@buzzlightyear20
Ich habe jetzt gerade nochmal nachgeschaut.
Das Auerswald Voip-Gateway kannst Du nicht an eine Nebenstelle anschließen.
Du musst Ihn direkt an den Externen S0 Deiner 4410 schalten.
Wenn Du diesen Voip-Gateway in Kombination mit dem Festnetz betreiben möchtest benötigst Du noch das 2S0-Modul von Auerswald oder die Voip-Option für deinen Lancom.
Wenn Du ein solches Modul schon besitzt, kannst Du dir diesen Voip-Gateway zulegen.
Falls nicht, ist in diesem Falle die Fritzbox vorzuziehen, da sie sowohl einen richtigen S0 Eingang (TE) als auch einen vollwertigen S0 Abgang hat (NT) oder kauf Dir die Voip-Option für Deinen LC.
Ich benutze im Übrigen den 1722Voip der auch wie die Fritzbox 2 S0 besitzt, jedoch kann man bei dem 1722 den Zustand der S0´s wechseln (NT/TE)
und hat im Vergleich zur Fritzbox einen kleinen Voip-Server integriert.
So jetzt eine kleine Zusammenfassung Deiner Möglichkeiten:
Variante 1: Auerswald Voip-Gateway + LC-Voip-Option
Variante 2: Fritzbox Fon (mit S0 NT) (günstigste Lösung)
Variante 3: Auerswald Voip-Gateway + Auerwald 2S0-Modul
Variante 4: Variante 2 oder 3 + LC-Voipoption (Vorteile beim QOS Management)
Variante 5: LC 1722Voip + nix (1611+ Verticken) [beste Lösung!!

]
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Gruß
Rubinho
Lancom 1781EF FW 8.82 RU1
Lancom 1722 VoIP FW 8.82 RU1
Siemens Gigaset S685 IP
ISP1: Kabeldeutschland 32000/2048kb
ISP2: SchlauCom ADSL 4.096/320kb
Voip-Provider: Dus.net, Sipgate
[Telekomless

, Rufnummern zu Dus.net portiert]