Mehrere Engerätezuordnungen einer Leitung (Forking)

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Mehrere Engerätezuordnungen einer Leitung (Forking)

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hallo,

wie und wo kann ich im 1722 z.b. einer ISDN MSN verschieden Engeräte zuordnen.

Ich möchte erreiche, dass z.B ISDN Geräte klingeln (wie derzeit) und VoIP Geräte wenn die dafür zugeordnete MSN angerufen wird.


Thorsten
Zuletzt geändert von Hobbyfahrer am 21 Sep 2006, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Thorsten,
wie und wo kann ich im 1722 z.b. einer ISDN MSN verschieden Engeräte zuordnen.
ich verstehe Dein Problem nicht. Der Lancom gibt die rückübersetzte Nummer einfach an seinen für ISDN-User zugewiesenen Ports aus. Damit kommt es nur noch auf die Konfiguration der MSNs in den Endgeräten an.

Gruß

Mario
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Richtig aber das bedeutet dann auch, das ich mit langen "MSN" Nummer auch bei den VoIP Telefonen arbeiten muss was das Verbinden deutlich erschwert.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Thorsten,
Richtig aber das bedeutet dann auch, das ich mit langen "MSN" Nummer auch bei den VoIP Telefonen arbeiten muss was das Verbinden deutlich erschwert.
ja was beschwerst Du Dich? Genauso wolltest Du es doch haben!

Lies Dir bitte mal in Ruhe (so zwei bis drei Tage) das Referenzhandbuch durch. Dann sollte Dir einiges klarer werden.

Gruß

Mario
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hallo Mario,

das Handbuch ist nicht lesbar!


Ich will doch eigentlich nur das ich sage für MSN 12345 soll das Telefon mit der internen Nummer 10, 20 und 60 klingeln. Und genau so sollen die anderen Leitungen auch verteilt werden. Wenn ich mit der MSN Nummer arbeite kann ich doch nicht immer zum Verbinden die ganze Nummer eingeben. Ok es gibt Kurzwahltasten aber glücklich finde ich das nicht.


Thorsten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Konni
Beiträge: 145
Registriert: 05 Feb 2005, 12:30

Beitrag von Konni »

das bei einem eingehenden Anruf mehrere interne "MSN"s klingen geht bisher noch nicht (kommt aber noch).
1x 1724, 1x 1722 , 1x 1511, 3x L54g, 1x L54ag Firmware auf allen Geräten 7.22
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

das Handbuch ist nicht lesbar!
Ach, wieso das? Ich habe es gelesen und ich fand das jetzt nicht so schlimm. Natuerlich muss man sich etwas intensiver mit der Materie beschaeftigen, wie mit einer Fritz!Box, aber fuer "nicht lesbar" halte ich das Handbuch ganz und garnicht.
das bei einem eingehenden Anruf mehrere interne "MSN"s klingen geht bisher noch nicht
Genau, das nennt sich "Forking" und das wird derzeit schlicht nicht unterstuetzt.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
JayKa
Beiträge: 22
Registriert: 28 Jun 2006, 20:26

Beitrag von JayKa »

Ihr könnt die Frage wahrscheinlich nicht mehr hören, aber vllt. antwortet ihr mir ja doch.
Gibt es schon eine ungefähre vorstellung, wann das Forking möglich sein wird?
Noch 2006, oder erst später?
Danke
JayKa
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Gibt es schon eine ungefähre vorstellung, wann das Forking möglich sein wird?
Nein derzeit noch nicht, das wird aber, sobald verfuegbar, vermutlich von LANCOM angekuendigt werden.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hallo,

ich muss das Thema Forking nochmals aufgreifen.

Ein Unternehmen was sich für ISDN und VoIP entschieden hat und extra auf eine klassische PBX Anlage verzichten möchte, hat also derzeit keine Möglichkeit ein Lancom VoIP Produkt einzusetzen, wenn mehrere Endgeräte gleichzeitig klingeln sollen?


Ich weiss das LC bei der Entwicklung mehr darauf geachtet hat, dass die Produkte VOR einer PBX Anlage kommen. Die Zeiten haben sich aber durch preiswerte VoIP Endgeräte geändert.

Wie soll man ein System aufbauen mit VoIP Endgeräten und VoIP/ISDN Leitungen wenn ich immer nur ein Endgerät ansprechen kann?

Ich verstehe überthaupt nicht warum diese Funktion nicht auf der obersten Prioliste bei LC steht.

Habe ich da einen Gedankenfehler oder wie sieht es in der Praxis OHNE PBX Anlage aus?


Thorsten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
netiva
Beiträge: 17
Registriert: 10 Dez 2006, 19:48
Wohnort: Schweiz

Beitrag von netiva »

Da mittlerweile doch ein paar Monatenb vergangen sind, möchte ich folgende Frage wieder in den Raum werfen:

Gibt es schon eine ungefähre vorstellung, wann das Forking möglich sein wird?

Vielen dank für die Antwort
Adrian
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

in der naechsten LCOS Main-Version laut LANUPDATE so zur Cebit bzw. Q1/07
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
tunichtgut
Moderator
Moderator
Beiträge: 214
Registriert: 19 Okt 2005, 10:21

Beitrag von tunichtgut »

netiva hat geschrieben:Da mittlerweile doch ein paar Monatenb vergangen sind, möchte ich folgende Frage wieder in den Raum werfen:

Gibt es schon eine ungefähre vorstellung, wann das Forking möglich sein wird?
Frag doch mal bei Lancom ! :!:
Zum mittlerweile x.ten male: solche Fragen können wir hier nicht beantworten :evil:
Gruss
tunichtgut
Antworten