Telekom ALL IP Outboundproxy 217.0.18.16 geht nicht mehr.

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

CyberChris
Beiträge: 53
Registriert: 21 Jul 2005, 22:13
Wohnort: Bremen

Telekom ALL IP Outboundproxy 217.0.18.16 geht nicht mehr.

Beitrag von CyberChris »

Hallo zusammen,

wer das Pech hat an der Telekom IMS Plattform zu hängen kennt vielleicht den Workaround als Outboundproxy die IP Adresse 217.0.18.16 einzutragen.

Seit zwei Tagen funktioniert das bei mir nicht mehr. Das ganze scheint wohl ein Fail-Over Cluster zu sein, denn nach dem Testweisen probieren der IP 217.0.18.17 funktioniert es bei mir mit meinem 1823 VOIP wieder.

Vielleicht liest das ja hier mal ein Telekom Mitarbeiter und teilt uns vielleicht mal einen DNS Namen des Clusters mit, dann hätte man eine Change das ganze mal etwas verlässlicher zu betreiben. (Ein reverse lookup hilft bei der IP leider nicht weiter....)

Grüße,
Christian
wahltho
Beiträge: 201
Registriert: 13 Feb 2014, 13:39

Re: Telekom ALL IP Outboundproxy 217.0.18.16 geht nicht mehr

Beitrag von wahltho »

Stimmt: Der Workaround mit der direkten IP funktioniert nicht mehr. Bei meinen 1723VOIP geht es aber dafür jetzt mit tel.t-online.de, was vorher wiederum nicht funktioniert hat und den Workaround mit der IP überhaupt erst erforderlich gemacht hat.

Viele Grüsse

Thomas
CyberChris
Beiträge: 53
Registriert: 21 Jul 2005, 22:13
Wohnort: Bremen

Re: Telekom ALL IP Outboundproxy 217.0.18.16 geht nicht mehr

Beitrag von CyberChris »

Hallo,

Ich habe jetzt auch mal wieder tel.t-online.de eingetragen. Es ist aber bei mir wie vorher. Direkt nach der Registrierung kann ich abgehende Gespräche führen. Irgendwann nach ein paar Minuten (manchmal auch länger) geht es nicht mehr. Beim Verbindungsaufbau gibts dann ein "SIP/2.0 403 Forbidden"

Code: Alles auswählen

[SIP-Packet] 2014/10/26 13:45:38,893  Devicetime: 2014/10/26 13:45:21,629 [PACKET] : 
Receiving datagram with length 350 from 217.0.21.108:5060 to 80.131.77.78:25083
SIP/2.0 403 Forbidden\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 80.131.77.78:25083;branch=z9hG4bK-a373990e-c9a1802f\r\n
To: <sip:0171*******@tel.t-online.de;user=phone>;tag=h7g4Esbg_mkepy27m64w329uhq47jtgvcdneb23id\r\n
From: "0421******" <sip:0421******@tel.t-online.de;user=phone>;tag=321412016--1169980470\r\n
Call-ID: 2189853399@00a057123a02\r\n
CSeq: 1 INVITE\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n

[SIP-Packet] 2014/10/26 13:45:38,893  Devicetime: 2014/10/26 13:45:21,630 [PACKET] : 
Sending datagram with length 429 from 80.131.77.78:25083 to 217.0.21.108:5060
ACK sip:0171*******@tel.t-online.de SIP/2.0\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 80.131.77.78:25083;branch=z9hG4bK-a373990e-c9a1802f\r\n
From: "0421******"<sip:0421******@tel.t-online.de;user=phone>;tag=321412016--1169980470\r\n
To: <sip:0171*******@tel.t-online.de;user=phone>\r\n
Call-ID: 2189853399@00a057123a02\r\n
CSeq: 1 ACK\r\n
Max-Forwards: 70\r\n
Server: CyberGateway\r\n
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n

[Callmanager] 2014/10/26 13:45:38,893  Devicetime: 2014/10/26 13:45:21,636 [VCM] : -----[ DISCONNECT INDICATION, call-id=42898
[Callmanager] 2014/10/26 13:45:38,893  Devicetime: 2014/10/26 13:45:21,637 [VCM] : - info       : cause is 'bearer not allowed'
[Callmanager] 2014/10/26 13:45:38,893  Devicetime: 2014/10/26 13:45:21,637 [VCM] : - info       : additional information is 'Forbidden '
[Callmanager] 2014/10/26 13:45:38,893  Devicetime: 2014/10/26 13:45:21,637 [VCM] : - info       : disconnect media
[Callmanager] 2014/10/26 13:45:38,893  Devicetime: 2014/10/26 13:45:21,638 [VCM] : - info       : disconnect indication from destination
[Callmanager] 2014/10/26 13:45:38,893  Devicetime: 2014/10/26 13:45:21,646 [VCM] : - info       : ckeck backup, code: 57
[Callmanager] 2014/10/26 13:45:38,893  Devicetime: 2014/10/26 13:45:21,646 [VCM] : - info       : alternative (backup) available
[Callmanager] 2014/10/26 13:45:38,893  Devicetime: 2014/10/26 13:45:21,647 [VCM] : - info       : trying alternative (backup) way
[Callmanager] 2014/10/26 13:45:38,893  Devicetime: 2014/10/26 13:45:21,648 [VCM] : -----[ INITIATE CALLS, call-id=42898
[Callmanager] 2014/10/26 13:45:38,893  Devicetime: 2014/10/26 13:45:21,648 [VCM] : - info       : source: call disconnect response
[Callmanager] 2014/10/26 13:45:38,893  Devicetime: 2014/10/26 13:45:21,648 [ISDN-USER] : -----[ DISCONNECT REQUEST, call-id=42898, plci=0X1CF
[Callmanager] 2014/10/26 13:45:38,893  Devicetime: 2014/10/26 13:45:21,648 [ISDN-USER] : - info       : generate inband tones

[SIP-Packet] 2014/10/26 13:45:41,273  Devicetime: 2014/10/26 13:45:23,831 [PACKET] : 
Receiving datagram with length 350 from 217.0.21.108:5060 to 80.131.77.78:25083
SIP/2.0 403 Forbidden\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 80.131.77.78:25083;branch=z9hG4bK-a373990e-c9a1802f\r\n
To: <sip:0171*******@tel.t-online.de;user=phone>;tag=h7g4Esbg_mkepy27m64w329uhq47jtgvcdneb23id\r\n
From: "0421******" <sip:0421******@tel.t-online.de;user=phone>;tag=321412016--1169980470\r\n
Call-ID: 2189853399@00a057123a02\r\n
CSeq: 1 INVITE\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n

[Callmanager] 2014/10/26 13:45:43,223  Devicetime: 2014/10/26 13:45:25,764 [ISDN-USER] : -----[ DISCONNECT RESPONSE, plci=0X1CF, call-id=42898
[Callmanager] 2014/10/26 13:45:43,223  Devicetime: 2014/10/26 13:45:25,764 [VCM] : -----[ DISCONNECT RESPONSE, call-id=42898
[Callmanager] 2014/10/26 13:45:43,223  Devicetime: 2014/10/26 13:45:25,764 [VCM] : - info       : cause is 'normal call clearing'

Grüße,
Christian
wahltho
Beiträge: 201
Registriert: 13 Feb 2014, 13:39

Re: Telekom ALL IP Outboundproxy 217.0.18.16 geht nicht mehr

Beitrag von wahltho »

Ist bei mir genauso :(

Direkt nach der Registrierung geht's. ein paar Minuten später nicht mehr.

Fehler 903 - Forbidden, bearer not allowed.

Viele Grüsse

Thomas
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Telekom ALL IP Outboundproxy 217.0.18.16 geht nicht mehr

Beitrag von Dr.Einstein »

Man kann halt nur hoffen, dass die All-IP (Option) Implementierung sich auch positiv auf die alten VoIP 17xx / 1823 Router auswirkt, wobei ich das eher nicht mehr glaube ...

In Zukunft werden wohl auch die beiden IPs wegfallen, und alles komplett über IMS laufen.

Gruß Dr.Einstein
CyberChris
Beiträge: 53
Registriert: 21 Jul 2005, 22:13
Wohnort: Bremen

Re: Telekom ALL IP Outboundproxy 217.0.18.16 geht nicht mehr

Beitrag von CyberChris »

Ich habe Gestern noch eine Supportanfrage bei Lancom aufgemacht. Mal schauen was da als Antwort kommt.

Als ich den 1823 vor (zugegeben langer Zeit) gekauft habe war mir irgendwie klar das das mit SIP noch ein großes Abenteuer wird. Das man jetzt allerdings ausgerechnet zusammen mit einem Anschluss der Telekom mit einer nicht verlässlich funktionierenden Lösung dasteht ist schon irgendwie ärgerlich.

Grüße,
Christian
5624
Beiträge: 992
Registriert: 14 Mär 2012, 12:36

Re: Telekom ALL IP Outboundproxy 217.0.18.16 geht nicht mehr

Beitrag von 5624 »

Das Problem ist ja nicht SIP ansich sondern das IMS. Beim IMS handelt es ja auch nicht nur um die Technik für die IP-Telefonie im Festnetz, sondern es ist ein riesiges System, über das z.B. bei Telefonica auch die komplette Mobiltelefonie abgewickelt wird/werden soll. Vergleichbares wird bei der Telekom auch anstehen.
Durch die Komplexität gibt es auch gewisse Anforderungen an die Clients. Viele Kunden aus der ersten Runde IP-Telefonie der Telekom werden auch ihren Speedport wechseln müssen, weil der das Verhalten nicht kann.

Aber keine Angst, mit einer Auerswaldanlage hab ich auch schon davor gestanden. Zwei Filialen musste ich zwangsweise mit IP-Telefonie aufbauen und hab dann drei Tage damit verbracht, um es zum Laufen zu bekommen.

Ob es ein Fehler in der Implementation auf dem Router ist oder ein komisches Verhalten beim IMS kann ich nicht sagen. Aber auf Dauer wird man sich mit IP-Telefonie abfinden und kann damit genauso spielend leicht arbeiten, wie es heute mit analogen bzw. ISDN-Anschlüssen ist. Bis hin zum "Anschließen, geht". Es fehlt einfach noch das flächendeckende Wissen. 2018 wird kommen :wink:
LCS NC/WLAN
wahltho
Beiträge: 201
Registriert: 13 Feb 2014, 13:39

Re: Telekom ALL IP Outboundproxy 217.0.18.16 geht nicht mehr

Beitrag von wahltho »

Interessanterweise tritt der gleiche Effekt auch mit Bria 4 bei direkter Registrierung mit den Telekom-Zugangsdaten auf den Telekom-Servern (also unter Umgehung des 1723VOIP) auf.

Telefonieren funktioniert zunächst nach dem Start von Bria 4 für einige Minuten. Dann kommt beim Tätigen eines Anrufes ebenfalls die Meldung 503 - Fortbidden.

Viele Grüsse

Thomas
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Telekom ALL IP Outboundproxy 217.0.18.16 geht nicht mehr

Beitrag von Dr.Einstein »

Die Teile haben halt alle eine nicht kompatible SIP Implementierung, die nicht mit Double Challange klar kommt. Wieso diese bei der IMS Plattgeform gefordert ist, keine Ahnung, vermutlich weils momentan zu viele Server sind im Hintergrund die nicht vernünftig miteinander reden. Oder es wurde mit Absicht gemacht um extra alte Geräte aus der IMS Plattform rauszuhalten und die Kunden zu neueren Geräten zu zwingen. Alles Spekulation

Gruß Dr.Einstein
wahltho
Beiträge: 201
Registriert: 13 Feb 2014, 13:39

Re: Telekom ALL IP Outboundproxy 217.0.18.16 geht nicht mehr

Beitrag von wahltho »

Habe gerade mal tel.t-online.de mit nslookup aufgelöst. Lande bei 217.0.16.106. Habt Ihr es schon mal damit ausprobiert?

Gruss

Thomas
CyberChris
Beiträge: 53
Registriert: 21 Jul 2005, 22:13
Wohnort: Bremen

Re: Telekom ALL IP Outboundproxy 217.0.18.16 geht nicht mehr

Beitrag von CyberChris »

Hallo,
wahltho hat geschrieben:Habe gerade mal tel.t-online.de mit nslookup aufgelöst. Lande bei 217.0.16.106. Habt Ihr es schon mal
Das kommt bei mir auch raus (und zusätzlich die Aliases ims.voip.t-ipnet.de und ims001.voip.t-ipnet.de). Aber die Information ist reichlich wertlos. Die VOIP Plattform der Telekom dürfte aus hunderten von Servern bestehen, mit noch allerhand zusätzlicher Technik wie dynamischer Lastverteilung, Redundanz und was ich noch was alles.

'tel.t-online.de' ist einfach die einzige von der Telekom offiziell angegebene Adresse, die man bei seinen SIP Endgeräten zu konfigurieren hat. Alles andere ist Spekulation.

http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content ... -350884716

Grüße,
Christian
wahltho
Beiträge: 201
Registriert: 13 Feb 2014, 13:39

Re: Telekom ALL IP Outboundproxy 217.0.18.16 geht nicht mehr

Beitrag von wahltho »

Schon klar, aber vorher hat es mit dem Workaround über die direkte IP ja auch längere Zeit behelfsweise funktioniert.

Viele Grüsse

Thomas
wahltho
Beiträge: 201
Registriert: 13 Feb 2014, 13:39

Re: Telekom ALL IP Outboundproxy 217.0.18.16 geht nicht mehr

Beitrag von wahltho »

Ich glaube ich habe mich in Bezug auf Bria selbst reingelegt:

Ich mache ja Loadbalancing mit mehreren DSL-Anschlüssen. In Bezug auf die Telekom sind es zwei. Somit könnten die Probleme mit Bria daraus resuliteren, dass die Telekom-SIP-Server zwei verschiedene IPs zu sehen bekommen.

Habe jetzt mal testweise für mein iPhone eine Routing-Tag Firewall-Regel implementiert, dass es immer die selbe DSL-Leitung nutzt.

Könnte man eigentlich in der Firewall eine Regel implementieren, dass VOIP/SIP-Daten immer das gleiche Routing-Tag benutzen?

Viele Grüsse

Thomas
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Telekom ALL IP Outboundproxy 217.0.18.16 geht nicht mehr

Beitrag von langewiesche »

und nicht vergessen immer den Einwahl dns verwenden!
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
wahltho
Beiträge: 201
Registriert: 13 Feb 2014, 13:39

Re: Telekom ALL IP Outboundproxy 217.0.18.16 geht nicht mehr

Beitrag von wahltho »

Könntest Du mir kurz erklären, was Du konkret damit meinst?

Vielen Dank!

Thomas
Antworten