NTBA - 1823 - Agfeo AS[2,3]x: keine Anrufsignalisierung

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
cgdu
Beiträge: 71
Registriert: 07 Jun 2005, 08:39

NTBA - 1823 - Agfeo AS[2,3]x: keine Anrufsignalisierung

Beitrag von cgdu »

So, ich habe ein etwas komisches Phänomen:

1823 an PTMP Anschluß

Leitungen:
MSNs eingetragen: 1: 123456 2: 789012
ISDN Leitung 1 aktiv eingetragen
ISDN Mapping: MSN/DDI 123456 ISDN1 auf interne Nummer 123456 (kann aber auch auf 11 gestellt sein, ändert nichts), CLIR NEIN

Benutzer:
ISDN Leitung2 aktiv eingetragen
ISDN Benutzer Name: MSN1, Anzeige Name: MSN1, MSN: 123456 (kann aber auch auf 11 gestellt sein, ändert nichts), ISDN Parameter: MSN 123456 (kann aber auch auf 11 oder # gestellt sein, ändert nichts), ISDN Bus 2, Gerätetyp: Telefon/Fax

Agfeo: MSN extern eingetragen: 123456 und 11( für die 2. Versuche von oben)

Leider klingelt kein Telefon.
Wenn ich aber ein Siemens Gigaset am internen ISDN2 Bus des LC anschliessen und die MSN 123465 programmiere klingelt dieses.
Ebenso wenn ich in der Agfeo einen Abwurdfplatz definiere. Dann wird sogar die richtigt MSN im Tk-Suite Client (123456) angezeigt.

Das geht zwar, aber eine ordentliche Rufverteilung in der Agfeo bekomme ich damit nicht hin. FW vom 1823 ist auf dem neusten Stand (7.54) Ebenso Agfeo. Hab auch schon probiert die Ortsnetzkennzahl wegzulassen bzw explizit zu übermitteln, bringt irgendwie alles nichts.

Wo liegt der Fehler?

Gruß
Christian
Benutzeravatar
anton
Beiträge: 52
Registriert: 17 Aug 2006, 03:18
Wohnort: Belgique

Beitrag von anton »

Hi Christian,

mach doch mal auf der Console des LC ein "tr + d-c @ cr" und starte noch mal einen Ruf zur AGFEO. Irgendetwas in deinem ISDN-Usermapping scheint hier schief zu gehen.

Gruß
Oliver
Es könnte schlimmer kommen ....

... Ach ja, 'nen Router hab' ich auch ...
cgdu
Beiträge: 71
Registriert: 07 Jun 2005, 08:39

Beitrag von cgdu »

das komische ist ja, das ein einzelnes ISDN Telefon funktioniert, ebenso wenn ich in der Agfeo den Abwurfplatz einstelle, aber das ist ja nicht gewollt, möchte ja gewissen MSNs auch entsprechende Teilnehmer in der Agfeo zuweisen.

Trace sagt User is busy, isser aber nicht... bin nun nicht gerade ein Noob was Agfeo & Lancom angeht aber entweder is das zu hoch für mich oder ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht...

Das macht mich alles etwas stutzig....

Gruß
Christian

hier mal der Trace:

[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,760 [ISDN-LINE] : - info : convert called MSN '5707096' to called-id
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,760 [VCM] : -----[ CALL INDICATION, call-id=35
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,780 [VCM] : Src CallId=3657213379@00a057123cfb
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,780 [VCM] : From: @isdn
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,780 [VCM] : To : 5707096@isdn
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,780 [VCM] : - info : number is complete
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,780 [VCM] : - info : parse call routing table for active entries
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,780 [VCM] : - info : search in the local user database
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,780 [VCM] : - info : completion key detected
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,780 [VCM] : - info : user '5707096@isdn' not found
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,780 [VCM] : - info : ignore domain
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,780 [VCM] : - info : user '5707096' found
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,780 [VCM] : - info : first/single way destination 5707096@ via USER
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,780 [VCM] : -----[ SELECT FIRST LINE, call-id=35
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,780 [VCM] : - info : proceeding call
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,780 [VCM] : -----[ SELECT CURRENT LINE, call-id=35
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,780 [VCM] : - info : current line 0
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,800 [MLG] : -----[ INITIATE MLG CALL
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,800 [MLG] : - info : members are:
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,800 [MLG] : - info : - 5707096@ [<msn: 5707096>]
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,800 [VCM] : -----[ Call Proceeding, call-id=35
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,800 [VCM] : - info : Src CallId=3657213379@00a057123cfb
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,800 [ISDN-LINE] : -----[ CALL PROCEEDING, call-id=35
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,800 [ISDN-LINE] : - info : plci=0X667
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,800 [MLG] : - info : calling isdn user 5707096@ [<msn: 5707096>]
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,800 [VCM] : -----[ CALL REQUEST, call-id=36
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,800 [VCM] : From: @isdn
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,800 [VCM] : To : 5707096@
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,800 [VCM] : - info : initiate call to 5707096@
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,800 [VCM] : - info : outgoing line is USER.ISDN
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,800 [VCM] : - info : called number is complete
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,800 [ISDN-USER] : -----[ INITIATE CALL, call-id=36
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,800 [ISDN-USER] : - info : convert called-id '5707096' to called MSN '5707096'
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,800 [ISDN-USER] : - info : originator calling-id ''
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,800 [ISDN-USER] : - info : presentation is restricted
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,860 [VCM] : -----[ Call Proceeding, call-id=36
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,860 [VCM] : - info : Src CallId=Dummy@cCmCallInfo
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,860 [VCM] : -----[ Call Proceeding, call-id=35
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,860 [VCM] : - info : Src CallId=3657213379@00a057123cfb
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,860 [ISDN-LINE] : -----[ CALL PROCEEDING, call-id=35
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:01,860 [ISDN-LINE] : - info : plci=0X667
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:07,810 [ISDN-USER] : -----[ CANCEL INDICATION, call-id=36
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:07,820 [VCM] : -----[ DISCONNECT INDICATION, call-id=36
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:07,820 [VCM] : - info : cause is 'user busy'
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:07,820 [VCM] : -----[ SELECT FIRST LINE, call-id=36
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:07,820 [VCM] : -----[ DISCONNECT CONFIRMATION, call-id=35
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:07,820 [VCM] : - info : cause is 'user busy'
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:07,830 [ISDN-LINE] : -----[ DISCONNECT RESPONSE, call-id=35
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:07,830 [ISDN-LINE] : - info : plci=0X667
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:07,940 [ISDN-LINE] : -----[ DISCONNECT RESPONSE, plci=0X667
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:07,940 [VCM] : -----[ DISCONNECT RESPONSE, call-id=35
[Callmanager] 1900/01/02 17:49:07,940 [VCM] : - info : cause is 'normal call clearing'
Benutzeravatar
anton
Beiträge: 52
Registriert: 17 Aug 2006, 03:18
Wohnort: Belgique

Beitrag von anton »

Hi Christian,
das war jetzt zwar nur der Callmanager-Trace und nicht der D-Channeltrace, aber eine wichtige Info ist schon drin, also das, was der LC der AGFEO im SETUP als CalledID oder MSN schickt.

MLG] : - info : calling isdn user 5707096@ [<msn: 5707096>]

Das heißt, diese MSN wird der AGFEO signalisiert. Leider können wir dem Trace jetzt nicht entnehmen, was uns die AGFEO auf unser SETUP antwortet.

Hier würde ein D-Channel-Trace weiter helfen...... ;-)

Vielleicht solltest du deinen Aufbau doch noch etwas genauer schildern, vor allem, was ist wo konfiguriert:

- welches Protokoll fährst du auf der ISDN-Schnittstelle zur AGFEO?
- wie ist der S0 auf der AGFEO konfiguriert?
- was sagt der D-Channel-Trace? TEI ok?

Es kann sich hier nur um ein Konfigurationsproblem handeln. Gerade die AGFEO wird vom LC voll unterstützt. Im meinen Aufbau hier steht eine AS200 mit zwei mal S0 NT-PtoP und 1 mal S0 DSS1 NT an einem 1724. Null Problemo.

Gruß
Oliver
Es könnte schlimmer kommen ....

... Ach ja, 'nen Router hab' ich auch ...
cgdu
Beiträge: 71
Registriert: 07 Jun 2005, 08:39

Beitrag von cgdu »

Ok, Call Manager hab ich deaktiviert, das der auf keinen Fall dazwischen funkt.
Ergo sollte das Mapping auf die Benutzer gehen.

So kurz mal eben die Konfigs per remote ausgelesen:

ISDN1 - 1823 - Agfeo S0-0
ISDN2 --------- Agfeo S0-1

Agfeo: AS2x, MSN (S0-0):5707096 und weitere, PTMP (Mehrgeräteanschluß),
korrekte Ortsvorwahl eingetragen, keine Anschlußgruppe, kein Abwurfplatz,
Kein Partial Rerouting, kein National Number

1823:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

D-Channel sagt folgendes:
[D-channel-dump] 1900/01/03 12:33:10,310
TE-1 RX 12:33:09,310 Frame number : 117
1 0000 00-- SAPI : 0
---- --1- C/R : bit set
---- ---0 EA : bit not set
2 1111 111- TEI : 127
---- ---1 EA : bit set
3 0000 0011 Type : UI
4 0000 1000 Prot. Discr. : Q.931
5 0000 ---- spare bit(s) : 0x00
---- 0001 Call ref. length : 1
6 0--- ---- CR-Flag : Origination
-000 0001 Call reference value : 1
7 0000 0101 Message Type : SETUP
8 1010 0001 I-Element : Sending complete

9 0000 0100 I-Element : Bearer capability
10 0000 0011 length : 3
11 1--- ---- Extension bit : bit set
-00- ---- coding standard : CCITT
---1 0000 transfer capability : 3.1 kHz audio
12 1--- ---- Extension bit : bit set
-00- ---- transfer mode : circuit mode
---1 0000 transfer speed : 64 kbit/s
13 1--- ---- Extension bit : bit set
-01- ---- L1 indentifier : 0x01
---0 0011 user inf. L1 prot. : G.711 A-Law

14 0001 1000 I-Element : Channel identification
15 0000 0001 length : 1
16 1--- ---- Extension bit : bit set
-0-- ---- interface ID present : ID not present (implicitly identified)
--0- ---- interface type : basic interface
---0 ---- spare bit(s) : bit not set
---- 1--- preferred/exclusive : exclusive
---- -0-- D-Channel indicator : channel is not D-Channel
---- --01 channel selection : B1 channel

17 0001 1110 I-Element : Progress indicator
18 0000 0010 length : 2
19 1--- ---- Extension bit : bit set
-00- ---- coding standard : CCITT
---0 ---- spare bit(s) : bit not set
---- 0001 location : priv. netw. serv. local user
20 1--- ---- Extension bit : bit set
-000 0011 progress indication : origination is not ISDN

21 0110 1100 I-Element : Calling party number
22 0000 0010 length : 2
23 0--- ---- Extension bit : bit not set
-000 ---- type of number : unknown
---- 0000 numbering plan : unknown
24 1--- ---- Extension bit : bit set
-01- ---- present. indicator : presentation restricted
---0 00-- spare bit(s) : 0x00
---- --11 screening indicator : network provided

25 0111 0000 I-Element : Called party number
26 0000 1000 length : 8
27 1--- ---- Extension bit : bit set
-100 ---- type of number : subscriber number
---- 0001 numbering plan : ISDN, CCITT Rec E.164/E.163

Information content
Byte 28 ... 34
5707096


________________________________________________________________________________


[D-channel-dump] 1900/01/03 12:33:10,340
ECHO-1 RX: CRC-Error Len:5
STAT : ff

[D-channel-dump] 1900/01/03 12:33:10,370
ECHO-1 RX: CRC-Error Len:13
STAT : ff

[D-channel-dump] 1900/01/03 12:33:10,370
TE-1 TX 12:33:09,370 Frame number : 119
1 0000 00-- SAPI : 0
---- --0- C/R : bit not set
---- ---0 EA : bit not set
2 1101 110- TEI : 110
---- ---1 EA : bit set
3 0111 111- N(S) : 63
---- ---0 Type : I-Frame
4 0010 110- N(R) : 22
---- ---0 P/F : bit not set
5 0000 1000 Prot. Discr. : Q.931
6 0000 ---- spare bit(s) : 0x00
---- 0001 Call ref. length : 1
7 1--- ---- CR-Flag : Destination
-000 0001 Call reference value : 1
8 0000 0010 Message Type : CALL PROCEEDING
________________________________________________________________________________


[D-channel-dump] 1900/01/03 12:33:10,370
NT-2 TX 12:33:09,370 Frame number : 120
1 0000 00-- SAPI : 0
---- --1- C/R : bit set
---- ---0 EA : bit not set
2 1111 111- TEI : 127
---- ---1 EA : bit set
3 0000 0011 Type : UI
4 0000 1000 Prot. Discr. : Q.931
5 0000 ---- spare bit(s) : 0x00
---- 0001 Call ref. length : 1
6 0--- ---- CR-Flag : Origination
-001 0110 Call reference value : 22
7 0000 0101 Message Type : SETUP
8 1010 0001 I-Element : Sending complete

9 0000 0100 I-Element : Bearer capability
10 0000 0011 length : 3
11 1--- ---- Extension bit : bit set
-00- ---- coding standard : CCITT
---1 0000 transfer capability : 3.1 kHz audio
12 1--- ---- Extension bit : bit set
-00- ---- transfer mode : circuit mode
---1 0000 transfer speed : 64 kbit/s
13 1--- ---- Extension bit : bit set
-01- ---- L1 indentifier : 0x01
---0 0011 user inf. L1 prot. : G.711 A-Law

14 0001 1000 I-Element : Channel identification
15 0000 0001 length : 1
16 1--- ---- Extension bit : bit set
-0-- ---- interface ID present : ID not present (implicitly identified)
--0- ---- interface type : basic interface
---0 ---- spare bit(s) : bit not set
---- 1--- preferred/exclusive : exclusive
---- -0-- D-Channel indicator : channel is not D-Channel
---- --01 channel selection : B1 channel

17 0001 1110 I-Element : Progress indicator
18 0000 0010 length : 2
19 1--- ---- Extension bit : bit set
-00- ---- coding standard : CCITT
---0 ---- spare bit(s) : bit not set
---- 0001 location : priv. netw. serv. local user
20 1--- ---- Extension bit : bit set
-000 0011 progress indication : origination is not ISDN

21 0111 0000 I-Element : Called party number
22 0000 1000 length : 8
23 1--- ---- Extension bit : bit set
-100 ---- type of number : subscriber number
---- 0001 numbering plan : ISDN, CCITT Rec E.164/E.163

Information content
Byte 24 ... 30
5707096


________________________________________________________________________________


[D-channel-dump] 1900/01/03 12:33:10,380
ECHO-1 RX 12:33:09,380 Frame number : 122
1 0000 00-- SAPI : 0
---- --0- C/R : bit not set
---- ---0 EA : bit not set
2 1101 110- TEI : 110
---- ---1 EA : bit set
3 0111 111- N(S) : 63
---- ---0 Type : I-Frame
4 0010 110- N(R) : 22
---- ---0 P/F : bit not set
5 0000 1000 Prot. Discr. : Q.931
6 0000 ---- spare bit(s) : 0x00
---- 0001 Call ref. length : 1
7 1--- ---- CR-Flag : Destination
-000 0001 Call reference value : 1
8 0000 0010 Message Type : CALL PROCEEDING
________________________________________________________________________________


[D-channel-dump] 1900/01/03 12:33:10,420
NT-2 RX 12:33:09,420 Frame number : 126
1 0000 00-- SAPI : 0
---- --0- C/R : bit not set
---- ---0 EA : bit not set
2 1011 110- TEI : 94
---- ---1 EA : bit set
3 0000 000- N(S) : 0
---- ---0 Type : I-Frame
4 0000 000- N(R) : 0
---- ---0 P/F : bit not set
5 0000 1000 Prot. Discr. : Q.931
6 0000 ---- spare bit(s) : 0x00
---- 0001 Call ref. length : 1
7 1--- ---- CR-Flag : Destination
-001 0110 Call reference value : 22
8 0000 0010 Message Type : CALL PROCEEDING
________________________________________________________________________________


[D-channel-dump] 1900/01/03 12:33:10,960
NT-2 RX 12:33:09,960 Frame number : 128
1 0000 00-- SAPI : 0
---- --0- C/R : bit not set
---- ---0 EA : bit not set
2 1011 110- TEI : 94
---- ---1 EA : bit set
3 0000 001- N(S) : 1
---- ---0 Type : I-Frame
4 0000 000- N(R) : 0
---- ---0 P/F : bit not set
5 0000 1000 Prot. Discr. : Q.931
6 0000 ---- spare bit(s) : 0x00
---- 0001 Call ref. length : 1
7 1--- ---- CR-Flag : Destination
-001 0110 Call reference value : 22
8 0100 0101 Message Type : DISCONNECT
9 0000 1000 I-Element : Cause
10 0000 0010 length : 2
11 1--- ---- Extension bit : bit set
-00- ---- coding standard : CCITT
---0 ---- spare bit(s) : bit not set
---- 0000 location : user
12 1--- ---- Extension bit : bit set
-001 0001 cause : user busy

________________________________________________________________________________


[D-channel-dump] 1900/01/03 12:33:10,970
NT-2 TX 12:33:09,970 Frame number : 129
1 0000 00-- SAPI : 0
---- --1- C/R : bit set
---- ---0 EA : bit not set
2 1011 110- TEI : 94
---- ---1 EA : bit set
3 0000 000- N(S) : 0
---- ---0 Type : I-Frame
4 0000 010- N(R) : 2
---- ---0 P/F : bit not set
5 0000 1000 Prot. Discr. : Q.931
6 0000 ---- spare bit(s) : 0x00
---- 0001 Call ref. length : 1
7 0--- ---- CR-Flag : Origination
-001 0110 Call reference value : 22
8 0100 1101 Message Type : RELEASE
9 0000 1000 I-Element : Cause
10 0000 0010 length : 2
11 1--- ---- Extension bit : bit set
-00- ---- coding standard : CCITT
---0 ---- spare bit(s) : bit not set
---- 0000 location : user
12 1--- ---- Extension bit : bit set
-001 0001 cause : user busy

________________________________________________________________________________


[D-channel-dump] 1900/01/03 12:33:10,990
NT-2 RX 12:33:09,990 Frame number : 131
1 0000 00-- SAPI : 0
---- --0- C/R : bit not set
---- ---0 EA : bit not set
2 1011 110- TEI : 94
---- ---1 EA : bit set
3 0000 010- N(S) : 2
---- ---0 Type : I-Frame
4 0000 001- N(R) : 1
---- ---0 P/F : bit not set
5 0000 1000 Prot. Discr. : Q.931
6 0000 ---- spare bit(s) : 0x00
---- 0001 Call ref. length : 1
7 1--- ---- CR-Flag : Destination
-001 0110 Call reference value : 22
8 0101 1010 Message Type : RELEASE COMPLETE
________________________________________________________________________________


[D-channel-dump] 1900/01/03 12:33:15,110
TE-1 RX 12:33:14,110 Frame number : 133
1 0000 00-- SAPI : 0
---- --1- C/R : bit set
---- ---0 EA : bit not set
2 1101 110- TEI : 110
---- ---1 EA : bit set
3 0010 110- N(S) : 22
---- ---0 Type : I-Frame
4 1000 000- N(R) : 64
---- ---0 P/F : bit not set
5 0000 1000 Prot. Discr. : Q.931
6 0000 ---- spare bit(s) : 0x00
---- 0001 Call ref. length : 1
7 0--- ---- CR-Flag : Origination
-000 0001 Call reference value : 1
8 0100 1101 Message Type : RELEASE
9 0000 1000 I-Element : Cause
10 0000 0010 length : 2
11 1--- ---- Extension bit : bit set
-00- ---- coding standard : CCITT
---0 ---- spare bit(s) : bit not set
---- 0101 location : priv. netw. serv. remote user
12 1--- ---- Extension bit : bit set
-001 0000 cause : normal call clearing

________________________________________________________________________________


[D-channel-dump] 1900/01/03 12:33:15,120
TE-1 TX 12:33:14,120 Frame number : 134
1 0000 00-- SAPI : 0
---- --0- C/R : bit not set
---- ---0 EA : bit not set
2 1101 110- TEI : 110
---- ---1 EA : bit set
3 1000 000- N(S) : 64
---- ---0 Type : I-Frame
4 0010 111- N(R) : 23
---- ---0 P/F : bit not set
5 0000 1000 Prot. Discr. : Q.931
6 0000 ---- spare bit(s) : 0x00
---- 0001 Call ref. length : 1
7 1--- ---- CR-Flag : Destination
-000 0001 Call reference value : 1
8 0101 1010 Message Type : RELEASE COMPLETE
9 0000 1000 I-Element : Cause
10 0000 0010 length : 2
11 1--- ---- Extension bit : bit set
-00- ---- coding standard : CCITT
---0 ---- spare bit(s) : bit not set
---- 0000 location : user
12 1--- ---- Extension bit : bit set
-001 0000 cause : normal call clearing

________________________________________________________________________________


[D-channel-dump] 1900/01/03 12:33:15,120
TE-1 RX 12:33:14,120 Frame number : 135
1 0000 00-- SAPI : 0
---- --1- C/R : bit set
---- ---0 EA : bit not set
2 1101 000- TEI : 104
---- ---1 EA : bit set
3 0000 000- N(S) : 0
---- ---0 Type : I-Frame
4 0000 001- N(R) : 1
---- ---0 P/F : bit not set
5 0000 1000 Prot. Discr. : Q.931
6 0000 ---- spare bit(s) : 0x00
---- 0001 Call ref. length : 1
7 0--- ---- CR-Flag : Origination
-000 0001 Call reference value : 1
8 0100 1101 Message Type : RELEASE
9 0000 1000 I-Element : Cause
10 0000 0010 length : 2
11 1--- ---- Extension bit : bit set
-00- ---- coding standard : CCITT
---0 ---- spare bit(s) : bit not set
---- 0101 location : priv. netw. serv. remote user
12 1--- ---- Extension bit : bit set
-001 0000 cause : normal call clearing

________________________________________________________________________________


[D-channel-dump] 1900/01/03 12:33:15,130
ECHO-1 RX 12:33:14,130 Frame number : 136
1 0000 00-- SAPI : 0
---- --0- C/R : bit not set
---- ---0 EA : bit not set
2 1101 110- TEI : 110
---- ---1 EA : bit set
3 1000 000- N(S) : 64
---- ---0 Type : I-Frame
4 0010 111- N(R) : 23
---- ---0 P/F : bit not set
5 0000 1000 Prot. Discr. : Q.931
6 0000 ---- spare bit(s) : 0x00
---- 0001 Call ref. length : 1
7 1--- ---- CR-Flag : Destination
-000 0001 Call reference value : 1
8 0101 1010 Message Type : RELEASE COMPLETE
9 0000 1000 I-Element : Cause
10 0000 0010 length : 2
11 1--- ---- Extension bit : bit set
-00- ---- coding standard : CCITT
---0 ---- spare bit(s) : bit not set
---- 0000 location : user
12 1--- ---- Extension bit : bit set
-001 0000 cause : normal call clearing

________________________________________________________________________________


[D-channel-dump] 1900/01/03 12:33:15,140
ECHO-1 RX: CRC-Error Len:6
STAT : ff

[D-channel-dump] 1900/01/03 12:33:15,150
ECHO-1 RX: CRC-Error Len:10
STAT : ff

[D-channel-dump] 1900/01/03 12:33:21,100
ECHO-1 RX: CRC-Error Len:5
STAT : ff
_________________________
Benutzeravatar
anton
Beiträge: 52
Registriert: 17 Aug 2006, 03:18
Wohnort: Belgique

Beitrag von anton »

Hi Christian,

von der Konfig auf LC-Seite erstmal OK. Die MSN 5707096 wird im SETUP so übertragen. Die AGFEO antwortet auf das Setup mit einem eindeutigen "User Busy". Da ist der LANCOM erstmal außen vor.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die verwendeten Protokolle so richtig konfiguriert sind. Im D-Channel sehe ich da ein paar Merkwürdigkeiten.

Du sagst, du hast auf S0-2 zur AGFEO eine Point-to Multipoint eingerichtet.
Also ein Mehrgeräteanschluss. Im Setup steht aber als TEI die 127
[D-channel-dump] 1900/01/03 12:33:10,370
NT-2 TX 12:33:09,370 Frame number : 120
1 0000 00-- SAPI : 0
---- --1- C/R : bit set
---- ---0 EA : bit not set
2 1111 111- TEI : 127
was darauf hindeutet, das du hier auf dem INTERFACE NT PtoP konfiguriert hast.
Auch sehe ich da einige CRC-Error-Ausgaben im Trace.
[D-channel-dump] 1900/01/03 12:33:10,370
ECHO-1 RX: CRC-Error Len:13
STAT : ff
Das heißt, es gibt ein Problem mit der Synchronisierung des S0 an sich.
Wie habe ich denn diesen Punkt zu verstehen.
So kurz mal eben die Konfigs per remote ausgelesen:
ISDN1 - 1823 - Agfeo S0-0
ISDN2 --------- Agfeo S0-1
Bis jetzt bin ich davon ausgegangen, das du ein Standardszenario hast.
Also:

NTBA-NT -> S0-1 TE LANCOM1823 -> S0-2 NT LANCOM 1823-> AGFEO-TE

Ist das so Richtig? Oder hängt die AGFEO mit einen ihrer Busse auch noch am NTBA?
Wenn dem so ist, must du auf die PCM-Sysnkronisierung achten. Sowohl auf der AGFEO als auch auf dem LANCOM.

Gruß
Oliver

[/img]
Es könnte schlimmer kommen ....

... Ach ja, 'nen Router hab' ich auch ...
cgdu
Beiträge: 71
Registriert: 07 Jun 2005, 08:39

Beitrag von cgdu »

Also:
In der Agfeo ist sowohl bei S0-0 & S0-1 PTMP eingetragen mit den korrekten MSN. Die Agfeo ist an S0-0 am internen S0 des 1823 dran. Am S0-1 hängt noch ein ANDERER NTBA, mit einem 2. PTMP Anschluß
Der 1823 sollte als vom externen den Takt übernehmen und einfach alles "durchreichen"

Ich versteh nicht wieso die sich mit TEI:127 meldet....
Agfeo hat auch die neuste Firmware drauf. Also daran soll es nicht liegen...

Gruß
Christian
Benutzeravatar
anton
Beiträge: 52
Registriert: 17 Aug 2006, 03:18
Wohnort: Belgique

Beitrag von anton »

Hi,

TEI 127 ist ein Brodcast. Habe mich gerade noch mal schlau gemacht. Wenn der Broadcast versendet wird, spricht das zumindest für einen Mehrgeräteanschluss auf AGFEO-Seite. Hättest du hier PtoP konfiguriert, würde automatisch auf beiden Seiten die TEI 0 gesetzt.

Aber egal, kommen wir noch mal zur PCM-Synkronisierung. Wenn die AGFEO an zwei NTBA's hängt, also einmal an einem echten und einmal am LANCOM, darf sie den Sync nur auf einem tätigen. In deinem Fall sollte das dann der des NTBA sein. Die Synchronisierung der Busse kannst du auf der AGFEO unter

"Externe Rufnummern -> Externe Rufnummern zuordnen -> Mehr>"

konfigurieren.
Hier kannst du die Synchronisierung auf dem Bus deaktivieren. Der Punkt nennt sich "ISDN-Takt".
Wenn das konfiguriert ist, solltest du auf deinem LANCOM auch noch überprüfen, ob er seinen Takt fest von S0-1 holt. Im Default steht er auf "Automatisch". Der Punkt ist zu finden unter

"Konfiguriere->Schnittstellen-> WAN".

Setze hier die PCM-Synkronisierung fest auf "ISDN/S0-1". Wenn du schon einmal da bist, dann prüfe auch noch, ob die beiden Interface auch richtig konfiguriert sind.
ISDN/S0-1 steht auf DSS1 TE
ISDN/S0-2 auf DSS1 NT

Damit sollte zumindest auf Protokollebene alles rund laufen.
Wenn noch keine Besserung in Sicht ist, bräuchte ich noch mal einen Call- und D-Channel-Trace. Ist die Signalisierung ok, bleibt dir nur noch übrig, dich an AGFEO zu wenden. Ich hatte vor Jahren mal ein ähnliches Problem mit einer kleinen 141 Webphonie Plus. Die wollte das Setup einfach nicht annehmen. Geholfen hat damals ein kompletter RESET der Anlage.

Von einem Systemtelefon: set -> 9#5 -> OK
Von normalen Telefon: *705*709

Bedenke, das dann alle Einstellungen weg sind. empfohlen wurde mir dann auch noch, nicht eine Konfig in das Gerät einzuspielen, sondern die der resetteten Anlage auszulesen und diese zu bearbeiten.

Ich hoffe aber, dass der Reset nicht nötig wird.


Gruß
Oliver
Es könnte schlimmer kommen ....

... Ach ja, 'nen Router hab' ich auch ...
cgdu
Beiträge: 71
Registriert: 07 Jun 2005, 08:39

Beitrag von cgdu »

"Konfiguriere->Schnittstellen-> WAN".

Setze hier die PCM-Synkronisierung fest auf "ISDN/S0-1". Wenn du schon einmal da bist, dann prüfe auch noch, ob die beiden Interface auch richtig konfiguriert sind.
ISDN/S0-1 steht auf DSS1 TE
ISDN/S0-2 auf DSS1 NT
hatte ich schon so eingestellt :(

Die Synchronisierung der Busse kannst du auf der AGFEO unter

"Externe Rufnummern -> Externe Rufnummern zuordnen -> Mehr>"

konfigurieren.
Hier kannst du die Synchronisierung auf dem Bus deaktivieren. Der Punkt nennt sich "ISDN-Takt".
Den Punkt gibts bei mir nicht. Alternativ habe ich den 2. NTBA abgeklemmt und diesen 2. externen Bus in der Anlage deaktiviert. (Vorher natürlich Konfig gesichert), Auch ein Speicher löschen und ein Reset haben nichts gebracht, Bleibt alles stumm...

Werde morgen mal die Agfeo Hotline nerven.

Gruß
Christian
cgdu
Beiträge: 71
Registriert: 07 Jun 2005, 08:39

Beitrag von cgdu »

So, nun muss es sein:

Ich oute mich mal hier ganz und gar der Depp der letzten Woche zu sein!

Weil es mir keine Ruhe ließ habe ich mal von ganz vorne angefangen und die Agfeo komplett (Firmware Update, Speicher gelöscht, leere Konfig) resetet und dann das nötigste per Hand konfiguriert.
Siehe da es klappt!
Der Fehler saß vorm Bildschirm:
Hatte die MSN auf eine Internnummer geroutet, die zwar in der Rufverteilung eingetragen war, bei den internen S0 Ports bzw analogen Ports aber gar nicht auftaucht!
Dummer Tippfehler, ich sollte doch öfters die Drop Down Menüs mit der Maus bedienen und nicht alles per Tastatur.

@Anton: Danke für deine Geduld, ich glaub ich bin dir nen Kasten Bier schuldig ;)


Gruß
Christian
Benutzeravatar
anton
Beiträge: 52
Registriert: 17 Aug 2006, 03:18
Wohnort: Belgique

Beitrag von anton »

Hi Christian,

na, da nehme ich doch lieber ein leckeres Fläschen Wein :D

Die Vermutung, das auf der AGFEO irgend was falsch läuft, lag ja nahe.
Die SETUPs im D-Channel sahen ja auch gut aus.
Irritiert hatten mich nur die CRC-Errors.

Aber super, das es jetzt läuft.

Gruß
Oliver
Es könnte schlimmer kommen ....

... Ach ja, 'nen Router hab' ich auch ...
cgdu
Beiträge: 71
Registriert: 07 Jun 2005, 08:39

Beitrag von cgdu »

wohin? *fg*

gerne auch als PN
Antworten