dieses Verhalten lässt sich sehr gut reproduzieren.
Ansonsten läuft alles völlig Problemlos.
Das gleiche Phänomen hatte ich auch schon mit dem alten Server (dachte es liegt an ihm)

Speedtest bringt ca. 70 - 90mBit, also auch nicht kritisch.
Auch wenn ich im Büro also im LAN-Netzwerk große Datenpakete up- oder downloade hat das keine Auswirkung auf die VPN Verbindung. Dadurch sehe ich auch kein Bandbreiten Problem.
NUR bei einem gleichzeitigen VOIP Telefonat im Büro friert die Oberfläche ein.

Die Sophos Firewall wurde gegen eine Cisco ausgetauscht. Problem besteht weiterhin.
Ansonsten habe ich inzwischen alles ausgetauscht und mehrfach neu aufgesetzt, ausser den LANCOM.

VOIP ist eine Starface. Die und der Lancom 883 sind noch alt.

Sieht hier jemand einen möglichen Zusammenhang mit der LANCOM 883 ??

Meine Netzwerkfirma die mich betreut hat alles mehrfach neu aufgesetzt, überprüft, probiert und ist inzwischen auch ratlos.
Die Kosten dafür sind inzwischen explodiert…

Ich bin um jede Unterstützung dankbar.

Danke & Grüße,
Guido.
Frühstücksdirektor
Beiträge: 225
Registriert: 08 Jul 2022, 12:53
Wohnort: Aachen

Re: ich verzweifle mit 883 - VPN friert ein bei VOIP traffic

Beitrag von Frühstücksdirektor »

Es kann sein, dass hier ein alter LCOS-Default der PMTU-Reduktion zuschlägt. Das ist schon lange geändert, kann aber sein, dass bei Dir noch die alten Default-Werte sind.

Bitte mal in LANconfig:
1) Voice-Callmanager -> Erweitert -> QoS -> Abgehende Pakte bevorzugen = "keine Veränderung"
2) Voice-Callmanager -> Erweitert -> QoS -> Ankommende Pakte bevorzugen = "keine Veränderung"

Hier darf nichts mit PMTU-Reduzierung/Fragmentierung oder so stehen, sonst kommt es zu solchen Phänomenen.
5624
Beiträge: 1009
Registriert: 14 Mär 2012, 12:36

Re: ich verzweifle mit 883 - VPN friert ein bei VOIP traffic

Beitrag von 5624 »

Wird der Voice Call Manager des Routers genutzt oder gibt es in der Firewall QoS-Regeln für VoIP?

Vermutlich ist hinterlegt, dass Pakete fragmentiert werden sollen, wenn VoIP-Traffic fließt, was dann auf alle Pakete wirkt und IPSec-Pakete "zerstört". Es gab mal einen Eintrag in der LANCOM-KB, der genau dieses Verhalten empfohlen hat, aber definitiv in der heutigen Zeit nicht mehr angewandt werden sollte.
LCS NC/WLAN
OdiugMuc
Beiträge: 3
Registriert: 04 Okt 2025, 16:20

Re: ich verzweifle mit 883 - VPN friert ein bei VOIP traffic

Beitrag von OdiugMuc »

Danke für Eure raschen antworten.

Bin mir nicht 100%ig sicher, glaube aber nicht dass der Callmanager vom Lancom genutzt wird.
Checke das aber nochmal und gebe bescheid !

VOIP Telefonie wird nur innerhalb des Büros genutzt, nicht nach aussen ins Homeoffice. Telefonate werden dahin nur weitergeleitet auf eine eigene ISDN-Nummer. Habe schon versucht alles so einfach wie möglich zu machen um den Fehler einzugrenzen.

Firewall Regeln bestehen keine mehr. Das kanns nicht mehr sein.
Die war zwar schon in Verdacht obwohl fast neu, drum sogar gegen eine nagelneue Cisco ausgetauscht. Gleiches Problem.

Dachte auch schon an ein elektrisches Problem, also dass irgendwas mit dem Signal passiert wenn ein Call eingeht.
Ist aber auch schon mehrmals durchgemessen, nichts auffälliges entdeckt.


Danke & Grüße,
Guido.
OdiugMuc
Beiträge: 3
Registriert: 04 Okt 2025, 16:20

Re: ich verzweifle mit 883 - VPN friert ein bei VOIP traffic

Beitrag von OdiugMuc »

Meinen Dank an den Frühstücksdirektor und 5624 !

Tatsächlich lag es an der Fragmentierung von Datenpaketen im LANCOM bei VOIP traffic..
Ich bin echt schwer beeindruckt dass Ihr das wusstet !

Kein IT-Techniker in den letzten Jahren ist da drauf gekommen… und das waren zwischenzeitlich einige und viele viele bezahlte Technikerstunden.


Danke nochmal an Euch und herzliche Grüße,
Guido.
Antworten