Lancom 1722 und Nokia E90

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Transcendence
Beiträge: 144
Registriert: 21 Okt 2006, 15:28

Lancom 1722 und Nokia E90

Beitrag von Transcendence »

Hi,

irgendwie schaffe ich es nicht, das zum laufen zu kriegen:

Ein Nokia E90 soll über SIP/WLAN als Handset im Büro und möglichst auch unterwegs im Hotel fungieren. Der SIP-Benutzer ist im Lancom 1722 (FW 7.52) angelegt und seit Monaten mit einem ISDN-Telefon und einem Software Client (Multilogin) in Verwendung.

Solange ich die lokale Authentifizierung nicht erzwinge, fuktioniert hier alles: Das E90 meldet sich am Lancom an und eingehende wie ausgehende Verbindungen, auch von SIP zu SIP sowie SIP zu ISDN und vice versa, funktionieren.

Sobald ich die lokale Authentifizierung aber aktiviere (was, wenn ich es richtig verstehe, notwendig ist, um sich auch von außen mit dem Lancom zu verbinden), meldet sich das E90 zwar erfolgreich am Lancom an (die Zugangsdaten stimmen also überein) und eingehende Gespräche kommen auch an. Ich kann aber nicht mehr raustelefonieren, das E90 meldet dann nur "Verbindungsfehler".

Aus diesem Verhalten und diesem SIP Trace (s.u., intern) werde ich nicht schlau:

Code: Alles auswählen


root@Router:/
> trace # sip
SIP-Packet      ON 

root@Router:/
> 
[SIP-Packet] 2008/06/13 23:27:11,620
Receiving datagram with length 1088 from 172.16.16.67:5060 to 172.16.16.254:5060
INVITE sip:*22@172.16.16.254 SIP/2.0
Route: <sip:172.16.16.254;lr;transport=UDP>
Via: SIP/2.0/UDP 172.16.16.67:5060;branch=z9hG4bKlmh7h3f1k9hc6shm09t2cb1;rport
From: <sip:23@172.16.16.254>;tag=e81nh3alqhhc742o09t2
To: <sip:*22@172.16.16.254>
Contact: <sip:23@172.16.16.67;transport=UDP>
Supported: 100rel,sec-agree
CSeq: 1223 INVITE
Call-ID: btxUzjQVoIewPM9W9EZqPS9nfkZXMD
Allow: INVITE,ACK,BYE,CANCEL,REFER,NOTIFY,OPTIONS,PRACK
Expires: 120
Privacy: none
User-Agent: Nokia RA-6 210.34.75
P-Preferred-Identity: sip:23@172.16.16.254
Max-Forwards: 70
Content-Type: application/sdp
Accept: application/sdp
Content-Length: 445

v=0
o=Nokia-SIPUA 63381655616136375 63381655616136375 IN IP4 172.16.16.67
s=-
c=IN IP4 172.16.16.67
t=0 0
m=audio 49152 RTP/AVP 96 0 8 97 18 98 13
a=sendrecv
a=ptime:20
a=maxptime:200
a=fmtp:96 mode-change-neighbor=1
a=fmtp:18 annexb=no
a=fmtp:98 0-15
a=rtpmap:96 AMR/8000/1
a=rtpmap:0 PCMU/8000/1
a=rtpmap:8 PCMA/8000/1
a=rtpmap:97 iLBC/8000/1
a=rtpmap:18 G729/8000/1
a=rtpmap:98 telephone-event/8000/1
a=rtpmap:13 CN/8000/1


[SIP-Packet] 2008/06/13 23:27:11,630
Sending datagram with length 445 from 172.16.16.254:5060 to 172.16.16.67:5060
SIP/2.0 100 Trying
Via: SIP/2.0/UDP 172.16.16.67:5060;branch=z9hG4bKlmh7h3f1k9hc6shm09t2cb1;rport
From: <sip:23@172.16.16.254>;tag=e81nh3alqhhc742o09t2
To: <sip:*22@172.16.16.254>
Call-ID: btxUzjQVoIewPM9W9EZqPS9nfkZXMD
CSeq: 1223 INVITE
Expires: 120
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM 1722 VoIP (Annex B) / 7.52.0058 / 25.04.2008
Server: Router
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS
Content-Length: 0



[SIP-Packet] 2008/06/13 23:27:11,630
Sending datagram with length 603 from 172.16.16.254:5060 to 172.16.16.67:5060
SIP/2.0 407 login needed
Via: SIP/2.0/UDP 172.16.16.67:5060;branch=z9hG4bKlmh7h3f1k9hc6shm09t2cb1;rport
From: <sip:23@172.16.16.254;user=phone>;tag=e81nh3alqhhc742o09t2
To: <sip:*22@172.16.16.254>;tag=-704957746--211515584
Call-ID: btxUzjQVoIewPM9W9EZqPS9nfkZXMD
CSeq: 1223 INVITE
Expires: 120
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM 1722 VoIP (Annex B) / 7.52.0058 / 25.04.2008
Server: Router
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS
Proxy-Authenticate: Digest realm="172.16.16.254",nonce="f5fa180d97458f264ba2c793c869e0e9",opaque="",algorithm=MD5
Content-Length: 0



[SIP-Packet] 2008/06/13 23:27:11,670
Receiving datagram with length 388 from 172.16.16.67:5060 to 172.16.16.254:5060
ACK sip:*22@172.16.16.254 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 172.16.16.67:5060;branch=z9hG4bKlmh7h3f1k9hc6shm09t2cb1;rport
Route: <sip:172.16.16.254;lr;transport=UDP>
From: <sip:23@172.16.16.254>;tag=e81nh3alqhhc742o09t2
To: <sip:*22@172.16.16.254>;tag=-704957746--211515584
Call-ID: btxUzjQVoIewPM9W9EZqPS9nfkZXMD
CSeq: 1223 ACK
Supported: sec-agree
Max-Forwards: 70
Content-Length: 0

Und trotz erfolgreicher Anmeldung steht im LAN-Monitor anschließend nur (grau): Anrufe: 1 Unbekannt.

Das alles leuchtet mir nicht recht ein. Gibt es einen Lösungsweg?

Grüße
T.
Benutzeravatar
anton
Beiträge: 52
Registriert: 17 Aug 2006, 03:18
Wohnort: Belgique

Beitrag von anton »

Hi,

genau hier liegt das Problem. Auf das INVITE des Nokia meldet der LC "407 - login needed". Darauf schickt das Nokia noch ein ACK, weiter aber nichts. Das Problem ist tatsächlich ein Nokia-Problem.

Die Methode "407" ist durchaus gebräuchlich und wird von den meisten SIp-Gateways und Providern so genutzt. Nur noch ein ACK zu schicken und weiter nichts, ist weit weg vom Standard. Zumindest könnte man ja erwarten, das der SIP-Client des Nokia hier mal meldet, was ihm denn nicht schmeckt.

Der einzige Workaround für dich ist, die loake Authentifizierung abzuschalten. So kannst du immerhin loakal mit deinem Nokia telefonieren.

Bei einer WAN-Anmeldung hilft dir das aber nicht weiter. Über WAN wird immer authentifiziert.

Gruß
Anton
Es könnte schlimmer kommen ....

... Ach ja, 'nen Router hab' ich auch ...
Transcendence
Beiträge: 144
Registriert: 21 Okt 2006, 15:28

Beitrag von Transcendence »

Hi,
anton hat geschrieben:Hi,
genau hier liegt das Problem. Auf das INVITE des Nokia meldet der LC "407 - login needed". Darauf schickt das Nokia noch ein ACK, weiter aber nichts. Das Problem ist tatsächlich ein Nokia-Problem.
ok, allerdings finde ich das auch von der Lancom-Seite nicht wirklich einleuchtend: Das E90 hat sich doch bereits am Lancom angemeldet. Der LAN-Monitor zeigt das an und eingehende Gespräche gehen dementsprechend auch. Wozu eine weitere, zusätzliche Authentifizierung mit nochmal denselben Daten speziell für abgehende Gespräche? An anderen SIP-Gateways (z.B. sipgate) übrigens funktioniert das E90 mit seinem Verhalten.
anton hat geschrieben:Der einzige Workaround für dich ist, die lokale Authentifizierung abzuschalten. So kannst du immerhin loakal mit deinem Nokia telefonieren.
Ja, nur verliere ich damit leider die Kontrolle über die angeschlossenen Endgeräte.
anton hat geschrieben:Bei einer WAN-Anmeldung hilft dir das aber nicht weiter. Über WAN wird immer authentifiziert.
Da ich für VoIP unterwegs sowieso den VPN-Zugang verwenden möchte, sollte das (mit dem oben genannten Handycap) dennoch funktionieren.

Hm. Hier läuft auch ein Asterisk für diverse Zusatzfunktionen, vielleicht kann ich das Telefon ja da anmelden. Das ist aber nur die zweite Lösung. Lieber sähe ich es, das E90 wie die anderen Endgeräte direkt über das Lancom verwalten zu können (und manch einer möchte das ja vielleicht auch ohne VPN-Nutzung tun).

Grüße
T.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi T.,

noch mal zur Klarstellung, das ist ein Problem des NOKIA SIP Clients, nicht des LANCOM Gateways! Wenn die Authentifizierung eingeschaltet ist, muss diese auch fuer ABGEHENDE Rufe durchgefuehrt werden. Wende Dich bitte an Nokia mit diesem Problem. Alle moeglichen Loesungen auf der LANCOM Seite hat Dir Anton aufgezeigt. Der Rest liegt in Nokia Hand! Es gibt mehrere Nokia Modelle, bei denen das problemlos funktioniert, wie z.B. bei meinem N80, dort kommt auch noch ein INVITE mit Authentifizierung und alles funktioniert.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Transcendence
ok, allerdings finde ich das auch von der Lancom-Seite nicht wirklich einleuchtend: Das E90 hat sich doch bereits am Lancom angemeldet.
das heißt doch nichts... Du könntest einfach ein anderes Gerät nehmen und diesem die IP-Adresse des Telefons verpassen - schon könntest du damit telefonieren, wenn nicht *JEDE* Aktion authentifiziert würde...

Gruß
Backslash
Transcendence
Beiträge: 144
Registriert: 21 Okt 2006, 15:28

Beitrag von Transcendence »

LoUiS hat geschrieben:Hi T.,

noch mal zur Klarstellung, das ist ein Problem des NOKIA SIP Clients, nicht des LANCOM Gateways!
Ja, den Inhalt von Antons Aussage habe ich durchaus verstanden, s.o.
LoUiS hat geschrieben:Wende Dich bitte an Nokia mit diesem Problem.
Auch das ist bereits passiert. Allerdings mache ich mir da wenig Hoffnung auf eine baldige Änderung.
LoUiS hat geschrieben:Alle moeglichen Loesungen auf der LANCOM Seite hat Dir Anton aufgezeigt.
Könnte man die Authentifizierungsdaten, die zur initialen Anmeldung des Geräts herangezogen wurden, nicht für die Authentifizierung der susgehenden Anrufe wiederverwenden? Mir ist schon klar, dass die initiale Anmeldung zunächst nur den Sinn hat, mitzuteilen, über welche Adresse das Engerät erreichbar ist. Wenn die Credentials jedoch schon mal übermittelt wurden, was spricht Deiner Meinung nach dagegen, sie zu speichern und dann für die Authentifizierung ausgehender Gespräche weiter zu benutzen - sie werden sich ja kaum kurzfristig ändern?

EDIT: Die Erstellung dieses Postings hat sich mit backslashs Posting überschnitten. Diesen Umstand hatte ich nicht berücksichtigt. Wald, Bäume => Schlagendes Argument, danke und Thema erledigt. :wink:

LoUiS hat geschrieben:Es gibt mehrere Nokia Modelle, bei denen das problemlos funktioniert, wie z.B. bei meinem N80, dort kommt auch noch ein INVITE mit Authentifizierung und alles funktioniert.
Tatsächlich ist Nokia da zuweilen etwas inkonsistent. Kommt mir auch vor, als werden da eher mal die Vorstellungen der Entwickler davon, was die Kunden brauchen (sollen), berücksichtigt, als die Vorstellungen und der reale Bedarf der Kunden selbst.
Beispiel: Ich habe aufgrund unserer Organisationsstruktur zwei Rufnummern und möchte diese gleichzeitig auf dem Handy konfigurieren. Versucht man das, erhält man eine Fehlermeldung: "Speichern nicht möglich, Profile im selben Gebiet [Anm.: gemeint ist die VoIP-Domäne] müssen denselben Benutzernamen haben". Prost.
Leider gibt es zur Zeit kein anderes Gerät auf dem Markt, das meine übrigen Anforderungen auch nur annähernd so erfüllt wie das E90. Da muss wohl ein anderer VoIP-Client her.

Grüße
T.
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hallo,

auch ich habe Probleme.

Externe Anmeldung über ein WLAN und Internet geht nun auch mit Authentifizierung.

Ich kann auch wählen und angerufen werden. Kommt das Gespräch zustand ist aber Stille!

Wähle ich mich über den selben WLAN Hotspot bei Dus.Net direkt ein geht VOIP in beide Rischtungen ohne Probleme.

Das Nokia E51 ist auf dem neusten FW-Stand.

Inten läuft VOIP mit dem E51 absolut Problemlos und stabil bis auf den Hall!

Es wäre schön wenn Lancom hier eine Lösung anbieten könnte, denn die Nokia Geräte sind wohl mit Abstand die weitverbreitesten VOIP Endgeräte.


Thorsten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Transcendence
Beiträge: 144
Registriert: 21 Okt 2006, 15:28

Beitrag von Transcendence »

Hobbyfahrer hat geschrieben:Externe Anmeldung über ein WLAN und Internet geht nun auch mit Authentifizierung.
Du Glücklicher! :) Das E90 wäre ein tolles Gerät, wenn es nicht an so vielen Stellen noch so unausgereift wäre...

Grüße
T. (via E90)
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

...aber was nützt es wenn man nichts hört!

Lancom und Nokia sind keine optimale Hardwarezusammenstellung
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Mit den erweiterten SIP Tools von Nokia läuft mein E51 nun absolut problemlos am Lancom und das auch extern!
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
RoiDanton
Beiträge: 52
Registriert: 07 Apr 2007, 12:42
Wohnort: Quad 1,0,0 - 3rd Planet - 50.6909 North - 11.5947 South
Kontaktdaten:

Beitrag von RoiDanton »

Hobbyfahrer hat geschrieben:Mit den erweiterten SIP Tools von Nokia läuft mein E51 nun absolut problemlos am Lancom und das auch extern!
Hi,

könnte mich mal einer aufklären was die Nokia SIP Tools sind.

Mein E61 geht "immernochnicht "

Thx :?:
Zentrale: LANCOM 1711 VPN LCOS 8
Filiale 1: LANCOM 1811 WLAN LCOS 8
SIP: gewechselt von LANCOM zu 3CX/SNOM
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

This application can be used to configure VoIP settings on the terminal UI. You can create new VoIP profiles and modify the existing ones, and create and modify VoIP parameters and NAT/Firewall traversal settings and that are normally not visible on the device UI, such as codec settings and SIP domain-specific NAT/FW settings. It is also possible to save all the VoIP profile settings to a text file.




http://www.forum.nokia.com/info/sw.noki ... tings.html

http://www.forum.nokia.com/info/sw.noki ... n.pdf.html
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Transcendence
Beiträge: 144
Registriert: 21 Okt 2006, 15:28

Beitrag von Transcendence »

Dieser be&%$§! verkrüppelte "Business"-SIP-Client des E90 ist leider nur dazu zu gebrauchen, intern im WLAN und ohne(!) Authentifizierung ein Handset zur Verfügung zu stellen. Die SIP-Tools habe ich auch schon durch, damit ändert sich leider gar nichts.

Leider verlangt der Lancom auch über VPN immer die Authentifizierung, so dass das E90 auch darüber nicht außerhalb als SIP-Handset einsetzbar ist.
Davon abgesehen bleibt der Einsatz unter verschiedenen Rufnummern in der selben Domain ja weiterhin nicht möglich.

Ich finde auch keine im beruflichen Umfeld auch unter Sicherheitsaspekten wirklich brauchbare Alternative eines anderen Anbieters. Hat jermand eine Idee?

$§&/%()=§$%&!
T.
Antworten