SIP-Leitungen - Modus

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Atom 2
Beiträge: 46
Registriert: 13 Dez 2008, 00:00
Wohnort: Wien / AT

SIP-Leitungen - Modus

Beitrag von Atom 2 »

Hallo Forum,
ich habe auf meinem 1823 VoIP die LCOS 7.80 installiert und dabei ist mir aufgefallen, daß es neben den im Handbuch beschriebenen drei Modi "Einzel-Account", "Trunk" und "Gateway" für SIP-Leitungen nunmehr auch einen neuen wählbaren Eintrag namens "Link" gibt.

Im Handbuch (inkl. Addendum für 7.80) habe ich dazu nichts gefunden. Vielleicht könnte jemand hier mal etwas Licht ins Dunkel bringen.

Danke und beste Grüße aus Wien,

Klaus
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

drueckt mal im LANconfig auf "F1" beim Einrichten der Provider-Line. :)


Zitat:

Mit dieser Auswahl bestimmen Sie die Betriebsart, in der diese SIP-Leitung betrieben wird:

Einzel-Account-Modus:
Sie verhält sich nach außen wie ein handelsüblicher SIP-Account mit einer einzigen öffentlichen Nummer.
Die Nummer wird beim Serviceprovider registriert und die Registrierung regelmäßig aufgefrischt.
Bei ausgehenden Rufen wird die Nummer des Rufenden (Absender) durch die registrierte Nummer ersetzt (maskiert).
Eingehende Rufe werden der konfigurierten internen Ziel-Nummer zugestellt.
Die maximale Anzahl von gleichzeitigen Verbindungen wird entweder vom Provider vorgegeben oder von der vorhandenen Bandbreite und den verwendeten Codecs bestimmt.

Trunk-Modus:
Sie verhält sich nach außen wie ein erweiterter SIP-Account mit einer Stamm- und mehreren Durchwahlnummern.
Die Stammnummer wird beim Serviceprovider registriert und die Registrierung regelmäßig aufgefrischt.
Bei ausgehenden Rufen fungiert die Stammnummer als Präfix, der jeder rufenden Nummer (Absender) vorangestellt wird.
Bei eingehenden Rufen wird das Präfix aus der Zielnummer entfernt. Die übriggebliebene Nummer wird als interne Durchwahl verwendet. Im Fehlerfall (Präfix nicht auffindbar, Ziel gleich Präfix) wird der Ruf an die konfigurierte interne Ziel-Nummer geleitet.
Die maximale Anzahl der Verbindungen zu einem bestimmten Zeitpunkt ist nur durch die zur Verfügung stehende Bandbreite begrenzt.

Gateway-Modus:
Sie verhält sich nach außen wie ein handelsüblicher SIP- Account mit einer einzigen öffentlichen Nummer.
Die Nummer wird beim Serviceprovider registriert und die Registrierung regelmäßig aufgefrischt.
Bei ausgehenden Rufen wird die Nummer des Rufenden (Absender) durch die registrierte Nummer ersetzt (maskiert) und in einem separaten Feld übertragen.
Bei eingehenden Rufen wird die gerufene Nummer (Ziel) nicht modifiziert.
Die maximale Anzahl der Verbindungen zu einem bestimmten Zeitpunkt ist nur durch die zur Verfügung stehende Bandbreite begrenzt.

Link-Modus:
Sie verhält sich nach außen wie ein handelsüblicher SIP- Account mit einer einzigen öffentlichen Nummer.
Die Nummer wird beim Serviceprovider registriert und die Registrierung regelmäßig aufgefrischt.
Bei ausgehenden Rufen wird die Nummer des Rufenden (Absender) nicht modifiziert.
Bei eingehenden Rufen wird die gerufene Nummer (Ziel) nicht modifiziert.
Die maximale Anzahl der Verbindungen zu einem bestimmten Zeitpunkt ist nur durch die zur Verfügung stehende Bandbreite begrenzt.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Atom 2
Beiträge: 46
Registriert: 13 Dez 2008, 00:00
Wohnort: Wien / AT

Beitrag von Atom 2 »

Hallo LoUiS,
danke für die schnelle Antwort - auf das F1 wäre ich nicht gekommen. Ich verwende immer das kleine Fragezeichen neben dem "schließen" Button (x) und bewege dann den Cursor zu dem Feld - nur da war nichts hinterlegt.

Muß mal schauen, ob ich mit dem "Link-Mouds" irgendwie was anfangen kann ...

Beste Grüße aus Wien,

Klaus
F29
Beiträge: 3
Registriert: 27 Dez 2006, 16:57

Beitrag von F29 »

Servus Leute,

den sog. Link-Modus sehe ich als eine signifikant bedeutende Funktionserweiterung in den VoIP Funktionen an. Auch ich litt bis heute unter einer nicht funktionierenden Rufnummerübermittlung bei allen VoIP-Verbindungsaufbauten. Ich habe 10 MSN's in meiner Euracom-Tk. Egal von welcher MSN raustelefoniert wurde, beim Angerufenen wurde stets die "eine MSN", die beim Provider hinterlegt war auf dessen Telefondisplay dargestellt.
Folge: Rückrufe von Angerufenen landeten bei mir stets auf der einen übermittelten MSN. Das hat lange Zeit für Verwirrung auf beiden Seiten gesorgt.

Der Link-Modus beseitigt endlich dieses Problem. Es funktioniert aber nicht bei jedem VoIP Provider. dus.net z.B. bietet bis heute kein Überschreiben der im Account hinterlegten Rufnummer durch die MSN des Anrufer-Endgerätes an.
Das alleinige umstellen einer SIP-Leitung von "Einzel-Account" auf den "Link" Modus reicht aber nicht. Ich habe mir fast einen Wolf gesucht, bis ich dann endlich auf diesen Thread stieß:
http://www.lancom-forum.de/htopic,8352,rufnummer.html

Folgendes muss auch noch richtig eingetragen werden:
In der Konfiguration "ISDN-Benutzer" muss im Feld "Anzeige-Name" die Endgeräte-MSN im Format 49OrtsvorwahlRufnummer eingetragen werden.
Erst dann funktioniert es.
Antworten