Hallo zusammen,
hubiuwe hat geschrieben:Der LC registriert jetzt (16 Stunden nach DLS Trennung) mit der richtigen IP. Die SIP Antwort von 1und1 ist allerdings eigenartig:
unter den hier vorliegenden Umständen ist die gar nicht so eigenartig, denn sie zeigt sauber, dass die letzte Registrierung vom LANCOM eben noch mit der alten IP erfolgte und dass die 1 Stunde 48 Min. her ist (= 7.200 - 10 % = 720 Sek. (expires=720)).
hubiuwe hat geschrieben:Vermutlich wird die alte IP nach DSL-Trennung nicht deregistriert.
So ist es. Das hat der LANCOM auch noch nie gemacht.
Was schlimmer ist, dass er alle anderen beim Provider registrierten Clients einfach rausschmeißt, wenn er nach einem Neustart SIP aktiviert.
hubiuwe hat geschrieben:Ich werde wohl mal ein Ticket aufmachen.
Man sollte eigentlich davon ausgehen, dass das schon jemand gemacht hat.
Dr.Einstein hat geschrieben:kann es sein, dass bei euch die PPPoE Neueinwahl extrem schnell klappt? Habe hier BNG Anschlüsse, da ist genau das gleiche Problem, Kennung ist nach <0,5s wieder da. Bei klassischer Telekomtopologie braucht die Wiedereinwahl 1-30 Sekunden, da ist aber alles iO.
Dr. Einstein, vielen Dank für diesen sehr konstruktiven Hinweis!
Es ist tatsächlich so, wie Du sagst. Jedenfalls in meinen Fällen. Auch ADSL-Anschlüsse mit VLAN-7 (BNG?).
Ich habe mir gerade diesbezüglich den letzten Trace (schon mit 9.10.0659) um die Zeit der Zwangstrennung angeschaut, der zeigt, dass der LANCOM-Router nach der Trennung der WAN-Verbindung und dem Erhalt einer neuen WAN-IP nicht mal die SIP-Leitungen registriert. (Ich kann es nicht mit 100 %-iger Sicherheit sagen, weil der Trace (der bei mir läuft) ja auch ein paar Sekunden unterbrochen ist, aber aufgrund der Expire-Times lässt sich darauf schließen.) Das ist meiner Meinung nach daher der Punkt, der bei LANCOM überprüft werden muss.
Was ich mich an der Stelle frage, ist ehrlich gesagt, wie lange das schon so geht? Konkret weiß ich da erst seit 5 Wochen von, aber möglicherweise tritt das Problem schon länger auf.
DGrand hat geschrieben:Merkwürdig ist, das nach LCOS update einmalig die Zwangstrennung (per Cron) zu keiner SIP Fehlfunktion führt. Erst nach der zweiten Zwangstrennung.
Stimmt. Insofern kann das Problem nicht alleine an der kurzen Zwangstrennung liegen. Der LANCOM hält da in einer nicht einsehbaren Tabelle die IPs vor und da muss was schief gehen, sogar richtig was, denn sonst würde ja auch das "u", was ich oben aufzeigte, nicht auftreten.
Viele Grüße,
Jirka