Rufnummernsignalisierung bei LCOS 7.60
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo ittk,
wenn ich dich richtig verstehe, hast du nur das Update auf die 7.70 RC1 gemacht und auf RFC3325 im Lancom umgestellt, richtig? Im Anschluss konntest du ganz normal mit dem SwyxPhone telefonieren? Natürlich abgesehen von dem geschilderten Problem.
Bei mir ist es nach dem Update (und RFC3325) so, dass ich mit dem SwyxPhone noch wählen kann, der Anruf aber sofort beendet wird. Es kommt gar nicht erst ein Freizeichen.
Das es ja aber offensichtlich irgendwie gehen muss, installiere ich gleich noch einmal die 7.70 RC1 und teste weiter.
Gruß, Jason
wenn ich dich richtig verstehe, hast du nur das Update auf die 7.70 RC1 gemacht und auf RFC3325 im Lancom umgestellt, richtig? Im Anschluss konntest du ganz normal mit dem SwyxPhone telefonieren? Natürlich abgesehen von dem geschilderten Problem.
Bei mir ist es nach dem Update (und RFC3325) so, dass ich mit dem SwyxPhone noch wählen kann, der Anruf aber sofort beendet wird. Es kommt gar nicht erst ein Freizeichen.
Das es ja aber offensichtlich irgendwie gehen muss, installiere ich gleich noch einmal die 7.70 RC1 und teste weiter.
Gruß, Jason
Hallo Jason,
ja, dass ist korrekt, jedoch musst du im Vergleich zu vorherigen Version < LCOS 7.6x die SIP-Gateway Leitung zuerst als "vertrauenswuerdig" markieren. Danach musst du noch die Uebermittlungsmethode "RFC3325" auswaehlen.
Hast du vielleicht den Leitungstyp auf Trunk oder Link infolge der Forumsbeschreibungen geaendert? In diesem Fall muss die SIP-Leitung wieder auf dem Typ "Gateway" geaendert werden. Zumindest konnte ich dein Problem so nachstellen, wenn ich den Leitungstyp "Link" ausgewaehlt habe.
Ansonsten reicht es schon aus, wenn du einen abgehenden Anruf durchfuehrst, und dir im LANmonitor unter VoIP Call Manager --> Anrufe die Zielrufnummer ansieht.
Wenn du ansonsten keine Aenderungen in der Swyxware (Default SwyxConnect Profil) etc vorgenommen hast, dann funktionieren ein- und ausgehende Anrufe, mit der bekannten Einschraenkung.
Mal etwas anderes nutzt ihr auch eine Audiocodes, um per LANCOM als Gateway fuer die SwyxWare auch Faxgeraete innerhalb der SwyxWare mit einer Audiocodes einzubinden?
Derzeit funktionieren in dieser Konstellation nur eingehende Faxe, jeder Versuch ein Fax zu versenden scheitert.
ja, dass ist korrekt, jedoch musst du im Vergleich zu vorherigen Version < LCOS 7.6x die SIP-Gateway Leitung zuerst als "vertrauenswuerdig" markieren. Danach musst du noch die Uebermittlungsmethode "RFC3325" auswaehlen.
Hast du vielleicht den Leitungstyp auf Trunk oder Link infolge der Forumsbeschreibungen geaendert? In diesem Fall muss die SIP-Leitung wieder auf dem Typ "Gateway" geaendert werden. Zumindest konnte ich dein Problem so nachstellen, wenn ich den Leitungstyp "Link" ausgewaehlt habe.
Ansonsten reicht es schon aus, wenn du einen abgehenden Anruf durchfuehrst, und dir im LANmonitor unter VoIP Call Manager --> Anrufe die Zielrufnummer ansieht.
Wenn du ansonsten keine Aenderungen in der Swyxware (Default SwyxConnect Profil) etc vorgenommen hast, dann funktionieren ein- und ausgehende Anrufe, mit der bekannten Einschraenkung.
Mal etwas anderes nutzt ihr auch eine Audiocodes, um per LANCOM als Gateway fuer die SwyxWare auch Faxgeraete innerhalb der SwyxWare mit einer Audiocodes einzubinden?
Derzeit funktionieren in dieser Konstellation nur eingehende Faxe, jeder Versuch ein Fax zu versenden scheitert.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Hi,
auch hier war die Ursache relativ schnell gefunden. Der LANCOM Media-Proxy mischt sich derart in die SIP (T.38) Kommunikation ein, so dass das Ziel (IP-Adresse) nicht mehr _direkt_ der Swyxware mit dem T.38 Faxuser der Audiocodes ist, sondern der LANCOM (als Medienendpunkt).
Das bedeutet fuer alle, die den LANCOM i.V.m. mit der Swyxware und Audiocodes fuer Faxe nutzen, dass diese Konstellation fuer ausgehende Faxe eindeutig nicht funktioniert!
Daher ist dieses Konstrukt aktuell absolut nicht zu empfehlen!
Halten wir es abschließend noch mal fest: Derzeit existieren mind. zwei Bugs.
Ein einfaches Weitervermitteln zeigt eine falsche Rufnummer (die der SIP-Gateway Leitung an) sowie ausgehende Faxe zu versenden, scheitert an dem falschen Medienendpunkt, bedingt durch den Media-Proxy.
auch hier war die Ursache relativ schnell gefunden. Der LANCOM Media-Proxy mischt sich derart in die SIP (T.38) Kommunikation ein, so dass das Ziel (IP-Adresse) nicht mehr _direkt_ der Swyxware mit dem T.38 Faxuser der Audiocodes ist, sondern der LANCOM (als Medienendpunkt).
Das bedeutet fuer alle, die den LANCOM i.V.m. mit der Swyxware und Audiocodes fuer Faxe nutzen, dass diese Konstellation fuer ausgehende Faxe eindeutig nicht funktioniert!
Daher ist dieses Konstrukt aktuell absolut nicht zu empfehlen!
Halten wir es abschließend noch mal fest: Derzeit existieren mind. zwei Bugs.
Ein einfaches Weitervermitteln zeigt eine falsche Rufnummer (die der SIP-Gateway Leitung an) sowie ausgehende Faxe zu versenden, scheitert an dem falschen Medienendpunkt, bedingt durch den Media-Proxy.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Moin ittk,
es klappt einfach nicht...
Habe alle Einstellungen erneut überprüft, sie stimmen. Da ich ja von einer funktionierenden 7.32 gewechselt bin, stand der Modus noch auf "Gateway". Ich habe bei der SIP-Leitung "WIZ_SWYXWARE_GW" nur noch die Übermittlungsmethode auf "RFC3325" gesetzt. Die "Vertrauenswürde Leitung" war schon aktiviert.
Im Moment sieht es bei mir so aus:
Analoges Telefon am Lancom (via SIP an der Swyx angemeldet):
Ein- und ausgehende Rufe (Amt) funktionieren reibungslos
SwyxPhone:
Eingehende Anrufe (Amt) funktioneren
Ausgehende Anrufe (Amt) funktionieren nicht! Im SwyxServer-Log (Vers. 6.20) gibt es folgende Fehlermeldung: "Mapped SIP response '500 Server Internal Error' to disconnect cause 'ResultFailure'"
Interne Anrufe funktionieren grundsätzlich.
Liegt es evtl. am SwyxServer? Habt ihr alle QuickFixes installiert? Hier ist im Moment nur QF1 drauf.
Wahrscheinlich bin ich zu dumm und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Aber im Moment sind mir die Ideen ausgegangen.
Gruß, Jason
es klappt einfach nicht...
Habe alle Einstellungen erneut überprüft, sie stimmen. Da ich ja von einer funktionierenden 7.32 gewechselt bin, stand der Modus noch auf "Gateway". Ich habe bei der SIP-Leitung "WIZ_SWYXWARE_GW" nur noch die Übermittlungsmethode auf "RFC3325" gesetzt. Die "Vertrauenswürde Leitung" war schon aktiviert.
Im Moment sieht es bei mir so aus:
Analoges Telefon am Lancom (via SIP an der Swyx angemeldet):
Ein- und ausgehende Rufe (Amt) funktionieren reibungslos
SwyxPhone:
Eingehende Anrufe (Amt) funktioneren
Ausgehende Anrufe (Amt) funktionieren nicht! Im SwyxServer-Log (Vers. 6.20) gibt es folgende Fehlermeldung: "Mapped SIP response '500 Server Internal Error' to disconnect cause 'ResultFailure'"
Interne Anrufe funktionieren grundsätzlich.
Liegt es evtl. am SwyxServer? Habt ihr alle QuickFixes installiert? Hier ist im Moment nur QF1 drauf.
Wahrscheinlich bin ich zu dumm und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Aber im Moment sind mir die Ideen ausgegangen.
Gruß, Jason
HI Jason,
der Qf Stand ist irrelevant.
Was sagt der LANmonitor bei einem solchen Anruf? Welche Zielrufnummer wird angezeigt? Passt die zur gewaehlen Rufnummer?
der Qf Stand ist irrelevant.
Was sagt der LANmonitor bei einem solchen Anruf? Welche Zielrufnummer wird angezeigt? Passt die zur gewaehlen Rufnummer?
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Hallo ittk,
im Lanmonitor steht "Unbekannt". Habe dazu mal ein Screenshot angehängt.
Vielleicht ist ja auch ein Trace interssant. Hier sieht man den Gesprächsaufbau bis zu dem Zeitpunkt an dem das SwyxPhone die Verbindung beendet.
Jason
im Lanmonitor steht "Unbekannt". Habe dazu mal ein Screenshot angehängt.
Vielleicht ist ja auch ein Trace interssant. Hier sieht man den Gesprächsaufbau bis zu dem Zeitpunkt an dem das SwyxPhone die Verbindung beendet.
Jason
Code: Alles auswählen
[Callmanager] 2009/06/30 11:09:56,810 [SIP-Provider] : -----[ INVITE INDICATION
[Callmanager] 2009/06/30 11:09:56,810 [SIP-Provider] : Source : SwyxConWIT@192.168.221.12
[Callmanager] 2009/06/30 11:09:56,810 [SIP-Provider] : Destination : SwyxConWIT@192.168.100.1
[Callmanager] 2009/06/30 11:09:56,810 [SIP-Provider] : - info : line 'WIZ_SWYXWARE-GW' operates is gateway mode
[Callmanager] 2009/06/30 11:09:56,810 [SIP-Provider] : - info : preferred-id detected, 'Jason' 318550@es.local'
[Callmanager] 2009/06/30 11:09:56,810 [SIP-Provider] : - info : generate trying response
[SIP-Packet] 2009/06/30 11:09:56,820 [PACKET] :
Sending datagram with length 427 from 192.168.100.1:12564 to 192.168.221.12:5060
SIP/2.0 100 Trying\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.221.12:5060;branch=z9hG4bK-d87543-c7467855a364544b-1--d87543-;rport\r\n
From: <sip:SwyxConWIT@192.168.221.12>;tag=3043e47f\r\n
To: <sip:01776662735@192.168.221.12;user=phone>;tag=782311581--341406475\r\n
Call-ID: bf25753135161d78@ZXNtczAxLmVzLmxvY2Fs\r\n
CSeq: 1 INVITE\r\n
Max-Forwards: 70\r\n
Server: WITRT01\r\n
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n
[Callmanager] 2009/06/30 11:09:56,820 [SIP-CALL] : -----[ open Media Proxy On Invite , call-id=209
[SIP-Packet] 2009/06/30 11:09:56,820 [PACKET] :
Sending datagram with length 438 from 192.168.100.1:12564 to 192.168.221.12:5060
SIP/2.0 500 resource shortage\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.221.12:5060;branch=z9hG4bK-d87543-c7467855a364544b-1--d87543-;rport\r\n
From: <sip:SwyxConWIT@192.168.221.12>;tag=3043e47f\r\n
To: <sip:01776662735@192.168.221.12;user=phone>;tag=782311581--341406475\r\n
Call-ID: bf25753135161d78@ZXNtczAxLmVzLmxvY2Fs\r\n
CSeq: 1 INVITE\r\n
Max-Forwards: 70\r\n
Server: WITRT01\r\n
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n
[SIP-Packet] 2009/06/30 11:09:56,910 [PACKET] :
Receiving datagram with length 350 from 192.168.221.12:5060 to 192.168.100.1:12564
ACK sip:SwyxConWIT@192.168.100.1:12564 SIP/2.0\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.221.12:5060;branch=z9hG4bK-d87543-c7467855a364544b-1--d87543-;rport\r\n
To: <sip:01776662735@192.168.221.12;user=phone>;tag=782311581--341406475\r\n
From: <sip:SwyxConWIT@192.168.221.12>;tag=3043e47f\r\n
Call-ID: bf25753135161d78@ZXNtczAxLmVzLmxvY2Fs\r\n
CSeq: 1 ACK\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n[TraceStopped] 2009/06/30 11:12:50,000
Used config:
# Trace config
trace + Callmanager
trace + SIP-Packet
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hi Forum,
wie betreiben aich gerade die 7.7 an Swyx 6.20. Rufnummerübermittlung klappt soweit.
Wir stehen nun vor dem Problem wie ittk beschrieben hat. Lancom 1724 > Swyxware -> Audicodes MP112 > Analoges Fax...
Rausfaxen klappt einfach nicht. Intern Faxen klappt wunderbar, Fax empfangen klappt auch.....
Wir haben nun einen Call bei Lancom und Swyx offen, aber noch keine Antwort erhalten.
Hat hier schon jemand eine Lösung dazu gefunden?
Man könnte doch bestimmt den Audiocode direkt mit dem Lancom sprechen lassen, oder?
Viele Grüße
Jan
wie betreiben aich gerade die 7.7 an Swyx 6.20. Rufnummerübermittlung klappt soweit.
Wir stehen nun vor dem Problem wie ittk beschrieben hat. Lancom 1724 > Swyxware -> Audicodes MP112 > Analoges Fax...
Rausfaxen klappt einfach nicht. Intern Faxen klappt wunderbar, Fax empfangen klappt auch.....
Wir haben nun einen Call bei Lancom und Swyx offen, aber noch keine Antwort erhalten.
Hat hier schon jemand eine Lösung dazu gefunden?
Man könnte doch bestimmt den Audiocode direkt mit dem Lancom sprechen lassen, oder?
Viele Grüße
Jan
Hi, also ich belebe mal diesen Thread wieder.
Was ich hier gelesen habe finde ich sehr interessant. Meine Konstellation ist die folgende (ähnlich wie beim Vorposter):
Lancom 1724 mit FW 7.80 (Lancom Version) -> Swyxserver 6.12 (Soll demnächst auf 7 erweitert werden) -> Audiocodes MP112 ATA
Beim Fax sieht es so aus, dass ich rausfaxen kann, aber keine Faxe reinbekomme.
Was aber momentan viel wichtiger ist:
Wenn wir von einem Telefon raustelefonieren wird nicht die Durchwahl gezeigt:
Beispiel: 0221 XYZ 11/13/15 (11-15 sind die Durchwahlen; Nummernkreis 00-80); Beim Angerufenen wird aber diese Rufnummer gezeigt 0221 XYZ0 <- null
Kann mir da einer weiterhelfen?
Wenn noch bedarf für meine Einstellungen besteht, damit man rausfaxen kann, kann ich eine Anleitung erstellen.
Was ich hier gelesen habe finde ich sehr interessant. Meine Konstellation ist die folgende (ähnlich wie beim Vorposter):
Lancom 1724 mit FW 7.80 (Lancom Version) -> Swyxserver 6.12 (Soll demnächst auf 7 erweitert werden) -> Audiocodes MP112 ATA
Beim Fax sieht es so aus, dass ich rausfaxen kann, aber keine Faxe reinbekomme.
Was aber momentan viel wichtiger ist:
Wenn wir von einem Telefon raustelefonieren wird nicht die Durchwahl gezeigt:
Beispiel: 0221 XYZ 11/13/15 (11-15 sind die Durchwahlen; Nummernkreis 00-80); Beim Angerufenen wird aber diese Rufnummer gezeigt 0221 XYZ0 <- null
Kann mir da einer weiterhelfen?
Wenn noch bedarf für meine Einstellungen besteht, damit man rausfaxen kann, kann ich eine Anleitung erstellen.