Moin, moin,
ich habe für eine CRM-Software (Combit) die TAPI-Schnittstelle mit dem LANCOM VoIP Client aktiviert. Wenn nun ein Ruf rein kommt, wird mir dieser so signalisiert:
0054125334@217.10.67.11
Wie kann ich erreichen, dass der Zusatz @217.10.67.11 nicht angezeigt/übermittelt wird, weil sonst die Nummer im CRM-System nicht gefunden wird?
Greetings
Rolf Neijman
Blog: http://www.neijman.de
Rufanzeige beim VoIP Client
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo Rolf,
das Problem ist ähnlich wie mein beschriebens aus
dem Threat "Outlookkontakt". Auch hier ist das Problem
durch das Übergebene Format gekennzeichnet. Und die
Frage der Formatierung der Übergebenen Daten wird
natürlich bei allen Anwendungen zu stellen sein. Deshalb
wäre ein Menüpunkt mit Fromateinstellungen aus meiner
Sicht sinnvoll.
mfg
Achim Heisler
das Problem ist ähnlich wie mein beschriebens aus
dem Threat "Outlookkontakt". Auch hier ist das Problem
durch das Übergebene Format gekennzeichnet. Und die
Frage der Formatierung der Übergebenen Daten wird
natürlich bei allen Anwendungen zu stellen sein. Deshalb
wäre ein Menüpunkt mit Fromateinstellungen aus meiner
Sicht sinnvoll.
mfg
Achim Heisler
-
- Moderator
- Beiträge: 37
- Registriert: 03 Jul 2006, 18:13
Ok. Falls die SIP URI offensichtlich eine Rufnummer enthält (das muss ja nicht immer der Fall sein), sollte für das Display und die Namensauflösung via Outlook, Notes, TAPI etc. nur die Rufnummer verwendet werden.
Wie ist die Tendenz für die Anrufliste? Hier könnte sowohl eine bereinigte Nummer (optisch schöner, Rückrufbarkeit auch via ENUM) als auch eine URI (technisch korrekt, zeigt Herkunft des Rufes, Rückrufbarkeit über korrekten Provider) sinnvoll sein.
Gruß Wolfgang Brüßler
Wie ist die Tendenz für die Anrufliste? Hier könnte sowohl eine bereinigte Nummer (optisch schöner, Rückrufbarkeit auch via ENUM) als auch eine URI (technisch korrekt, zeigt Herkunft des Rufes, Rückrufbarkeit über korrekten Provider) sinnvoll sein.
Gruß Wolfgang Brüßler