Konfigurationsfrage ISDN-Leitungen 1724

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Familienvater
Beiträge: 61
Registriert: 27 Mai 2006, 20:12
Wohnort: Obertshausen

Konfigurationsfrage ISDN-Leitungen 1724

Beitrag von Familienvater »

Moin,

aktuell ist bei meinem 1724 konfiguriert:
ISDN-1 ist mit einem Euro-ISDN-Analgenanschluss verbunden (DSS1 TE Punkt-zu-Punkt)
ISDN-2 ist ungenutzt
ISDN-3 ist mit meiner ISDN-Telefonanlage verbunden (DSS1 NT Punkt-zu-Punkt)
ISDN-4 ist mit meiner ISDN-Telefonanlage verbunden (DSS1 NT Punkt-zu-Punkt)

Das Funktioniert soweit auch alles.

Jetzt das Problem:
Da an der ISDN-Telefonanlage unter anderem auch die Türklingel angeschlossen ist, aber das nur auf internen Telefonen klingelt, möchte ich den freien ISDN-2 nutzen und den 1724 zusätzlich quasi wie ein internen Apparat an die ISDN-Telefonanlage anschließen und würde dazu ISDN-2 als (DSS1 TE Euro-ISDN) konfigurieren, wie müsste ich die Life-Line-DIPs etc. konfigurieren?

Nur so langsam verlässt mich dann mein Wissen, wie ich das jetzt weiter konfigurieren muss, damit ich keine Endlosschleifen reinkonfiguriere, eigentlich will ich nur, das ich auch auf einem Snom360-SIP das Türklingeln angezeigt bekomme (eingehender Anruf von interner Nebenstelle auf ISDN-2) und die Türe öffnen könnte (bei System-Apparaten geht das bei Gespräch mit Türe mit '*' drücken, alternativ ginge auch ein Anruf auf die interne Nebenstelle über ISDN-2).

Im Call-Manager habe ich bei Leitungen zwei konfigurierte SIP-Leitungen, kein SIP-Mapping, kein SIP-PBX, sowie eine aktive ISDN-Leitung, die nur bei ISDN-1 Aktiv ist, die Domäne habe ich 'isdn' genannt.
Ausserdem habe ich im ISDN-Mapping Einträge für jeden Teilnehmer, die jeweils eine StammNr+Durchwahl für ISDN-1 aktiv auf eine interne Durchwahl abbildet.

Bei Benutzer habe ich ISDN-Schnittstellen Eintrag Aktiv für ISDN-3 und ISDN-4, und wieder für die Benutzer Einträge mit interner Nummer, Anzeige Name und als MSN/DDI StammNr+Durchwahl für ISDN-3/4 aktiv, Blockerkennung Automatisch und Gerätetyp Telefon, CLIR ist aus.
Benutzereinstellungen für Rufumleitungen etc. habe ich keine.

Ich hoffe, meine Config-Beschreibung ist bildlich und ausreichend genug, damit Ihr mir helfen könnt. Ich habe die Konfig selber vor Jahren gemacht, nachdem ich mich intensiv damit befasst hatte, aber wenn man es nicht dauernd macht...
Und heute ändere ich höchstens noch an den Callrouten, wenn es wieder jemand auf die Blacklist geschafft hat, oder wenn ich eine neue Durchwahl durchreichen will.


Dankeschön schonmal,

der Familienvater
Lancom 1784VA, L-320agn, L-322agn R2, In Reserve+zum Testen: 1721 VPN (Annex B), 1724 VOIP (Annex B), L-54g Wireless, L-305agn
Telekom VDSL2 100 MBit + Vodafone Pro 16000
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Konfigurationsfrage ISDN-Leitungen 1724

Beitrag von Jirka »

Hallo Christian,

normal würde ich erst mal versuchen, ob man der ISDN-Anlage nicht beibringen kann, den Ruf der Türsprechstelle auch nach extern auszugeben (und somit zum LANCOM). Dann programmierst Du die interne Rufnummer Deines snom ein und fertig.

Geht das nicht, stellt sich halt die Frage von welcher Nummer an welche MSN dieser interne Ruf erfolgt. Dementsprechend müsste man dann dafür sorgen, dass die entsprechenden Daten im LANCOM hinterlegt sind.

Viele Grüße,
Jirka
Familienvater
Beiträge: 61
Registriert: 27 Mai 2006, 20:12
Wohnort: Obertshausen

Re: Konfigurationsfrage ISDN-Leitungen 1724

Beitrag von Familienvater »

Hallo Jirka,

ich könnte das Türklingeln nach extern Umleiten, dann würde es aber nicht mehr intern Klingeln, dann hätte ich es nur noch auf dem Snom.
Jetzt könnte ich natürlich wieder PingPong-Spielen und das ganze von intern nach extern auf eine Gruppenrufnummer auf dem Lancom umleiten, und es vom Lancom wieder über die Gruppe zurück nach Intern und auf das Snom verteilen, aber dann habe ich min. 2B-Kanäle für den Spaß verbraten, und ich muss wiederum auf der Telefonanlage eine Gruppenrufnummer anlegen, damit ich über den einen signalisierten B-Kanal das ganze wieder auf n-Apparate intern verteilen kann, wenn ich das über den Lancom nach Intern verteilen würde könnte ich nur noch max. 3 Durchwahlen erreichen, sofern die restlichen B-Kanäle frei wären.


Meine Türsprechstelle hat die interne Nebenstelle 500, den ISDN-2 vom Lancom würde ich auf den internen S0 hängen, der die internen Durchwahlen mit 15* hat, signalisiert würde auf dem Bus internen Bus ein Verbindungswunsch von 500 an MSN 7 (Nebenstelle 157).

Der Familienvater
Lancom 1784VA, L-320agn, L-322agn R2, In Reserve+zum Testen: 1721 VPN (Annex B), 1724 VOIP (Annex B), L-54g Wireless, L-305agn
Telekom VDSL2 100 MBit + Vodafone Pro 16000
Antworten