Lancom 1722 und interne Gespräche
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Lancom 1722 und interne Gespräche
Hallo !!
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Habe einen 1722 als Telefonanlage und daran hängen momentan 5 snom 300.
Soweit funktioniert eigentlich alles, nur bei internen Gesprächen bleiben beide Hörer tot ! Habt ihr eine Idee dazu ??
Bei der Gelegenheit: könnt Ihr mir einen Anrufbeantworter für die Anlage empfehlen ( am besten eine Software), Signalisierung am Snom sollte funktionieren.
Mfg, Andyyyy
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Habe einen 1722 als Telefonanlage und daran hängen momentan 5 snom 300.
Soweit funktioniert eigentlich alles, nur bei internen Gesprächen bleiben beide Hörer tot ! Habt ihr eine Idee dazu ??
Bei der Gelegenheit: könnt Ihr mir einen Anrufbeantworter für die Anlage empfehlen ( am besten eine Software), Signalisierung am Snom sollte funktionieren.
Mfg, Andyyyy
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 27 Jan 2010, 09:39
Hallo!
Der Thread ist ja schon älter...
...ich habe leider das selbe Problem mit einem 1823 und Snom 320.
Externe Telefonate über ISDN, funktionieren ohne Probleme.
Leider bleiben die internen Gespräche stumm.
Auch mit einem SotPhone und einem Snom sind die Gespräche stumm.
Glücklicherweise habe ich noch einen zweiten Router zur Verfügung, bei dem habe ich das Problem nicht, allerdings hat dieser aktuell keine Amtsleitung, also sind nur interne Gespräche möglich.
Hat keiner eine Idee?
Der Thread ist ja schon älter...
...ich habe leider das selbe Problem mit einem 1823 und Snom 320.
Externe Telefonate über ISDN, funktionieren ohne Probleme.
Leider bleiben die internen Gespräche stumm.
Auch mit einem SotPhone und einem Snom sind die Gespräche stumm.
Glücklicherweise habe ich noch einen zweiten Router zur Verfügung, bei dem habe ich das Problem nicht, allerdings hat dieser aktuell keine Amtsleitung, also sind nur interne Gespräche möglich.
Hat keiner eine Idee?
--
Christian Hanzal
Christian Hanzal
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Also ich würde als erstes Mal ein wenig an den Sprachcodecs schrauben.
Sprich im VoIP-Callmanager sind Codecs hinterlegt für den Übergang zu ISDN. Das SIP-Telefon selbst unterstützt auch eine Reihe von Codecs. Am Besten erstmal gezielt nur einen Codec verwenden.
Da es immer wieder Probleme mit der einfachen Telefonie bei LanCom gibt, mit der Software 7.32 (wegen Swyx-Komp.) und 7.80 hab ich bis dato am meisten Erfolg gehabt.
Sprich im VoIP-Callmanager sind Codecs hinterlegt für den Übergang zu ISDN. Das SIP-Telefon selbst unterstützt auch eine Reihe von Codecs. Am Besten erstmal gezielt nur einen Codec verwenden.
Da es immer wieder Probleme mit der einfachen Telefonie bei LanCom gibt, mit der Software 7.32 (wegen Swyx-Komp.) und 7.80 hab ich bis dato am meisten Erfolg gehabt.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 27 Jan 2010, 09:39
Hallo Dr. Einstein, danke für Deine Antwort.
Der Übergang zu ISDN/analog zeigt kein Fehlverhalten.
Nur interne Gespräche funktionieren nicht.
Das Gerät läuft mit der aktuellen 7.80er Software.
Auf meinem Spielgerät, sind die selben Codecs (alle) aktiviert wie auf dem Problemgerät.
Auch die Telefoneinstellungen sind identisch (standard + Identität zum Login)
Komische Sache...
Der Übergang zu ISDN/analog zeigt kein Fehlverhalten.
Nur interne Gespräche funktionieren nicht.
Das Gerät läuft mit der aktuellen 7.80er Software.
Auf meinem Spielgerät, sind die selben Codecs (alle) aktiviert wie auf dem Problemgerät.
Auch die Telefoneinstellungen sind identisch (standard + Identität zum Login)
Komische Sache...
--
Christian Hanzal
Christian Hanzal
Hallo Christian,
bei einem internen Gespräch klingeln also die Telefone, aber man hört nichts, wenn man abnimmt, korrekt?
Hast Du schon mal mit entsprechenden Traces (SIP, MEDIA) oder Mitschnitten (Wireshark) versucht das Problem einzugrenzen? Sind die Telefone im gleichen IP-Netz? Aufgrund des Media-Proxys kann ich mir eigentlich nicht erklären, wie es zu diesem Verhalten kommen soll.
Viele Grüße,
Jirka
bei einem internen Gespräch klingeln also die Telefone, aber man hört nichts, wenn man abnimmt, korrekt?
Hast Du schon mal mit entsprechenden Traces (SIP, MEDIA) oder Mitschnitten (Wireshark) versucht das Problem einzugrenzen? Sind die Telefone im gleichen IP-Netz? Aufgrund des Media-Proxys kann ich mir eigentlich nicht erklären, wie es zu diesem Verhalten kommen soll.
Viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 27 Jan 2010, 09:39
Hallo Jirka,
danke für Deine Antwort.
Du hast mein Problem genau richtig beschrieben.
Nein einen Trace hab ich noch nicht durchgeführt. Die Anlage steht an einem anderen Standort. Leider komme ich wahrscheinlich auch erstmal nicht dort hin.
Mal sehen, wie ich das remote hinbekomme...
Die Geräte hängen alle im selben IP Subnetz.
Viele Grüße
Christian
danke für Deine Antwort.
Du hast mein Problem genau richtig beschrieben.
Nein einen Trace hab ich noch nicht durchgeführt. Die Anlage steht an einem anderen Standort. Leider komme ich wahrscheinlich auch erstmal nicht dort hin.
Mal sehen, wie ich das remote hinbekomme...
Die Geräte hängen alle im selben IP Subnetz.
Viele Grüße
Christian
--
Christian Hanzal
Christian Hanzal
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 27 Jan 2010, 09:39
Hallo!
Heute bin ich endlich mal dazu gekommen, mich dem Problem nochmal anzunehmen.
Ich habe einen Packet Trace erzeugt und einen Screenshot vom LANMonitor (allerdings von einem anderen Gespräch.
Hier erstmal der Trace - ist ja ganzschön unkomfortabel die Daten aus dieser komischen Windows Software zu bekommen:
Anhand des Screenshots kann man sehen, dass da wohl schon der G.711µ Codec verwendet wird...
Hat jemand Hinweise für mich?
Achja: Wenn ich mit meinem Softphone einen internen User auf dem "Problemgerät" anrufe, können wir uns unterhalten.
Ich denke, ich erstelle grad nochmal einen PacketTrace davon und vergleiche die mal.
Vielen Dank schonmal
Christian
Heute bin ich endlich mal dazu gekommen, mich dem Problem nochmal anzunehmen.
Ich habe einen Packet Trace erzeugt und einen Screenshot vom LANMonitor (allerdings von einem anderen Gespräch.
Hier erstmal der Trace - ist ja ganzschön unkomfortabel die Daten aus dieser komischen Windows Software zu bekommen:
Code: Alles auswählen
[SIP-Packet] 2010/02/04 09:40:35,390 Devicetime: 2010/02/04 09:39:43,610 [PACKET] :
Receiving datagram with length 1164 from 10.128.16.205:2048 to 10.128.16.1:5060
INVITE sip:*101@10.128.16.1;user=phone SIP/2.0\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 10.128.16.205:2048;branch=z9hG4bK-adyp7ednmi3s;rport\r\n
From: "Alexandra" <sip:103@10.128.16.1>;tag=it63jan4fr\r\n
To: <sip:*101@10.128.16.1;user=phone>\r\n
Call-ID: 3c2e6d2c4985-gx380ghn179o\r\n
CSeq: 1 INVITE\r\n
Max-Forwards: 70\r\n
Contact: <sip:103@10.128.16.205:2048;line=ol03c1yy>;reg-id=1\r\n
P-Key-Flags: keys="3"\r\n
User-Agent: snom320/7.3.30\r\n
Accept: application/sdp\r\n
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, OPTIONS, NOTIFY, SUBSCRIBE, PRACK, MESSAGE, INFO\r\n
Allow-Events: talk, hold, refer, call-info\r\n
Supported: timer, 100rel, replaces, from-change\r\n
Session-Expires: 3600;refresher=uas\r\n
Min-SE: 90\r\n
Content-Type: application/sdp\r\n
Content-Length: 456\r\n
\r\n
v=0\r\n
o=root 1583023085 1583023085 IN IP4 10.128.16.205\r\n
s=call\r\n
c=IN IP4 10.128.16.205\r\n
t=0 0\r\n
m=audio 53708 RTP/AVP 0 8 9 99 3 18 4 101\r\n
a=crypto:1 AES_CM_128_HMAC_SHA1_32 inline:vH+1lkBsxaHczh56j2pEjGMMeRxhfDjOHDHZXsxn\r\n
a=rtpmap:0 pcmu/8000\r\n
a=rtpmap:8 pcma/8000\r\n
a=rtpmap:9 g722/8000\r\n
a=rtpmap:99 g726-32/8000\r\n
a=rtpmap:3 gsm/8000\r\n
a=rtpmap:18 g729/8000\r\n
a=rtpmap:4 g723/8000\r\n
a=rtpmap:101 telephone-event/8000\r\n
a=fmtp:101 0-16\r\n
a=ptime:20\r\n
a=sendrecv\r\n
[SIP-Packet] 2010/02/04 09:40:35,437 Devicetime: 2010/02/04 09:39:43,620 [PACKET] :
Sending datagram with length 428 from 10.128.16.1:5060 to 10.128.16.205:2048
SIP/2.0 100 Trying\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 10.128.16.205:2048;branch=z9hG4bK-adyp7ednmi3s;rport\r\n
From: "Alexandra"<sip:103@10.128.16.1>;tag=it63jan4fr\r\n
To: <sip:*101@10.128.16.1;user=phone>\r\n
Call-ID: 3c2e6d2c4985-gx380ghn179o\r\n
CSeq: 1 INVITE\r\n
Max-Forwards: 70\r\n
User-Agent: LANCOM 1823 VoIP (Annex B) / 7.80.0081 / 06.01.2010\r\n
Server: XPLGST1823\r\n
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n
[SIP-Packet] 2010/02/04 09:40:35,453 Devicetime: 2010/02/04 09:39:43,670 [PACKET] :
Sending datagram with length 948 from 10.128.16.1:5060 to 10.128.16.206:2048
INVITE sip:101@10.128.16.206;line=e77ex4gj SIP/2.0\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 10.128.16.1:5060;branch=z9hG4bK-48c32321-105d34de\r\n
From: "Alexandra"<sip:*103@10.128.16.1>;tag=1812298888--1745993576\r\n
To: <sip:101@10.128.16.206;line=e77ex4gj>\r\n
Call-ID: 3517221672@00a05713e7ff\r\n
CSeq: 1 INVITE\r\n
Max-Forwards: 70\r\n
Server: XPLGST1823\r\n
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS\r\n
Contact: <sip:*103@10.128.16.1:5060>\r\n
Content-Type: application/sdp\r\n
Content-Length: 470\r\n
\r\n
v=0\r\n
o=- 1758610836 1758610836 IN IP4 10.128.16.1\r\n
s=call\r\n
c=IN IP4 10.128.16.1\r\n
t=0 0\r\n
m=audio 28146 RTP/AVP 0 8 9 99 3 18 4 101\r\n
a=rtpmap:0 PCMU/8000\r\n
a=rtpmap:8 PCMA/8000\r\n
a=rtpmap:9 G722/8000\r\n
a=rtpmap:99 G726-32/8000\r\n
a=rtpmap:3 GSM/8000\r\n
a=rtpmap:18 G729/8000\r\n
a=rtpmap:4 G723/8000\r\n
a=rtpmap:101 telephone-event/8000\r\n
a=fmtp:18 annexb=no\r\n
a=fmtp:101 0-16\r\n
a=sendrecv\r\n
a=ptime:20\r\n
a=crypto:1 AES_CM_128_HMAC_SHA1_32 inline:vH+1lkBsxaHczh56j2pEjGMMeRxhfDjOHDHZXsxn\r\n
[SIP-Packet] 2010/02/04 09:40:35,468 Devicetime: 2010/02/04 09:39:43,730 [PACKET] :
Receiving datagram with length 483 from 10.128.16.206:2048 to 10.128.16.1:5060
SIP/2.0 180 Ringing\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 10.128.16.1:5060;branch=z9hG4bK-48c32321-105d34de\r\n
From: "Alexandra" <sip:*103@10.128.16.1>;tag=1812298888--1745993576\r\n
To: <sip:101@10.128.16.206;line=e77ex4gj>;tag=h4s1fvkvpq\r\n
Call-ID: 3517221672@00a05713e7ff\r\n
CSeq: 1 INVITE\r\n
Contact: <sip:101@10.128.16.206:2048;line=e77ex4gj>;reg-id=1\r\n
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, OPTIONS, NOTIFY, SUBSCRIBE, PRACK, MESSAGE, INFO\r\n
Allow-Events: talk, hold, refer, call-info\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n
[SIP-Packet] 2010/02/04 09:40:35,750 Devicetime: 2010/02/04 09:39:43,750 [PACKET] :
Sending datagram with length 391 from 10.128.16.1:5060 to 10.128.16.205:2048
SIP/2.0 180 Ringing\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 10.128.16.205:2048;branch=z9hG4bK-adyp7ednmi3s;rport\r\n
From: "Alexandra"<sip:103@10.128.16.1>;tag=it63jan4fr\r\n
To: <sip:*101@10.128.16.1;user=phone>;tag=-1874548557--912819975\r\n
Call-ID: 3c2e6d2c4985-gx380ghn179o\r\n
CSeq: 1 INVITE\r\n
Max-Forwards: 70\r\n
Server: XPLGST1823\r\n
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n
[SIP-Packet] 2010/02/04 09:40:35,828 Devicetime: 2010/02/04 09:39:44,240 [PACKET] :
Receiving datagram with length 483 from 10.128.16.206:2048 to 10.128.16.1:5060
SIP/2.0 180 Ringing\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 10.128.16.1:5060;branch=z9hG4bK-48c32321-105d34de\r\n
From: "Alexandra" <sip:*103@10.128.16.1>;tag=1812298888--1745993576\r\n
To: <sip:101@10.128.16.206;line=e77ex4gj>;tag=h4s1fvkvpq\r\n
Call-ID: 3517221672@00a05713e7ff\r\n
CSeq: 1 INVITE\r\n
Contact: <sip:101@10.128.16.206:2048;line=e77ex4gj>;reg-id=1\r\n
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, OPTIONS, NOTIFY, SUBSCRIBE, PRACK, MESSAGE, INFO\r\n
Allow-Events: talk, hold, refer, call-info\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n
[SIP-Packet] 2010/02/04 09:40:37,250 Devicetime: 2010/02/04 09:39:45,240 [PACKET] :
Receiving datagram with length 483 from 10.128.16.206:2048 to 10.128.16.1:5060
SIP/2.0 180 Ringing\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 10.128.16.1:5060;branch=z9hG4bK-48c32321-105d34de\r\n
From: "Alexandra" <sip:*103@10.128.16.1>;tag=1812298888--1745993576\r\n
To: <sip:101@10.128.16.206;line=e77ex4gj>;tag=h4s1fvkvpq\r\n
Call-ID: 3517221672@00a05713e7ff\r\n
CSeq: 1 INVITE\r\n
Contact: <sip:101@10.128.16.206:2048;line=e77ex4gj>;reg-id=1\r\n
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, OPTIONS, NOTIFY, SUBSCRIBE, PRACK, MESSAGE, INFO\r\n
Allow-Events: talk, hold, refer, call-info\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n
[SIP-Packet] 2010/02/04 09:40:39,015 Devicetime: 2010/02/04 09:39:47,140 [PACKET] :
Receiving datagram with length 1020 from 10.128.16.206:2048 to 10.128.16.1:5060
SIP/2.0 200 Ok\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 10.128.16.1:5060;branch=z9hG4bK-48c32321-105d34de\r\n
From: "Alexandra" <sip:*103@10.128.16.1>;tag=1812298888--1745993576\r\n
To: <sip:101@10.128.16.206;line=e77ex4gj>;tag=h4s1fvkvpq\r\n
Call-ID: 3517221672@00a05713e7ff\r\n
CSeq: 1 INVITE\r\n
Contact: <sip:101@10.128.16.206:2048;line=e77ex4gj>;reg-id=1\r\n
User-Agent: snom320/7.3.30\r\n
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, OPTIONS, NOTIFY, SUBSCRIBE, PRACK, MESSAGE, INFO\r\n
Allow-Events: talk, hold, refer, call-info\r\n
Supported: timer, 100rel, replaces, from-change\r\n
Content-Type: application/sdp\r\n
Content-Length: 432\r\n
\r\n
v=0\r\n
o=root 1073200873 1073200874 IN IP4 10.128.16.206\r\n
s=call\r\n
c=IN IP4 10.128.16.206\r\n
t=0 0\r\n
m=audio 56888 RTP/AVP 0 8 9 99 3 18 101\r\n
a=rtpmap:0 pcmu/8000\r\n
a=rtpmap:8 pcma/8000\r\n
a=rtpmap:9 g722/8000\r\n
a=rtpmap:99 g726-32/8000\r\n
a=rtpmap:3 gsm/8000\r\n
a=rtpmap:18 g729/8000\r\n
a=rtpmap:101 telephone-event/8000\r\n
a=fmtp:101 0-16\r\n
a=ptime:20\r\n
a=crypto:1 AES_CM_128_HMAC_SHA1_32 inline:KeVB5X31f3GJ4YF+Pdg75+1pvDxSvfSCKjQab8uH\r\n
a=sendrecv\r\n
[SIP-Packet] 2010/02/04 09:40:39,046 Devicetime: 2010/02/04 09:39:47,170 [PACKET] :
Sending datagram with length 931 from 10.128.16.1:5060 to 10.128.16.205:2048
SIP/2.0 200 OK\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 10.128.16.205:2048;branch=z9hG4bK-adyp7ednmi3s;rport\r\n
From: "Alexandra"<sip:103@10.128.16.1>;tag=it63jan4fr\r\n
To: <sip:*101@10.128.16.1;user=phone>;tag=-1874548557--912819975\r\n
Call-ID: 3c2e6d2c4985-gx380ghn179o\r\n
CSeq: 1 INVITE\r\n
Max-Forwards: 70\r\n
User-Agent: snom320/7.3.30\r\n
Server: XPLGST1823\r\n
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS\r\n
Contact: <sip:*103@10.128.16.1:5060>\r\n
Content-Type: application/sdp\r\n
Content-Length: 446\r\n
\r\n
v=0\r\n
o=- 1884382665 1884382665 IN IP4 10.128.16.1\r\n
s=call\r\n
c=IN IP4 10.128.16.1\r\n
t=0 0\r\n
m=audio 25588 RTP/AVP 0 8 9 99 3 18 101\r\n
a=rtpmap:0 PCMU/8000\r\n
a=rtpmap:8 PCMA/8000\r\n
a=rtpmap:9 G722/8000\r\n
a=rtpmap:99 G726-32/8000\r\n
a=rtpmap:3 GSM/8000\r\n
a=rtpmap:18 G729/8000\r\n
a=rtpmap:101 telephone-event/8000\r\n
a=fmtp:18 annexb=no\r\n
a=fmtp:101 0-16\r\n
a=sendrecv\r\n
a=ptime:20\r\n
a=crypto:1 AES_CM_128_HMAC_SHA1_32 inline:KeVB5X31f3GJ4YF+Pdg75+1pvDxSvfSCKjQab8uH\r\n
[SIP-Packet] 2010/02/04 09:40:39,062 Devicetime: 2010/02/04 09:39:47,240 [PACKET] :
Receiving datagram with length 382 from 10.128.16.205:2048 to 10.128.16.1:5060
ACK sip:*103@10.128.16.1:5060 SIP/2.0\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 10.128.16.205:2048;branch=z9hG4bK-rbizgftc2vhc;rport\r\n
From: "Alexandra" <sip:103@10.128.16.1>;tag=it63jan4fr\r\n
To: <sip:*101@10.128.16.1;user=phone>;tag=-1874548557--912819975\r\n
Call-ID: 3c2e6d2c4985-gx380ghn179o\r\n
CSeq: 1 ACK\r\n
Max-Forwards: 70\r\n
Contact: <sip:103@10.128.16.205:2048;line=ol03c1yy>;reg-id=1\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n
[SIP-Packet] 2010/02/04 09:40:39,156 Devicetime: 2010/02/04 09:39:47,260 [PACKET] :
Sending datagram with length 449 from 10.128.16.1:5060 to 10.128.16.206:2048
ACK sip:101@10.128.16.206:2048;line=e77ex4gj SIP/2.0\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 10.128.16.1:5060;branch=z9hG4bK-8b9a8a1f-b504b58f\r\n
From: "Alexandra"<sip:*103@10.128.16.1>;tag=1812298888--1745993576\r\n
To: <sip:101@10.128.16.206;line=e77ex4gj>;tag=h4s1fvkvpq\r\n
Call-ID: 3517221672@00a05713e7ff\r\n
CSeq: 1 ACK\r\n
Max-Forwards: 70\r\n
User-Agent: snom320/7.3.30\r\n
Server: XPLGST1823\r\n
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n
[SIP-Packet] 2010/02/04 09:40:43,703 Devicetime: 2010/02/04 09:39:51,820 [PACKET] :
Receiving datagram with length 548 from 10.128.16.205:2048 to 10.128.16.1:5060
BYE sip:*103@10.128.16.1:5060 SIP/2.0\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 10.128.16.205:2048;branch=z9hG4bK-z4vq9majk89r;rport\r\n
From: "Alexandra" <sip:103@10.128.16.1>;tag=it63jan4fr\r\n
To: <sip:*101@10.128.16.1;user=phone>;tag=-1874548557--912819975\r\n
Call-ID: 3c2e6d2c4985-gx380ghn179o\r\n
CSeq: 2 BYE\r\n
Max-Forwards: 70\r\n
Contact: <sip:103@10.128.16.205:2048;line=ol03c1yy>;reg-id=1\r\n
User-Agent: snom320/7.3.30\r\n
RTP-RxStat: Total_Rx_Pkts=220,Rx_Pkts=1,Rx_Pkts_Lost=0,Remote_Rx_Pkts_Lost=0\r\n
RTP-TxStat: Total_Tx_Pkts=209,Tx_Pkts=209,Remote_Tx_Pkts=0\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n
[SIP-Packet] 2010/02/04 09:40:43,718 Devicetime: 2010/02/04 09:39:51,840 [PACKET] :
Sending datagram with length 449 from 10.128.16.1:5060 to 10.128.16.206:2048
BYE sip:101@10.128.16.206:2048;line=e77ex4gj SIP/2.0\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 10.128.16.1:5060;branch=z9hG4bK-adcd9bce-beebf542\r\n
From: "Alexandra"<sip:*103@10.128.16.1>;tag=1812298888--1745993576\r\n
To: <sip:101@10.128.16.206;line=e77ex4gj>;tag=h4s1fvkvpq\r\n
Call-ID: 3517221672@00a05713e7ff\r\n
CSeq: 2 BYE\r\n
Max-Forwards: 70\r\n
User-Agent: snom320/7.3.30\r\n
Server: XPLGST1823\r\n
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n
[SIP-Packet] 2010/02/04 09:40:43,734 Devicetime: 2010/02/04 09:39:51,880 [PACKET] :
Receiving datagram with length 507 from 10.128.16.206:2048 to 10.128.16.1:5060
SIP/2.0 200 OK\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 10.128.16.1:5060;branch=z9hG4bK-adcd9bce-beebf542\r\n
From: "Alexandra" <sip:*103@10.128.16.1>;tag=1812298888--1745993576\r\n
To: <sip:101@10.128.16.206;line=e77ex4gj>;tag=h4s1fvkvpq\r\n
Call-ID: 3517221672@00a05713e7ff\r\n
CSeq: 2 BYE\r\n
Contact: <sip:101@10.128.16.206:2048;line=e77ex4gj>;reg-id=1\r\n
User-Agent: snom320/7.3.30\r\n
RTP-RxStat: Total_Rx_Pkts=217,Rx_Pkts=0,Rx_Pkts_Lost=1,Remote_Rx_Pkts_Lost=0\r\n
RTP-TxStat: Total_Tx_Pkts=236,Tx_Pkts=236,Remote_Tx_Pkts=0\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n
[SIP-Packet] 2010/02/04 09:40:43,734 Devicetime: 2010/02/04 09:39:51,890 [PACKET] :
Sending datagram with length 411 from 10.128.16.1:5060 to 10.128.16.205:2048
SIP/2.0 200 OK\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 10.128.16.205:2048;branch=z9hG4bK-z4vq9majk89r;rport\r\n
From: "Alexandra"<sip:103@10.128.16.1>;tag=it63jan4fr\r\n
To: <sip:*101@10.128.16.1;user=phone>;tag=-1874548557--912819975\r\n
Call-ID: 3c2e6d2c4985-gx380ghn179o\r\n
CSeq: 2 BYE\r\n
Max-Forwards: 70\r\n
User-Agent: snom320/7.3.30\r\n
Server: XPLGST1823\r\n
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n
Hat jemand Hinweise für mich?
Achja: Wenn ich mit meinem Softphone einen internen User auf dem "Problemgerät" anrufe, können wir uns unterhalten.
Ich denke, ich erstelle grad nochmal einen PacketTrace davon und vergleiche die mal.
Vielen Dank schonmal
Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
--
Christian Hanzal
Christian Hanzal
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Im Trace werden immernoch folgende Codecs angeboten:
a=rtpmap:0 PCMU/8000\r\n
a=rtpmap:8 PCMA/8000\r\n
a=rtpmap:9 G722/8000\r\n
a=rtpmap:99 G726-32/8000\r\n
a=rtpmap:3 GSM/8000\r\n
a=rtpmap:18 G729/8000\r\n
Hatte ich die Profile in den SNOM/Siemens SIP angepasst und wirklich nur auf einen Codec gestellt, hat das ganze funktioniert. Schau dir den Codec dir an, wenn du deinen Softclient verwendest, eventuell ist es sogar ein anderer ?
Hast du mal geguckt, auf was er sich einigt bei deinem anderen Router wo alles funktioniert ?
a=rtpmap:0 PCMU/8000\r\n
a=rtpmap:8 PCMA/8000\r\n
a=rtpmap:9 G722/8000\r\n
a=rtpmap:99 G726-32/8000\r\n
a=rtpmap:3 GSM/8000\r\n
a=rtpmap:18 G729/8000\r\n
Hatte ich die Profile in den SNOM/Siemens SIP angepasst und wirklich nur auf einen Codec gestellt, hat das ganze funktioniert. Schau dir den Codec dir an, wenn du deinen Softclient verwendest, eventuell ist es sogar ein anderer ?
Hast du mal geguckt, auf was er sich einigt bei deinem anderen Router wo alles funktioniert ?
Probleme mit 1722 und Snom
Du solltest erstmal im 1722 bis auf G.711u und G.711a alle anderen Codecs ausschalten und in den Snom den G.711u nach oben setzen.
Das ist zwar nicht das Problem doch dann hast Du auch immer ISDN Qualität wenn es dann gleich läuft.
Dein Problem liegt im Snom unter Identität / RDP / RDP Verschlüsselung auf AUS stellen dann klappts auch mit dem Nachbarn
Klingeln ist ein anderer Port und Funtz deswegen ; der Lancom macht keine Verschlüsselung.
Viel Spaß beim telefonieren .....
Das ist zwar nicht das Problem doch dann hast Du auch immer ISDN Qualität wenn es dann gleich läuft.
Dein Problem liegt im Snom unter Identität / RDP / RDP Verschlüsselung auf AUS stellen dann klappts auch mit dem Nachbarn

Klingeln ist ein anderer Port und Funtz deswegen ; der Lancom macht keine Verschlüsselung.
Viel Spaß beim telefonieren .....
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 27 Jan 2010, 09:39
Danke - You saved my Day!
@ft2002
Danke, danke, danke.
Das war es!
Super.
Sagte ich schon danke?
Viele Grüße
Christian
Danke, danke, danke.
Das war es!
Super.
Sagte ich schon danke?

Viele Grüße
Christian
--
Christian Hanzal
Christian Hanzal
Re: Probleme mit 1722 und Snom
Ist nicht ganz richtig: Lancom kann und mach SRTP nach außen (zum SIP-Porvider) aber nicht intern.ft2002 hat geschrieben:Lancom macht keine Verschlüsselung.

Grüße
cpuprofi