Immer wieder: VCM & Call Routen

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
achim
Beiträge: 32
Registriert: 09 Jul 2020, 18:35

Immer wieder: VCM & Call Routen

Beitrag von achim »

Ich werde das Konzept wohl nie verstehen. Schon gefühlt tausende Stunden gelesen und check das Konzept immer noch nicht...
Vielleicht habt Ihr einen Tip:

Ich habe drei analoge Ports in Nutzung mit internen Rufnummer 33 - analoges Tel, 40 - Fax, 50 -Meldegerät (die ist noch gar nicht enthalten in der Liste...)
Die sollen bei jeder zu rufenden Nummer jeweils immer eine andere SIP Leitung nutzen.
Aber egal was ich einstelle es wird immer die erste Regel verwendet und immer die gleiche Sendenummer/Leitung genutzt.

Hier mal ein Auszug meiner tabelle:
Ein 2 # Tuer 55 # USER 55 intern USER.ANALOG
Ein 2 # Mutter 33 # WIZ_T-2149xx INTERN USER.#
Ein 2 # Fax 40 # WIZ_T-53410xx USER.ANALOG
Ein 2 # Achim 41 # WIZ_T-53410yy USER.SIP

Die ganzen vorherigen Fehlversuche habe ich mal nicht gelistet, sondern nur den jetzigen letzten Stand...
Hier wird vom Fax dieselbe Nummer wie von meiner Mutter gesendet.
Die Tür wird nur intern benötigt... aber ohne diese Regel funktionierte die Signalisierung damals nicht (Bei Klingelknopf 1 wird 33 angewählt, bei Klingelknopf 2 wählt die Tür 44 - eine gruppe)

Was muss ich tun, damit pro analogen Teilnehmer je eine Leitung genutzt wird (und damit die Rufnummer auch korrekt gesendet wird)
DANKE Euch!

Hinweis:
Der 1793VAW (10.80 RU9) wird als alleinige TK verwendet, mit Telekom SIP Leitungen und ein paar weiteren SIP Anbietern. Analoge, ISDN und SIP Teilnehmer.

P.S: Was ich überhaupt nicht verstehe: Warum hat der Wizard etliche Einträge erstellt, die alle als Zielrufn 0# enthalten, aber wenn ich eine hinzufügen will, kommt ständig:
Der Eintrag '0#' existiert bereits in der Tabelle.
Bitte wählen Sie einen anderen Namen:

Das ist total dämlich, ich habe eine von diesen 4 Zeilen mit Ortsgespraech entfernt, um die gelöschte danach identisch wieder anzulegen, geht nicht mehr, da diese Meldung kommt...
Irgendwas ist da doch total faul... warum ist das so kompliziert?!
Zuletzt geändert von achim am 01 Jan 2025, 19:00, insgesamt 3-mal geändert.
achim
Beiträge: 32
Registriert: 09 Jul 2020, 18:35

Re: Immer wieder: VCM & Call Routen

Beitrag von achim »

Hier meine gefrickelte Call Route.
Es scheint, das es etliche Routen gibt, die man manuell eigentlich gar nicht anlegen kann...
Habe jetzt die beiden Routen schon rausgelöscht, da ich dachte es geht mit den anderen Zeilen... aber dasselbe
Es ist zum Verzweifeln..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
achim
Beiträge: 32
Registriert: 09 Jul 2020, 18:35

Re: Immer wieder: VCM & Call Routen

Beitrag von achim »

Habe mal eine Leer Konfiguration derselben 4 Telekom SIP Rufnummern mit dem Wizard angelegt, Der Wizard fragt am Ende ob er den 4 analogen Ports Rufnummern zuweisen soll. Dann werden je einem Port je eine Nummer zugeordnet.
Und es werden genau die "Doppelten" Namen "0#" angelegt, die in meiner aktiven Konfig angeblich nicht möglich sind...
Da ist doch irgendwas oberfaul...
Im Ergebnis in der Call Routing Tabelle ist aber gar nicht erkennbar, wie ein analoger Port welche SIP Leitung verwendet???
Eigenartig...
So sieht die Default Tabelle aus...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
achim
Beiträge: 32
Registriert: 09 Jul 2020, 18:35

Re: Immer wieder: VCM & Call Routen

Beitrag von achim »

Ich glaub ich hab es gefunden:
Der Wizard legt für die analogen Ports einfach die externe Rufnummer als interne Rufnummer an (wie blöde ist das denn?)
So was macht man allerhöchstens bei ISDN, aber doch nicht bei lokal angeschlossenen internen Ports... Naja.
Somit muss der Parameter "Rufende Nr (rein)" der korrekten internen Rufnummer des internen Analog Ports entsprechen, und nicht wie der Wizard das anlegt... In der Analog-Benutzer Übersicht sind das auch Namen, anstelle Rufnummern, in denDetails dann wieder Rufnummer. Meine Güte was für ein Durcheinander...
Durch die Default Konfig konnte ich es mir nun erklären. Mit der Lancom Hilfe wäre ich nie drauf gekommen...
Antworten