intern verbinden scheitert

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
RalphT
Beiträge: 277
Registriert: 23 Mai 2005, 20:40
Wohnort: Bremen

intern verbinden scheitert

Beitrag von RalphT »

Moin,

ich habe hier ein Lancom 1783 VAW und an dem Gerät ist ein Siemens DX800, analoges Gigaset und ein älteres Telekom ISDN Europa angeschlossen. Wenn ein externer Anruf hereinkommt nehme ich mit dem Siemens DX800 ab. Dann drücke ich Rückfrage und wähle *11 (das Gigaset) an. Dort kann ich abnehmen und mich mit dem Siemens unterhalten. Der externe Anrufe hört derzeit eine Melodie.
Lege ich das Siemens auf, sollte das Gigaset den Anruf übernehmen, macht er aber nicht.

Lege ich am Gigaset auf, klingelt das Siemens wieder und der externe Anrufer ist verbunden, man hört aber nichts mehr.

Das habe ich auch mit dem Europa und dem Gigaset durchprobiert. Beim Siemens DX800 ist die Option "Anruf übergeben durch auflegen" aktiviert.
Die interne Telefonie funktioniert.

Sieht so aus, als wenn am Lancom noch irgend etwas falsch konfiguriert ist. Hat jemand eine Idee?
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: intern verbinden scheitert

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Das Spielchen habe ich mit einem Cencept P622 (ISDN) auch schon probiert. Das blöde Ding schickt beim Auflegen einfach ein Disconnect zum LANCOM, anstatt einen Call-Transfer durchzuführen. Das LANCOM baut dann auftragsgemäß alle Rufe ab.

Ciao, Georg
RalphT
Beiträge: 277
Registriert: 23 Mai 2005, 20:40
Wohnort: Bremen

Re: intern verbinden scheitert

Beitrag von RalphT »

Moin,

ich denke nicht, dass der Apparat ein disconnect macht. Ich habe mir das mal im Lanmonitor angesehen. Übrigens trifft das an zwei unterschiedlichen Standorten zu. An einem Standort gibt es 4 Gesprächskanäle. Hier äußert sich der Fehler wie folgt:

Externer Anruf kommt rein und wird angenommen. Jetzt am DX800 drücken der Taste "Rückfrage" und mit einem internen Teilnehmer sprechen. Im Monitor sieht man das auch. Jetzt wird am DX800 der Hörer aufgelegt. Im Hörer vom externen Teilnehmer hört man ein leises Rauschen. Im Lanmonitor wird die Verbindung mit dem DX800 noch als aktiv angezeigt. Auch wird die Verbindung zu dem weitergeleiteten Teilnehmer als aktiv angezeigt. Anschließend kommt kein Gespräch mehr zu Stande. Alle müssen den Hörer auflegen.

An dem anderen Standort ist die normale Option mit 2 Gesprächskanälen. Dort steht dann im Lanmonitor (Leitungsengpass). Was heißt das? Braucht der einen dritten Gesprächskanal? Denn Downloads o.ä. Sachen laufen nicht im Hintergrund.

Ich werde das mal tracen, wenns ein disconnect gibt, dann müsste man das dort ja sehen. Glaube da jetzt aber nicht daran, da im Lanmonitor die Verbindung noch als aktiv angezeigt wird.
steveurkel
Beiträge: 67
Registriert: 03 Mai 2012, 18:25

Re: intern verbinden scheitert

Beitrag von steveurkel »

Pro ISDN-Bus gibt es 2 B-Kanäle. Wenn das Telefon das Gespräch selbst hält (und nicht in der "Anlage") kann der Anrufer u.u. die Wartemusik aus dem Telefon hören und du kannst du eine Rückfrage starten. Mehr nicht.


Ich zitiere mal aus der Anleitung des Gigaset DX600 ISDN zum Thema "Gespräch übergeben mit ECT Explicit Call Transfer"

"Bei einigen ISDN-Telefonanlagen werden bei einer Gesprächsweitergabe Ihre zwei Gesprächspartner nicht miteinander verbunden, wenn Sie den Hörer auflegen (S. 51). In diesem Fall müssen Sie diese
Funktion einschalten (S. 48). Beachten Sie hierzu bitte auch die Bedienhinweise Ihrer Telefonanlage."


Für das ISDN-Telefon ist der Lancom das Amt. Wenn ich mich recht erinnere war Call Transfer intern nicht wirklich vorgesehen am Mehrgeräteanschluss. Alles am S0-Bus ist ja "Hoheitsbereich" des Anbieters. Deshalb ECT.

Wikipedia sagt zu ECT: "Mit dem Explicit Call Transfer (ECT) kann eine bestehende Verbindung zu einem anderen Teilnehmer vermittelt werden. Eine Verbindung im HOLD-Zustand wird dabei mit der aktiven Verbindung zusammengeschaltet, anschließend sind beide externen Teilnehmer verbunden. Die Verbindung läuft aber kostenpflichtig immer noch über die Vermittlungsstelle des Vermittelnden."
RalphT
Beiträge: 277
Registriert: 23 Mai 2005, 20:40
Wohnort: Bremen

Re: intern verbinden scheitert

Beitrag von RalphT »

Sorry, aber das DX800 ist ein SIP-Telefon. :D
steveurkel
Beiträge: 67
Registriert: 03 Mai 2012, 18:25

Re: intern verbinden scheitert

Beitrag von steveurkel »

Ok, akzeptiert. Es kann aber auch als ISDN-Telefon genutzt werden.
Benutzeravatar
hyperjojo
Beiträge: 823
Registriert: 26 Jul 2009, 02:26

Re: intern verbinden scheitert

Beitrag von hyperjojo »

hi,

hat das Gerät eine "Vermitteln"-Taste? Wir haben in anderen Szenarien mit Gigaset-Telefonen ähnliche Verhaltensweisen. Mit der Vermitteln-Taste klappt es dann aber.
Vorgehensweise:
- Vermitteln-Taste
- Rückfrage-Gespräch-Aufbauen
- Vermitteln-Taste
- Hörer auflegen

Gruß hyperjojo
ultrabold
Beiträge: 16
Registriert: 27 Mär 2016, 14:04

Re: intern verbinden scheitert

Beitrag von ultrabold »

Hallo bei uns ist das intern vermitteln auch seltsam
1784 / Gigset IP Telefone DE310 IP PRO / DE410 IP PRO / DE900 IP PRO usw

wenn wir intern von internem Voip Anschluss Vermitteln bzw Weiterleiten wollen funktioniert
alles bis auf die Tatasche das wir den Anrufer nicht mehr hören.

Wir vermitteln so:
die Vermitteln Taste drücken (Punkt->Punkt) interne Nummer wählen XX und auflegen
dann steht im Display vermittelt und das andere Telefon klingelt und nach dem Abheben ist
ist das Gespräch auch auf dem anderen Gerät .. aber halt mit der oben erwähnten klizekleinen Einschränkung

Im LanMonitor fehlt dann auch der Eintrag: Codec (Ziel-> Quelle)

beim Zurückvermitteln auf die gleiche Art ist der Eintrag wieder da und alles funktioniert wie gewünscht.

Intern telefonieren funktioniert aber ..

Die Einstellungen habe ich auf Standard gelassen für die Taste und bei DTMF auch auf "aushandeln"

hat jemand da nen Tipp bzw das gleiche Verhalten ?

// Update .. mit LCOS 9.20 RC2 scheint es jetzt zu funktionieren ..
Antworten