Lancom 1823 - analoges Fax funktioniert nicht

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
gandalf_lotr
Beiträge: 5
Registriert: 13 Jun 2013, 20:13

Lancom 1823 - analoges Fax funktioniert nicht

Beitrag von gandalf_lotr »

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich habe einen Lancom 1823 in folgender Konfiguration:
ISDN1 -> Telekom Universal Anschluss (ISDN)
ISDN2 -> Gigaset DX800A und Gigaset SX810
Analog1 -> FAX von Brother MFC
Analog2 -> FAX von HP MFC

Analogbenutzer 19 -> FAX an Analog-1 -> Auf Fax eingestellt aber auch mit Telefon/Fax getestet
Analogbenutzer 39 -> FAX an Analog-2 -> Auf Fax eingestellt aber auch mit Telefon/Fax getestet
ISDN-Benutzer 11 -> Gigaset DX800A
ISDN-Benutzer 12 -> Gigaset DX800A
ISDN-Benutzer 31 -> Gigaset SX810A
ISDN-Benutzer 32 -> Gigaset SX810A

ISDN Mapping:
MSN1 -> 11 ISDN 1& 2
MSN2 -> 19 ISDN 1
MSN3 -> 12 ISDN 1& 2
MSN4 -> 31 ISDN 1& 2
MSN5 -> 39 ISDN 1
MSN6 -> 32 ISDN 1& 2

Wenn ich eines der Faxe anrufe, klingelt dieses und hebt auch ab, aber die Gegenseite wählt weiter !?

Ich habe mittlererweile herausgefunden wie man Traces erstellt, allerdings kann ich sie nicht auswerten :(.

Kann mir irgendwer bei meinem Problem helfen?

Danke und Gruß

gandalf_lotr
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Lancom 1823 - analoges Fax funktioniert nicht

Beitrag von Jirka »

Hallo gandalf_lotr,
gandalf_lotr hat geschrieben:ISDN Mapping:
MSN1 -> 11 ISDN 1& 2
MSN2 -> 19 ISDN 1
MSN3 -> 12 ISDN 1& 2
MSN4 -> 31 ISDN 1& 2
MSN5 -> 39 ISDN 1
MSN6 -> 32 ISDN 1& 2
Hier muss überall "ISDN 1" eingestellt werden, da es hier grundsätzlich um die Quelle (die Leitung) geht. Das hat aber nichts mit dem Fehler zu tun.
gandalf_lotr hat geschrieben:Kann mir irgendwer bei meinem Problem helfen?
Dafür ist leider die Fehlerbeschreibung zu dünn und die Beschreibung der Konfiguration zu oberflächlich. Vermutlich macht es nur den Eindruck auf Dich, dass die Gegenseite noch wählt...
Wenn Du viel mit Benutzern und Rufgruppen experimentiert hast, dann ist ein Neustart mal ganz sinnvoll, wird hier aber vermutlich auch nicht die Ursache sein.

Viele Grüße,
Jirka
gandalf_lotr
Beiträge: 5
Registriert: 13 Jun 2013, 20:13

Re: Lancom 1823 - analoges Fax funktioniert nicht

Beitrag von gandalf_lotr »

Hallo Jirka,

danke für die schnelle Antwort. Hab die Konfiguration mal geändert und den Router neu gestartet.
Natürlich kein Erfolg :(.
Ich habe nochmal ein bisschen rumprobiert. Normal müsste ich doch von *19 (Fax an Analog-1) auf *39 (Fax an Analog-2) und umgekehrt ein Fax senden können? Das funktioniert nicht. Nach extern kann ich mit den Faxen auch nicht rauswählen.
Braucht der VCM einen VOIP Benutzer?
Ach ja, die Grundkonfiguration hatte ich mit dem Wizard gemacht.
Welche Konfigeinstellungen benötigst du zur Fehlereingrenzung??
Soll ich irgendwelche Traces machen?

Vielen Dank nochmal und

Grüße

Gandalf_lotr
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Lancom 1823 - analoges Fax funktioniert nicht

Beitrag von Jirka »

Hallo gandalf_lotr,
gandalf_lotr hat geschrieben:Natürlich kein Erfolg :( .
Na ja, habe ich auch nicht vermutet :-)
gandalf_lotr hat geschrieben:Nach extern kann ich mit den Faxen auch nicht rauswählen.
Dann stimmt hier definitiv was nicht... Vermutlich die Einträge in der Call-Routing-Tabelle. Oder eine konfigurierte Analog-Leitung, obwohl sie gar nicht da ist o. ä.
gandalf_lotr hat geschrieben:Braucht der VCM einen VOIP Benutzer?
Nein.
gandalf_lotr hat geschrieben:Welche Konfigeinstellungen benötigst du zur Fehlereingrenzung??
Am besten den gesamten Voice-Teil und unter Schnittstellen Analog und WAN...
Den Voice-Teil z. B. auf dem/r CLI/Konsole mit
cd /set/voice
readscript
auslesen und dann per PN an mich. Ggf. Passwörter manuell ändern/entfernen.
Oder gesamte Konfiguration mit LANtracer als Support-Konfigurationsdatei speichern (Passwörter werden automatisch überschrieben).
Wenn Du die Passwörter unverändert lässt, dann könntest Du die Konfig einfach zurückspielen.
gandalf_lotr hat geschrieben:Soll ich irgendwelche Traces machen?
Nö, da hier vermutlich die Konfig nicht stimmt.

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Lancom 1823 - analoges Fax funktioniert nicht

Beitrag von Jirka »

Hi,

wenn Du an der Konfig nichts geändert hast und diese so mit dem Assistent eingerichtet wurde, dann ist das ein Fehler. In der Call-Routen-Tabelle unter VoIP-Call-Manager -> Call-Router steht in der ersten Zeile für den lokalen Ruf als Ziel-Leitung RESTART. Das ist falsch. Korrekt muss dort USER stehen. So können sonst keine internen Rufe geführt werden.

Die letzte Route in der gleichen Tabelle ("Ruf zu ISDN") würde ich deaktivieren, da Du sowieso nur über ISDN raus rufst.

In der vorletzten Route würde ich als Ziel-Nr. nur die Raute (#) angeben, da bei ISDN keine Vorwahlen nötig sind.

Warum Du an den Faxen keine externen Rufnummern wählen kannst, erschließt sich mir nicht. Was wählst Du denn da?! Wählst Du z. B. 030 für Berlin und dann z. B. 2233445 als örtliche Rufnummer? Das sollte hier eigentlich funktionieren. Ansonsten bitte einen Callmanager-Trace.

Normal gehen alle Deine Rufe über ISDN raus. Der LANCOM-Router ist sicherlich direkt an den NTBA angeschlossen worden.

Deine Angaben zum Anzeige-Namen bei den ISDN- und Analog-Benutzern spielen hier keine Rolle und sind ohne Auswirkung, da diese Angaben nur für SIP-Leitungen, die Du nicht hast, von Bedeutung sind. Die angezeigte MSN hängt vom ISDN-Mapping ab.

Den in der ISDN-Leitung (unter VoIP-Call-Manager -> Leitungen) angegebenen Domänen-Namen würde ich auf "isdn" (ohne Anführungszeichen) abändern. Die lokale VoIP-Domäne bleibt davon unbeeinflusst.

Mehr fällt mir erst mal nicht auf. Warum Du nicht nach extern rufen kannst, ist mir wie gesagt jetzt noch nicht klar.

Viele Grüße,
Jirka
gandalf_lotr
Beiträge: 5
Registriert: 13 Jun 2013, 20:13

Re: Lancom 1823 - analoges Fax funktioniert nicht

Beitrag von gandalf_lotr »

Halli Jirka,

erstmal vielen Dank für deine Unterstützung!
Nun zu den Themen:
Jirka hat geschrieben:wenn Du an der Konfig nichts geändert hast und diese so mit dem Assistent eingerichtet wurde, dann ist das ein Fehler. In der Call-Routen-Tabelle unter VoIP-Call-Manager -> Call-Router steht in der ersten Zeile für den lokalen Ruf als Ziel-Leitung RESTART. Das ist falsch. Korrekt muss dort USER stehen. So können sonst keine internen Rufe geführt werden.
Habe ich umgestellt (allerdings hat intern wählen auf *"interne Nummer" funktioniert).
Jirka hat geschrieben:Die letzte Route in der gleichen Tabelle ("Ruf zu ISDN") würde ich deaktivieren, da Du sowieso nur über ISDN raus rufst.
Deaktiviert
Jirka hat geschrieben:In der vorletzten Route würde ich als Ziel-Nr. nur die Raute (#) angeben, da bei ISDN keine Vorwahlen nötig sind.
Raute entfernt

Warum Du an den Faxen keine externen Rufnummern wählen kannst, erschließt sich mir nicht. Was wählst Du denn da?! Wählst Du z. B. 030 für Berlin und dann z. B. 2233445 als örtliche Rufnummer? Das sollte hier eigentlich funktionieren. Ansonsten bitte einen Callmanager-Trace.

Bis dato habe ich intern von *19 auf *39 versucht und nach extern ohne Vorwahl auf eine Ortsrufnummer.
Callmanager Trace kommt mit diesen Versuchen später per PN.

Jirka hat geschrieben:Normal gehen alle Deine Rufe über ISDN raus. Der LANCOM-Router ist sicherlich direkt an den NTBA angeschlossen worden.
Genau. Hellblau markiertes Kabel, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Telefonieren funktioniert ja auch.
Jirka hat geschrieben:Den in der ISDN-Leitung (unter VoIP-Call-Manager -> Leitungen) angegebenen Domänen-Namen würde ich auf "isdn" (ohne Anführungszeichen) abändern. Die lokale VoIP-Domäne bleibt davon unbeeinflusst.
erledigt.

Trotz den Änderungen kein Erfolg. Irgendwie komisch. Ich mache mit der aktuellen Konfiguration mal den VCM Trace, speichere die Konfig und mache dann mal einen Factory Reset und konfiguriere den Router komplett neu. Vielleicht hilft das.

Viele Grüße

gandalf_lotr
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Lancom 1823 - analoges Fax funktioniert nicht

Beitrag von Jirka »

gandalf_lotr hat geschrieben:
Jirka hat geschrieben:In der vorletzten Route würde ich als Ziel-Nr. nur die Raute (#) angeben, da bei ISDN keine Vorwahlen nötig sind.
Raute entfernt
Die Raute soll nicht entfernt werden! Sie soll da einzig und allein stehen. :)
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Lancom 1823 - analoges Fax funktioniert nicht

Beitrag von Jirka »

Hallo gandalf_lotr,
gandalf_lotr hat geschrieben:Habe ich umgestellt (allerdings hat intern wählen auf *"interne Nummer" funktioniert).
Du hast doch aber weiter oben geschrieben, dass intern wählen nicht funktionierte?! Verstehe ich jetzt nicht...
Vielleicht wertet Deine ISDN-Anlage das Sternchen auch schon aus und Du konntest so interne Telefonate führen, allerdings nur innerhalb der ISDN-Anlage? Weil von einem zum anderen analogen Anschluss sagtest Du doch, dass es nicht geht. Geht das jetzt?
gandalf_lotr hat geschrieben:Raute entfernt
Wie schon geschrieben, darf die natürlich nicht weg, sonst kannst Du nicht mehr Ortsgespräche führen. Die Vorwahl davor kann, muss aber nicht weg... Bei ISDN wählt man sie historisch gesehen nicht mit.
gandalf_lotr hat geschrieben:Bis dato habe ich intern von *19 auf *39 versucht
...und hast also bei dem Fax mit der internen Nummer 19 die *39 gewählt, ja?
gandalf_lotr hat geschrieben:und nach extern ohne Vorwahl auf eine Ortsrufnummer.
Genau, das geht natürlich auch - ich schau mal rein in den Trace. Jo, der Trace zeigt eindeutig, dass im LANCOM keine Rufnummer angekommen ist. Nutzt Du Impulswahlverfahren oder Mehrfrequenzwahlverfahren/Tonwahlverfahren?
Wie verhält sich denn der Wählton, während Du die (Ortsruf-)Nummer wählst? Bleibt der etwa die ganze Zeit bestehen? Weil im Trace ja irgendwann ein off-hook kommt?! Hmm. Sehr komisch.
Und wenn Du nach der Ortsrufnummer eine Raute (als Abschluss) hinterherwählst? Gleiches Verhalten? (Normal ist ja die Wählende-Erkennung nach 6 Sekunden, dann werden die gewählten Ziffern übernommen und der Ruf initiiert.)
gandalf_lotr hat geschrieben:und mache dann mal einen Factory Reset und konfiguriere den Router komplett neu. Vielleicht hilft das.
Das würde ich nicht machen.

Viele Grüße,
Jirka
gandalf_lotr
Beiträge: 5
Registriert: 13 Jun 2013, 20:13

Re: Lancom 1823 - analoges Fax funktioniert nicht

Beitrag von gandalf_lotr »

Hallo Jirka,

war leider kurzfristig auf Geschäftsreise :cry: . Die ist jetzt rum. Irgendwie hat sich nix verbessert.
Wie auch von alleine :I) .

Also nochmal. Wähle ich von Extern die Fax Rufnummer an, klingelt das Fax. Nach 2 mal klingeln hebt es ab und sendet periodisch Faxsignale. Ich denke, dass der Router das "Abheben" nicht mitbekommt, denn beim Anrufer bleibt das Wählzeichen (tuuut.....tuuut.....tuuut.....).

Genauso ist es beim Fax versenden. Man wählt auf dem Fax heraus, aber es kommt kein Amt zustande (alles still in der Leitung).

Ich habe "spontane Amtsholung" aktiviert. Sollte ich das vielleicht ausschalten?

Bin dankbar für jede Hilfe .....

Gruß

Gandalf_lotr
gandalf_lotr
Beiträge: 5
Registriert: 13 Jun 2013, 20:13

Re: Lancom 1823 - analoges Fax funktioniert nicht

Beitrag von gandalf_lotr »

Hi nochmal,

Tonwahlverfahren ist eingestellt.
Es gibt auch sonst keine weitere Telefonanlage im Gesamtsystem.
Ich hatte vorher eine 2HE Siemens Hicom. Mit der hat das Fax so funktioniert.
Falls jemand Interesse hat, gerne an mich per PN.

Gruß und schönes WE

Gandalf_lotr
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Lancom 1823 - analoges Fax funktioniert nicht

Beitrag von Jirka »

Hallo Gandalf_lotr,

also dann wird wohl leider was defekt sein.

Viele Grüße,
Jirka
Antworten