Lancom Router als Ersatz für HiPath 3000 v7?

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Börje
Beiträge: 1
Registriert: 13 Mai 2025, 19:09

Lancom Router als Ersatz für HiPath 3000 v7?

Beitrag von Börje »

Hallo in die Runde,

ich möchte gerne unsere aktuelle Telefonanlage durch ein moderneres Gerät austauschen, bin mir aber nicht sicher, welches Gerät hierfür geeignet ist. Ich bin zwar im Bereich Netzwerk-Administrierung ganz fit, habe aber bislang noch keine Telefonanlage o. ä. aufgebaut.

Aktueller Status:
– Büroumgebung
– HiPath 3000 v7 ISDN-Anlage über ISDN-Mediagateway an einem Anlagenanschluss bei der Deutschen Glasfaser angebunden
– Anlagenanschluss mit Nummernblock mit 70 Durchwahlen
- 4 Sprachkanäle werden gleichzeitig benötigt
– Über 2 DECT-Repeater werden 3 OpenStage SL4 Pro Handgeräte "erreicht"
- 1 ISDN-Tischgerät (Zentrale) ist noch über Kabel an die Telefonanlage angeschlossen.

Geplanter Status:
– HiPath entfällt und soll durch ein Lancom-Router ersetzt werden und an einen SIP-Trunk-Anlagenanschluss angebunden werden.
– Der Nummernblock mit bis zu 70 Durchwahlen soll idealerweise bestehen bleiben
– Es werden nach wie vor nicht mehr als 4 Gespräche gleichzeitig geführt werden
– Es sollen weiterhin 3 Mobilgeräte als Handgeräte angebunden werden (hier stellt sich mir schon eine frage: ist das am besten über DECT zu lösen oder gibt es auch sowas wie WLAN-Telefone, die einfacher zu adminstrieren/anzubinden wären?)
– Wenn es bei DECT bleibt, werden sicherlich 2 Repeater zum Einsatz kommen, da das Büro relativ weitläufig ist und über 2 Etagen reicht. Hier hatte ich in einem anderen Post etwas von einem Gigaset N670 bzw. N870 IP PRO gelesen.
– Es muss noch ein Gerät per Kabel angeschlossen werden (Alarmanlage) und idealerweise auch das bestehende ISDN-Tischgerät.
– Wenn der Router nun auch noch als Netzwerk-Router funktioniert und hier die derzeit aktive FritzBox 7590 ersetzt wäre ich ebenfalls glücklich. Aber ich denke, das ist selbstverständlich (oder?)…

Ich bin mir nicht sicher, welches Lancom Gerät für das genannte ideal wäre und wäre über Hilfe aus der Community sehr dankbar.

Besten Dank,

Börje
5624
Beiträge: 1001
Registriert: 14 Mär 2012, 12:36

Re: Lancom Router als Ersatz für HiPath 3000 v7?

Beitrag von 5624 »

Ein LANCOM-Router ist kein Ersatz für eine richtige Telefonanlage. Viel hängt von den verwendeten Telefonen ab, die alle Funktionen abfangen müssen, die bisher die Telefonanlage geboten hat.
Selbst Vermitteln oder Rückfrage muss bei einem LANCOM-Router nicht ordentlich funktionieren.

Die Telefoniefunktion wurde vor sehr langer Zeit mal entwickelt, dann abgeschafft und als Übergangslösung für die All-IP-Umstellung wieder rausgeholt. Entwickelt wird da nichts mehr und mehr als die absoluten Grundfunktionen gibt es nicht.

Bei so kleinen Umgebungen ist vermutlich eine Cloud-Lösung die beste Lösung.

Ich würde auch mal in den Raum stellen, dass das von dir angesprochene ISDN-Tischgerät kein ISDN-Tischgerät ist, sondern ein Systemtelefon, welches nur an einer Hipath oder evtl. einer Openscape betrieben werden kann. Ebenso sind die "DECT-Repeater" an Hipath-Anlagen meistens DECT-Basisstationen, die ebenfalls nur an diesen Anlagen funktionieren.

Zur Alarmanlage: Keine Ahnung, wie diese genau aufgeschaltet ist, aber hier solltest du mal Kontakt zum Errichter aufnehmen, um eine normkonforme Aufschaltung realisieren zu lassen. Sowohl jetzt als auch in deinem geplanten Szenario wäre diese durch einen Stromausfall angreifbar.
LCS NC/WLAN
Benutzeravatar
VX500
Beiträge: 55
Registriert: 23 Feb 2019, 20:41
Wohnort: Celle

Re: Lancom Router als Ersatz für HiPath 3000 v7?

Beitrag von VX500 »

Hallo in die Runde!

Das Systemtelefon könnte bei Hipath V7 schon ein Openstage sein, ist bei Hipath 3000 immer über die UP0E-Schnittstelle angeschlossen. Auch die drei DECT-Sender (BS 3/x oder BS 4) sind über UP0E-Schnitttelle angebunden (dazu gibt es in der Hipath 3000 dann auch das Zusatzmodul CMA).
Ich habe diese Anlagen viele Jahre installiert und programmiert. Viele von den Hipath 3000 Anlagen laufen noch heute. Die aktuellen Modelle aus der Openscape Reihe von nunmehr Mitel sind technisch zwar ok, aber das Lizenzmodell von Mitel ist sehr teuer. Ohne Lizenz-Support-Vertrag quasi keine Updates möglich. Auch die Openscape Anlagen finden sich deswegen schon reichlich bei eBay und in Refurbishedshops.

Ich setze stattdessen nun Geräte von Grandstream ein. Die sind einfach zu konfigurieren (wenn man denn kein Laie ist), Grandstream bietet guten Support auf englisch (die Sprache von Bits und Bytes), hat auch einige Anleitungen für Beispielkonfigurationen. Grandstream hat zudem DECT-Sender, DECT-Mobiltelefone, natürlich auch einige Tischtelefone und ggf. auch Analogadapter falls noch was mit MFV-Wahl vorhanden ist.

Der SIP-Trunk ist aber eine Punkt-zu-Punkt Verbindung zwischen Telefongesellschaft und physischer Telefonanlage. Das kann man ggf. auf Centrex-IP/Clouddienste (SIP-Einzelaccounts) umstellen, dann kommen die Zugangsdaten für jede Durchwahl in das jeweilige Endgerät.
Oder man setzt auf eine IP-Telefonanlage. Auch sowas hätte Grandstream. Bei wenig Endgeräten könnte die direkte Anmeldung der Endgeräte einfacher sein, als eine IP-Telefonanlage zu betreiben. Ob sich die Telefongesellschaft auf eine Umstellung von SIP-Trunk auf Einzelaccounts einlässt, ist Vertrags- und Tarifsache. Dazu muss an dort anfragen.

Zur Alarmanlage: tatsächlich mal den Errichter fragen. Meistens stellen die Errichterfirmen die Anbindung auf Mobilfunk um. Dazu gibt es ein paar GSM-Geräte. Die benutzen nur ungern IP-Telefonie wenn der HKZ- bzw. ISDN-Anschluss nicht mehr existiert.

Grüße
Sascha
Antworten