in den Releasenote zu LCOS 6.06 steht:
Wenn es um Rückruf geht, dann muß sich das doch eigentlich auf die Calling-Party-Number beziehen, richtig?Kommt ein Ruf vom SIP herein, der ein führendes “+”-Zeichen in der Rufnummer enthält,
dann wird dieses “+”-Zeichen durch ein “00” ersetzt. Hierdurch ist auch die Rückruffunktion
nutzbar.
Irgendwie ersetzt mein LC1821 aber auch das + in der Called-Party-Number, und das noch nicht mal richtig:
Code: Alles auswählen
[SIP-Packet] 2006/03/30 21:02:03,880
Receiving Datagram with length 1221 from 192.168.0.64:5060:
INVITE sip:+49210xxxxxxx@tel.t-online.de SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.0.64:5060;branch=z9hG4bK-ssfb35xbzp3t;rport
From: "snom" <sip:snom@marx.firmaXY.de>;tag=2xkdqh5lg0
To: <sip:+49210xxxxxxx@tel.t-online.de>
Call-ID: 3c2a11200000-9x8ey2hzrpl8@snom320-000413243688
CSeq: 2 INVITE
Max-Forwards: 70
Contact: <sip:snom@192.168.0.64:5060;line=x4kkws5e>;flow-id=1
P-Key-Flags: keys="3"
User-Agent: snom320/5.3.6
Accept: application/sdp
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, OPTIONS, NOTIFY, SUBSCRIBE, PRACK, MESSAGE, INFO
Allow-Events: talk, hold, refer
Supported: timer, 100rel, replaces, callerid
Session-Expires: 3600;refresher=uas
Proxy-Authorization: Digest username="snom",realm="tel.t-online.de",nonce="xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx",uri="sip:+49210xxxxxxx@tel.t-online.de",response="xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx",algorithm=md5
Content-Type: application/sdp
Content-Length: 310
v=0
o=root 962700951 962700951 IN IP4 192.168.0.64
s=call
c=IN IP4 192.168.0.64
t=0 0
m=audio 30004 RTP/AVP 0 8 9 2 3 18 4
a=rtpmap:0 pcmu/8000
a=rtpmap:8 pcma/8000
a=rtpmap:9 g722/8000
a=rtpmap:2 g726-32/8000
a=rtpmap:3 gsm/8000
a=rtpmap:18 g729/8000
a=rtpmap:4 g723/8000
a=ptime:20
a=sendrecv
[Callmanager] 2006/03/30 21:02:03,890
From: snom@marx.firmaXY.de Line: 'USER.SIP'
To : 0009210xxxxxxx@tel.t-online.de <Number is complete>
Info: Parse call routing table for active entries
Info: Search in the local user database
Info: User '0009210xxxxxxx@tel.t-online.de' not found
Info: Ignore domain
Info: User '0009210xxxxxxx' not found
Info: Parse call routing table for default entries
==> Unknown number
Was ich nicht verstehe: Es wurde nicht bloß + durch 00 ersetzt sondern +4 durch 000, die erste Ziffer der Länderkennzahl wurde also abgeschnitten.
Und wie gesagt: Bei der Called-Party-Number ist das irgendwie unnötig. Die Umsetzung für SIP-Provider (oder ganz allgemein Leitungen), die kein + vertragen, kann auch der Call-Router machen.
Ich mag die + eigentlich ganz gern. Wenn man Standorte im Ausland (die teilweise einen anderen Präfix für "international" verwenden) anbindet könnte das sogar recht nützlich sein, wenn erst der Router am jeweiligen Standort entscheidet, wie er das + beim Weiterleiten auf POTS umsetzt.
Viele Grüße,
Andreas