Nokia N80 an 1823
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Nokia N80 an 1823
Hallo,
so habe es geschafft mein Nokia N80 IE an den Router zu koppeln.
Sip ist am N80 auch korrekt konfiguriert und die Gespräche gehen auf Wunsch auch per Router via Sipgate raus !
Jetzt kommts :
Wie krieg ich den Router dazu die via Sip eingehende Gespräche an das ( in dem Fall ja) WLAN mäßig angebundene N80 zu leiten ??????
Im Monitor sehe ich den ankommenden Ruf, kann es auch auf ein Festnetzapparat leiten, aber nicht an das N80 via WLAN.
Entweder hab ich ein Brett vor dem Kopf oder es geht nicht !
Danke für eure Tips !
gruss
Sunny
so habe es geschafft mein Nokia N80 IE an den Router zu koppeln.
Sip ist am N80 auch korrekt konfiguriert und die Gespräche gehen auf Wunsch auch per Router via Sipgate raus !
Jetzt kommts :
Wie krieg ich den Router dazu die via Sip eingehende Gespräche an das ( in dem Fall ja) WLAN mäßig angebundene N80 zu leiten ??????
Im Monitor sehe ich den ankommenden Ruf, kann es auch auf ein Festnetzapparat leiten, aber nicht an das N80 via WLAN.
Entweder hab ich ein Brett vor dem Kopf oder es geht nicht !
Danke für eure Tips !
gruss
Sunny
Hi,
indem Du in den Einstellungen der Provide-Line von SIPGATE unter "interne Ziel-Nummer", die interne SIP Nummer des Nokia eintraegst.
Ciao
LoUiS
indem Du in den Einstellungen der Provide-Line von SIPGATE unter "interne Ziel-Nummer", die interne SIP Nummer des Nokia eintraegst.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hi,
Du hast geschrieben, dass Du das Nokia an das LANCOM angemeldet hast (zumindest hatte ich das aus Deinen Ausfuehrungen so verstanden), dazu musst Du doch einen internen SIP Benutzer angelegt haben und dieser hat dadurch eine interne SIP Nummer zugewiesen bekommen. Weiterhin hast Du doch bestimmt SIPGATE auf dem LANCOM als Provider eingerichtet? Da wuerdest Du dann die interne SIP Nummer des SIP Benutzers eintragen.
Ciao
LoUiS
Du hast geschrieben, dass Du das Nokia an das LANCOM angemeldet hast (zumindest hatte ich das aus Deinen Ausfuehrungen so verstanden), dazu musst Du doch einen internen SIP Benutzer angelegt haben und dieser hat dadurch eine interne SIP Nummer zugewiesen bekommen. Weiterhin hast Du doch bestimmt SIPGATE auf dem LANCOM als Provider eingerichtet? Da wuerdest Du dann die interne SIP Nummer des SIP Benutzers eintragen.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hi,
jein, ich hab das N80 via WLAN und SIP Konfiguration im Gerät am Lancom laufen !
Nicht durch einen internen SIP benutzer !
Hab eben probiert es anzumelden ! Leider fehlgeschlagen !
Wie sind den die internen Daten für den Lancom ( also Anmeldeserver etc.)
Kann man das Gerät auch als Proxy konfigurieren ??
Gruss
Markus
jein, ich hab das N80 via WLAN und SIP Konfiguration im Gerät am Lancom laufen !
Nicht durch einen internen SIP benutzer !
Hab eben probiert es anzumelden ! Leider fehlgeschlagen !
Wie sind den die internen Daten für den Lancom ( also Anmeldeserver etc.)
Kann man das Gerät auch als Proxy konfigurieren ??
Gruss
Markus
Hi,
Das Nokia ist also per WLAN am LANCOM eingebucht, fein. Wie sieht Denn Deine SIP Konfiguration im 1823 fuer das Nokia aus? Welche SIP Konfiguration?
Noch mal die Fragen:
- hast Du SIPGATE im LANCOM als Provider eingerichtet?
- hast Du einen SIP User im LANCOM eingerichtet?
Ciao
LoUiS
Was soll das heissen, ich kann mir da jetzt nichts unter der Aussage vorstellen?jein, ich hab das N80 via WLAN und SIP Konfiguration im Gerät am Lancom laufen !
Das Nokia ist also per WLAN am LANCOM eingebucht, fein. Wie sieht Denn Deine SIP Konfiguration im 1823 fuer das Nokia aus? Welche SIP Konfiguration?
Noch mal die Fragen:
- hast Du SIPGATE im LANCOM als Provider eingerichtet?
- hast Du einen SIP User im LANCOM eingerichtet?
Wie denn dann? Hast Du das Telefon also direkt bei SIPGATE angemeldet?Nicht durch einen internen SIP benutzer !
Die lokale IP-Adresse des LANCOM, oder die VoIP Domaene des LANCOM, mit den Benutzerdaten, die DU fuer den SIP Benutzer konfigriert hast.Wie sind den die internen Daten für den Lancom ( also Anmeldeserver etc.)
Ist das nicht eines der VoIP Features des LANCOM 1823? Hast Du eigentlich schonmal das Handbuch geschaut, oder reden wir da jetzt komplett aneinander vorbei?Kann man das Gerät auch als Proxy konfigurieren ??
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
O.k.
Hab jetzt einen internen SIP User eingerichtet und auch am N80 eingerichtet !
Verbindung zum Router steht auch !
Als interne Nummer beim SIP Benutzer hab ich die 36 vergeben.
In den SIP Leitungen ist für diesen auch die 36 konfiguriert !
Nur : Es kommen keine Anrufe durch ... ( Ansage nicht erreichbar vom provider)
Die Leitung ist ordnungsgemäß beim provider angemeldet !
Wo könnt noch der Bug liegen ??
gruss
Sunny
Hab jetzt einen internen SIP User eingerichtet und auch am N80 eingerichtet !
Verbindung zum Router steht auch !
Als interne Nummer beim SIP Benutzer hab ich die 36 vergeben.
In den SIP Leitungen ist für diesen auch die 36 konfiguriert !
Nur : Es kommen keine Anrufe durch ... ( Ansage nicht erreichbar vom provider)
Die Leitung ist ordnungsgemäß beim provider angemeldet !
Wo könnt noch der Bug liegen ??
gruss
Sunny
Hi,
Ich habe das gerade selbst mit einem Nokia N80 ueber ein 1823 und SIPGATE als SIP-Provider erfolgreich getestet. Sollte also kein grundsaetzliches Problem sein.
Ciao
LoUiS
mach doch mal auf dem LANCOM einen Call Trace "trace # call" im Telnet/SSH und schau, ob der Ruf auch wirklich am LANCOM ankommt. Wird er dann zum internen SIP User geleitet?Wo könnt noch der Bug liegen ??
Ich habe das gerade selbst mit einem Nokia N80 ueber ein 1823 und SIPGATE als SIP-Provider erfolgreich getestet. Sollte also kein grundsaetzliches Problem sein.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
So sieht der Trace aus :
[Callmanager] 2007/02/27 15:22:45,970
From: 0711796073@213.148.136.2
To : 07112526942@87.234.139.231
Info: Bandwidth release (Tx=80kBit/s, Rx=80kBit/s)
[Callmanager] 2007/02/27 15:23:20,600
From: 0711796073@217.10.67.14
To : 4971150885399@sipgate.net
Info: Line 'SIPGATE' operates in 'provider' mode
Info: Replace dst-number: '4971150885399' ==> '36'
[Callmanager] 2007/02/27 15:23:20,600
From: 0711796073@217.10.67.14
To : 36@sipgate.net
Info: Local address 192.168.10.252:0
Info: Remote address 217.10.67.14:16864
Info: Requested rate (tx/rx) 80/80 kBit/s
Info: Requested packet size (tx/rx) 200/200 bytes
Info: Bandwidth reservation (Tx=80kBit/s, Rx=80kBit/s) succeeded
[Callmanager] 2007/02/27 15:23:20,600
From: 0711796073@217.10.67.14 Line: 'SIPGATE'
To : 36@sipgate.net <Number is complete>
Info: Parse call routing table for active entries
Info: Search in the local user database
Info: User '36@sipgate.net' not found
Info: Ignore domain
Info: User '36' not found
Info: Parse call routing table for default entries
==> Unknown Line
[Callmanager] 2007/02/27 15:23:20,610
From: 0711796073@217.10.67.14
To : 4971150885399@sipgate.net
Info: Bandwidth release (Tx=80kBit/s, Rx=80kBit/s)
Hilft das?? Ich kann damit nichts anfangen....
Aber irgendwie scheint der wieder raustelefonieren zu wollen ...??
Gruss
Sunny
[Callmanager] 2007/02/27 15:22:45,970
From: 0711796073@213.148.136.2
To : 07112526942@87.234.139.231
Info: Bandwidth release (Tx=80kBit/s, Rx=80kBit/s)
[Callmanager] 2007/02/27 15:23:20,600
From: 0711796073@217.10.67.14
To : 4971150885399@sipgate.net
Info: Line 'SIPGATE' operates in 'provider' mode
Info: Replace dst-number: '4971150885399' ==> '36'
[Callmanager] 2007/02/27 15:23:20,600
From: 0711796073@217.10.67.14
To : 36@sipgate.net
Info: Local address 192.168.10.252:0
Info: Remote address 217.10.67.14:16864
Info: Requested rate (tx/rx) 80/80 kBit/s
Info: Requested packet size (tx/rx) 200/200 bytes
Info: Bandwidth reservation (Tx=80kBit/s, Rx=80kBit/s) succeeded
[Callmanager] 2007/02/27 15:23:20,600
From: 0711796073@217.10.67.14 Line: 'SIPGATE'
To : 36@sipgate.net <Number is complete>
Info: Parse call routing table for active entries
Info: Search in the local user database
Info: User '36@sipgate.net' not found
Info: Ignore domain
Info: User '36' not found
Info: Parse call routing table for default entries
==> Unknown Line
[Callmanager] 2007/02/27 15:23:20,610
From: 0711796073@217.10.67.14
To : 4971150885399@sipgate.net
Info: Bandwidth release (Tx=80kBit/s, Rx=80kBit/s)
Hilft das?? Ich kann damit nichts anfangen....
Aber irgendwie scheint der wieder raustelefonieren zu wollen ...??
Gruss
Sunny
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 22 Jan 2007, 15:40
Vielleicht kann ich das mal aufklären: Sunny hat die Sipgate Zugangsdaten im Nokia konfiguriert; d.h. eigentlich sollte sich das Telefon direkt bei Sipgate anmelden (der LC soll nur WLAN Gateway sein - wie bei jedem "normalen" WLAN Routersunny9999 hat geschrieben:Hi,
jein, ich hab das N80 via WLAN und SIP Konfiguration im Gerät am Lancom laufen !
Nicht durch einen internen SIP benutzer !

Harry
Ich habs geschafft !
Also beim internen SIP Benutzer hab ich als Usernamen UND interne Nummer die 36 eingeben ( Beim Namen also z.B. 36@intern.pg)
Synchron im Telefon natürlich auch den Usernamen eintragen.
Dann im SIP Account die externe Nummer als interne Nummer hinterlegen !
Dann im Call Router eine Route basteln :
Gerufene Nummer : Deine externe Nummer
Ziel Nummer : Deine interne Nummer
Ziel Leitung : User
Thats it ! Nun rennt es auch auf dem Mobiltelefon !
Danke nochmal an alle !
Gruss
Sunny
Also beim internen SIP Benutzer hab ich als Usernamen UND interne Nummer die 36 eingeben ( Beim Namen also z.B. 36@intern.pg)
Synchron im Telefon natürlich auch den Usernamen eintragen.
Dann im SIP Account die externe Nummer als interne Nummer hinterlegen !
Dann im Call Router eine Route basteln :
Gerufene Nummer : Deine externe Nummer
Ziel Nummer : Deine interne Nummer
Ziel Leitung : User
Thats it ! Nun rennt es auch auf dem Mobiltelefon !
Danke nochmal an alle !
Gruss
Sunny