Nach FB 7050/7170 update Stille beim VOIP am LC1724
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Nach FB 7050/7170 update Stille beim VOIP am LC1724
Nabend....
Vorhin habe ich ein FW update an einer FB7050 und FB7170 durchgeführt, beide sind via SIP mit einem LC1724 verbunden...
Vorher ging alles bestens, seit dem Update wird zwar die Verbindung zum Gesprächsparten aufgebaut (es klingelt dort) aber am Telefon hört man absolut gar nichts...
Zu den Änderungen der FW steht bei AVM folgendes "Fehlerfestigkeit der Internettelefonie erhöht (RFC4475)"
Des weitern ist im Support Forum folgendes zu lesen "Die neue Firmware ignoriert UDP-Pakete mit Null-Byte-Größe und garantiert so störungsfreie VoIP-Telefonate."
Haben diesen Änderungen evt. negative Auswirkungen im zusammenspiel SIP FB<->LC ??
MFG
SST
Vorhin habe ich ein FW update an einer FB7050 und FB7170 durchgeführt, beide sind via SIP mit einem LC1724 verbunden...
Vorher ging alles bestens, seit dem Update wird zwar die Verbindung zum Gesprächsparten aufgebaut (es klingelt dort) aber am Telefon hört man absolut gar nichts...
Zu den Änderungen der FW steht bei AVM folgendes "Fehlerfestigkeit der Internettelefonie erhöht (RFC4475)"
Des weitern ist im Support Forum folgendes zu lesen "Die neue Firmware ignoriert UDP-Pakete mit Null-Byte-Größe und garantiert so störungsfreie VoIP-Telefonate."
Haben diesen Änderungen evt. negative Auswirkungen im zusammenspiel SIP FB<->LC ??
MFG
SST
im SIP Trace ist mir noch etwas aufgefallen......
[SIP-Packet] 2007/05/31 22:10:37,670
Receiving datagram with length 508 from 192.168.0.229:5060 to 192.168.0.103:5060
:
SUBSCRIBE sip:sst@192.168.0.103 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 169.254.1.1:5060;branch=z9hG4bK36238AF2E864C51F
From: <sip:sst@192.168.0.103>;tag=830626936
To: <sip:sst@192.168.0.103>
Call-ID: 944E706922A4D7CE@169.254.1.1
CSeq: 10 SUBSCRIBE
Contact: <sip:sst@169.254.1.1;uniq=D806D871C04BAF55F1105BAE9DAA3>
Event: message-summary
Expires: 3600
Max-Forwards: 70
User-Agent: AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7170 29.04.33 (May 29 2007)
Allow: NOTIFY
Accept: application/simple-message-summary
Content-Length: 0
man beachte "<sip:sst@169.254.1.1;uniq......."
Dazu steht bei AVM "Fehlertoleranz durch geänderte Fallback-IP-Adresse (169.254.1.1) erhöht"
[SIP-Packet] 2007/05/31 22:10:37,670
Receiving datagram with length 508 from 192.168.0.229:5060 to 192.168.0.103:5060
:
SUBSCRIBE sip:sst@192.168.0.103 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 169.254.1.1:5060;branch=z9hG4bK36238AF2E864C51F
From: <sip:sst@192.168.0.103>;tag=830626936
To: <sip:sst@192.168.0.103>
Call-ID: 944E706922A4D7CE@169.254.1.1
CSeq: 10 SUBSCRIBE
Contact: <sip:sst@169.254.1.1;uniq=D806D871C04BAF55F1105BAE9DAA3>
Event: message-summary
Expires: 3600
Max-Forwards: 70
User-Agent: AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7170 29.04.33 (May 29 2007)
Allow: NOTIFY
Accept: application/simple-message-summary
Content-Length: 0
man beachte "<sip:sst@169.254.1.1;uniq......."
Dazu steht bei AVM "Fehlertoleranz durch geänderte Fallback-IP-Adresse (169.254.1.1) erhöht"
Hi hatte die selben Probleme nach dem Update, das erste konnte ich noch lösen. Durch meine Deny all strategie war der neue Port den die Fritzbox verwendet zum Rufaufbau dicht. Nach Freischaltung am 1722 war Voip Telefonie wieder möglich, leider aber keine Gespräche über den SO Bus. Hab wieder alte die Firmware drauf gemacht und es funzte wieder alles.
greetz
enno
greetz
enno
so... alte 29er FW wieder auf der Box und schon siehts wieder besser aus:
[SIP-Packet] 2007/06/03 18:33:21,750
Receiving datagram with length 514 from 192.168.0.229:5060 to 192.168.0.103:5060
:
SUBSCRIBE sip:sst@192.168.0.103 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.0.229:5060;branch=z9hG4bK13913F170E786C68
From: <sip:sst@192.168.0.103>;tag=518292257
To: <sip:sst@192.168.0.103>
Call-ID: 5AFCD88728E5C1BA@192.168.0.229
CSeq: 20 SUBSCRIBE
Contact:<sip:sst@192.168.0.229;uniq=D806D871C04BAF55F1105BAE9DAA3>
Event: message-summary
Expires: 3600
Max-Forwards: 70
User-Agent: AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7170 29.04.29 (Dec 8 2006)
Allow: NOTIFY
Accept: application/simple-message-summary
Content-Length: 0
das scheint dann wohl ein FritzBox Problem zu sein.....
[SIP-Packet] 2007/06/03 18:33:21,750
Receiving datagram with length 514 from 192.168.0.229:5060 to 192.168.0.103:5060
:
SUBSCRIBE sip:sst@192.168.0.103 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.0.229:5060;branch=z9hG4bK13913F170E786C68
From: <sip:sst@192.168.0.103>;tag=518292257
To: <sip:sst@192.168.0.103>
Call-ID: 5AFCD88728E5C1BA@192.168.0.229
CSeq: 20 SUBSCRIBE
Contact:<sip:sst@192.168.0.229;uniq=D806D871C04BAF55F1105BAE9DAA3>
Event: message-summary
Expires: 3600
Max-Forwards: 70
User-Agent: AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7170 29.04.29 (Dec 8 2006)
Allow: NOTIFY
Accept: application/simple-message-summary
Content-Length: 0
das scheint dann wohl ein FritzBox Problem zu sein.....
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 18 Jul 2005, 08:33
Hallo zusammen!
Das Problem mit der neuen Firmware von AVM liegt hier begründet:
Via: SIP/2.0/UDP 169.254.1.1:5060;branch=z9hG4bK36238AF2E864C51F
AVM hat hier eine Fallback IP eingebaut:
Änderungen in der 14.04.33:
- Telefonie: neuer Assistent unterstützt das Einrichten der Telefone
- Telefonie: Vereinfachung der Benutzeroberfläche bei der Telefonie
- WLAN-Stabilität erhöht
- Fix für WEP-Verbindungen zu WLAN-Repeatern
- DSL-Performance verbessert
- Korrekturen in der WDS-Funktion
- Anpassungen an Nikotel behebt Verbindungsabbrüche
- Traffic Shaping optimiert
->>>>> System: Fehlertoleranz durch geänderte Fallback-IP-Adresse (169.254.1.1) erhöht <<<<--
Letzte Zeile!
Diese bewirkt dass 2 Fritz!Boxen keine Codec - Aushandlung mehr machen können. D.h. die rufende Fritz!Box versucht einen Codec auszuhandeln aber die angerufene kann nicht aushandeln da die IP-Adresse der rufenden Fritz!Box 169.254.1.1 hat. Das führt zu mismatch in der Aushandlung.
Hier hat AVM einen ganz großen Bock geschossen.
Nicht verzagen es gibt aber auch eine vorübergehende Lösung um dies zu umgehen.
Warten bis im Lanmonitor alle Gespräche gelöscht sind dann auf der Fritz!Box eine statische Route anlegen unter:
Einstellungen/System/Netzwerkeinstellungen/IP-Routen
Netzwerk: 0.0.0.0
Subnetzmaske: 0.0.0.0
Gateway: IP-Adresse des Lancoms
diese dann wieder löschen und nochmals anlegen. Dann hat sie keinen Grund auf die Fallback IP zurück zu springen. Funktioniert bei mir zumindest nur solange bis die Fritz!Box rebootet oder Stromausfall war.
Das ist keine Dauerlösung!!
Ich bitte Euch daher dieses Problem bei AVM einzukippen und Druck auszuüben damit dieses Fallback wieder deaktiviert wird.
Wenn da mehrere Beschwerden rein laufen könnte sich was tun.
Gruß
Capricorn72
Das Problem mit der neuen Firmware von AVM liegt hier begründet:
Via: SIP/2.0/UDP 169.254.1.1:5060;branch=z9hG4bK36238AF2E864C51F
AVM hat hier eine Fallback IP eingebaut:
Änderungen in der 14.04.33:
- Telefonie: neuer Assistent unterstützt das Einrichten der Telefone
- Telefonie: Vereinfachung der Benutzeroberfläche bei der Telefonie
- WLAN-Stabilität erhöht
- Fix für WEP-Verbindungen zu WLAN-Repeatern
- DSL-Performance verbessert
- Korrekturen in der WDS-Funktion
- Anpassungen an Nikotel behebt Verbindungsabbrüche
- Traffic Shaping optimiert
->>>>> System: Fehlertoleranz durch geänderte Fallback-IP-Adresse (169.254.1.1) erhöht <<<<--
Letzte Zeile!
Diese bewirkt dass 2 Fritz!Boxen keine Codec - Aushandlung mehr machen können. D.h. die rufende Fritz!Box versucht einen Codec auszuhandeln aber die angerufene kann nicht aushandeln da die IP-Adresse der rufenden Fritz!Box 169.254.1.1 hat. Das führt zu mismatch in der Aushandlung.
Hier hat AVM einen ganz großen Bock geschossen.
Nicht verzagen es gibt aber auch eine vorübergehende Lösung um dies zu umgehen.
Warten bis im Lanmonitor alle Gespräche gelöscht sind dann auf der Fritz!Box eine statische Route anlegen unter:
Einstellungen/System/Netzwerkeinstellungen/IP-Routen
Netzwerk: 0.0.0.0
Subnetzmaske: 0.0.0.0
Gateway: IP-Adresse des Lancoms
diese dann wieder löschen und nochmals anlegen. Dann hat sie keinen Grund auf die Fallback IP zurück zu springen. Funktioniert bei mir zumindest nur solange bis die Fritz!Box rebootet oder Stromausfall war.
Das ist keine Dauerlösung!!
Ich bitte Euch daher dieses Problem bei AVM einzukippen und Druck auszuüben damit dieses Fallback wieder deaktiviert wird.
Wenn da mehrere Beschwerden rein laufen könnte sich was tun.
Gruß
Capricorn72
Es gibt immer eine Lösung, man muss sie nur finden!
Nabend...
Danke capricorn72 für den Tip mit der statische Route, das hilft mir schon bisserl weiter, ne Dauerlösung ist es natürlich nicht.....
Ich bin ja schon mal froh das ich nicht der Einzige bin den das Problem triff, bei AVM Druck machen ist ne möglichkeit aber ich bezweifle das die da etwas ändern werden nur weil ein paar leute damit via LAN Sippen....
MFG
SST
Danke capricorn72 für den Tip mit der statische Route, das hilft mir schon bisserl weiter, ne Dauerlösung ist es natürlich nicht.....
Ich bin ja schon mal froh das ich nicht der Einzige bin den das Problem triff, bei AVM Druck machen ist ne möglichkeit aber ich bezweifle das die da etwas ändern werden nur weil ein paar leute damit via LAN Sippen....
MFG
SST
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 18 Jul 2005, 08:33
Hi!
Na ja ich bin dennoch der Meinung dass die Masse viel zu sagen hat, und inzwischen gibt es doch einige die einen Lancom mit einer Fritz!Box so betreiben (auch Geschäftsleute). Daher kann ich nur sagen bitte meldet Euch dort über das Support Formular. Ich habe das gestern getan und habe Heute die Rückmeldung bekommen:
-------------
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Ich habe Ihre Fehlerbeschreibung zur Analyse weitergeleitet und melde mich wieder bei Ihnen, sobald ich neue Informationen erhalte.
-------------
Daher bitte meldet Euch dort und nicht warten auf andere. Es ist eindeutig ein Routingproblem der Fritz!Box.
Gruß
Capricorn72
Na ja ich bin dennoch der Meinung dass die Masse viel zu sagen hat, und inzwischen gibt es doch einige die einen Lancom mit einer Fritz!Box so betreiben (auch Geschäftsleute). Daher kann ich nur sagen bitte meldet Euch dort über das Support Formular. Ich habe das gestern getan und habe Heute die Rückmeldung bekommen:
-------------
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Ich habe Ihre Fehlerbeschreibung zur Analyse weitergeleitet und melde mich wieder bei Ihnen, sobald ich neue Informationen erhalte.
-------------
Daher bitte meldet Euch dort und nicht warten auf andere. Es ist eindeutig ein Routingproblem der Fritz!Box.
Gruß
Capricorn72
Es gibt immer eine Lösung, man muss sie nur finden!
FRITZ Fon 7150 gleiche Problem
Hallo,
ich habe mit einem FritzFon 7150 das hier geschilderte Promlem auch.
Nur das es hier mit der originalen FW schon Probleme gibt !!
Egal ob ich die neueste oder die originale FW nehme ... ich kann nur was hören wenn die route eingetragen wird und dann mit übernehmen aktiv wird.
Nach einem Stromausfall (in der Türkei sehr oft) route raus und neu reinschreiben .
AVM ist informiert ... seit 3 Tagen nichts mehr .... werden morgen wohl wieder anrufen müssen ;-((
Kersten
ich habe mit einem FritzFon 7150 das hier geschilderte Promlem auch.
Nur das es hier mit der originalen FW schon Probleme gibt !!
Egal ob ich die neueste oder die originale FW nehme ... ich kann nur was hören wenn die route eingetragen wird und dann mit übernehmen aktiv wird.
Nach einem Stromausfall (in der Türkei sehr oft) route raus und neu reinschreiben .
AVM ist informiert ... seit 3 Tagen nichts mehr .... werden morgen wohl wieder anrufen müssen ;-((
Kersten
Sehr geehrter Herr xx,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Nein, es ist äusserst unwahrscheinlich, dass es in diesem Punkt eine
Änderung in Zukunft geben wird. Die geänderte Fallback-Adresse ist
mittlerweile in allen aktuellen Firmware-Version der vers.
FRITZ!Box-Modelle implementiert.
Wie bedauern, dass dies bei Ihre Konstellation zu Schwierigkeiten führt,
eine Änderung ist hier nicht in Sicht.
Mit freundlichen Grüßen
xx (AVM Support)
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Nein, es ist äusserst unwahrscheinlich, dass es in diesem Punkt eine
Änderung in Zukunft geben wird. Die geänderte Fallback-Adresse ist
mittlerweile in allen aktuellen Firmware-Version der vers.
FRITZ!Box-Modelle implementiert.
Wie bedauern, dass dies bei Ihre Konstellation zu Schwierigkeiten führt,
eine Änderung ist hier nicht in Sicht.
Mit freundlichen Grüßen
xx (AVM Support)