Hallo zusammen,
ich habe hier einen Lancom 1783VAW (aktuelle Firmware), der mit einem Vodafone All-IP-Anschluss verbunden ist. Die VoIP-Zugangsdaten von Vodafone habe ich im Router eingetragen. Am analogen Anschluss habe ich ein Faxgerät angeschlossen. Hierfür habe ich einen analogen Benutzer angelegt. Das Faxgerät kann Faxe verschicken und auch empfangen.
Ich habe auch einen internen SIP-Benutzer angelegt. Dann habe ich die Zugangsdaten nach bestem Wissen in ein Aastra 57i-Telefon eingetragen.
Der LAN-Monitor zeigt mir für diesen Benuter ein "Lokal registriert" an. Auch die Systeminfo im Telefon zeigt ein "registriert" an. Wenn ich jetzt allerdings von aussen die entsprechende externe Vodafone-Nummer anrufe, erscheint im LAN-Monitor die Meldung "0173xxxxxxx@arcor.de (0173xxxxxxx) -> USER.MLG: 44@VoIP_KS (Gegenstelle/Leitung nicht betriebsbereit)", wobei die 44 die interne Rufnummer im Lancom ist und VoIP_KS die Domäne.
Wenn ich jetzt die identischen Zugangsdaten in ein lokal installiertes XLite eingebe, wird mir mein eingehender Anruf sofort auf dem PC angezeigt und ich kann per Headset den Anruf entgegen nehmen! Allerdings kann ich auch über XLite kein ausgehendes Gespräch führen! Es erscheint sofort die Fehlemeldung "Failed to establish call".
Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob es sich hierbei um 2 unterschiedliche Fehler handelt, oder ob Anrufen auf dem Aastra funktioniert, sobald die ausgehenden Anrufe auch funktionieren.
Hat schon mal jemand von euch ein Aastra-Telefon an einem Lancom-Router betrieben? Gibt es dort irgendwelche Besonderheiten, die ich beachten muss?
Herzlichen Dank für eure Hilfe und einen schönen Tag noch.
Gruß
Andreas
Lancom 1783VAW mit Aastra 57i - keine Telefonie möglich
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Lancom 1783VAW mit Aastra 57i - keine Telefonie möglich
Call-Routen Tabelle...!andreasks hat geschrieben:...Gibt es dort irgendwelche Besonderheiten, die ich beachten muss?...
Grüße
Cpuprofi