Hallo Jens,
vorab erst mal: Du hast die ISDN-Telefone direkt an den Lancom angeschlossen und verwendest keine untergeordnete TK?
Und um Irritationen zu vermeiden, sollten wir uns auf folgende Begriffe einigen: 'Externe MSNs' für die Amtsseite des Lancoms, 'interne MSNs' für die ISDN-Benutzer und interne Nummern für die Lancom-eigenen Nummern.
Das Problem - ich habe jetzt interne MSNs vergeben! - ist, wenn ich mit den ISDN-Telefonen nach außen telefoniere, wird immer die erste MSN (oder die momentan als erste vergebene) übertragen.
Das passiert, wenn das Telefon auf keine MSN programmiert wurde. Halte ich für relativ nutzlos, da so ein Telefon ja jeden eingehenden Ruf signalisiert.
Wenn ich aber intern telefoniere wird auch diese int. MSN an den angewählten Apparaten angezeigt. Das möchte ich vermeiden, da dieser Nummer keine Etage zugeteilt ist.
Das verstehe ich jetzt nicht. Warum willst Du nicht die interne Nummer an den Telefonen angezeigt bekommen? Was denn sonst?
Ich möchte für int. und externe Gespräche jeweils eine andere MSN verwenden, die übertragen wird.
Also doch abgehend zum Amt die 12345 und bei internen Gesprächen die 300? Das ist doch überhaupt kein Problem und wird sogar durch die Assistenten von Lancom so eingerichtet.
Also ohne dass diese MSN (333) an den Telefonen verwendet (eingespeichert) wird.
Das wäre auch falsch. Die internen Nummern am Lancom haben an den Telefonen nichts zu suchen.
Wenn ich die "Rufnummer/SIP-Name" auf 300 und die "MSN/DDI" auf 333 stelle... welche Nummer wird dann intern angezeigt und welche wird, über die Mapping-Tabelle, nach extern gemappt?
Nur mal kurz zum allgemeinen Verständnis (ohne SIP-Teilnehmer betrachtet):
Bei einem eingehenden Ruf wird die
Ziel-MSN durch das ISDN-Mapping auf eine interne Nummer gewandelt - entweder durch eine explizite Umsetzungsregel oder transparent durch einen Wildcard.
Danach ist man quasi mitten im Lancom mit einer internen Nummer. Falls die CRT nicht matcht, schaut der Lancom in die Liste der internen Teilnehmer und wandelt die interne Nummer per ISDN-User-Liste in eine
Ziel-MSN auf den internen S0-Bus. Wieder explizit gemäß einer Regel oder transparent bei Wildcards. ISDN-Telefone, welche auf diese MSN (oder auf keine) programmiert wurden, klingeln.
Bei abgehenden Gesprächen von den ISDN-Telefonen ist das ganz anders. Hier wird die
Quell-MSN modifiziert. Die ISDN-User-Tabelle setzt diese zuerst auf eine interne Quell-Nummer um - wieder explizit oder transparent; ohne die Zielnummer zu modifizieren. Falls die CRT nicht matcht, wird anhand der ISDN-User das Ziel ermittelt und natürlich die die interne Quell-Nummer übermittelt. Matcht die CRT, wird das externe ISDN-Interface als zuständig ermittelt. Und jetzt wird durch das ISDN-Mapping diese interne Quell-Nummer auf eine extern abgehende
Quell-MSN übersetzt.
Gruß
Mario