Hallo,
ich habe mal eine Frage zur Konfiguration der Up- und Downstream Raten unter WAN -> Interface-Einstellungen.
Der 1722 läuft an einem Unitymedia Anschluss mit nominal 100MBit/s Downstream und 5MBit/s Upstream. Der Router schaft in der aktuellen Konfiguration jedoch nur 70 bis 80MBit/s, dann ist die CPU im Router am Anschlag.
Was stelle ich denn optimaler Weise in den Interface-Einstellungen ein, die maximal möglichen 100MBit/s oder "nur" das tatsächlich erreichbare Maximum von 80MBit/s oder besser nur die immer erreichbaren 70MBit/s?
Der externe Overhead ist 0 denke ich bei einer Ethernet Verbindung?
Weiterhin ist mir noch nicht ganz klar, ob und wie diese Einstellungen Einfluss auf die Bandbreitenreservierungen für die ausgehenden VoIP-Verbindungen haben.
Vom Router werden 5 Sipgate-Accounts verwand.
Wenn mir jemand die Zusammenhänge erklären könnte, wäre ich recht dankbar.
Falls es wichtig ist, der 1722 läuft mit der 8.82RU1.
Schönen Abend noch
Alfred
LC-1722 VoIP WAN Up- Downstream Interface-Einstellung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: LC-1722 VoIP WAN Up- Downstream Interface-Einstellung
leider ist bei kleinen Paketen schon frueher schluss vom Durchsatz her..
Wenn du sicher sein willst etwas weniger als der erreichbare Durchsatz im Router bei dir begrenzt ja der Router nicht das Interface
Wenn du sicher sein willst etwas weniger als der erreichbare Durchsatz im Router bei dir begrenzt ja der Router nicht das Interface

Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Re: LC-1722 VoIP WAN Up- Downstream Interface-Einstellung
Hi,
Beinflusst nicht der Downstream auch den möglichen Upstream?
Beispiel:
Maximal von CPU her: 80MBit
Eingestellter Downstream: 80MBit
Erreichter Upstream 4Mbit statt 5Mbit
Erreichter Downstream 76Mbit statt 80Mbit
Eingestellter Downstream: 75MBit
Erreichter Upstream 5Mbit
Erreichter Downstream 75Mbit
Also mir wäre, wenn das so ablaufen würde, der höhere Upload wichtiger.
Weis jemand wie das läuft?
Gruß
Beinflusst nicht der Downstream auch den möglichen Upstream?
Beispiel:
Maximal von CPU her: 80MBit
Eingestellter Downstream: 80MBit
Erreichter Upstream 4Mbit statt 5Mbit
Erreichter Downstream 76Mbit statt 80Mbit
Eingestellter Downstream: 75MBit
Erreichter Upstream 5Mbit
Erreichter Downstream 75Mbit
Also mir wäre, wenn das so ablaufen würde, der höhere Upload wichtiger.
Weis jemand wie das läuft?
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: LC-1722 VoIP WAN Up- Downstream Interface-Einstellung
UPstream ist kein Problem der Schaft ja 75 mbit. Da also die 5 eintragen. Besser nur 4.9
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Re: LC-1722 VoIP WAN Up- Downstream Interface-Einstellung
Moin, moin!
An Interface wird im Downstream nichts begrenzt. Solange keine Firewallregeln mit Downstream-Limitierung greifen, sollte der Wert für den Downstream keine Auswirkung haben.
Upstream wird auf jeden Fall im Interface begrenzt. Da kann eine passend eingetragene Bandbreite Paketverlusten im externen Modem vorbeugen.
Ciao, Georg
An Interface wird im Downstream nichts begrenzt. Solange keine Firewallregeln mit Downstream-Limitierung greifen, sollte der Wert für den Downstream keine Auswirkung haben.
Upstream wird auf jeden Fall im Interface begrenzt. Da kann eine passend eingetragene Bandbreite Paketverlusten im externen Modem vorbeugen.
Ciao, Georg