LCOS 6.10: unallocated number

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
AndreasMarx
Beiträge: 131
Registriert: 31 Jan 2005, 19:10
Wohnort: München

LCOS 6.10: unallocated number

Beitrag von AndreasMarx »

Hallo zusammen,

ich bin recht begeistert über die 6.10. Allerdings funktionieren über ISDN eingehende Anrufe plötzlich nicht mehr. Mein 1821 hängt an einem Punkt-zu-Mehrpunkt-Anschluß. Dieselbe MSN ist unter Kommunikation->Allgemein->Router-Interfaces->Rufnummer und unter VOIP->Leitungen->ISDN-Mapping->MSN konfiguriert.

Wenn jetzt ein Anruf an diese MSN reinkommt, dann gibts im Call-Router-Trace einen Fehler "unallocated number":

Code: Alles auswählen

root@gw-marx:/Setup/Voice-Call-Manager/Lines/ISDN
> ls mapping

MSN/DDI               Number/Name  Ifc    CLIR   Active  Comment                
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
512347                snom         S0-1   No     Yes                            

root@gw-marx:/Setup/Voice-Call-Manager/Lines/ISDN
>
[Callmanager] 2006/05/19 01:10:33,090
Convert CldMSN: '512347' ==> Error: Unallocated number
Wie kommt jetzt das? Irgendwie habt ihr da was subtiles eingebaut, was für Schwerversteher wie mich nicht deutlich genug im Referenzhandbuch steht... Bisher war das kein Problem, dieselbe MSN für PPP-over-HDLC und Sprachanrufe zu verwenden. Oder hat das noch eine andere Ursache?

Viele Grüße,
Andreas
LANCOM 1722,1724,1821+,L-322agn dual,1681V,1781EW,1781VA,1781EW+
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

ist Dein User "snom" angemeldet? Ich habe das gerade genauso nachgestellt, und es funktioniert.

Code: Alles auswählen

MSN/DDI               Number/Name  Ifc                   CLIR   Active  Comment                                             
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
420411                snom         S0-1                  No     Yes     VOIP_TELEFONE                                       

[Callmanager] 2006/05/19 08:55:48,720
Convert CldMSN: '420411' ==> CldID: 'snom'

[Callmanager] 2006/05/19 08:55:48,730
From: 02123543456245@isdn        Line: 'ISDN'
To  : snom@isdn <Number is complete>
        Info: Parse call routing table for active entries
        Info: Search in the local user database
        Info: User 'snom@isdn' not found
        Info: Ignore domain
==> From: 02123543456245@isdn    Line: 'ISDN'
    To  : snom@voip.intern      Line: 'USER.SIP'
InitiateCall:  snom@voip.intern Line: 'USER.SIP'

[Callmanager] 2006/05/19 08:55:56,520

  Cancel:       Cause:31 'normal unspecified'

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
AndreasMarx
Beiträge: 131
Registriert: 31 Jan 2005, 19:10
Wohnort: München

Beitrag von AndreasMarx »

LoUiS hat geschrieben:ist Dein User "snom" angemeldet?
Hallo Louis,

ja, ist angemeldet. Die Domain unter VOIP/General ist auch korrekt gesetzt. Was gibt es noch für mögliche Ursachen?

Code: Alles auswählen

[SIP-Packet] 2006/05/21 23:31:41,460
192.168.0.8:5060 Receiving Datagram with length 948 from 192.168.0.64:5060:
REGISTER sip:marx.anydomain.de SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.0.64:5060;branch=z9hG4bK-zgdkvfutlcl8;rport
From: "snom" <sip:snom@marx.anydomain.de>;tag=g18cyvex0d
To: "snom" <sip:snom@marx.anydomain.de>
Call-ID: 3c26700be7ef-jsgnzqco5g1y@snom320-000413243688
CSeq: 31542 REGISTER
Max-Forwards: 70
Contact: <sip:snom@192.168.0.64:5060;line=x4kkws5e>;flow-id=1;q=1.0;+sip.instance="<urn:uuid:f5a53d61-8d9e-495d-b3cf-c7fa5f53a4c7>";audio;mobility="fixed";duplex="full";description="snom320";actor="principal";events="dialog";methods="INVITE,ACK,CANCEL,BYE,REFER,OPTIONS,NOTIFY,SUBSCRIBE,PRACK,MESSAGE,INFO"
User-Agent: snom320/5.3.6
Supported: gruu
Allow-Events: dialog
X-Real-IP: 192.168.0.64
WWW-Contact: <https://192.168.0.64:443>
Authorization: Digest username="snom",realm="marx.anydomain.de",nonce="c74cfbf063a67df831d33efc18e99f7e",uri="sip:marx.anydomain.de",response="a6f3fae34e6eb3311fbb4a2134e2bbf1",algorithm=md5
Expires: 600
Content-Length: 0



[SIP-Packet] 2006/05/21 23:31:41,460
Sending Datagram with length 477 to 192.168.0.64:5060:
SIP/2.0 200 OK
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.0.64:5060;branch=z9hG4bK-zgdkvfutlcl8
From: "snom" <sip:snom@marx.anydomain.de>;tag=g18cyvex0d
To: "snom" <sip:snom@marx.anydomain.de>;tag=3268708299-2362622149
Call-ID: 3c26700be7ef-jsgnzqco5g1y@snom320-000413243688
CSeq: 31542 REGISTER
Expires: 600
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM PBX
Server: gw_marx
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY
Contact: <sip:snom@192.168.0.64:5060>;expires=600
Content-Length: 0



[Callmanager] 2006/05/21 23:31:51,130
Convert CldMSN: '512347' ==> Error: Unallocated number
Viele Grüße,
Andreas
LANCOM 1722,1724,1821+,L-322agn dual,1681V,1781EW,1781VA,1781EW+
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi Andreas,

mit einem 1821 kann ich das Verhalten derzeit nachstellen. Als "Workaround" kannst Du im ISDN Mapping hingehen und anstatt der eingehenden MSN ein "#" eintragen, sodass der Eintrag so aussieht:

Code: Alles auswählen

MSN/DDI               Number/Name  Ifc    CLIR   Active  Comment               
--------------------------------------------------------------------------
#                     snom         S0-1   No     Yes              
Das sollte fuer eingehende Rufe dann schon mal funktionieren. In der naechsten Release des LCOS wird dies dann vmtl. behoben sein.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Ich nochmal,

Du kannst Deinen urspruenglichen Eintrag in der ISDN Mapping Tabelle doch behalten, setze den Eintrag einfach noch mal neu per Telnet. Also in Deinem Fall:

cd /Setup/Voice-Call-Manager/Lines/ISDN/Mapping

set 512347 snom 1 No Yes

oder wenn Du den bestehenden Eintrag aendern willst:

set 512347 {Ifc} 1

Danach sollte es wieder einwandfrei funktionieren.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
AndreasMarx
Beiträge: 131
Registriert: 31 Jan 2005, 19:10
Wohnort: München

Beitrag von AndreasMarx »

LoUiS hat geschrieben:Danach sollte es wieder einwandfrei funktionieren.
Hallo Louis,

das tut es. Danke für die Wühlarbeit.

Ist das ein Lanconfig-Fehler? Die 6.10.0016 scheint ja kein so glücklicher Wurf zu sein (siehe auch http://www.lancom-forum.de/ptopic,18565 ... html#18565 ).

Die WEB-Konfig scheint jedenfalls nicht betroffen und ich nehme mal an, bei Konfiguration über Scripting verhält er sich so wie über Telnet/SSH?

Viele Grüße,
Andreas
LANCOM 1722,1724,1821+,L-322agn dual,1681V,1781EW,1781VA,1781EW+
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
Ist das ein Lanconfig-Fehler? Die 6.10.0016 scheint ja kein so glücklicher Wurf zu sein (siehe auch http://www.lancom-forum.de/ptopic,18565,0b...html#18565 ).
eigentlich ist das kein direkter LANconfig Bug sondern eine Mischung aus LCOS und LANconfig. LANconfig macht es sich einfach und setzt einfach bei Geraeten mit nur einem S0 Bus (denn nur bei diesen tritt das auf!) kein Interface beim Anlegen eines Users, dann muss vom LCOS das default Interface verwendet werden. Das default Interface wird aber zufaellig vom LCOS mit ID "0" eingetragen, obwohl die ID "1" ist, deshalb kommt es zu diesem Effekt. Setzt Du aber das Interface im Webconfig oder Telnet/SSH, so wird dort ID "1" verwendet und es klappt.
In den naechsten Versionen wird das im LCOS und im LANconfig geaendert sein. ;)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten