Tatsächliche Rufnummer bei Weiterleitung

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
DerWolf
Beiträge: 9
Registriert: 04 Okt 2007, 19:24

Tatsächliche Rufnummer bei Weiterleitung

Beitrag von DerWolf »

Hallo,

ich möchte, dass die Telefonnummer vom Anrufer bei einer Weiterleitung (z.B. nach 15sec nicht abgenommen) an das angegebene Telefon (z.B. Handy) weitergegeben wird.

Leider habe ich dieses nach etlichen Versuchen immer noch nicht geschaft. Wenn ein externer Anrufer (Nummer bsp. 0243/12345) auf z.B. meiner Nummer 0611/6789-0 anruft wird diese an diesem Telefon korrekt angezeigt. Nach der Nichtannahme wird der Ruf wie gewünscht an mein Handy z. 0179/98765 weitergeleitet, jedoch mit der angezeigten Nummer 0611/67890 anstatt der gewünschten 0243/12345.

Ist es überhaupt möglich die ursprünglich Nummer weiterzugeben?

Meine Konfiguration:

- T-Com Anlagenanschluss 0-99 (2 ISDN Linien d.h. 4 externe Leitungen)
- Lancom 1722 mit 32 SIP (diverse FW. derzeit 7.7 release candidate)
- 5 VP-100 über internes Netz am Lancom

Gespräche kommen somit über ISDN rein, werden über IP an die Telefone geschickt und bei Weiterleitung wieder über ISDN vermittelt.
Derzeit ist die Weiterleitung nicht im Telefon, sondern im 1722 hinterlegt. Für einfachere Änderung durch den Mitarbeiter wäre es im Telefon natürlich angenehmer.

Danke
Lancom 1722 VoIP, LCOS 7.70RC1, T-DSL6000
Lancom VP100
VoIP-Provider: nur intern

Software-Optionen:
VPN (25 Verbindungen), Dynamic VPN, VoIP Advanced (32 SIP-Benutzer)
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hallo,

hier heißt das Zauberwort CLIP no Screening, welches du beim Prodiver deines ISDN Anlagenanschlusses ordern musst. Anschließend kannst du die zu uebermittelende Rufnummer, bei einer Weiterleitung auch im LANCOM (CLI oder Webconfig) pro Durchwahl konfigurieren.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
DerWolf
Beiträge: 9
Registriert: 04 Okt 2007, 19:24

Beitrag von DerWolf »

meiner Meinung nach sollte dieser Dienst freigeschaltet sein, jedoch finde ich keine Möglichlkeit diese im 1722 einzustellen. In welchem Menü muss das gemacht werden? Gibt es hierfür irgendwo ein Beispiel?

Danke
Lancom 1722 VoIP, LCOS 7.70RC1, T-DSL6000
Lancom VP100
VoIP-Provider: nur intern

Software-Optionen:
VPN (25 Verbindungen), Dynamic VPN, VoIP Advanced (32 SIP-Benutzer)
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,
okay dann im LCOS-Menuebaum (Webconfig) unter Setup -> Voice-Call-Manager --> User --> Extensions die betroffende Durchwahl auswaehlen und die Option: CF-Set-Cln-Id auf Calling-ID setzen.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
DerWolf
Beiträge: 9
Registriert: 04 Okt 2007, 19:24

Beitrag von DerWolf »

Irgend wie muss ich Tomaten auf den Augen haben :-)

Ich bin in: Konfiguration -> Voice-Call-Manager --> Benutzer --> Erweitert
hier kann ich nur nachfolgendes sehen:

------
Landesspezifisches Profil für <Deutschland>

SIP-Parameter
Echo-Unterdrückung von SIP nach ISDN (aktiviert)

Präfixe für Rufnummern-Anzeige bei eingehendem Anruf
Von Intern zum SIP-Benutzer (max. 15 Zeichen)
<*>
Von Extern zum SIP-Benutzer (max. 15 Zeichen)

Von Intern zum ISDN-Benutzer (max. 15 Zeichen)
<*>
Von Extern zum ISDN-Benutzer (max. 15 Zeichen)

Quality of Service
SIP-Pakete bevorzugen durch Veränderung der übrigen Pakete:
Abgehende Pakete bevorzugen <Reduktion der PMTU & Fragmentierung>
Ankommende Pakete bevorzug. <keine Veränderung>
Reduzierte Paket-Größe (MTU) <576> Byte (max. 4 Zeichen)
-----------------------------

Wenn ich wie vermutlich gedacht in Benutzer-Einstellungen gehe und dann in bearbeiten der entsprechenden durchwahl kann ich die Option CF-Set-Cln-Id ebenfalls nicht sehen.

Was mach ich falsch? Wird dieser Punkt nicht angezeigt, wenn die Telekom das Leistungsmerkmal noch nicht oder nicht richtig aktiviert hat?

Danke
Lancom 1722 VoIP, LCOS 7.70RC1, T-DSL6000
Lancom VP100
VoIP-Provider: nur intern

Software-Optionen:
VPN (25 Verbindungen), Dynamic VPN, VoIP Advanced (32 SIP-Benutzer)
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

Tomaten auf den Augen eher nicht. Das musst du im Webconfig durchfuehren. In meiner vorherigen Ausfuehrung ist alles beschrieben.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
DerWolf
Beiträge: 9
Registriert: 04 Okt 2007, 19:24

Beitrag von DerWolf »

Hi,

ich bin im Webkonfig und finde nirgends die von dir beschriebene Option. Kann es sein, dass die Teklekom den dienst noch nicht richtig eingestellt hat und der Lankom dieses merkt und keine Option anzeigt?

In den Benutzer-Einstellungen habe ich nur folgende Punkte: Aktiv; Name; Benutzersteuerung; Busy-On-Busy; Sofort; zu Rufnummer; bei Besetzt; zu Rufnummer; Verzögert; zu Rufnummer; Verzögerung

Danke
Lancom 1722 VoIP, LCOS 7.70RC1, T-DSL6000
Lancom VP100
VoIP-Provider: nur intern

Software-Optionen:
VPN (25 Verbindungen), Dynamic VPN, VoIP Advanced (32 SIP-Benutzer)
xexex
Beiträge: 32
Registriert: 03 Jun 2005, 17:53

Beitrag von xexex »

Wie der Vorposter schon geschrieben hat, bitte im LCOS-Menuebaum schauen und nicht in der Konfiguration.
Antworten