ich bin recht begeistert über die 6.10. Allerdings funktionieren über ISDN eingehende Anrufe plötzlich nicht mehr. Mein 1821 hängt an einem Punkt-zu-Mehrpunkt-Anschluß. Dieselbe MSN ist unter Kommunikation->Allgemein->Router-Interfaces->Rufnummer und unter VOIP->Leitungen->ISDN-Mapping->MSN konfiguriert.
Wenn jetzt ein Anruf an diese MSN reinkommt, dann gibts im Call-Router-Trace einen Fehler "unallocated number":
root@gw-marx:/Setup/Voice-Call-Manager/Lines/ISDN
> ls mapping
MSN/DDI Number/Name Ifc CLIR Active Comment
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
512347 snom S0-1 No Yes
root@gw-marx:/Setup/Voice-Call-Manager/Lines/ISDN
>
[Callmanager] 2006/05/19 01:10:33,090
Convert CldMSN: '512347' ==> Error: Unallocated number
Wie kommt jetzt das? Irgendwie habt ihr da was subtiles eingebaut, was für Schwerversteher wie mich nicht deutlich genug im Referenzhandbuch steht... Bisher war das kein Problem, dieselbe MSN für PPP-over-HDLC und Sprachanrufe zu verwenden. Oder hat das noch eine andere Ursache?
MSN/DDI Number/Name Ifc CLIR Active Comment
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
420411 snom S0-1 No Yes VOIP_TELEFONE
[Callmanager] 2006/05/19 08:55:48,720
Convert CldMSN: '420411' ==> CldID: 'snom'
[Callmanager] 2006/05/19 08:55:48,730
From: 02123543456245@isdn Line: 'ISDN'
To : snom@isdn <Number is complete>
Info: Parse call routing table for active entries
Info: Search in the local user database
Info: User 'snom@isdn' not found
Info: Ignore domain
==> From: 02123543456245@isdn Line: 'ISDN'
To : snom@voip.intern Line: 'USER.SIP'
InitiateCall: snom@voip.intern Line: 'USER.SIP'
[Callmanager] 2006/05/19 08:55:56,520
Cancel: Cause:31 'normal unspecified'
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
mit einem 1821 kann ich das Verhalten derzeit nachstellen. Als "Workaround" kannst Du im ISDN Mapping hingehen und anstatt der eingehenden MSN ein "#" eintragen, sodass der Eintrag so aussieht:
MSN/DDI Number/Name Ifc CLIR Active Comment
--------------------------------------------------------------------------
# snom S0-1 No Yes
Das sollte fuer eingehende Rufe dann schon mal funktionieren. In der naechsten Release des LCOS wird dies dann vmtl. behoben sein.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Du kannst Deinen urspruenglichen Eintrag in der ISDN Mapping Tabelle doch behalten, setze den Eintrag einfach noch mal neu per Telnet. Also in Deinem Fall:
cd /Setup/Voice-Call-Manager/Lines/ISDN/Mapping
set 512347 snom 1 No Yes
oder wenn Du den bestehenden Eintrag aendern willst:
set 512347 {Ifc} 1
Danach sollte es wieder einwandfrei funktionieren.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
eigentlich ist das kein direkter LANconfig Bug sondern eine Mischung aus LCOS und LANconfig. LANconfig macht es sich einfach und setzt einfach bei Geraeten mit nur einem S0 Bus (denn nur bei diesen tritt das auf!) kein Interface beim Anlegen eines Users, dann muss vom LCOS das default Interface verwendet werden. Das default Interface wird aber zufaellig vom LCOS mit ID "0" eingetragen, obwohl die ID "1" ist, deshalb kommt es zu diesem Effekt. Setzt Du aber das Interface im Webconfig oder Telnet/SSH, so wird dort ID "1" verwendet und es klappt.
In den naechsten Versionen wird das im LCOS und im LANconfig geaendert sein.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.