Nach Vermittlung Gespräch einseitig

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
ML
Beiträge: 123
Registriert: 25 Feb 2006, 22:13

Nach Vermittlung Gespräch einseitig

Beitrag von ML »

Hallo,

ich stelle mein Problem mal hier vor, vielleicht hat jemand einen Tipp, nachdem der lancom-support leider seit 3 Monaten hierzu noch keine Lösung präsentieren konnte.

Wenn ich über ein IP-Telefon (Grandstream) unter Nutzung einer SIP-Leitung (hier freenet) einen Anruf an das dt. Festnetz tätige, kommt es nach Vermittlung (z.B. Anruf bei Zentrale und Durchstellen zum Apparat des Mitarbeiters) zum einseitigen Verlust der Verbindung, d.h. ich höre zwar noch den Angerufenen, er aber mich nicht mehr. Dieser Effekt ist eindeutig reproduzierbar bei Zielen wo er auftritt. Jedoch tritt er nicht bei allen TK-Anlagen auf, d.h. es gibt Anruf-Ziele, wo problemlos vermittelt werden kann.

Benutze ich eine ISDN-Leitung für den Anruf oder verwende ich ein ISDN-Telefon mit der SIP-Leitung, dann klappt alles bestens. Nur die Kombination IP-Telefon + SIP-Leitung zeigt seit Version 7.5x diesen seltsamen Effekt (vorher ging ebenfalls alles).

Trotz diverser an den lancom-support eingesandter traces kam es leider bisher zu keiner Lösung und ich komme gegenüber meinen Kunden/Anwendern jetzt immer mehr in Erklärungsnotstand.

Kennt jemand dieses Problem oder hat gar eine Lösung für mich?

ML
Benutzeravatar
gm
Beiträge: 300
Registriert: 21 Okt 2006, 12:21
Wohnort: Großkonreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von gm »

Hi ML,

auch ich kämpfe damit, dass alle LCOS-Versionen nach 7.30 Probleme mit VoIP-Telefonaten machen. Der Fehler gestaltet sich bei mir so, dass ich an einem Snom360, Snom M3 oder einem SoftClient unter MacOS X die Gesprächspartner nicht mehr hören kann. Spiele ich am LANCOM wieder das LCOS 7.30 ein geht es bei mir wieder. Nur gut, dass ich kein Einzelfall bin....

Ist schon heftig, wenn nicht mal der Support von LANCOM weiterhelfen kann.

Gruß
Gerhard
ML
Beiträge: 123
Registriert: 25 Feb 2006, 22:13

Beitrag von ML »

Tja, das ist wirklich ein Problem. Vorallem da es sich nun schon über Monate hinzieht (eben seit 7.5x) und meine Anwender immer weniger Verständnis aufbringen.

Ich habe mal folgende Systematik rausgefunden: IP-Telefon (bei mir alle Grandstream-Modelle) + SIP-Leitung (bei mir freenet) = gelegentlich einseitiger mediastream nach Vermittlung beim Angerufenen. Alle anderen Konstellationen (IP-Telefon & ISDN-Leitung, ISDN-Telefon & SIP-Leitung) funktionieren. Zwischenzeitlich hat mir der lancom support zumindest bestätigt, dass ein Problem besteht, aber noch haben sie keine Lösung dafür.

ML
Benutzeravatar
gm
Beiträge: 300
Registriert: 21 Okt 2006, 12:21
Wohnort: Großkonreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von gm »

Hi ML,
ML hat geschrieben:... immer weniger Verständnis aufbringen.....
mein Verständnis ist schon seit ein ein paar Wochen vorbei. Da kommt man sich doch verarscht vor!

Gruß
gm
dvollath
Beiträge: 2
Registriert: 16 Nov 2006, 14:47
Wohnort: Erbendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dvollath »

Gleiches Problem - auch der aktuelle RC1 hat nix gebracht ...
Benutzeravatar
gm
Beiträge: 300
Registriert: 21 Okt 2006, 12:21
Wohnort: Großkonreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von gm »

Hi,

hab nun seit gut 2 Monaten einen Call bei Lancom offen und bisher ist noch nichts dabei rausgekommen...

Gruß aus dem Stiftland
gm
rookie
Beiträge: 22
Registriert: 03 Jul 2007, 15:43
Wohnort: hamburg

Beitrag von rookie »

Hi,

Ich habe diesen Eintrag bereits in einem anderen thread gepostet, aber zur Info jetzt noch mal hier:

zum Wochenende eine gute Nachricht: Lancom hat das Problem gelöst. :D
Und zwar handelt es sich tatsächlich um ein Codec-Problem, wie Dirk bereits andeutete. Bei Anrufen von außen wird die Reihenfolge der angebotenen Codecs verändert, dadurch werden dann unterschiedliche Codecs verwendet. Folge: Man hört nichts...
Ich denke mal, das Lancom den Bug in einer der nächsten Versionen fixt. Als Workaround habe ich nun µ-Law ausgeschaltet (SIP-Leitung -> Codecs und unter VoIP-Callmanager -> Codecs) und siehe da... es funktioniert!!!

Schönes Wochenende...

Gruß
Rookie
ML
Beiträge: 123
Registriert: 25 Feb 2006, 22:13

Beitrag von ML »

@rookie

Hast Du da mittlerweile eine gepatchte FW bekommen?
Und wie sieht Dein workaround aus? Alle Codecs bis auf einen deaktivieren?

ML
rookie
Beiträge: 22
Registriert: 03 Jul 2007, 15:43
Wohnort: hamburg

Beitrag von rookie »

Hi ML,

eine neue FW habe ich noch nicht. Ich gehe davon aus, dass der Bug in dem RC gefixt wird... Der Workaround funktioniert aber einwandfrei. Ich habe vor nun 10 Tagen µ-Law abgeschaltet (s. o.) und der Kunde hat bisher keine weiteren Probleme gemeldet. Nur die lokalen Gespräche (interne SIP-Verbindungen) zicken noch ein wenig. Die Call-Routen sind o.k. (Telefone klingeln), aber man hört nichts (in beide Richtungen). Ich denke, ich muss in der Config der VoIP-Phones µ-Law ebenfalls abschalten. Muss ich noch testen...

Gruß
Rookie
otellodb
Beiträge: 111
Registriert: 19 Jun 2008, 14:14

Beitrag von otellodb »

Ist der Fehler inzwischen behoben? Habe das Phänomen einseitig nicht hörbar nämlich mit 7.60 jetzt auch noch ab und zu.
ML
Beiträge: 123
Registriert: 25 Feb 2006, 22:13

Beitrag von ML »

Leider tritt der Fehler immer noch auf.
Aktuellste FW bei dem Grandstream-Telefon und alle Codecs bis auf einen abgewählt und trotzdem kommt es bei einigen Zielen reproduzierbar zu einseitigem Mediastrom sobald vermittelt oder auf Wartemusik gelegt wurde.

Ich habe das Problem nun seit fast einem Jahr und es wurde von lancom auch als Problem bestätigt, jedoch kann man dafür keine Lösung anbieten. Schade...
Antworten