Interne Teilnehmer nach Routerneustart nicht erreichbar

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Transcendence
Beiträge: 144
Registriert: 21 Okt 2006, 15:28

Interne Teilnehmer nach Routerneustart nicht erreichbar

Beitrag von Transcendence »

Hallo,

folgendes Szenario: Ein 1722 (LCOS 7.22) an
1. NTBA (Mehrgeräteanschluss, ISDN1 im TE-Modus) und
2. Splitter (ADSL).

Nachgeschaltet (an ISDN2 im NT-Modus) ist eine T-Concept XI321 Telefonanlage, daran ISDN-Telefone mit AB am internen S0-Bus sowie ein analoges Faxgerät.

Zweck: VoIP über die normalen Telefone.

Das funktioniert mit Testzugängen sowohl von Sipgate als auch T-Online prima. An einer Stelle hakt es allerdings reproduzierbar:

Wenn der Router neu gestartet wird, scheint ISDN am Anschluss 2 anschließend nicht gleich voll betriebsbereit zu sein. Im LAN-Monitor erscheint:

Code: Alles auswählen

S0-Bus aktiviert: Ja
TEI zugewiesen: Nein
Layer 2 aktiv: Nein
Wenn ich nun von außen (z.B. über Mobiltelefon) eine ISDN- oder VoIP-Festnetz-Rufnummer anrufe, klingelt zwar hier das entsprechende Telefon, ich kann das Gespräch aber nicht annehmen. Stattdessen erscheint beim Versuch nur "Störung" auf dem Display des Telefons. Beim Anruf einer ISDN-Rufnummer merkt das Mobiltelefon nicht mal, dass die Verbindung intern beendet wurde. Beim Anruf einer VoIP-Festnetz-Rufnummer signalisiert es immerhin das Ende.

Ein Trace des Callmanagers sieht dann z.B. so aus (eigene "echte" Rufnummern ge-x-t und ge-y-t, IP-Adressen ge-a-t und ge-b-t):

ISDN:

Code: Alles auswählen

> 
[Callmanager] 2007/09/04 20:28:46,390 : [VCM] :   - info       : convert called MSN 'yyyyyyy' to called-id
[Callmanager] 2007/09/04 20:28:46,400 : [VCM] : -----[ CALL INDICATION, call-id=16
[Callmanager] 2007/09/04 20:28:46,400 : [VCM] : From: xxxxxxxxxxxx@isdn
[Callmanager] 2007/09/04 20:28:46,400 : [VCM] : To  : 23@isdn
[Callmanager] 2007/09/04 20:28:46,400 : [VCM] :   - info       : parse call routing table for active entries
[Callmanager] 2007/09/04 20:28:46,400 : [VCM] :   - info       : search in the local user database
[Callmanager] 2007/09/04 20:28:46,400 : [VCM] :   - info       : user '23@isdn' not found
[Callmanager] 2007/09/04 20:28:46,400 : [VCM] :   - info       : ignore domain
[Callmanager] 2007/09/04 20:28:46,400 : [VCM] :   - info       : add calling line prefix '99'
[Callmanager] 2007/09/04 20:28:46,400 : [VCM] :   - info       : first/single way destination 23@ via USER
[Callmanager] 2007/09/04 20:28:46,400 : [VCM] :   - info       : proceeding call
[Callmanager] 2007/09/04 20:28:46,410 : [MLG] : -----[ INITIATE MLG CALL
[Callmanager] 2007/09/04 20:28:46,410 : [MLG] :   - info       : members are:
[Callmanager] 2007/09/04 20:28:46,410 : [MLG] :   - info       :  - 23@ [<msn: 23>]
[Callmanager] 2007/09/04 20:28:46,410 : [MLG] :   - info       : calling isdn user 23@ [<msn: 23>]
[Callmanager] 2007/09/04 20:28:46,410 : [VCM] : -----[ CALL REQUEST, call-id=17
[Callmanager] 2007/09/04 20:28:46,410 : [VCM] : From: 99xxxxxxxxxxxx@isdn
[Callmanager] 2007/09/04 20:28:46,410 : [VCM] : To  : 23@
[Callmanager] 2007/09/04 20:28:46,410 : [VCM] :   - info       : add intrenal ISDN prefix '*'
[Callmanager] 2007/09/04 20:28:46,410 : [VCM] :   - info       : initiate call to 23@
[Callmanager] 2007/09/04 20:28:46,410 : [VCM] :   - info       : outgoing line is USER.ISDN
[Callmanager] 2007/09/04 20:28:46,410 : [VCM] :   - info       : called number is complete
[Callmanager] 2007/09/04 20:28:46,410 : [VCM] :   - info       : convert called-id '23' to called MSN '23'
[Callmanager] 2007/09/04 20:28:46,410 : [VCM] :   - info       : originator calling-id '*99xxxxxxxxxxxx' 
[Callmanager] 2007/09/04 20:28:54,420 : [VCM] : -----[ CANCEL INDICATION, call-id=17
[Callmanager] 2007/09/04 20:28:54,420 : [VCM] : -----[ DISCONNECT CONFIRMATION, call-id=16
[Callmanager] 2007/09/04 20:28:54,420 : [VCM] : -----[ DISCONNECT RESPONSE, call-id=16
[Callmanager] 2007/09/04 20:28:54,420 : [VCM] : -----[ DISCONNECT RESPONSE, call-id=17
[Callmanager] 2007/09/04 20:28:54,420 : [VCM] :   - info       : ignore, no target information

VoIP:

Code: Alles auswählen

> 
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,260 : [SIP-Provider] : -----[ INVITE INDICATION
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,260 : [SIP-Provider] : From: xxxxxxxxxxxx@tel.t-online.de
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,260 : [SIP-Provider] : To  : 032yyyyyyyyy@aa.aa.aa.aa
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,260 : [SIP-Provider] :   - info       : line 'WIZ_T-ONLINE' operates is provider mode
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,260 : [SIP-Provider] :   - info       : concert dst-numer '032yyyyyyyyy' -> '20'
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,260 : [VCM] : Bandwidth reservation, call-id=10
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,260 : [VCM] :   - info       : local address: bb.bb.bb.bb:0
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,260 : [VCM] :   - info       : remote address: 62.225.245.102:9050
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,260 : [VCM] :   - info       : requested rate (tx/rx) 80/80 kBit/s
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,260 : [VCM] :   - info       : effective rate (tx/rx) 80/80 bytes
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,260 : [VCM] :   - info       : requested packet size (tx/rx) 200/200 bytes
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,260 : [VCM] :   - info       : ... succeeded
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,260 : [VCM] : -----[ CALL INDICATION, call-id=10
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,270 : [VCM] : From: xxxxxxxx@tel.t-online.de
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,270 : [VCM] : To  : 20@aa.aa.aa.aa
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,270 : [VCM] :   - info       : parse call routing table for active entries
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,270 : [VCM] :   - info       : search in the local user database
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,270 : [VCM] :   - info       : user '20@aa.aa.aa.aa' not found
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,270 : [VCM] :   - info       : ignore domain
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,270 : [VCM] :   - info       : add calling line prefix '98'
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,270 : [VCM] :   - info       : first/single way destination 20@ via USER
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,270 : [VCM] :   - info       : proceeding call
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,280 : [MLG] : -----[ INITIATE MLG CALL
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,280 : [MLG] :   - info       : members are:
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,280 : [MLG] :   - info       :  - 20@ [<msn: 20>]
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,280 : [MLG] :   - info       : calling isdn user 20@ [<msn: 20>]
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,280 : [VCM] : -----[ CALL REQUEST, call-id=11
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,280 : [VCM] : From: 98xxxxxxxx@tel.t-online.de
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,280 : [VCM] : To  : 20@
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,280 : [VCM] :   - info       : add intrenal ISDN prefix '*'
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,280 : [VCM] :   - info       : initiate call to 20@
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,280 : [VCM] :   - info       : outgoing line is USER.ISDN
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,280 : [VCM] :   - info       : called number is complete
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,280 : [VCM] :   - info       : convert called-id '20' to called MSN '20'
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:32,280 : [VCM] :   - info       : originator calling-id '*98xxxxxxxx' 
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:40,280 : [VCM] : -----[ CANCEL INDICATION, call-id=11
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:40,280 : [VCM] : -----[ DISCONNECT CONFIRMATION, call-id=10
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:40,280 : [VCM] : -----[ DISCONNECT RESPONSE, call-id=11
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:40,280 : [VCM] :   - info       : ignore, no target information
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:40,340 : [VCM] : -----[ DISCONNECT RESPONSE, call-id=10
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:40,340 : [VCM] : Bandwidth release, call-id=10
[Callmanager] 2007/09/04 20:35:40,340 : [VCM] :   - info       : effective tx=80kBit/s, rx=80kBit/s

Sobald jedoch ein internes Telefon abgehoben und ein Freizeichen übertragen wird, springt die Anzeige im LANmonitor auf

Code: Alles auswählen

S0-Bus aktiviert: Ja
TEI zugewiesen: Ja
Layer 2 aktiv: Ja
und von da an funktioniert es ohne Probleme, in alle Richtungen.

Ein Routerneustart wird zwar selten durchgeführt, kann aber vorkommen. Wenn anschließend die Mitarbeiter nicht erreichbar sind, bis z.B. einer raustelefoniert, ist das natürlich ungünstig.
Bei deaktiviertem Callmanager tritt das Phänomen nicht auf.

Habt Ihr dieses Verhalten schon einmal beobachtet? Was könnte der Grund sein bzw. wie kann man das ändern?


Grüße
T.
Transcendence
Beiträge: 144
Registriert: 21 Okt 2006, 15:28

Beitrag von Transcendence »

Auch an ISDN1 tritt ein Problem auf: Die LED wechselt alle paar Stunden selbständig nach rot; im LANmonitor steht dann:

Code: Alles auswählen

S0-Bus aktiviert: Nein
TEI zugewiesen: Nein
Layer 2 aktiv: Nein
Das passiert sowohl mit der Einstellung "Automatisch (nur TE)" als auch mit der Einstellung "DSS1 TE (Euro-ISDN)

Die Telefone sind dann auch ohne Routerneustart von außen nicht erreichbar.

Wenn in dieser Situation allerdings ein Anruf nach draußen erfolgt, ist für ein paar Stunden wieder alles in Ordnung.

Das ist vorher nicht aufgetreten (da war nur ISDN1 für die LANCAPI-Verwendung in Betrieb, der Callmanager war deaktiviert).

Was kann ich tun?


Grüße
T.
Transcendence
Beiträge: 144
Registriert: 21 Okt 2006, 15:28

Beitrag von Transcendence »

Update:

Die Probleme an ISDN1 sind noch eine Zeit lang aufgetreten, seit dieser Woche jedoch nicht mehr. Etwa zur gleichen Zeit hatte auch DSL hin und wieder Durchsatzprobleme; möglicherweise handelte es sich nur um eine externe Störung.

Weiterhin ist jedoch das Problem an ISDN2 vorhanden. Allerdings meldet sich das analoge Fax unabhängig davon verlässlich. Ich habe nun einen Verteiler hinter das Lancom geschaltet. Von dort aus geht eine Leitung zur Telefonanlage, an der jetzt nur noch das Fax angeschlossen ist. Dieses meldet sich weiterhin auch nach einem Routerneustart sofort. Der Rest geht direkt vom Lancom zu den Telefonen. Das funktioniert so nun ebenfalls.

Das Problem tritt demnach dann auf, wenn hinter dem Lancom 1722 die T-Concept XI321 Telefonanlage, dahinter ein Siemens SX445 ISDN angeschlossen ist und der Callmanager aktiv und ISDN2 im NT-Modus aktiv ist.

Wenn die Geräte nicht in dieser Kette angeordnet sind oder wenn der Callmanager deaktiviert (und ISDN2 aus) ist, funktioniert es (im letzteren Fall auch mit dieser Kette). Das legt die Vermutung nahe, dass durch den Callmanager oder die Aktivierung von ISDN2 im NT-Modus etwas auf ISDN2 verändert wird (womit ich mich aber leider zu wenig auskenne), das diese Verschaltung von Geräten nicht mehr richtig funktionieren lässt.

Leider kann ich so keine manuelle Tag-/Nachtschaltung mehr nutzen.

Hat niemand eine Idee?

Grüße
T.
Antworten