Hallo,
in der brandneuen Relaseversion LCOS 8.60 kommt es zu Problemen mit SIP-PBX-Leitungen zwischen LANCOM-Routern.
Die verbundenen Peer-Router können die SIP-PBX-Leitungen nicht gegenseitig registrieren und auch die Leitungsüberwachung über "OPTIONS" sendet keine SIP-Pakete mehr (getestet mit "trace # dns sip-packet callm ip-r")
Insgesamt fiel schon in den RC-Versionen auf, dass die Registrierung von externen SIP-Leitungen plötzlich wesentlich länger dauerte als früher (bis hin zu Stunden). Getestet mit dus.net und sipgate sowie mit einem VPN-"Provider" (ein Lancom 1723). Ist da ein Zusammenhang mit dem SIP-PBX vorhanden?
Kennt schon jemand den genauen Grund für das Problem oder eine Lösung?
Gruß,
rougu
PS: @LANCOM: Ein offizieller Supportfall ist auch schon eröffnet.
LCOS 8.60: SIP-PBX-Leitungen gestört
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Erkenntnisfortschritte:
Die beschriebene Fehlfunktion scheint ein Folgefehler des DNS-Bugs in 8.60 zu sein
([url]http://www.lancom-forum.de/topic,11506, ... .6%3F.html[/url]).
Alle bei mir betroffenen Router haben besondere DNS-Konfigurationen:
a) DNS-Server ausgeschaltet
b) DNS-Server eingeschaltet, aber Subdomains mit über DHCP-zugewiesenen DNS-Servern.
Gemeinsam ist, dass die vom ISP zugewiesenen NS in den Konfigurationen niemals benutzt werden, sondern immer interne NS (über lokale (V)LANs oder VPN-erreichbare Netze).
Die beschriebene Fehlfunktion scheint ein Folgefehler des DNS-Bugs in 8.60 zu sein
([url]http://www.lancom-forum.de/topic,11506, ... .6%3F.html[/url]).
Alle bei mir betroffenen Router haben besondere DNS-Konfigurationen:
a) DNS-Server ausgeschaltet
b) DNS-Server eingeschaltet, aber Subdomains mit über DHCP-zugewiesenen DNS-Servern.
Gemeinsam ist, dass die vom ISP zugewiesenen NS in den Konfigurationen niemals benutzt werden, sondern immer interne NS (über lokale (V)LANs oder VPN-erreichbare Netze).
Hi,
auch hier, probier mal ob DNS funktioniert, wenn Du in die DNS-Weiterleitung einen Eintrag mit "*" auf den DNS-Server eintraegst.
Also auf der Console: "set /Setup/DNS/DNS-Destinations * <DNS-IP>", oder im LANconfig unter: TCP/IP - DNS - Weiterleitungen: Domaene: "*" und Gegenstelle: "DNS-IP".
Ciao
LoUiS
auch hier, probier mal ob DNS funktioniert, wenn Du in die DNS-Weiterleitung einen Eintrag mit "*" auf den DNS-Server eintraegst.
Also auf der Console: "set /Setup/DNS/DNS-Destinations * <DNS-IP>", oder im LANconfig unter: TCP/IP - DNS - Weiterleitungen: Domaene: "*" und Gegenstelle: "DNS-IP".
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hi,
das hier diskutierte Problem kann nur als gesicherter Folgefehler des DNS-Bugs in LCOS 8.60 angesehen werden:
http://www.lancom-forum.de/lhtopic,11506,15,0,asc,.html
Klappt die Auflösung von DNS-Queries, können auch die davon abhängigen Dienste wieder arbeiten. Also bleibt zu hoffen, dass bald eine Bugfix-Version von 8.60 folgen wird, in der der interne DNS-Client auch wieder unabhängig vom internen DNS-Server funktioniert.
Gruß,
Rougu
das hier diskutierte Problem kann nur als gesicherter Folgefehler des DNS-Bugs in LCOS 8.60 angesehen werden:
http://www.lancom-forum.de/lhtopic,11506,15,0,asc,.html
Klappt die Auflösung von DNS-Queries, können auch die davon abhängigen Dienste wieder arbeiten. Also bleibt zu hoffen, dass bald eine Bugfix-Version von 8.60 folgen wird, in der der interne DNS-Client auch wieder unabhängig vom internen DNS-Server funktioniert.
Gruß,
Rougu