MWI funktioniert trotz FW 9.24.0099 nicht. Getestet mit SNOM 370, M700, M300 und Gigaset N510IP Pro.
Wo könnte da was falsch sein? Einstellen für MWI kann ich ja nichts...

Grüße
Cpuprofi
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Mailbox-Server nicht eingestellt?cpuprofi hat geschrieben:MWI funktioniert trotz FW 9.24.0099 nicht. Getestet mit SNOM 370, M700, M300 und Gigaset N510IP Pro.
Wo könnte da was falsch sein?
MWI wird doch über ein OPTIONS Paket übermittelt...Koppelfeld hat geschrieben:...Mailbox-Server nicht eingestellt?...
Nöö... Dus.netKoppelfeld hat geschrieben:...Und laß' mich raten: Telekom-Plattform?...
Subscription wie bei BLF.cpuprofi hat geschrieben:MWI wird doch über ein OPTIONS Paket übermittelt...
ja die sind da, siehe:MoinMoin hat geschrieben:Siehst du im SIP-Packet-Trace die Subscribe-Pakete des Telefons?
Code: Alles auswählen
[SIP-Packet] 2016/09/15 23:44:19,965 Devicetime: 2016/09/15 23:44:20,250 [PACKET] :
Receiving datagram with length 686 from 192.168.100.32:5064 to 192.168.100.1:5060 using UDP
SUBSCRIBE sip:00038711111@intern;user=phone SIP/2.0\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.100.32:5064;branch=z9hG4bK25vs7yp4nyn7.p.8l3kvjtq8bv7\r\n
Max-Forwards: 70\r\n
From: <sip:11@intern>;tag=.1d3n.kz6\r\n
To: <sip:00038711111@intern;user=phone>\r\n
Call-ID: ib7jls9d191szrtw1ff@intern\r\n
CSeq: 222 SUBSCRIBE\r\n
Contact: <sip:11@192.168.100.32:5064;line=16020>\r\n
Accept: application/simple-message-summary\r\n
Allow: INVITE, CANCEL, BYE, ACK, REGISTER, OPTIONS, REFER, SUBSCRIBE, NOTIFY, MESSAGE, INFO, PRACK, UPDATE\r\n
Allow-Events: dialog,message-summary\r\n
Event: message-summary\r\n
Expires: 240\r\n
Supported: replaces,100rel\r\n
User-Agent: snomM700/03.55.0019 (MAC=000413610458; SER= 00000; HW=255)\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n
[SIP-Packet] 2016/09/15 23:44:20,168 Devicetime: 2016/09/15 23:44:20,251 [PACKET] :
Sending datagram with length 453 from 192.168.100.1:5060 to 192.168.100.32:5064 using UDP
SIP/2.0 404 Not Found\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.100.32:5064;branch=z9hG4bK25vs7yp4nyn7.p.8l3kvjtq8bv7\r\n
From: <sip:11@intern>;tag=.1d3n.kz6\r\n
To: <sip:00038711111@intern;user=phone>\r\n
Call-ID: ib7jls9d191szrtw1ff@intern\r\n
CSeq: 222 SUBSCRIBE\r\n
Expires: 240\r\n
User-Agent: LANCOM 1781VA (over ISDN) / 9.24.0099 / 05.09.2016\r\n
Server: Lancom1781VA\r\n
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS, PRACK, UPDATE, SUBSCRIBE\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n
der SIP-User hat die Lancom interne Nummer 11.MoinMoin hat geschrieben:Welche Nummer hat der SIP-User, hinter dem das Snom steckt? 11 oder 00038711111?
Was mich da interessieren würde:cpuprofi hat geschrieben: der SIP-User hat die Lancom interne Nummer 11.
00038711111 ist die Dus.net interne Mailbox-Nummer.
Was heißt hier "durchdiskutiert"?cpuprofi hat geschrieben:Hallo Georg,
ich habe jetzt mit Koppelfeld die MWI Problematik durchdiskutiert
MWI-Subscription und Mailboxabfrage haben nix miteinander zu tun. Mailboxabfrage heißt: "Wähle eine ganz bestimmte Nummer, typischerweise irgendein Präfix, gefolgt von der internen Teilnehmerrufnummer".Soweit so gut, nur dass das SNOM Telefon dann keine Mailboxabfragen mehr durch drücken der "Mailbox-Taste macht...
na ja, als "gelöst" würde ich die Problematik mit dem MWI nicht sehen, denn dann sollten ja alle "am Markt erhältlichen SIP-Telefone" und alle "auf dem Markt befindlichen SIP-Anbieter" damit abzuarbeiten sein...Koppelfeld hat geschrieben:...Wir haben das gelöst...
Du wolltest MWI, Du hast MWI.cpuprofi hat geschrieben: na ja, als "gelöst" würde ich die Problematik mit dem MWI nicht sehen,
Nein, das genaue Gegenteil ist der Fall.denn dann sollten ja alle "am Markt erhältlichen SIP-Telefone" und alle "auf dem Markt befindlichen SIP-Anbieter" damit abzuarbeiten sein...
Nein, wäre nicht schöner, weil Sonderlösung und damit nicht deduktiv erarbeitbar.Schöner wäre es aber, wenn man im Lancom VCM die Mailbox-Nummer des SIP-Providers hinterlegen könnte und darauf dann MWI gemacht würde, ok ist wahrscheinlich schwer zu programmieren.
die Telekom (auch wenn Du das nicht hören möchtest), ist nun mal in Deutschland "Marktbeherrschend" und somit "der Standart"...Koppelfeld hat geschrieben:Es ist ausgesprochen kontraproduktiv, Schwachsinn wie Telekom-Sonder-SIP oder ähnliches Geäffe zu unterstützen: Die Produkte werden komplizierter und teurer, die Auswahl für den Endverbraucher sinkt, die Abhängigkeit steigt.
So, so -- die Telekom ist bei SIP-Geschäftskunden marktbeherrschend ?cpuprofi hat geschrieben: die Telekom (auch wenn Du das nicht hören möchtest), ist nun mal in Deutschland "Marktbeherrschend" und somit "der Standart"...
Öh -- Nortel (Natürlich muß der VCM auch UNIstim können, unbedingt), Cisco, Avaya, Digium (IAX2 wäre auch schön). Siemens - wer will schon auf die chice "Optipoints" verzichten ?Und auch an SIP-Telefon Anbietern gibt es nicht so viele die flächendeckend eingesetzt werden: GIGASET (Bgl. Bintec-Elmeg) , GRANDSTREAM, Mitel (AASTRA), POLYCOM, SNOM und YEALINK.
Wenn Du mit "SIP-DECT" DECT-Systeme mit SIP-Interface meinst: Spectralink (in 3 Ausführungen), SIEMENS (in 3 Ausführungen), Avaya, Panasonic ...Im SIP-DECT Bereich: GIGASET (Bgl. Bintec-Elmeg, Lancom) , KIRK (Bgl: Auerswald, Bintec-Elmeg), Mitel (AASTRA), RTX (Bgl: AGFEO, SNOM) und YEALINK.
Ich habe keine Panik vor den Ergänzungswünschen, ich habe Panik angesichts der möglichen Folgen.Das sind die großen Marktanbieter, die Anzahl ist sehr überschaubar. Deine "Panik" vor "ausufernden" Ergänzungswünschen ist somit nicht begründet.
Redest Du vom gleichen ALG, mit dem Du immer wieder ins Klo faßt ?Ich denke, dass dieses auch besser zu lösen geht, einen Vorschlag dazu (indem der VCM dann einen Proxy/ALG für MWI und Mailboxabfragen darstellt) habe ich ja schon genannt.
Deshalb haben wir ja unser Steuersystem -- gerecht und einfach.Bedenke: "Simplex est non semper bonum!"