Lancom VoIP Client unter Vista 64
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Lancom VoIP Client unter Vista 64
Der LANCOM Advanced VoIP Client liess sich problemlos unter der 64Bit Version von Vista (in diesem Fall Enterprise) installieren.
Es scheint jedoch nicht möglich zu sein, ein Sound Device auszuwählen (springt immer wieder auf die Onboard Soundkarte zurück).
Ein Bluetoth Headset (Plantronics Voyager 510) und ein USB Headset (Plantronics PLT-DA 55), die beide grds. unter Vista funktionieren, konnten nicht angesprochen werden.
Vista läuft mit UAC, VoIP Client sowohl als Admin als auch als im Usermode
Die Onboard Soundkarte ist zwar ansprechbar, jedoch lässt sich damit nicht telefonieren (Mikrofon funktioniert nicht und Gegenstelle ist nicht hörbar, aber es klingelt).
Ist die 64Bit Unterstützung in Planung?
Wer kann weiterhelfen?
Vielen Dank.
Es scheint jedoch nicht möglich zu sein, ein Sound Device auszuwählen (springt immer wieder auf die Onboard Soundkarte zurück).
Ein Bluetoth Headset (Plantronics Voyager 510) und ein USB Headset (Plantronics PLT-DA 55), die beide grds. unter Vista funktionieren, konnten nicht angesprochen werden.
Vista läuft mit UAC, VoIP Client sowohl als Admin als auch als im Usermode
Die Onboard Soundkarte ist zwar ansprechbar, jedoch lässt sich damit nicht telefonieren (Mikrofon funktioniert nicht und Gegenstelle ist nicht hörbar, aber es klingelt).
Ist die 64Bit Unterstützung in Planung?
Wer kann weiterhelfen?
Vielen Dank.
-
- Moderator
- Beiträge: 37
- Registriert: 03 Jul 2006, 18:13
Vista x64 (64 Bit) wird ab SwyxIt! 6.12 unterstützt
da der VoIP Client auf SwyxIT basiert sollte es doch eigentlich kein Problem sein, oder?
Swyx Knowledgebase
FAQ: SwyxIt! und Windows Vista (kb3282)
<<Vista x64 (64 Bit) wird erstmals ab der kommenden SwyxIt! Version 6.12 unterstützt werden. Die Freigabe dieser Version zusammen mit SwyxWare 6.12 ist für Anfang Juni 2008 geplant.>>
Swyx Knowledgebase
FAQ: SwyxIt! und Windows Vista (kb3282)
<<Vista x64 (64 Bit) wird erstmals ab der kommenden SwyxIt! Version 6.12 unterstützt werden. Die Freigabe dieser Version zusammen mit SwyxWare 6.12 ist für Anfang Juni 2008 geplant.>>
Hi,
Ciao
LoUiS
noch mal, wie von WBruessler schon geschrieben, es wird keine 64Bit Version des Advanced VoIP Client geben, auch wenn dieser auf SwyxIt basiert. Die von Dir geposteten Infos beziehen sich ausschliesslich auf den SwyxIt Client und nicht auf den VoIP Client.da der VoIP Client auf SwyxIT basiert sollte es doch eigentlich kein Problem sein, oder?
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
muss doch nicht unbedingt 64 Bit sein
bitte nicht falsch verstehen, es geht nicht um eine 64Bit Version des VoIP Clients, sondern lediglich darum, dass die 32 Bit Version unter Vista64 funktionert - die Swyx Variante ist auch nicht 64Bit, sie unterstützt lediglich die 64 Bit Variante.
Übergangsweise habe ich mir den X-Lite Version 3.0 Build 47546 installiert (auch 32Bit) - dieser funktioniert tadellos, ist jedoch leider nicht so komfortabel wie der Lancom VoIP Client.
Andererseits finde ich es schon erschreckend, wie ignorant mit der 64Bit Thematik umgegangen wird...
Übergangsweise habe ich mir den X-Lite Version 3.0 Build 47546 installiert (auch 32Bit) - dieser funktioniert tadellos, ist jedoch leider nicht so komfortabel wie der Lancom VoIP Client.
Andererseits finde ich es schon erschreckend, wie ignorant mit der 64Bit Thematik umgegangen wird...
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hi,
dann würde ich an Deiner Stelle das Swyxit 6.12 kaufen. Wenn LC es nicht unterstützt, muss man sich eben an den Originalhersteller halten. Nach meinen Erfahrungen ist die Originalsoftware sowieso besser. Die OEM Versionen sind oft abgespeckter und werden schlecht bis überhaupt nicht supported. Auch bekommst Du bei Originalsoftware viel schneller Fehlerbereinigungs-Updates.
Viele Grüße
Dietmar
dann würde ich an Deiner Stelle das Swyxit 6.12 kaufen. Wenn LC es nicht unterstützt, muss man sich eben an den Originalhersteller halten. Nach meinen Erfahrungen ist die Originalsoftware sowieso besser. Die OEM Versionen sind oft abgespeckter und werden schlecht bis überhaupt nicht supported. Auch bekommst Du bei Originalsoftware viel schneller Fehlerbereinigungs-Updates.
Viele Grüße
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Hi,
das nuetzt ihm nur leider nichts, wenn er auch keine SwyxWare-Anlage betriebt
das nuetzt ihm nur leider nichts, wenn er auch keine SwyxWare-Anlage betriebt

12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hi Dietmar,
nein, der SwyxIT! Client funktioniert nur i.V.m. mit einer SwyxWare-Anlage.
Der SwyxIT! Now = LC Adv. VoIP Client = SIP-faehig und offen fuer SIP-Provider, um ihn letzendlich an jedem SIP-Serversystem zu betreiben.
Wo kannst du dir den Client SwyxIT! einzeln bestellen?
Den Client kannst du dir doch frei herunterladen, da dieser nur mit einer SwyxWare-Anlage zusammen arbeitet.
Gruß,
ittk
nein, der SwyxIT! Client funktioniert nur i.V.m. mit einer SwyxWare-Anlage.
Der SwyxIT! Now = LC Adv. VoIP Client = SIP-faehig und offen fuer SIP-Provider, um ihn letzendlich an jedem SIP-Serversystem zu betreiben.
Wo kannst du dir den Client SwyxIT! einzeln bestellen?
Den Client kannst du dir doch frei herunterladen, da dieser nur mit einer SwyxWare-Anlage zusammen arbeitet.
Gruß,
ittk
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hallo ittk,
ich hatte mich auf den Seiten nur mal so umgeschaut. So tief kennen ich mich mit Swyx Produkten nicht aus. Es hatte bei grober Durchsicht den Anschein, dass man dieses Produkt eventuell auch mit dem Lancom nutzen kann.
Aber nun ist es gut, dass Du uns aufklären kannst und damit einige Sachen richtigstellst.
Viele Grüße
Dietmar
ich hatte mich auf den Seiten nur mal so umgeschaut. So tief kennen ich mich mit Swyx Produkten nicht aus. Es hatte bei grober Durchsicht den Anschein, dass man dieses Produkt eventuell auch mit dem Lancom nutzen kann.
Aber nun ist es gut, dass Du uns aufklären kannst und damit einige Sachen richtigstellst.

Viele Grüße
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
-
- Moderator
- Beiträge: 37
- Registriert: 03 Jul 2006, 18:13
"Generell" läuft die R1.20 unter Vista 64bit, das Betriebsystem ist aber offiziell nicht unterstützt. Wenn es also hinreichend laufen sollte, freu Dich. Wenn nicht -> Pech.
Bekannte Einschränkungen:
- der TSP läuft nicht. Unter x64 braucht man einen 64bit TSP
- Probleme bei der Erkennung von bekannten Soundkarten (Swyx Handsets und Headsets), da durch die Vista x64 Virtualisierung an einer falschen Stelle in der Registry gelesen wird (Wow64 etc.).
Viele Grüße
Wolfgang Brüßler
Bekannte Einschränkungen:
- der TSP läuft nicht. Unter x64 braucht man einen 64bit TSP
- Probleme bei der Erkennung von bekannten Soundkarten (Swyx Handsets und Headsets), da durch die Vista x64 Virtualisierung an einer falschen Stelle in der Registry gelesen wird (Wow64 etc.).
Viele Grüße
Wolfgang Brüßler