SIP-ALG Verständnisfrage LC1722Voip hinter LC1781EF

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
rubinho
Beiträge: 166
Registriert: 10 Apr 2005, 13:21
Wohnort: Saarland

SIP-ALG Verständnisfrage LC1722Voip hinter LC1781EF

Beitrag von rubinho »

Hallo Jungs,

ich hab ein kleines Problem.

Und zwar dachte ich, wenn ich das Feature Sip-ALG am 1781EF aktiviere, kann ich meinen LC1722Voip hinter meinem neuen als Voip-Gateway betreiben.

Grundsätzlich registriert sich der LC1722 bei den Providern (Dus.net/Sipgate) ohne Probleme.


Aber nach einer Zeit x kann ich nicht mehr richtig angerufen werden, der der LC1722 routet ankommende Anrufe willkürlich an die internen Clients.

Das Callrouting bzw. die Rufnummernzuweisung wird ausgehebelt.

Ist mein Vorhaben überhaupt möglich oder brauch ich erst garnicht weiter zu suchen.

Wenns gehen sollte, muss ich was besonderes am LC1722 eintragen (Outbound-Proxy) oder muss das einfach so gehen.

Beim LC1781EF kann man ja nicht viel eintragen. Haken bei Sip-ALG und fertig.

Muss ich gegebenenfalls das udp-aging erhöhen ? (momentan auf 20sek)

Gruß
Rubinho
Lancom 1781EF FW 8.82 RU1
Lancom 1722 VoIP FW 8.82 RU1
Siemens Gigaset S685 IP
ISP1: Kabeldeutschland 32000/2048kb
ISP2: SchlauCom ADSL 4.096/320kb
Voip-Provider: Dus.net, Sipgate
[Telekomless :mrgreen: , Rufnummern zu Dus.net portiert]
Benutzeravatar
rubinho
Beiträge: 166
Registriert: 10 Apr 2005, 13:21
Wohnort: Saarland

Beitrag von rubinho »

Hier noch ein paar neue Infos...

Mir ist aufgefallen, wenn ich mehr als eine Sip-Leitung vom gleichen Provider über den 1781 registriere, fangen die Probleme an.

Ich habe momentan 14 Sip-Leitungen aktiv (6x Dus.net, 5x Sipgate, 3x Gmx)

Wie gesagt, wenn ich von jedem Provider nur einen nehme funktioniert es.

Ich sehe auch im Lanmonitor unter Sip-ALG/Registrierungen immer nur eine Registrierung pro Provider und immer die erste der sich registriert hat, außer bei gmx da sehe ich mehrere Registrierungen

Zusätzlich habe ich noch eine Registrierung von einer Fritzbox direkt über den 1781 zu Dus.net aufgebaut und trotzdem bekomme ich im Lanmonitor nicht mehr Registrierungen angezeigt.
Lancom 1781EF FW 8.82 RU1
Lancom 1722 VoIP FW 8.82 RU1
Siemens Gigaset S685 IP
ISP1: Kabeldeutschland 32000/2048kb
ISP2: SchlauCom ADSL 4.096/320kb
Voip-Provider: Dus.net, Sipgate
[Telekomless :mrgreen: , Rufnummern zu Dus.net portiert]
jhilgers
Beiträge: 175
Registriert: 02 Mär 2005, 14:39
Wohnort: Aachen

Beitrag von jhilgers »

Hi,

bin auch gerade über das gleiche Problem gestossen.

Habe ein Siemens DX800A Telefon hinter eine Lancom 1781AW ( FW 8.62 RU2). Da ich bei der Telekom einen IP-Anschluss, habe ich alle 3 Nummern im DX800A eingetragen.

Sobald ich SIP-ALG aktiviere, kann ich nicht mehr alle 3 Nummer der Telekom registrieren.
Gibt es da einen Trick oder wieso klappt das mit den 3 T-online Nummern nicht.

Gruss
Jochen
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Beitrag von cpuprofi »

Hallo,

laut Release Candidate Info der FW 8.80 RC1, soll der SIP ALG jetzt funktionieren.

Grüße
Cpuprofi
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Beitrag von cpuprofi »

[Hallo,

habe eben mal den SIP-ALG bei einem 1681V getestet, die oben beschriebenen Probleme tauchen nicht mehr auf. Das bedeutet, der SIP-ALG funktioniert jetzt so wie er sollte.]

Neuerung! (24-11-2012 16:38):

Der SIP-ALG funktioniert doch noch nicht sauber.... Habe eben mal beim Kunden einen 1681V mit FW 8.80 RC1 und zwei SIP-Providern (Sipgate+Localphone) getestet, sobald der SIP-ALG aktiviert ist, geht Sipgate nicht mehr, obwohl nur ein Account pro Provider existiert...

-> Also SIP-ALG weiterhin ausgeschaltet lassen :(


Grüße
Cpuprofi
aag
Beiträge: 60
Registriert: 08 Jan 2012, 14:21

Beitrag von aag »

hat sich mittlerweile was getan? Bei 8.80RC2 scheint SIP-Alg weiterhin Probleme zu machen. Ich überlege mir, deswegen auf 8.60 zu downgraden - da war die VOiP-Welt noch in Ordnung!
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Beitrag von cpuprofi »

Hallo aag,

SIP-ALG macht bei der 8.80X als auch bei der 8.62X noch Probleme, aber der Support und die Entwicklung sind dabei diese Probleme zu lösen. Hatte auch schon eine "verbesserte Version" der 8.62X bekommen, aber irgendwie läufte die noch nicht ganz rund...

Grüße
Cpuprofi
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

Hallo,

ich habe auch gerade ein Problem mit dem SIP ALG beim RC Feedback gemeldet, ausgehende telefonate funktionieren bei mir soweit problemlos, ich habe beim Provider 6 Accounts und die werden vom 1722 über den 1781A problemlos geroutet. Probleme macht ein weiteres internes Netz, welches ich über den 1781 routen lasse, in dem eine weitere TK Anlage steht. Eigentlich müsste hier das SIP ALG nichts machen, da es intern geroutet ist, aber trotz dem taucht die Registrierung im LANmonitor auf. Ergebnis ist, dass die Rufe zwar raus gehen aber keiner den anderen hören kann. Schalte ich das SIP ALG ab kann ich wieder intern telefonieren...

Idealer weise sollten nur Registierungen die über eine maskierte Route gehen durch das SIP ALG beachtet werden. Verbindungen über eine interne Route oder ein VPN sollten hier unangetastet bleiben.

Oder nicht?

Mal sehen was der Support sagt...

Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
Idealer weise sollten nur Registierungen die über eine maskierte Route gehen durch das SIP ALG beachtet werden. Verbindungen über eine interne Route oder ein VPN sollten hier unangetastet bleiben.
Es ist durchaus ueblich externe SIP User durch VPN Tunnel an einer lokalen TK anzumelden, dafuer muss das SIP-Alg ebenfalls die Reservierungen uebernehmen. Also muss es da eingreifen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

Warum? VPN's sind doch in der Regel geroutet...

Mein 1781A baut einen VPN in die Firma auf und mein 1722 baut über diesen VPN eine Verbindung zur Swyx dort auf, das geht auch ohne SIP ALG. Diese Registrierung taucht nun auch im SIP ALG auf, aber zum Glück funktionieren hier die Telefonate noch...

Ich war immer der Meinung, das SIP ALG wird nur benötigt, wenn irgendwie NAT im Spiel ist und die TK Anlage oder der Provider mit der echten internen IP des Clients nichts anfangen kann.

Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

SIP-Alg ist auch fuer die Bereitstellung und Sicherung der benoetigten Bandbreite auf dem WAN zustaendig.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

o.k. dann sollte ich vermutlich auch auf der VPN Gegenstelle das SIP ALG aktivieren...

Aber beim lokalen Routing, da habe ich dann vermutlich wieder mal einen Bug ausgegraben...

Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
rubinho
Beiträge: 166
Registriert: 10 Apr 2005, 13:21
Wohnort: Saarland

Beitrag von rubinho »

Ich hab auch noch Probleme mit Sip-ALG.
Besonders die GMX Leitungen sind nach einem Tag nicht mehr verfügbar.

Als Workaround wird momentan mein 1781EF jede Nacht um 3 Uhr durchgestartet.

Mein momentanes LCOS ist 8.80RC2 sowohl auf dem 1781ef als auch auf dem 1722Voip.
Lancom 1781EF FW 8.82 RU1
Lancom 1722 VoIP FW 8.82 RU1
Siemens Gigaset S685 IP
ISP1: Kabeldeutschland 32000/2048kb
ISP2: SchlauCom ADSL 4.096/320kb
Voip-Provider: Dus.net, Sipgate
[Telekomless :mrgreen: , Rufnummern zu Dus.net portiert]
Benutzeravatar
rubinho
Beiträge: 166
Registriert: 10 Apr 2005, 13:21
Wohnort: Saarland

Beitrag von rubinho »

Mit der 8.80 RC3 scheinen die Sip-ALG Probleme beseitigt zu sein.

Langzeittest folgt.
Lancom 1781EF FW 8.82 RU1
Lancom 1722 VoIP FW 8.82 RU1
Siemens Gigaset S685 IP
ISP1: Kabeldeutschland 32000/2048kb
ISP2: SchlauCom ADSL 4.096/320kb
Voip-Provider: Dus.net, Sipgate
[Telekomless :mrgreen: , Rufnummern zu Dus.net portiert]
harfes
Beiträge: 12
Registriert: 10 Apr 2013, 08:39

Beitrag von harfes »

Ich habe auf meinem 1781EF mit dem Release der 8.80 leider immer noch das Problem mit dem SIP-ALG. Ein SIP-Account: kein Problem - mehrere geht selten bis gar nicht! Daher habe ich das Gigaset DX800A mit 4 SIP-Accounts wieder ohne SIP-ALG angeschlossen.
Der Lancom-Support stellt trotz reichlich zur Verfügung gestellter Traces weiterhin "dumme" Fragen - d.h. im Klartext: die haben da (noch immer) ein Problem...
Vom Sipgate-Support kam jetzt die Aussage, dass man bei Lancom-Geräten den SIP-ALG nicht nutzen sollte...

Hartmut
Antworten